Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Lore Marr-Bieger - Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 6. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
So viel Neu­land fast vor der Haus­tür! Etwa 350 km hin­ter Mün­chen pas­siert man be­reits die Gren­ze in ein Land vol­ler Kon­tras­te: zwi­schen Mit­tel­eu­ro­pa und Bal­kan, Alpen- wie Adria-An­rai­ner, Teil des Os­ma­ni­schen und des Habs­bur­ger­rei­ches, eins­ti­ge Re­pu­blik des so­zia­lis­ti­schen Ju­go­sla­wi­en sowie sou­ve­rä­nes Mit­glied der Eu­ro­päi­schen Union.
Die Slo­we­ni­sche Ri­vie­ra be­ein­druckt mit ihren ve­ne­zia­nisch ge­präg­ten Adria-Städ­ten, von denen die «Perle» Piran sowie das See­bad Porto­rož her­vor­ra­gen. Slo­we­ni­ens Haupt­stadt Ljublja­na und die zweit­größ­te Stadt Ma­ri­bor ste­cken vol­ler Ar­chi­tek­tur und Musik. Und selbst die Pro­vinz ist dank un­zäh­li­ger Bur­gen und Schlös­ser, Kir­chen und Mu­se­en mit Kunst und Ge­schich­te ge­ra­de­zu ge­spren­kelt.
Da­ne­ben muss in Slo­we­ni­en auch der Kul­tur­be­flis­sens­te raus ins Freie und sport­lich wer­den: beim Wan­dern, Klet­tern, Gol­fen, Rei­ten und Ka­jak­fah­ren. Be­lieb­tes­te Open-Air-Arena ist der rie­si­ge, in wei­ten Tei­len un­be­rühr­te Na­tio­nal­park Trig­lav, der den ge­sam­ten slo­we­ni­schen Teil der Ju­li­schen Alpen ein­schließt, mit schnee­be­deck­ten Gip­feln, end­lo­sen Wäl­dern, blü­hen­den Wie­sen und Wild­was­ser­schluch­ten.
Zudem zeigt sich die Natur nicht nur ober­ir­disch spek­ta­ku­lär: Im Slo­we­ni­schen Karst war­tet das welt­größ­te Höh­len­sys­tem mit ki­lo­me­ter­lan­gen Gän­gen und Tau­sen­den von Tropf­stei­nen auf seine Ent­de­cker.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

♦ Wanderkarten und Informationen über Berg­hütten und Wetter (Wetterstürze sind häufig!) in den Touristinformationen. Anspruchsvolle ge­führte Bergtouren kosten ab ca. 140 € pro Tag/Pers. (bei mehreren Personen günstiger) - lohnenswert!

Wanderung 5 - Vom Pokljuka-Plateau über den Triglav und das Sieben-Seen-Tal zum Bohinjsko jezero

Anspruchsvolle 2-Tages-Gebirgstour zum höchsten slowenischen Gipfel

Praktische Infos

Information am Cam­ping­platz oder TIC in Ribčev Laz.

Verbindungen Gondelbahn zum Berg Vo­gel, Berg- und Talfahrt (einfach) 24 € (20 €), Stud. 17 € (14 €), Kinder 12 € (10 €); auch Fam.-Karten. Fast ganzjährig (nicht Anf. Nov. bis ca. Mitte Dez.). Ansonsten im 30-Min.-Takt. Juli/Aug. 7.30-19 Uhr, in der VS/NS 8-18 Uhr. Bes­ser vorab Infos unter Tel. 04/5729-712, www.vogel.si.

SiebenSeenTal und SiebenSeenHütte Veranstaltungen Kravji bal Kuhball am - фото 46

Sieben-Seen-Tal und Sieben-Seen-Hütte

Veranstaltungen Kravji bal (Kuhball), am zweiten Sonntag im Sept.; Almabtrieb mit ge­schmückten Kü­hen, Bauerntrachten, Fol­klo­re, Musik und Jahrmarkt. Das Ganze findet auf der gro­ßen Dorfwiese im Zentrum statt.

Kinder Goldglöckchen-Märchenpfad (Zla­to­rogova pravljična dežela), ein Parcours, der durch die slowenische Märchenwelt und de­ren Fi­guren führt. Info auch über TIC Ribčev Laz.

