Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Place Moulay el Mehdi

Der Place Moulay el Mehdi liegt im Zentrum des Spanischen Viertels und ist ein guter Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Den begrünten Kreisverkehr schmücken eine große Fontäne und hohe Palmen. Von hier führen die Hauptstraßen sternförmig ab – zu Stoßzeiten kommt es an diesem Verkehrsknotenpunkt schon mal zu Staus. An der Westseite fällt sofort die katholische Kirche Notre Dame de la Victoiremit ockerfarbenem Anstrich auf; sie wurde 1919 gebaut. Hier finden noch regelmäßig Gottesdienste für die christliche Gemeinde statt. Meist sind die Pforten verschlossen, sodass die Kirche nur von außen zu betrachten ist.

An der Nordostseite – dort, wo die Avenue Mohamed V. abzweigt – liegen das Hauptpostamtund das spanische Konsulat(Consulado General de España) in einem prächtigen Kolonialgebäude.

Avenue Mohamed V.

Die wohl schönste Straße des Ensanche-Viertels ist die gepflasterte FußgängerzoneAv. Mohamed V., die vom Place Moulay el Mehdi ostwärts zum Place al Jala verläuft. Bis zu fünfstöckige weiße Kolonialhäuser mit geschmückten Fassaden, hübschen Erkern, grünen Fensterläden und schmiedeisernen Balkonen säumen die Prachtstraße.

Die meisten Häuser wurden renoviert und sind in einem guten Zustand. Im Erdgeschoss reihen sich Banken, Wechselstuben und Straßencafés aneinander. An der Ecke zur Av. Youssef Ibn Tachfine befindet sich die Touristeninformation (Office du Tourisme).Parallel zur Av. Mohamed V. verläuft die Av. Mohamed Torres Richtung Place Hassan II. Am Ende der Straße thront das prachtvolle, reich verzierte Gebäude des Centro Cultural Español(vgl. „Unterhaltung und Kultur“) mit dem Cine Español nebenan. Abends, wenn die Händler ihre Klapptische aufbauen, türmen sich Kleider- und Schuhberge vor dem Kulturzentrum.

EinkaufenSonstiges 1Grande Pharmacie du Nord 2Supermarché Maghreb Al Arabi - фото 239

картинка 240Einkaufen/Sonstiges

1Grande Pharmacie du Nord

2Supermarché Maghreb Al Arabi

4Cafés Carrion

5Cafés Luna

13Marjane

15Dar Lebbadi

16Carrefour

18Ensemble Artisanal

картинка 241Übernachtung

8Hotel Africa

9El Reducto

10Blanco Riad

11Dar Rehla

12El Yacouta

14Dar Nqiba by HB Hostels

17Ferma Jebala

картинка 242Essen und Trinken

3Birjiss

5Cafés Luna

6Restinga

7La Union

9El Reducto

Direkt gegenüber, an der Ecke Av. Mohamed Torres/Av. Mohamed el Khatib, steht ein mehrstöckiges Wohnhaus mit achteckigem Eckturm, das Edificio de la Equitativa(„Gebäude der Gerechten“). Im Erdgeschoss dieses ehemaligen Versicherungsgebäudes aus den 1940er Jahren befindet sich ein einfaches Straßencafé. Blickt man nach oben, entdeckt man in einem Bogenfenster im Turm eine Frauenfigur aus Backstein.

Musée d’Archéologie

Das Archäologische Museumexistiert seit 1939 und zeigt Exponate aus der präislamischen Vergangenheitder Region, als das westliche Nordafrika zur römischen Provinz Mauretania Tingitana zählte.

Im Garten vor dem Museumfinden sich islamische Grabstelen sowie Bauteile und Amphoren aus römischen Ruinenstätten in Marokko. Im Vestibül befindet sich das eindrucksvolle Mosaik „Drei Grazien“aus der Ruinenstätte Lixus im Nordwesten Marokkos, das aus dem 2. Jh. v. Chr. stammt.

Im ersten Saaldes Erdgeschosses sind Artefakte aus der Umgebung von Tétouan ausgestellt, z.T. Steinwerkzeug und alte Keramiken. Der zweite Saaldokumentiert die römischen Mosaike der Ruinenstätte Lixus, darunter figürliche Darstellungen von Venus und Adonis sowie Mars und Rhea Silvia. Die Vitrinen im Obergeschosszeigen Fundstücke aus der römischen Siedlung Tamuda aus dem 4. Jh. v.Chr.: Schmuck, Keramik, Küchenutensilien, Bronzegegenstände etc. Tamuda liegt rund 5 km südlich von Tétouan.

Trotz der interessanten Ausstellungstücke wirkt das Museum etwas vernachlässigtund angestaubt.

Info2 Av Mohamed Ben HesainPl al Jala Mo bis Fr 1018 Uhr Eintritt 10 - фото 243 Info:2, Av. Mohamed Ben Hesain/Pl. al Jala, Mo bis Fr 10–18 Uhr, Eintritt: 10 DH.

ma16018 ad Blick auf den Turm des Dar Tair Place Hassan II Nur wenige - фото 244

ma16_018 ad

Blick auf den Turm des Dar Tair

Place Hassan II.

Nur wenige Schritte vom Place al Jala und dem Musée d’Archéologie entfernt liegt der ovale ParadeplatzPlace Hassan II. am östlichen Ende der Av. Mohamed V. In manchen Stadtplänen heißt er auch Place el Feddane oder Place el Méchouar Said. Vier Springbrunnenund hohe Säulen zur Beflaggung umrahmen den großen Platz, der häufig mit Gitterzäunen abgesperrt ist, wenn Königsbesuch erwartet wird.

Das neben dem Königspalast auffälligste Gebäude ist sicher der zinnenbewehrte Turm des Dar Tair.Das „Haus des Vogels“ steht auf der Südseite des Platzes, ganz oben im Turm thront eine Bronzestatue mit einem Mann, der mit einem Adler kämpft.

Der heutige Königspalast(Palais Royal, Dar el Makhzen) war einst Sitz des Kalifen, der hier zu Zeiten des spanischen Protektorats als Vertreter des Sultans residierte. Der Palast wurde im 17. Jh. unter Sultan Moulay Ismail erbaut und 1948 restauriert. Touristen dürfen das Palais Royal nur von außen bewundern. Der Zutritt ist verboten, die Tore werden von Palastgarden bewacht.

Der Königspalast markiert den Übergang vom europäischen Viertel zur Medina(Altstadt). Rechts daneben führt das kleine Tor Bab er Rouah in die Souks, die Geschäfts- und Handwerkerviertel der Stadt. Südöstlich des Platzes liegt die Mellah – das historische Judenviertel befindet sich in den marokkanischen Städten traditionell in unmittelbarer Nähe des Sultanspalastes.

Die Medina (Altstadt)

Die Medina von Tétouan steht seit 1997 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO.Der andalusische Einflussauf Architektur und Kultur der Stadt begann bereits im 15. Jh., als Tausende Andalusier nach Nordmarokko flüchteten und Tétouan wiederaufbauten.

Die Medina von Tétouan ist zwar eine der kleinsten Marokkos, dafür aber – mit nur wenigen baulichen Veränderungen in den letzten Jahrhunderten – eine der authentischsten und intaktesten Altstädte des Landes.Sie ist umgeben von einer 5 km langen Stadtmauermit sieben Stadttoren (Bab) und mehreren Wachtürmen (Borj) .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x