Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Martin - Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der jeder jeden bescheißt?“
Roland Zickler, Vorsitzender Richter der 12. Großen Strafkammer am Landgericht Bonn
Wollen wir das? Wollen wir, dass die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit in Deutschland und in Europa weiter zunimmt?
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Joe Martin hat unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem viele Jahre analysiert und zeigt die Missstände in diesem Buch auf – und was wir ändern können.
„Wenn wir nicht jetzt einen neuen Wertekompass nutzen, um zu entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen, werden die Spannungen größer, die Ungleichheit wird zunehmen und am Ende verlieren alle.“
Joe Martin präsentiert die Tricks der Vermögenden und die Manipulation der Politik in leicht verständlicher Sprache. Er zeigt auf, wie es wenigen Finanzkraken gelingt, über unser Leben, unsere Umwelt und damit über unser Wohlergehen zu bestimmen. Deshalb stellt er auch entsprechende Forderungen zusammen, die eine positive Änderung ermöglichen. Das Ziel nach Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden aller Menschen muss die Profitmaximierung um jeden Preis ersetzen. Der Respekt gegenüber Menschen, dem Tierwohl und der Natur ist der neue Wertekompass.

Buchreihe:Respekt - Wirtschaft - — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prüfe alles mithilfe des Respektkompasses

Wenn du für dich persönlich damit beginnst und den Respektkompass nutzt, um deinen Tag zu gestalten, dann ist das ein guter erster Schritt.

Wenn du andere motivieren kannst, das auch zu tun, ist das noch besser. Nimm nicht alles als „gottgegeben“ hin, sondern prüfe alles mithilfe des Respektkompasses. Es wird dir gefallen.

Wenn du dem Respektkompass folgst, dann wirst du schnell erkennen, dass die Missstände, die ich in dieser Buchreihe:Respekt aufzeige, deshalb von mir thematisiert werden, weil sie eben nicht mit dem Respektkompass vereinbar sind.

Oft zeigt die Kompassnadel nach oben, nach Norden und die Welt ist unten. Oft zeigen die Abweichungen nur etwas nach rechts oder links zur Seite. Viele Aktionen, Gesetze und Regeln weichen 90 Grad nach rechts oder links von der moralischen Kompassnadel ab – andere nur 45 Grad oder irgendwo dazwischen.

Viele der abweichenden und damit unmoralischen Regeln hängen tatsächlich direkt und indirekt voneinander ab. Wenn es uns also gelingt einige der Regeln zu verbessern, dann werden andere dadurch beeinflusst. Dann wird es insgesamt viel besser.

Deshalb stelle ich in der Buchreihe:Respekt auch diese Forderungen und ich hoffe, dass du sie unterstützen wirst. Die unethischen und unmoralischen heute vorherrschenden Verhältnisse kumulieren in einem Punkt: im Turbokapitalismus.

Kapitalismus mit Herz

Kaum behaupte ich das, führt das wieder dazu, dass man mir unterstellt, dass ich kommunistische oder sozialistische Gedanken verbreite, ein verkappter Kommunist, bestenfalls verkappter Sozialist bin. Ein Roter. Das ist natürlich dummes Geschwätz. Ich trete ganz klar für den Kapitalismus mit Herz ein, der den Respektkompass als Grundlage nutzt, um ein freies und gesundes Zusammenleben zu gewährleisten.

Ich distanziere mich ausdrücklich von jedweder Philosophie die Menschen unterdrückt, ausnutzt, verletzt oder im Wachstum behindert.

An dieser Aussage siehst du, wie leicht es ist, den Respektkompass einzusetzen.

Rassistisches und nationalsozialistisches Gedankengut können mit der Kompassnadel nicht in Übereinstimmung gebracht werden. Diese asozialen Ideen sind 180 Grad gegen den Kurs, den der Respektkompass vorgibt. Aber auch das kommunistische Gleichmachen aller und die Einheitsuniform weichen von der Kompassnadel ab. Wie kann ich also Kommunist sein?

Der Sozialismus ist hingegen nicht so genau zu definieren. Wenn man den Respektkompass nutzt, um den Sozialismus zu beschreiben, dann liegen unterdrückerische, sozialistische Staaten wie der frühere Ostblock, das heutige Kuba und Venezuela sicher auch um 180 Grad anders und sind mit faschistischen Verbrecherregimen gleichzustellen.

Andere Sozialisten sind sogar große Kapitalisten und unterstützen den turbokapitalistischen Kurs. So ist die Agenda 2020, vom ehemaligen Bundeskanzler und Putinfreund Schröder, eher auf Nord-Nord-West auf dem Kompass einzuordnen.

Auch Forderungen der deutschen Linken sind nicht alle auf Gegenkurs. Einige schon, andere weniger. Manche Forderungen sind sogar voll auf Nordkurs und fordern nichts anderes als den Respekt vor Menschen. Arbeitsschutzgesetze zum Beispiel. Verbot der Kinderarbeit.

Es gibt vieles, was sogenannte Sozialisten zu Recht fordern, so wie es vieles gibt, was christliche Politiker moralisch zu Recht fordern. Es ist also nicht wirklich einfach den Sozialismus und die Sozialisten, also speziell die Sozialdemokraten, einzuordnen und einzunorden.