Übernachten/Essen Großes Angebot, Ver­mittlung über die TIC und Agenturen in Ribčev Laz. DZ ab 25 €/Pers., zu Weih­nach­ten am teu­ersten (ab 35 €). In ei­nigen Häu­sern mit bes­serer Aus­stat­tung noch teurer. Ap­partements je nach Per­sonenzahl ab 60 €/2 Pers. (Winter 80 €).

**** Villa Park, schöne Lage oberhalb der Sa­vica, mit großem Garten, Kamin­zim­mer und Sau­na. Acht gut ausgestattete Zimmer, HP möglich. DZ/F 120 € (Mindestaufenthalt im Sommer drei Nächte). Ukanc 129, Tel. 04/5723-300, www.vila-park.si.

Ski-Hotel Vogel & Restaurant Viharnik (1535 m), an der Gondelstation. Das Hotel ist bis ca. 2024 wegen Renovierung geschlossen. Ge­öff­net sind das Restaurant Viharnik und die nicht weit gelegenen Hütten Merjasec und Burja (vor­ab unbedingt nach Öff­nungs­zeiten u. Belegung er­kundigen!). Tel. 068/150-833 (mo­bil), www.vogel.si.

*** Hotel Stare, allein stehendes, al­pen­län­disches Haus mit blu­men­ge­schmück­ten Holz­balkonen und gutem Essen. Zehn schön und mo­dern re­no­vierte Zimmer/Suiten mit le­cke­rem Frühstück. DZ/F ab 108 €. Das Restaurant bietet Bio-Kost mit regionalen Produkten. Ukanc 128, Tel. 040/558-669 (mobil), www.bohinj-hotel.com.

Pizzeria Ukanc, hier gibt es leckere Pizzen und Pasta-Gerichte, tägl. ab 12 Uhr. Ukanc 20.

Planinski Dom Savica, die hübsche, neu re­no­vierte Berghütte liegt im Wald, am Stra­ßen­ende und Aufstieg zum Savica-Wasserfall. DZ/F 122 €. Das sehr gute Restaurant mit großer Terrasse bietet frische Saisonküche mit re­gio­nalen Produkten. Ganzjährig. Ukanc 102, Tel. 030/717-837 (mobil).

Camping *** Camping Zlatorog, hier zählt nur die schö­ne La­ge am hinteren Teil des Sees. Rie­siges Ge­län­de, aber großteils durch Wur­zeln un­brauch­bar. Sanitärblock mit Warm­duschen eher einfach, Frei­luft­res­tau­rant, Moun­tain­bike­ver­leih, Kletterwand und Boots­haus mit Ruderbooten, Ka­nus und Ka­jaks. Lebensmittelgeschäft 400 m ent­fernt. Je nach Stellplatz 12,50, 14 oder 16 €/Pers. Strom 3,50 €, Auto 5 €. Mitte April bis Okt. Ukanc 2, Tel. 059/923-648 (mobil), www.camp-bohinj.si.

Sport Am Berg Vogel gibt es eine 300 m lange Zipline sowie einen kleinen Mountain­bikepark, eine Downhillstrecke führt auf dem Fahr­weg ins Tal. Für den Transport stehen Som­mer wie Winter einige Sessellifte zur Ver­fü­gung. Infos unter www.vogel.si.

Weiterreise Der einzige Weg, der südwärts aus dem Bohinj-Tal hinausführt, be­steht aus einer kur­ven­reichen Stra­ße von Bohinjska Bistrica nach Podbrdo (ca. 11 km, max. 12 % Stei­gung) und weiter nach Most na Soči im Soča-Tal; oder man nutzt die bequeme Bahn­verladung (→ Bohinska Bistrica). Die Bus­ver­bindungen nach Süden beschrän­ken sich dement­spre­chend auf den Kurz­strecken­ver­kehr zu den Nachbarorten. Für Ge­spannfahrer lohnt der Umweg über Bled und Ljubljana oder Kranjska Gora -Soča-Tal.

Eisenbahnlinie durch den National­park Triglav und in das Soča-Tal

Die Eisenbahnlinie, einst Karawanken-Wocheiner-Bahn genannt, wur­de von 1900 bis 1905 zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie gebaut. Sie diente als Alternativroute zur bestehenden Strecke von Jesenice über Lju­b­ljana nach Triest und weiter Richtung Venedig.

