Das momentane Schulsystem basiert auf überholten Methoden. Unsere Wissenschaft wird nicht mehr ernst genommen, Verschwörungstheorien, egal wie abstrus und bekloppt, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Deshalb geht es in dem fünften Buch um Wissenschaft und Bildung.
Die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft
In jedem Buch stelle ich nicht nur die aktuelle Situation dar, sondern erkläre auch die historischen Hintergründe – sozusagen, wie und warum es dazu kam.
Aber ich stelle auch entsprechende Forderungen, die umzusetzen sind, damit wir die Zukunft auch wirklich besser gestalten können. Damit wir überleben!
Denn, wenn wir nicht aktiv werden, ändert sich nichts. Das ist doch klar.
Deshalb gibt es eine Webseite www.times-ahead.de, auf der du jederzeit nachsehen kannst, wie du dich persönlich engagieren kannst, um den Forderungen für eine bessere Zukunft Gehör zu verschaffen, und sie aktiv unterstützen kannst. Mit jeweils wenig Aufwand und minimalen Zeitinvestitionen kannst du aktiv mitwirken.
Die Buchreihe:Respekt mit dem Untertitel „Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen“ basiert generell auf einer wichtigen Grundlage, die die Basis für alle Veränderungen ist, die wir vornehmen müssen. Das Leitthema, von dem ich mich treiben lasse, ist der Respekt vor Menschen, dem Tierwohl und der Umwelt.
Es darf keine Rolle spielen, welche Hautfarbe wir besitzen, ob wir dick, dünn, groß oder klein sind. Es darf keine Rolle spielen, wo wir geboren wurden, ob wir Mann oder Frau, lesbisch oder schwul sind, an welchen Gott wir glauben oder auch nicht.
Es darf keine Rolle spielen, welcher politischen Partei wir angehören, ob wir als Linke oder Rechte eingeordnet werden, ob wir arm oder reich sind, blond oder brünett. Wir sind alle Menschen und darum geht es in diesen Büchern.
Es geht um Menschen, nicht um Macht.
Es ist natürlich schwer, die gewohnten Denkweisen zu verändern. Denkweisen, die in einigen Fällen seit Jahrhunderten unser gesellschaftliches Zusammenleben prägen.
Wir müssen die Indoktrination durch Religion und gefährliche Politik, die Aussagen von Hasspredigern, von Rassisten, von rechten und linken Agitatoren und von Menschen, denen der Respekt vor anderen Menschen, dem Tierwohl und der Natur egal ist, ignorieren und ein anderes Leitbild wählen.
Es darf nicht länger um Geld und noch mehr Geld gehen. Es darf nicht länger um Macht und noch mehr Macht gehen.
Es muss um ein respektvolles Miteinander gehen, einen respektvollen Umgang mit Tieren und der Natur.
Um dieses Umdenken zu fördern, habe ich das „Times Ahead Project“ initialisiert und lade dich ein mitzumachen. Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen.
www.times-ahead.de
In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass es uns gemeinsam gelingt, die Gefahren zu bannen und den Frieden und die Freiheit aller Menschen zu sichern.
Joe Martin
Inhalt
Unsere Wirtschaftsordnung Unsere Wirtschaftsordnung So funktioniert unsere Wirtschaft wirklich. Ein Blick hinter die Kulissen. Was dir sonst keiner sagt und sogar an Schulen und Universitäten nicht oder falsch gelehrt wird. Definition
Definition Definition
Um was geht es denn überhaupt? Um was geht es denn überhaupt? Wie du dich in unserer Welt mit Anstand und Respekt bewegen kannst. Wie du für dich und deine Familie leichter und besser sorgen kannst. Wie du mit einem übergeordneten Wertekompass dein Leben, das deiner Nachkommen und aller anderen Menschen nachhaltig verbessern kannst. Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Respektbuch möchte dir einen einfachen, leicht anzuwendenden Kompass anbieten, mit dem du dich im Leben zurechtfindest. Einen Kompass, der dir in jeder Lebenslage hilft: im Privaten und im Beruflichen. Du kannst mithilfe dieses Kompasses deine Freunde feiern, neue Freunde gewinnen, eine tolle Partnerschaft führen, Teil einer liebenden Familie sein, die richtigen Entscheidungen für deine Kinder treffen und dich vor allen Dingen gut, gesund und zufrieden fühlen. Tausende von Büchern, Webseiten, Youtube-Videos, Twitter-, Facebook-, Instagram-Posts und Blogs decken auf, verkünden die Wahrheit und unterhalten dich jeden Tag, jede Minute und jede Sekunde. Es werden weltweit sehr viel mehr Katzenvideos und Verschwörungstheorien pro Sekunde veröffentlicht als Nachrichten und wissenschaftliche Berichte, weshalb uns allen der Überblick schwerer fällt als je zuvor. Wir leben immer mehr in sogenannten „Blasen“ und bewegen uns in Internetkreisen, die uns mental eingefangen haben und denen wir uns zugehörig fühlen. Facebook, Twitter, Instagram und andere soziale Medien beeinflussen unsere Meinung und ermöglichen es uns leicht unsere eigenen Meinungen der Welt zu verkünden, egal wie krude oder interessant diese sind.
