Ursula Neeb - Die Schrecken des Pan

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Neeb - Die Schrecken des Pan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schrecken des Pan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schrecken des Pan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Großbritannien 1923: In der Nähe des luxuriösen Holloway-Sanatoriums, einer Nervenklinik für Angehörige der High Society vor den Toren Londons, machen Spaziergänger einen grausigen Fund: männliche Leichen, allesamt kastriert und enthauptet. Die Ermittlungen von Scotland Yard führen zu keinem Ergebnis.
Die junge Krankenschwester Maureen Morgan folgt einem Hinweis des Okkultisten Aleister Crowley und beginnt mit eigenen Nachforschungen – und trifft ins Schwarze. Als Maureen dem Täter auf die Spur kommt, gerät sie selbst in höchste Gefahr.

Die Schrecken des Pan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schrecken des Pan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Also mit Ascot brauchst du mir nicht zu kommen, mein Kind«, stieß Crowley zwischen den Zähnen hervor. »Wenn ich diese Snobs nur sehe, könnte ich schon das Kotzen kriegen.«

»Mr Crowley, ich muss doch sehr bitten!«, maßregelte ihn Maureen mit gespielter Strenge. »Wenn unsere moralische Behandlung nicht fruchtet, wie es bei Ihnen augenscheinlich der Fall ist, wird der Patient in eine Zwangsjacke gesteckt und kommt in die Gummizelle.«

»Mach mir keine Angst, Fairy Queen, sonst drehe ich wieder durch!«, entgegnete er grinsend und zog irre Grimassen, über die Maureen lauthals lachen musste.

Inzwischen waren sie zu einem idyllischen Seerosenteich gelangt, der von mehreren Parkbänken umgeben war. »Das ist mein Lieblingsplatz«, erklärte Maureen gutgelaunt und schlug vor, sich auf einer der Bänke niederzulassen und ein Sonnenbad zu nehmen. »Was für ein herrlicher Tag«, seufzte sie wohlig und inhalierte tief die Frühlingsluft, die durchsetzt war von süßem Blütenduft.

Um die in leuchtenden Farben blühenden Rhododendron-Sträucher schwirrten Bienen und Schmetterlinge und der Wonnemonat Mai zeigte sich in seiner ganzen Pracht. Maureen schloss die Augen und genoss einfach das Leben. Auch Crowley schwieg und schien sich ganz dem Augenblick zu ergeben.

»Haben Sie eigentlich Kinder, Mr Crowley?«, erkundigte sich Maureen unvermittelt.

»Ja«, erwiderte er verhalten. »Eine sechzehnjährige Tochter namens Lola Zaza von meiner ersten Frau und meine Söhne Hansi und Howard, die ich mit meinen beiden Konkubinen Alostrael und Ninette habe. Meine Töchter Lilith und Poupée starben leider sehr jung. Poupée war meine Jüngste, sie starb vor knapp drei Jahren in Cefalù an Typhus.« Er hüstelte ergriffen. »Du erinnerst mich an sie, Fairy Queen. Poupée war auch strawberry blonde und hatte feine Sommersprossen auf dem seidigen Teint, genau wie du. Sie war mein Augenstern und ich vermisse sie sehr.« Er wischte sich verstohlen eine Träne aus dem Augenwinkel.

Maureen musterte ihn betroffen. »Das tut mir leid, Sir! Zum Glück sind Ihnen noch drei andere Kinder geblieben«, versuchte sie ihn aufzumuntern. »Sie werden sie bestimmt wiedersehen, wenn Ihre Kur zu Ende ist.«

»Hansi und meine scharlachrote Frau Alostrael sind derzeit in Tunesien, wohin ich ihnen nachfolgen werde, wenn der Scheiß hier vorbei ist.« Crowley hatte offenbar zu seinem alten Zynismus zurückgefunden. »Die erste Hälfte habe ich ja schon abgesessen.«

»Und die zweite Hälfte wird mit Sicherheit vergnüglicher als die erste, denn das Gröbste haben Sie ja nun hinter sich und wenn Sie sich bewähren, dürfen Sie demnächst auch das Anstaltsgelände verlassen und das idyllische Städtchen Virginia Water erkunden – in Begleitung von Pfleger Festus, versteht sich.«

Crowley prustete los. »Soll ich mit diesem Gorilla etwa seine Verwandten im Zoo besuchen? Das kann doch nicht dein Ernst sein!«

»Unsere männlichen Patienten werden bei Außenaktivitäten immer von Krankenwärtern begleitet, das ist bei uns so üblich. Unsere Pfleger Festus und Walter machen das sehr gut und wie ich weiß, sind sie auch zwei lustige Burschen, die gerne mal ein Späßchen machen.«

»Ja, dich in den Schwitzkasten nehmen, bis dir die Luft wegbleibt«, knurrte Crowley missmutig.