Wegen des schwierigen Geländes der Berg­gegend gestaltete sich der Schie­nen­bau ent­sprechend aufwändig und zeit­raubend. Die Strecke führt über zahl­reiche Brü­cken und Viadukte sowie durch viele Tunnels mit einer Gesamt­län­ge von 16 km. 1906 wurde die Bahn­linie für den öffentlichen Verkehr freige­ge­ben.

Wer auf dem kürzesten Weg von Jesenice nach Nova Gorica und weiter nach Ita­lien oder nach Sežana reisen will, sollte mit der Eisenbahn fahren und die ma­le­ri­sche Gegend genießen. Mit dem Zug bietet sich auch ein Tagesausflug in das Tal der Soča bis Most na Soči, Kanal und sogar bis Nova Gorica an - oder ein Ausflug mit dem Oldtimer-Dampfzug ab Bled oder Bo­hinjska Bistrica.

Dampfzug-Ausflug von Bled nach Most na Soči

Die nostalgische Zugfahrt von Bled über Bohinjska Bistrica bis Most na Soči dauert 50 Min., zurück brauchen die alten Loks wegen der Steigungen etwas mehr. Bled hat auf der Bahnlinie durch den Nationalpark einen eigenen Bahnhof Bled-Jezero (Park­plätze vor­handen oder zu Fuß in ca. 30 Min. von Bled-Zentrum).

Der Dampfzug kommt von Jesenice. Die Eisenbahner, das Personal im Buffet­wa­gen und die Reiseleiterin sind in die originalen, 100 Jahre alten Uni­formen ge­klei­det. Die abwechslungs­reiche Fahrt führt über Viadukte und durch zahlreiche Tunnels. Im Zug gibt es eine rollende Post­station mit einem Postbeamten in alter Uniform, der die Post mit Sammler-Post­stempel ver­sieht. Nach Bohinjska Bistrica fährt die Dampf­bahn in den 6327 m langen Bohinjer Tunnel (→ Bohinska Bistrica) und kommt auf der südlichen Seite der Julischen Alpen, im bewaldeten Baška-Grapa-Tal, wieder heraus. Erste Station ist Podbrdo, danach folgt Most na Soči (der Dampf­zug über die Agentur ABC fährt noch bis Nova Gorica weiter).

Die Wiedergeburt der dampfenden Ladys

Aus der mehr als 60 Dampflokomotiven umfassenden Museums­samm­lung der Slo­we­ni­schen Eisenbahnen wurden fünf Loks aus­ge­wählt, technisch über­holt und den heu­tigen Sicher­heits­stan­dards des Schienen­verkehrs an­ge­passt. Die fünf Loko­mo­ti­ven und 20 Waggons wurden zu drei Zug­gar­ni­tu­ren zu­sammen­gestellt: Die zwei­ach­si­gen Wagen bilden zwei kleinere Zü­ge, die vier­achsigen formieren sich zu ei­nem großen Zug im Stil der Ex­press­züge der 1930er-Jahre - das ursprüngliche Aus­se­hen der Wagen wurde bei­be­hal­ten.

Lokomotive MAV 342 ist eine der letzten ungarischen Konstrukti­o­nen aus der Zeit vor dem Ersten Welt­krieg. Die Nummer 17-006 wurde 1917 in Deutsch­land im Kas­se­ler Henschelwerk gebaut. Die un­verwüstliche, leicht zu be­die­nen­de Loko­mo­ti­ve war bis 1973 auf slowenischen Schienen aktiv, 1986 startete sie als First Lady zur ers­ten Touristenfahrt.

Lokomotive 03-003 (SB 109) wur­de 1914 in der Lokomo­tiven­fabrik in Wien-Flo­ris­dorf als SB 109.38 gebaut. Ihre Besonderheit ist die Blech­kon­struk­tion am Schorn­stein, die den Rauch vom Führerstand des Lokomotiv­führers weg­leiten soll. 1968 trat sie in den vorläufigen Ruhestand, seit 1987 zieht sie wie­der den Mu­se­umszug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x