Diese Route bietet sich für Reisende an, die im großen Fährhafen Tanger-Med ankommen und weiter entlang der touristisch erschlossenen Mittelmeerstrände ins Rif fahren möchten. Von F’nideq führen eine Autobahn sowie die sehr gut ausgebaute N 13 bis nach Tétouan.
An der Kreuzung von N 16 und N 13 Richtung Sebta (Ceuta) verkehren Taxiszur Grenze bzw. weiter nach Tétouan. Von F’nideq fahren stündlich Bussenach Tétouan.
Eine Autobahn verbindet Tanger bzw. die Atlantikküste mit dem neuen Tiefseehafen Tanger-Med.Vom Hafen führt die Schnellstraße N 16 in Richtung Tétouan hinauf auf die Küstenkordillere. An den Hängen entstanden zahlreiche Windenergieanlagen.
Die N 16 entfernt sich von der Küste und schlängelt sich – mit tollem Blick aufs Mittelmeer – bis zur Passhöhe des Djabal Musaempor. Nach insgesamt 22 km(vom Hafen) bzw. 24 km vom Gate 3 des Hafens (Fähren von/nach Algeciras) mündet die Straße an einem Kreisverkehr bei F’nideq in die Hauptverbindungsstrecke Tétouan – Sebta (Ceuta) N 13 ein.
Grenzübertritt nach Sebta (Ceuta):Außer für die Fährüberfahrt zum spanischen Festland (Algeciras) gibt es keinen Grund, hier die Grenze zu übertreten und die spanische Exklave zu besuchen. Die Grenze darf mit einem Mietwagen aus Marokko nicht überquert werden. Von der Grenze sind es noch ca. 2 km bis nach Sebta (Ceuta).
An der spanisch-marokkanischen Grenze warten Schlepper,die gegen (meist überhöhtes) Trinkgeld bei der Abfertigung helfen. Die Formalitätensind aber einfach und schnell alleine zu schaffen! Reihen Sie sich mit dem Fahrzeug in einer der vier Reihen der Abfertigungshalle ein. Im ersten blauen Häuschen mit Fenstern werden die Passformalitäten erledigt, im zweiten Häuschen mit dem Schild „Enregistrement des véhicules“ die Zollformalitäten fürs Fahrzeug. Hier erhält man auch jeweils die Ein-/Ausreisezettel (fiches) und das grüne Zollpapier fürs Kfz. Beide Papiere werden am jeweiligen Schalter gestempelt. Nach einer meist flüchtigen Fahrzeugkontrolle darf man auch schon weiterfahren.
Folgt man weiter der N 13, so erreicht man den expandierenden Ferienort F’nideq.
In F’nideq gibt es alle Versorgungsmöglichkeiten(Bank, Tankstelle, Restaurants etc.). An der Hauptstraße in Richtung Restinga-Smir und Tétouan reiht sich rechter Hand ein Souvenir- und Marktstand an den anderen. Auf der linken Seite säumt eine gepflegte Strandpromenade den Ort. Folgt man der Beschilderung nach Tétouan, erreicht man nach 2 km einen Kreisverkehr mit dem Hotel Corniche.
Die Grand-Taxi-Haltestelle liegt direkt an der Straße kurz vor F’nideq im Vorort Hay Bab Sebta. Sammeltaxisfahren in die ganze Umgebung (z.B. zur Grenze und nach Tétouan). Der Busbahnhof liegt von Ceuta kommend rechts kurz nach dem Kreisverkehr (s.o.) hinter mehreren Wohnblocks. Es fahren fast stündlich Bussenach Tétouan (ca. 45 Min. Fahrzeit).
Unterkunft findet man in den beiden komfortablen Hotels Ibis
(am nördlichen Stadtrand, Route de Ceuta, Tel. 0531 06 05 66, www.ibis.com, Garten mit Pool, schöne Aussicht aufs Meer, Parkhaus in der Nähe, klimatisierte DZ) und La Corniche
(Av. Mohamed V., Tel. 0539 97 61 63, klimatisierte Zimmer, z.T. mit Meerblick).
Von F’nideq führt eine Autobahn nach Tétouan, die wenige Kilometer von der Küste entfernt die Ortschaften M’diq und Martil umgeht. Die vierspurige Straße N 13 führt jedoch weiter am Meer entlang und erreicht nach 4 km den Plage Riffyene.Auf den nächsten Kilometern folgen viele schicke Neubauviertel und Oberklassehotels wie das Luxusresort Banyan Tree Resort ( www.banyantree.com, 6 km von F’nideq). Die nördliche Mittelmeerküste bis Martil – auch bekannt als Tamouda Bay– wurde in den letzten zwei Jahrzehnten komplett touristisch erschlossen und erinnert mit den vielen Hotels und der touristischen Infrastruktur zum Surfen, Segeln, Baden etc. mehr an Spanien als an Marokko. Die meisten Hotels können günstig über entsprechende Portale im Internet gebucht werden.
11 km hinter F’nideq sind die Residence Jawhara Smir
(große Anlage mit Selbstversorger-Apartments, Pool, Tennis, WLAN) und das Hotel Marina Smir Thalasso & SPAerreicht. Die Marina des Ferienorts Restinga Smir( www.marinasmirhotel.com) bietet mit einem Jachthafen, Hotels, Restaurants und einem Aquapark alle Annehmlichkeiten für Badeurlauber. Wenige Kilometer nach der Kabila Plage passiert man den Königspalast und das palastartige Gebäude des Sofitel-Hotels.
Am Kreisverkehrbei km 22 (ab F’nideq) bzw. 44 kmab Tanger-Med geht es geradeaus weiter auf der Landstraße nach Martil und Mdiq (rechts geht’s auf die Autobahn). M’diq ist ca. 2 km weiter erreicht.
Der herausgeputzte Ferienortexpandiert zusehends – auch hier entstehen immer mehr (Fisch-)Restaurants und Hotels, vor allem für betuchte Marokkaner, die hier ihre Sommerferien verbringen. Neben dem schönen langen Sandstrand und der Promenade, die zum Flanieren einlädt, gibt es einen Fischer- und einen modernen Jachthafen. Der Royal Jachting Club organisiert jährlich im Juli die touristische Semaine Nautique Internationale de M’diq (SNIM) mit Regattas. König Mohamed VI . kommt im Sommer regelmäßig zu Besuch in seinen Palast bei M’diq.
Es fahren Grands Taxis und Bussenach Tétouan und zur Grenze bzw. nach F’nideq.
Unterkunft/Essen und Trinken
Unterkunft findet man in vielen 4-Sterne-Hotels entlang der Küste (s.o.) oder im Golden Beach Hotel
(Tel. 0539 97 50 77, www.golden-beachhotel.com, mit Pool, direkt am Strand, klimatisierte Zimmer, WLAN).
Wohnmobilekönnen am Parkplatz direkt an der Promenade über Nacht bleiben (N 35°41.466’, W 05°19.583’).
Für ein Mittagessen empfiehlt sich das Blue Sky Restaurantneben der Banque Populaire (u.a. Pizza). Außerdem gibt es zahlreiche (Eis-)Cafésim Zentrum mit Fußgängerzone direkt am Ende der Strandpromenade.
Abstecher zu einem Aussichtspunkt
Читать дальше