Der Wertekompass des 21. Jahrhunderts Der Wertekompass des 21. Jahrhunderts Ich entscheide alles in meinem Leben, privat und beruflich, auf Basis von Respekt vor Menschen, Respekt vor Tieren und Respekt vor der Natur und der Umwelt. Ich nenne diesen Kompass den Respektkompass. Der Respektkompass hilft mir andere Menschen gut zu behandeln, die mich deswegen wertschätzen. Er hilft mir, Tierwohl zu berücksichtigen, wofür mich andere schätzen, obwohl ich gelegentlich Fleisch esse. Er hilft mir zu überlegen, ob mein Verhalten die Umwelt schädigt und wie ich die Schadenshöhe verringern kann, obwohl ich mit dem Flugzeug reise und Auto fahre. Den Respektkompass anzuwenden, gibt mir ein gutes Gefühl, denn ich kann mithelfen, dass unsere Nachfahren auch noch ein gutes und gesundes Leben auf einem lebendigen Planeten genießen können. Auch wenn das jetzt groß klingt, ist es doch ein sehr einfacher Kompass und wenn du ihn nur ab und zu in dem ein oder anderen Zusammenhang nutzt, wird es dir besser gehen. Oder macht es dich nicht glücklich, wenn dich andere schätzen? Macht es dich nicht glücklich, wenn du weißt, dass deine Kinder ein gutes Leben haben werden? Macht es dich nicht glücklich, wenn dich andere mögen und dein Chef dein Verhalten schätzt und dich befördert?
Der Teufel scheißt auf den größten Haufen Der Teufel scheißt auf den größten Haufen Fun Fact: In Deutschland verfügt 1 % der Erwachsenen über ganze 35 % des Gesamtvermögens. 7 Weitere 9 % verfügen über nochmal 32 % des Gesamtvermögens. Ein Zehntel der Bevölkerung besitzt damit 67 %, also zwei Drittel, von allem.
In welchem Kapitalismus wollen wir leben? In welchem Kapitalismus wollen wir leben? Der Kapitalismus ist die beste Wirtschaftsform, die wir kennen. Sozialismus und Kommunismus sind Rohrkrepierer und führen zu Ungleichheit, Verarmung und Diktatur, trotz der intuitiv guten Idee. Aber der von uns gelebte Raubtierkapitalismus führt zu dem gleichen Ergebnis und deshalb brauchen wir einen anderen Kapitalismus. Einen Kapitalismus mit Herz. Kurt arbeitet bei einer Zeitarbeitsfirma. Diese verleiht ihn –also seine Arbeitsleistung – an eine Firma, die logistische Arbeiten erledigt. Natürlich gegen eine entsprechende Gebühr. Deren Auftraggeber ist eine IT-Firma. Diese Firma betreut unter anderen einen ganz großen Kunden: die Bundeswehr. Der leider kürzlich verstorbene David Graeber lässt in seinem Buch „Bullshit Jobs“ Kurt zu Wort kommen: „Die Bundeswehr vergibt Aufträge an private Firmen, die die EDV betreuen sollen. Einer dieser Auftragnehmer, beauftragt dazu eine weitere Firma, diese Aufträge zu erledigen. Diese Firma, also der Unter-unter-Auftragnehmer, beauftragt seinerseits wieder eine Zeitarbeitsfirma, bei der ich beschäftigt bin.“ 21 Jetzt weißt du, wie es dazu kommt, dass Kurt sich um die EDV bei der Bundeswehr kümmert. Im Lichte dessen kannst du gerne einmal darüber nachdenken, wie es kommen kann, dass der Spiegel folgende Überschrift wählte: „Verteidigungsministerium vergab rechtswidrig millionenschwere Verträge mit Beratern.“ 22 Der Spiegel Text beginnt so: „Auf Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kommt eine unangenehme Affäre um die von ihr für viele Millionen Euro engagierten externen Unternehmensberater zu: Nach SPIEGEL-Informationen hat der Bundesrechnungshof (BRH) in einem Einzelfall aufgedeckt, dass das Verteidigungsministerium Aufträge für externe Unternehmensberater für das neu eingerichtete Cyber-Kommando regelwidrig vergeben hat. Konkret geht es zunächst um acht Millionen Euro.“
Читать дальше