Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der jeder jeden bescheißt?“
Roland Zickler, Vorsitzender Richter der 12. Großen Strafkammer am Landgericht Bonn
Wollen wir das? Wollen wir, dass die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit in Deutschland und in Europa weiter zunimmt?
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Joe Martin hat unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem viele Jahre analysiert und zeigt die Missstände in diesem Buch auf – und was wir ändern können.
„Wenn wir nicht jetzt einen neuen Wertekompass nutzen, um zu entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen, werden die Spannungen größer, die Ungleichheit wird zunehmen und am Ende verlieren alle.“
Joe Martin präsentiert die Tricks der Vermögenden und die Manipulation der Politik in leicht verständlicher Sprache. Er zeigt auf, wie es wenigen Finanzkraken gelingt, über unser Leben, unsere Umwelt und damit über unser Wohlergehen zu bestimmen. Deshalb stellt er auch entsprechende Forderungen zusammen, die eine positive Änderung ermöglichen. Das Ziel nach Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden aller Menschen muss die Profitmaximierung um jeden Preis ersetzen. Der Respekt gegenüber Menschen, dem Tierwohl und der Natur ist der neue Wertekompass.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Schlaraffenland

Aber selbst dieses Schlaraffenland funktionierte nur unter der Maßgabe, dass die Ureinwohner, die sogenannten Indianer, nicht als vollwertige Menschen galten, sondern nur als Wilde. Zwischen den Wilden und den Bisons gab es nur wenig Unterschiede. Wilde sollte/durfte/konnte man nicht essen. Das war wohl ein wesentlicher Unterschied. Sie unterschieden sich jedoch nicht von anderen nicht-weißen Völkern, die allesamt vom weißen Manne jahrhundertelang wie Tiere behandelt wurden oder gar noch schlechter.

„Wilde“ und andere Menschen oder Volksgruppen waren schwach. Sie mögen theoretisch die gleichen Rechte am Eigentum an der eigenen Person gehabt haben wie alle anderen, aber sie waren zu schwach, um diese Rechte einzufordern und zu verteidigen. Am Ende waren es in der Regel die Arschlöcher, die diese Rechte für sich durchsetzten – oft genug außerhalb aller Gesetze. Im Wilden Westen waren es die, die schneller schießen konnten, die gewannen, oder die, die diese Pistoleros bezahlten.

Unter diesem Aspekt kann man dieses Respektbuch auch als einen Gegenentwurf gegen die Philosophie des Rechts der Stärkeren einordnen.

Wir müssen entscheiden, ob wir den Stärkeren immer gewinnen lassen wollen, weil es sein „Recht“ ist, oder ob wir gemäß dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“, wie es im Übrigen auch im deutschen Grundgesetz steht, dafür sorgen, dass es möglichst vielen Menschen gut geht. Wir alle müssen entscheiden, ob wir gemeinsam dafür sorgen wollen, dass möglichst viele Menschen in Würde und mit Respekt glücklich und zufrieden leben können.

Das Recht des Stärkeren

Der Sozialdarwinismus, den wir in speziell den USA sehen und der durch den Ex-Präsidenten Trump immer offener zutage trat, beruht auf dem Recht des Stärkeren. Wollen wir das?

In den 1930er-Jahren schien es so, dass die Deutschen das wollten. Das Ergebnis kennen wir alle. Doch wollen wir das wirklich? Das ist die Frage, die mich beschäftigt. Deshalb dieses Buch.

In einem Artikel vom 22. Juli 2020 in der Zeit Online benennt es Thomas Assheuer 5treffsicher. Er schreibt: „Trumps Gegner verfehlen den entscheidenden Punkt, wenn sie ihm mit moralisierendem Augenaufschlag vorwerfen, er spalte das Land, anstatt Amerika in der Stunde der nationalen Not zu versöhnen. Mr. Präsident will das gar nicht. Für ihn markiert jede Krise den Augenblick einer sozialen Reinigung, und danach sehen alle klarer .“

Weniger Menschen

Das meine ich mit persönlicher Moral. Wenn die soziale Reinigung die Bevölkerung entsprechend dezimiert hat, dann sind Diskussionen über den Klimawandel überflüssig, weil es nicht mehr genug Menschen gibt, die die Natur ausbeuten können und das Klima zum Kippen zu bringen. Es wird wieder genügend Rohstoffe geben, weil nicht mehr so viele Münder zu stopfen sind. Alles wird einfacher. Sozialdarwinismus ist scheinbar gut. Das ist aber nicht meine Moral. Deshalb dieses Buch.

Im Juli 2020 haben die Regierungschefs der EU-Staaten ein umfangreiches europäisches Corona-Hilfspaket beschlossen. Nach langen Verhandlungen hat man einen Kompromiss gefunden. Dass dabei die Rechtsstaatlichkeit und der Klimaschutz ausgestoßen wurden, ist ein erbärmlicher politischer Offenbarungseid. Die Arschlöcher haben wieder zugeschlagen und sich durchgesetzt. Es war keiner dabei, der die Moralvorstellungen dieses Buchs verfolgt und ein „bis hierhin und nicht weiter“ geschrien hat.

Das hat mich irritiert und ich überlegte, was das bedeutet. Vielleicht sind diese Moralvorstellungen nicht so selbstverständlich, wie ich annahm. Deshalb dieses Buch.

