Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der jeder jeden bescheißt?“
Roland Zickler, Vorsitzender Richter der 12. Großen Strafkammer am Landgericht Bonn
Wollen wir das? Wollen wir, dass die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit in Deutschland und in Europa weiter zunimmt?
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Joe Martin hat unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem viele Jahre analysiert und zeigt die Missstände in diesem Buch auf – und was wir ändern können.
„Wenn wir nicht jetzt einen neuen Wertekompass nutzen, um zu entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen, werden die Spannungen größer, die Ungleichheit wird zunehmen und am Ende verlieren alle.“
Joe Martin präsentiert die Tricks der Vermögenden und die Manipulation der Politik in leicht verständlicher Sprache. Er zeigt auf, wie es wenigen Finanzkraken gelingt, über unser Leben, unsere Umwelt und damit über unser Wohlergehen zu bestimmen. Deshalb stellt er auch entsprechende Forderungen zusammen, die eine positive Änderung ermöglichen. Das Ziel nach Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden aller Menschen muss die Profitmaximierung um jeden Preis ersetzen. Der Respekt gegenüber Menschen, dem Tierwohl und der Natur ist der neue Wertekompass.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Natürlich tragen sie auch einen Teil des Risikos, denn wenn die Unternehmung scheitert, dann ist ihr Geld auch verloren. Wenn der potentielle Gewinn jedoch hoch genug erscheint, dann finden sich in der Regel auch genügend Anleger.

Aktienbörsen, Dividenden & Shareholder Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Es gibt viele künstliche, konstruierte Kennzahlen einer börsennotierten Aktiengesellschaft. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, der Gewinn pro Aktie und noch dutzende andere. Keine ist aussagekräftig in Hinblick auf das Gemeinwohl und den Anleger, den Zocker interessiert nur der steigende Kurs seiner Aktien, egal wie und egal warum.

Gleichzeitig erfindet die Finanzindustrie nach Bedarf weitere Indizes und Kennzahlen, damit der Anleger sich weiterhin täuschen lässt und dadurch den Turbokapitalisten mehr Geld in die Kassen spült. Egal wie und egal warum.

Der Dow, die Wall Street und das internationale Finanzwesen

Das Wall-Street-Casino Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Die Finanzwelt besteht im Wesentlichen aus einer unüberschaubaren Anzahl von Finanzinstrumenten, wobei Euro und Dollarscheine die einfachsten dieser Instrumente sind. Diese Finanzinstrumente müssen erfunden, erstellt und verwaltet werden. Sie müssen verkauft, gekauft und bewertet werden. Das macht man in den Casinos und Wettbuden der Finanzindustrie. Die schlauesten und pfiffigsten Menschen überlegen tagtäglich, wie sie dein Geld von deinem Konto auf ihres umlenken können – koste es was es wolle.

Wie man Al Capone über den Tisch zieht Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Mit Derivaten, also Rechten, die von irgendwelchen anderen Werten oder angeblichen Werten, abgeleitet sind, kann man viel Geld verdienen. Dafür muss man diese Werte, die den Wetten unterliegen, noch nicht einmal besitzen, um damit zu Wetten.

Wenn man darauf wettet, welcher der beiden Regentropfen früher von der Dachrinne fällt, besitzt man ja auch nicht den Regen.

Die Mär vom wichtigen Investor Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Nur bei der initialen Ausgabe der Aktien einer Gesellschaft fließt das Geld an die Gesellschaft selbst. Nur mit diesem Geld kann das Unternehmen dann etwas unternehmen. Nur von diesem Geld wird gebaut, produziert und geforscht und nur von diesem Geld werden Gehälter gezahlt.

Sobald die Aktien von dem ersten Anleger an einen weiteren Investor verkauft werden, fließt das Geld völlig an der Firma vorbei. Die Aktie wird zum Zockerinstrument und weder die Gesellschaft noch die Allgemeinheit haben davon irgendeinen Vorteil.

Investmentfonds

Wenn viele zusammenlegen, dann kann man größere Anschaffungen finanzieren. Das ist die Idee hinter den Investmentfonds. Außerdem kann die lästige Auswahl an die Profis delegiert werden und man hat es einfacher. Ein weiterer Vorteil. Der Nachteil: Man tritt auch die Rechte ab.