Ein übergeordneter Wertekompass

Genau deshalb ist es nötig, einen übergeordneten Wertekompass zu nutzen, um Gesetze zu verabschieden und die richtigen Regeln für eine offene und freie Gesellschaft zu wählen. Deshalb nutze ich den Respektkompass und Norden zeigt auf diesem Kompass auf einen Kapitalismus mit Herz. Ein Kapitalismus mit Leitplanken, um die Arschlöcher davon abzuhalten, unsere Gesellschaft zu spalten und auszuhöhlen.

Ein Kapitalismus mit Herz kann dafür sorgen, dass Menschen einem Leitbild folgen, in dem es allen besser geht. Unzufriedene und Verwirrte werden weniger, wenn es allen besser geht. Einige Verschwörungsschrubbeler wird es natürlich auch dann geben, denn die gibt es überall. Der entscheidende Unterschied wird sein, dass sie auf sehr viel weniger offene Ohren stoßen werden.

Die Spinner werden isoliert von einer Elite faseln, die Kinderblut trinkt. Keiner wird ihnen mehr zuhören. Diese Durchgeknallten werden Menschen, denen es gut geht, nicht erreichen.

Damit es Menschen also besser geht und weniger Unzufriedene aufgehetzt werden können, ist es unabdingbar Respekt vor Menschen, dem Tierwohl und der Umwelt zu zeigen. Das ist mithilfe des Respektkompasses in einem Kapitalismus mit Herz möglich.

Um in einem Kapitalismus mit Herz zu leben und glücklich zu werden, stelle ich folgende Forderungen.

Forderung 1 –

Kleingedrucktes auf einer Seite

In der zukünftigen Gesellschaft, die Respekt vor Menschen und Tierwohl und der Umwelt hat, sollte keiner durch undurchsichtige und umfangreiche Formulierungen zustimmen müssen, die man ohne Jurastudium nicht verstehen kann. Generell muss sich jeder Mensch auf die vorherrschenden Gesetze verlassen können und niemand darf gezwungenermaßen weitere Rechte einräumen, nur damit er Zugang zu irgendwelchen Angeboten oder Diensten erhält.

Irgendwo müssen wir einmal anfangen, den Dschungel zu lichten. Warum also nicht so, dass wir alle sofort davon einen Vorteil haben.

Natürlich meine ich mit dem Dschungel unsere Gesetze, Regeln, Richtlinien und Vorschriften. Auf der einen Seite brauchen wir Gesetze und Verordnungen. Nur so können wir die Bösen davon abhalten, Böses zu tun. Nur so können wir den Menschen eine Richtlinie an die Hand geben, die Orientierung ermöglicht.

Du sollst nicht töten. Das versteht jeder und das ist auch ein sinnvolles Gesetz. Es sollte nicht verändert werden. Im Strafgesetzbuch (StGB) §211 Mord steht: „(1) Der Mörder wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft“. Gut so.

Majestätsbeleidigungsparagraf

Gegenbeispiel: §103 Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten. Das war der sogenannte „Majestätsbeleidigungsparagraf“. Da es heute diese Majestäten außer in wirren religiösen Vereinen, nicht mehr gibt, war es schon lange an der Zeit, das Gesetz abzuschaffen. Bundeskanzlerin Merkel hat sich persönlich dafür eingesetzt.

Anlass war ein „Schmähgedicht“ des Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan. Die Staatsanwaltschaft Mainz ermittelte seinerzeit gegen Böhmermann wegen des Verdachts der Beleidigung des türkischen Staatsoberhaupts Erdogan. Die Rechtsgrundlage dafür bildete §103 StGB. Die Staatsanwaltschaft Mainz stellte die Ermittlungen gegen Böhmermann jedoch Anfang Oktober 2016 ein. Zum 1.1.2018 lautet der 103 StGB nun : „(aufgehoben)“. Gut so. Weg damit. 29

Straftatbestand der Beleidigung

Damit ist aber kein rechtsfreier Raum entstanden, denn man kann immer noch gegen ein Gesetz verstoßen, wenn man einen anderen Menschen beleidigt. Das regelt der Straftatbestand der Beleidigung (§185 StGB), der bei Verbalbeleidigung ein Höchstmaß von einem Jahr Freiheitsstrafe vorsieht. Im Fall einer verleumderischen Beleidigung droht sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

Das ist ein schönes Beispiel, wie die Gesetzgebung an moderne Zeiten angepasst werden muss. Alleine unter dem Gedanken, dass alle Menschen gleich sind, wie es ja auch im Grundgesetz steht, ist es fairer die „Majestäten“ nicht als bessere Menschen zu betrachten. Wer einen anderen beleidigt, muss dafür haften. Egal ob der andere ein Arbeitsloser, ein Arbeiter, ein Angestellter, ein Rentner oder ein Politiker ist. Es sind alles Menschen, die genauso wie du und ich essen, trinken und auf die Toilette gehen müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -»

Обсуждение, отзывы о книге «Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x