Aber genug der Vorrede. Lass mich dir erst einmal erklären, um was es überhaupt geht.

Um was geht es denn überhaupt?

Wie du dich in unserer Welt mit Anstand und Respekt bewegen kannst. Wie du für dich und deine Familie leichter und besser sorgen kannst. Wie du mit einem übergeordneten Wertekompass dein Leben, das deiner Nachkommen und aller anderen Menschen nachhaltig verbessern kannst.

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesem Respektbuch möchte dir einen einfachen, leicht anzuwendenden Kompass anbieten, mit dem du dich im Leben zurechtfindest. Einen Kompass, der dir in jeder Lebenslage hilft: im Privaten und im Beruflichen. Du kannst mithilfe dieses Kompasses deine Freunde feiern, neue Freunde gewinnen, eine tolle Partnerschaft führen, Teil einer liebenden Familie sein, die richtigen Entscheidungen für deine Kinder treffen und dich vor allen Dingen gut, gesund und zufrieden fühlen.

Tausende von Büchern, Webseiten, Youtube-Videos, Twitter-, Facebook-, Instagram-Posts und Blogs decken auf, verkünden die Wahrheit und unterhalten dich jeden Tag, jede Minute und jede Sekunde. Es werden weltweit sehr viel mehr Katzenvideos und Verschwörungstheorien pro Sekunde veröffentlicht als Nachrichten und wissenschaftliche Berichte, weshalb uns allen der Überblick schwerer fällt als je zuvor.

Wir leben immer mehr in sogenannten „Blasen“ und bewegen uns in Internetkreisen, die uns mental eingefangen haben und denen wir uns zugehörig fühlen. Facebook, Twitter, Instagram und andere soziale Medien beeinflussen unsere Meinung und ermöglichen es uns leicht unsere eigenen Meinungen der Welt zu verkünden, egal wie krude oder interessant diese sind.

Die eigene Meinung

Wir fühlen uns in unserer Blase wohl und es ist bequem, aber wir isolieren uns auch schnell von anderen Menschen und Meinungen, die in anderen Kreisen, in anderen Blasen unterwegs sind.

Darunter können unsere Beziehungen leiden und am Ende verlieren wir vielleicht Freunde im echten Leben. Schlimmstenfalls tauschen wir diese gegen Online-Freunde ein, die sich in unserer Blase tummeln, uns aber weder zum Arzt fahren noch mit uns in den Club zum Tanzen und zum Feiern gehen. Unsere Erfahrungen werden durch die Inhalte in der Blase definiert und immer mehr Unternehmen und politische Akteure beeinflussen, was in der jeweiligen Blase veröffentlicht wird.

Unternehmen nutzen die Daten, die sie sammeln, um uns innerhalb der Blase zu Kunden zu konvertieren und uns ständig zum Konsum anzuregen. Politische Akteure nutzen die Blase und die Daten, die sie von den Unternehmen gekauft haben, um uns und unsere Meinung zu beeinflussen, damit sie ihre eigene politische Agenda umsetzen können.

Die Gefahren in einer Blase

Es ist schwer sich zurechtzufinden. Man braucht schon einen gehörigen Überblick, den man in der wenigen Zeit, die man neben dem Job und der Familie noch hat, eigentlich gar nicht gewinnen kann. Besser man bleibt in der Blase und lässt sich treiben.

Leider können uns diese Blasen manches Mal in eine Richtung abtreiben, die uns nicht nur isoliert, sondern die auch gegen unsere eigenen, tiefsten innere Werte verstößt. Auf einmal entwickeln wir rassistische Gedanken oder folgen irgendwelchen kruden Verschwörungstheorien. Natürlich nicht bewusst, denn diese Gedanken und Tendenzen werden uns nicht über Nacht eingepflanzt oder eingeimpft, auch wenn mache wirre Verschwörungspropheten das behaupten.

Nein, unglücklicherweise geschieht das ganz langsam, aber getreu dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. Wenn man nämlich viele Jahre oder sogar Jahrzehnte oder Jahrhunderte jede Minute jeweils auch nur einen einzigen Tropfen Wasser auf einen Fels tropfen lässt, wird sich ein Riss bilden und zum Schluss wird sich der Fels spalten. Genauso beeinflusst deine Blase dich und du deine Umwelt. Das Problem ist eben nur, dass die Inhalte in deiner Blase von Unternehmen und politischen Akteuren kommen und selten das reflektieren, was du wirklich tief in deinem Innersten wirklich möchtest und magst. Sie manipulieren dich bis in den innersten Kern.

Wir werden alle ständig beeinflusst

Das war schon immer so und ist auch an sich nichts Schlimmes. Das ist das Leben, das wirtschaftliche und politische Leben. Früher waren es die Zeitungen, dann das Radio und dann das Fernsehen, die diese Blasen bereitstellten und durch die wir unsere Meinung bildeten. Das war auch nicht immer gut und auch diese Medien wurden missbraucht. „Der Irak besitzt Massenvernichtungswaffen“ und „das ist alternativlos“ sind Lügen, die uns aufgetischt wurden und die uns in der Vergangenheit massiv beeinflussten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Обсуждение, отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x