Der Kampfring war mittlerweile zur Bühne zurückgebaut, eine Leinwand und eine Karaoke Anlage aufgestellt worden. Die jungen Leute, die als Letzte gekommen waren, erkoren aus ihrer Mitte einen rothaarigen Halbwüchsigen mit einem gefährlich aussehenden Sonnenbrand im Gesicht zum ersten Gesangsstar des Abends. Mit einer grauenhaften Version von U2 s „With or without you“ erklang ein Lied, das noch mehr längst vergessene Dämonen in Torben weckte und ihn noch tiefer in seine Trugbilder und Tagträume schleuderte.
Aber plötzlich war sie da, eine sanfte und vertraute Stimme, ganz nah an seinem Ohr, und eine warme Hand, die sich behutsam auf seinen Unterarm legte. Er konnte die Worte zuerst nicht verstehen und fragte wie in Trance: „Was … Was ist los?“
Aus dem Gemurmel wurden klare Sätze, die zu ihm durchdrangen: „Ich sagte, dass du unseren Song selbst in deinem jetzigen Zustand tausendmal besser singen würdest.“
Er blickte auf den Mund, aus dem die Worte kamen und versank, wie schon hunderte Male zuvor, in den darüber liegenden grünen Augen. Er sagte sich, dass sie nicht real sein konnte! Sie war nicht hier! Sein Verstand musste ihm einen noch übleren Streich spielen! Die langen, schwarzen Haare, die wunderschönen Lippen, all das bildete er sich nur ein. Ganz klar, er wurde verrückt!
Sie erkannte offenbar sogar in seinem glasigen Blick, was in ihm vorging und sprach weiter: „Torben, hörst du mich? Ich bin es, Julia!“
„Julia?“, die Schleier seines Rausches lüfteten sich ein klein wenig, „Julia, bist du es wirklich? Erst Levitt, dann du … Was machst du hier?“
Sie stöhnte auf und er bemerkte, wie erschöpft sie aussah, aber trotzdem schenkte sie ihm ein wundervolles Lächeln. „Na ja, wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten gehen. Und jetzt komm mit, ich bringe dich hier raus.“
Die halbvolle Flasche Schnaps auf der Theke zurücklassend, ließ sich Torben von ihr widerstandslos aus der Bar führen, weil es sich in diesem Moment wie das einzig Richtige anfühlte. Die Menschen um ihn herum nahm er längst nicht mehr wahr. Julia musste ihn unterwegs mehrfach stützen, denn seine Beine versagten ihm zunehmend den Dienst, er strauchelte und lief ständig Gefahr, in die Gosse zu stürzen. Unter großer Anstrengung gelang es ihr aber, ihn unbeschadet durch die Massen an Feierfreudigen zu schleusen und wenig später auf die Rückbank eines am Straßenrand abgestellten Toyotas zu wuchten. Während sie ebenfalls einstieg und die Tür hinter sich schloss, sah der noch immer benommene Torben plötzlich Levitts Hinterkopf vor sich. Als dieser sich umdrehte und fragend Julia anblickte, drückte sie gerade Torbens Hand und flüsterte ihm zu: „Mach dir keine Sorgen, alles wird gut. Ich pass auf, dass dir nichts geschieht.“
Während der Betrunkene nur stumm nickte, brummte Levitt: „Sind Sie sicher, dass wir ihn wirklich brauchen? Er wird nur Ärger machen! Schauen Sie sich ihn doch nur einmal an! Ich habe schon Penner gesehen, die im Vergleich zu ihm wie Top-Manager wirkten.“
Julia schüttelte den Kopf: „Sie haben keine Ahnung, was in ihm steckt! Wir haben Dinge erlebt und gesehen, die die meisten Menschen nie erleiden müssen. Es ist nur verständlich, dass ihn das mitgenommen hat. Ich habe zugestimmt, Ihnen zu helfen, weil ich die Sache für mich zu Ende bringen möchte. Aber das kann ich nur mit ihm an meiner Seite! Also fahren Sie endlich los und bringen Sie uns hier weg!“
„Meinetwegen“, seine Stimme klang immer noch etwas knurrig, „aber ich fürchte, sobald er wieder nüchtern ist, wird er wohl erneut auf unsere Gesellschaft verzichten wollen. Ich glaube, er hat sich entschieden, sich einfach selbst zu Grunde zu richten.“
„Nein“, Julias Stimme war zwar leise, weil Sie Torben, der mittlerweile neben ihr weggenickt war, nicht aufwecken wollte, aber sie klang fest und entschlossen, „er hat nur versucht, alleine mit seinen Schuldgefühlen fertig zu werden, und das ist ihm nicht gelungen. Ich war zu hart zu ihm, und es war mein Fehler, ihn gehen zu lassen. Ich weiß, dass wir einander brauchen, um uns gemeinsam unseren Ängsten zu stellen, und er weiß es jetzt auch! Da bin ich mir ziemlich sicher!“
Levitt brabbelte noch eine Antwort, die wie ein sarkastisches „Na, wenn Sie es sagen!“ klang, und fuhr los. Julia hörte aber schon längst nicht mehr zu, sondern sah den schlafenden Torben lange an und flüsterte ihm zu: „Ich werde alles tun, um dir zu helfen!“ Es wirkte aber fast, als sagte sie das eher zu sich selbst.
