In der Fabrik waren jetzt die Leute daran gewöhnt, dass sie miteinander kamen. Und wenn sich höhnische Worte und Blicke hervorwagten – es machte ihnen gar nichts, sie waren fleißig, und Werkmeister und Herren achteten sie, weil sie willig waren und still und nicht von der Arbeit aufblickten, um zu verdienen. Mathilde wie immer, denn es war ihre Art, dass sie versank in das, was sie tat, und Saleck, weil er Mathilde liebte und ans Sparen dachte. So war auch er nun ein ganz besonderer Arbeitsmann. Sie gingen und kamen, es war eine gute Zeit für sie, und wohnten drüben in dem kleinen Nachbardorf, sie oben in der Dachwohnung bei ein paar alten Leuten. Und wenn Feierabend kam, und Mathilde sich sauber gewaschen hatte, trat der kleine Huckige bei ihr ein, ohne ein Wort fast, sie wusste es schon. Er saß dann immer in ihrem Zimmerchen, und sie sorgte für ihn. Sie machte auf ihrem kleinen Eisenofen an der Tür die Abendsuppe, und er hatte aus den Läden etwas eingekauft und steckte ihr beim Eintreten unversehens eine Süßigkeit in ihren frischen Mund, während sie emsig ins Brodeln des Wassers oder ins Aufwallen der Suppe hineinstarrte. Es war still und traulich. Sie wehrte sich gleich, weil sie erschrocken war, sie dachte, er wolle sie necken oder sie küssen. Und das litt sie nur selten. Aber eine Süßigkeit, da lachte sie und verzehrte sie mit gutem Gesichte, wobei sie ihm einen Blick zuwandte und lange auf ihm ruhen ließ. Und wie Weihnachten näher kam, hörten sie oben in ihrer Dachstube manchmal Weihnachtsgesänge. Seltsame alte Stimmen kamen aus dem Nebenraum. Sie wohnte bei einem alten Paar, das sie beide kaum kannten. Es waren alte Tischlersleute. Fromme Leute mussten es sein. Mathilde machte sich eine ganz steife, fast unheimliche Vorstellung, wie es Saleck sagte. Sie dachte fast, als wenn sie Scheu haben müsste vor ihnen. »Fromme« – nun ja, fromm war ihr im Leben nicht groß vorgekommen. Der Heintke im Gemeindehause und die Mutter, die sich mit der alten Schwiegermutter ewig zankte, die wussten nichts davon. Auch in der Fabrik kam nichts Frommes weiter vor. Weder unter den Jungen noch Alten, weder unter den Werkmeistern noch unter denen, die als Herren oder als Portier hindurchgingen. Alle dachten nur, wie sorge ich am besten, dass viel gearbeitet und noch mehr verdient wird. Von Frommheit war da gar nicht die Rede. Mathilde hatte eine ganz drückende Vorstellung. Sie dachte schließlich, dass fromm die Leute wären, die wie der Pastor gegen Unsitte und Rohheit sprächen, oder die wie der Kantor mit ernstem Gesicht und vorwurfsvollen Worten schalten, wenn man ein paar Sprüche aus der Bibel nicht wörtlich herbeten, oder gar den Anfang eines Gesangbuchverses nicht finden konnte. So ungefähr fiel es Mathilde ein, wie Saleck sagte, dass die Leute fromm wären, bei denen sie Quartier hatte. Die beiden Alten aber waren wirklich fromm, das konnte man an der stillen Feier hören, die in das Stübel aus der benachbarten Dachwohnung herüberklang, wie Weihnachten sich nahte. Man musste an ganz versunkene selige Mienen denken. Und wenn der dunkle, zitternde Bass verklang und sich die sanfte Stimme der Frau hinzudrängte, da wurden Mathilde fast die Augen nass, so war sie im Augenblick überrascht und hingenommen. Und fast verlegen, wenn es Saleck zufällig gesehen hatte. Fromme Leute. Es war ihr plötzlich ein reines Staunen. –
Und die alte Frau, die klein und behaglich und gütig war, war auch einmal zu ihr hereingekommen, einmal und noch einmal und hatte mit Mathilde freundliche Worte gemacht. Sie hatte sie gelobt, dass es immer ordentlich und still in ihrem Stübel wäre: »Wir sind Alte und haben die Jugend gern,« hatte sie gesagt, »und es freut uns, dass Sie arbeitsam und fleißig sind, und Friede und Stille bei Ihnen wohnt.« Mathilde war ganz verlegen geworden, wie es die Alte sagte, dass sie erst nachträglich sich erinnerte, wie die ergraute Frau im reinlichen Häubchen hinzugesetzt: »Mein Mann kann nur noch auf dem Sofa sitzen, er ist schon fünfundachtzig Jahre alt.« Das hatte Mathilde nie erfahren, dass man sie um der Arbeitsamkeit willen lobte. Sie war ganz verlegen. Sie stand ganz andächtig vor der alten Tischlersfrau, vor der alten Frau Weber, und dachte im stillen auch daran, dass es dieselbe Alte wäre, die immer in den Bass einfiel mit so lauter, zarter, hoher Stimme, dass sie Tränen bekam und konnte gar nicht recht denken, dass solche Andacht und solche Freude unter den grauen Scheiteln und unter den tiefen Runzeln wohnen könnte. Dann war ihr den ganzen Abend weihevoll. Und wie Saleck kam, erzählte sie es ihm fast aufgeregt, und sagte jetzt auch, es sind fromme Leute, wobei sie schon viel mehr begriff, ganz nur voll Liebe es sagte, mit einer sanften Entzückung, die sie gar nicht vorher gekannt hatte, auch alles erzählte und wiederholte, was Frau Weber ihr flüchtig angedeutet: dass Webers Kinder alle in der Ferne wären, dass der Mann nur noch auf dem Sofa sitzen könnte, aber im Leben fleißig und sparsam gelebt und gesund geblieben wäre, bis zum fast fünfundachtzigsten Jahre, wobei sie vor allem nicht vergaß, zu sagen, dass die Alte ihr den hellen Scheitel gestreichelt, gesagt hätte, dass sie die Jugend liebte, und dass sie sich gar freuten, beide – auch der Alte –, wie stille, arbeitsame Leute sie, Mathilde und der Krumme wären. Ein seltsames Bewegen und Erregen war plötzlich in Mathilde gekommen, als wenn sie auf einmal wie einen Vater und eine Mutter fühlte, die sie gar nicht gekannt, und die sie heimlich liebevoll, fast durch die Wände sähen und ihr zuhorchten. Und sie begriff nun noch mehr, wenn sie fromm sagte, wenn sie von frommen Leuten sprach und hatte ihren Pastor, der immer Worte und Regeln gab, die man lernen musste, und gar ihren Lehrer, der mit dem Rohrstock in der Hand erwartete, dass man sie hersagen und nicht stottern oder stammeln müsste, ganz vergessen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.