Der erste Indexfond der Welt Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Affen sollen eine bessere Aktienauswahl treffen können als die hochgelobten Fondsmanager. Deshalb kam einer auf die Idee nicht einzelne Aktien zu kaufen, die aufgrund von aufwendigen – aber zumeist irreführenden – Berechnungen und Analysen, ausgewählt wurden, sondern einfach alle Aktien eines Index. Das ist dann ein Indexfonds, der stupide alle Aktien eines Index kauft, die diesem Index angehören. Die Zahl der einzelnen Aktien erfolgt analog der Wertung im Index. Diese Methode hat sich als sehr viel erfolgreicher bewährt, als es 99 % der Fondsmanager mit ihren Zauberformeln können.

In Wirklichkeit wird gezockt, nicht investiert Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Nur die ersten Investoren, die die ersten Aktien eines Unternehmens gleich nach der Emission der Aktien kaufen, sind Investoren. Die anderen sind Zocker. Das heißt nicht, dass die Zocker kein Geld verdienen können. Ganz im Gegenteil. Solange die Wetten laufen, verdient eine Menge Menschen eine Menge Geld. Das gilt auch für die Spielcasinos in Las Vegas, in Macau und sonst wo.

Durch immer schnellere Computer, spezielle Glasfaserleitungen und andere technische Aufrüstung zockt man schneller und schneller. Man verliert und gewinnt Geld in Milli- und Mikrosekunden. Automatisch und garantiert. Dennoch ist es und bleibt es eine einzige Zockerei in den Finanzcasinos der Welt, denen das Gemeinwohl geradezu scheißegal ist.

Finanzinnovationen - Die Büchse der Pandora Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Finanzinnovationen sollen etwas tolles sein. Immerhin sind es Innovationen, gleich so, als ob eine leistungsfähigere Batterie entwickelt wurde oder eine Methode Salzwasser zu entsalzen, damit weniger Menschen unter Trinkwassermangel oder kontaminiertem Trinkwasser leiden müssen. Aber nein, es geht darum, wie man mit hoch komplexen und komplizierten Verträgen, Wetten und Spielbedingungen noch mehr Geld akkumulieren kann. Wie man den Doofen mehr Geld aus der Tasche ziehen kann und den Reichen zukommen lassen kann. Und die ganze Welt macht mit.

Finanzielle Massenvernichtungswaffen Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Warren Buffet, einer der reichsten Männer der Welt bezeichnete verschachtelte Finanzderivate, also Wetten auf Wetten, die durch Wetten abgesichert werden, als finanzielle Massenvernichtungswaffen.

Möglich sind sie durch einen weiteren PR- und Marketing-Übertrick der Finanzindustrie: die Ratings. Entstanden sind die Ratingagenturen aus einem seriösen Bedürfnis, die Finanzbetrüger zu überwachen. Heute haben die Finanzhaie und die Zockerbanker ihre Zähne tief ins Fleisch der Industrie gebohrt und nutzen Ratings, um die Welt nach ihrem Willen tanzen zu lassen.

Keiner verstand mehr, was er kaufte Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Je mehr Finanzinstrumente miteinander verschachtelt sind, je mehr eine Wette von einer anderen abhängt, desto leichter verirrt man sich im Dschungel der Derivate, die die Finanzmagier Tag für Tag schaffen. Das ist Absicht, denn wer verstehen würde, in welche absurden Wetten er investiert, der würde lieber sein Geld auf Rot oder Schwarz beim Roulette setzen.

Dort hat er nämlich immerhin eine fast 50-%-Gewinnchance. Durch frisierte Finanzderivate, die schön verpackt mit einem guten Rating daherkommen, gewinnen nur die Herausgeber. Und wenn diese verlieren, dann lassen sie sich eben vom Staat retten – so oder so, sie gewinnen, wir alle verlieren.

Finanzströme sind nicht mehr kontrollierbar Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Angeblich ist BlackRock der Experte für die Risikoanalyse. Das ist gut so. Leider bewerten sie das Risiko für sich selbst und schöpfen daraus enormes Wissen, um andere zu übervorteilen. Gleichzeitig unterliegt BlackRock keiner Finanzregulierung – wie im Übrigen Wirecard auch nicht – und gilt nicht als systemrelevant.

Dabei sind sie diejenigen, die im übertragenen Sinne weltweit die größten Acker- und Anbauflächen kontrollieren. Wenn sie entscheiden, dass die Griechen keine Kartoffel, keinen Weizen und keinen Mais mehr erhalten, dann müssen die Griechen eben hungern. Es sei denn, die Griechen geben alles. Das kann auch jedem anderen Land bevorstehen.

Was sind Lobbyisten und warum gibt es sie? Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Обсуждение, отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x