Torben bezog gemeinsam mit Julia, Levitt und einem weiteren, jüngeren Mossad-Agenten namens Mosche Shalev, den er ebenfalls bereits kannte, ein paar nebeneinander liegende Zimmer in der zweiten Etage eines schäbigen Motels. Mosche wurde, seitdem er ihre kleine Truppe am Hamburger Flughafen in Empfang genommen hatte, die Rolle des Fahrers zuteil. Und Levitt? Ja, Levitt schien irgendwie zum Anführer ihrer Gruppe aufgestiegen zu sein. Er fällte mittlerweile nahezu alle Entscheidungen, ob nun wichtig oder nicht.
Torben versuchte, sich an möglichst viel zu erinnern, was in den letzten Stunden geschehen war.
Thailand lag noch nicht einmal zwei Tage zurück, und doch kam es ihm so vor, als sei eine kleine Ewigkeit vergangen. Julia hatte nicht gelogen, als sie davon sprach, ihn nach Hause bringen zu wollen, wenn man den Begriff Zuhause etwas weiter definierte und damit lediglich das Heimatland meinte, denn in Deutschland waren sie schon mal.
Er konnte sich durch seinen letzten Rausch nicht an jedes Detail ihrer Reise erinnern. Nachdem sie ihn in der Bar aufgelesen hatten, brachten sie ihn wohl gleich in sein Hotel und stellten ihn unter eine kalte Dusche, die ihn in die Lage versetzte, zumindest für die nächsten Stunden halbwegs auf den Beinen zu bleiben. Levitt und Julia packten – von seinen Flüchen und Verwünschungen begleitet, als das eiskalte Wasser auf ihn niederprasselte und sich in seinem Kopf wie tausend kleine Nadeln bohrte – eilig seine Sachen zusammen und beglichen die offenen Rechnungen. Als das erledigt war, verfrachteten sie ihn wieder in den Toyota und kündigten ihm an, dass ihr nächstes Ziel der Flughafen Bangkok sei. Torben, noch halb betrunken, hatte nur mit den Schultern gezuckt, was von beiden als Zustimmung aufgefasst wurde. Von der eigentlichen zweistündigen Fahrt bekam er nicht viel mit, weil er tief und fest schlief. Am Flughafen wurde er dann auch recht grob von Levitt geweckt, weil es Julia einfach nicht gelingen wollte.
Verschlafen und verkatert, wie er war, registrierte er kaum, dass sie ein uniformierter Flughafenbeamter am Zoll und allen anderen Kontrollen vorbei hastig zu einer Linienmaschine brachte. Sie hatten kaum ihre Sitze in der Business Class eingenommen, da rollte der Flieger auch bereits auf die Startbahn. Torben war mittlerweile sowieso alles egal, denn die Trunkenheit oder genauer die Betäubung seiner Nervenbahnen ließ langsam nach. Während Julia und Levitt ihre Sitze in Liegepositionen brachten, um sich auszuruhen, übergab er sich mehrfach auf der Flugzeugtoilette und fühlte sich hundeelend. Erst nach einigen Stunden, in denen er im Halbdunkel ständig und fast schon zwanghaft Julia in ihrem unruhigen Schlaf beobachtete, klangen die schmerzhaften Magenkrämpfe ab, und die Müdigkeit überwältigte ihn. Er wachte erst auf, als sie im Landeanflug auf Frankfurt am Main waren.
Julia schien genauso wie er noch ziemlich verschlafen zu sein. Sie lächelte ihm müde aber aufmunternd zu. Im Gegensatz zu ihnen beiden wirkte Levitt erstaunlich frisch. Irgendwie war es dem Mossad-Agenten sogar gelungen, sich zu rasieren. Als Torben das bemerkte, strich er sich unbewusst über seine langen Bartstoppeln. Er konnte sich nicht einmal mehr an seine letzte Rasur erinnern.
Читать дальше