»Das war nur zu Ihrem Schutz, Sir, denn Sie hatten ja ein schlimmes Entzugsdelir.«

Maureen, die Crowleys Geschichte über den ominösen Bruder Pan keineswegs auf die leichte Schulter genommen hatte, hatte unmittelbar nach dem Vorfall in Crowleys Suite Doktor Sandler und den Oberarzt Doktor Eisenberg zu Rate gezogen. Sie waren so verblieben, dass der Oberarzt den Patienten noch einmal darauf ansprechen würde, wenn er wieder bei klarem Verstand war. Crowley hatte bisher jedoch jedes Gespräch abgeblockt und sich damit herausgeredet, er könne sich an nichts mehr erinnern. Maureen hingegen hatte er erbitterte Vorwürfe gemacht, weil sie den Ärzten erzählt hatte, was er ihr anvertraut hatte. Fortan war er ihr ausgewichen, wenn sie das Thema gestreift hatte. Als sie vorsichtig nachgefragt hatte, ob es nicht ratsam sei, seinen Verdacht der Polizei zu melden, hatte er nur unflätige Flüche von sich gegeben. Er war der Meinung, das würde nur an ihm kleben bleiben, da sein Ruf durch die Hasstiraden der Presse total ruiniert sei. Maureen, die sein Zaudern gut verstehen konnte, ließ der Vorfall dennoch keine Ruhe und so beschloss sie kurzerhand, ihn noch einmal auf Bruder Pan anzusprechen.

»Mr Crowley, sagen Sie mir bitte ganz ehrlich, ob das, was Sie mir über Bruder Pan erzählt haben, die Wahrheit war!«

Crowley fuhr zusammen, wie von einem Peitschenhieb getroffen. »Ich hatte Wahnvorstellungen, Schwester Maureen, und kann mich nicht mehr genau erinnern, was ich alles von mir gegeben habe. Das habe ich auch den Weißkitteln gesagt, als die mich darauf festnageln wollten«, erwiderte er ungewohnt abweisend.

Maureen gab sich jedoch nicht zufrieden damit, da ihre Intuition ihr etwas anderes sagte. Obgleich Crowleys Augen hinter dunklen Gläsern verborgen waren, blickte sie ihn eindringlich an.

»Gibt es Bruder Pan oder war er nur eine Ausgeburt Ihrer Fantasie?«

Crowley schluckte krampfhaft, seine Atemzüge wurden von einem Pfeifen begleitet und er schien kurz vor einem Asthma-Anfall zu stehen. Er gab ein heiseres Krächzen von sich, welches Maureen wie ein »Ja« vorkam, aber sie war sich nicht sicher.

»Kommt her, ihr stinkenden Kackbeutel!«, vernahm sie plötzlich eine keifende Frauenstimme und lenkte unmutig ihren Blick in die entsprechende Richtung.

Nur einen Steinwurf entfernt, auf dem Holzsteg unweit des Pavillons, gewahrte sie eine ganz in Schwarz gekleidete Dame, die seltsame Pirouetten vollführte und den Schwänen und Enten, die sich lauthals schnatternd um den Steg tummelten, Brotwürfel hinwarf. Die Dame trug einen altmodischen schwarzen Hut mit Spitzenschleier, wie er um die Jahrhundertwende modern gewesen war, und schien Maureen und ihren seltsam gewandeten Begleiter nun gleichfalls bemerkt zu haben.

»Piss-Nelke und Sackgesicht … schönes Wetter heute!«, krähte sie frohgemut vom Steg herüber.

»Guten Morgen, Gräfin Bronski!«, grüßte Maureen winkend in ihre Richtung und ahnte bereits, was kommen würde.

Und sie hatte sich nicht getäuscht, denn die vermögende polnische Adelsdame, die seit zwanzig Jahren im Holloway-Sanatorium untergebracht war und unter dem Tourette-Syndrom litt, verließ den Steg und eilte Pirouetten drehend, aber nicht minder zielstrebig zu ihnen.

»Lassen Sie sich nicht von ihrer Vulgärsprache provozieren, sie hat einen Tick«, konnte Maureen Crowley gerade noch zuraunen, als die Gräfin die Bank auch schon erreicht hatte und sich ungefragt an Maureens Seite niederließ.

»Im Gegensatz zu meinem schönen Haus ist es die Hölle hier und ich weiß nicht, wie ich das noch länger ertragen soll«, zeterte sie mit starkem polnischen Akzent. »Noch nicht mal einen katholischen Priester haben wir hier und sonntags in der Kapelle muss man mit diesen Lutheranern zusammensitzen.«

Maureen musste sich ein Grinsen verkneifen. Sie erinnerte sich noch deutlich daran, was der Anstaltsleiter Professor Sutton bei einem Rundgang durch die Abteilungen, an dem sie ebenfalls teilgenommen hatte, zu den neuen Schwestern über die Gräfin geäußert hatte.

»Sie spricht nur mit jemandem, um ihn zu beleidigen, und behandelt ihre Mit-Patientinnen wie Dreck unter ihren Füßen. Sie weigert sich, mit den Ärzten zu reden, und falls doch, dann nur in der Fäkaliensprache. Trotz allem scheint sie im Holloway-Sanatorium glücklich und zufrieden zu sein und betrachtet es als ihr Zuhause«

Es war außerdem bekannt, dass Gräfin Bronski ausgesprochen tierlieb war und Tiere mehr mochte als Menschen. Im Speisesaal konnte man sie dabei beobachten, wie sie die besten Bissen ihres Abendessens in ein Schälchen legte und es den Katzen hinstellte, die den Park des Sanatoriums bevölkerten. An hohen katholischen Feiertagen fütterte sie ihre Lieblinge sogar mit edlen Austern, die sie im hiesigen Feinkostladen bestellte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schrecken des Pan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schrecken des Pan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Schrecken des Pan»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schrecken des Pan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x