Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seit 2004 ist in der gekonnt renovierten prächtigen Medersa ein Religionsmuseumuntergebracht. Hier kann man die typische Architektur eines traditionellen Hofhauses, des Riads, bewundern: Den zum Himmel offenen Innenhof mit Orangenbäumen und Springbrunnen umgibt ein Arkadengang. An den Seiten befinden sich die Eingänge zu den ehemaligen kleinen Studentenzimmern, die nun als Ausstellungsräume dienen.

ma16019 ad In den Souks Im Erdgeschossfindet man antike religiöse Gegenstände - фото 245

ma16_019 ad

In den Souks

Im Erdgeschossfindet man antike religiöse Gegenstände wie hölzerne Gebetstafeln und Minbars (Gebetskanzeln) sowie religiöse Schriften, etwa einen auf 1604 datierten Koran aus der Großen Moschee in Taza, einer Stadt im Rif-Gebirge. Die Ausstellungsräume im Obergeschosswidmen sich den Themen Zeit (mit antiken Uhren aus verschiedenen marokkanischen Städten) und Zaouias (islamische Heiligtümer). Fotos und alte Bauelemente dokumentieren den Zustand der Medersa vor ihrer Renovierung. Wegen der unmittelbaren Nachbarschaft zum Königspalast darf die Dachterrasse mit Ausblick nur betreten werden, wenn der König nicht in der Stadt weilt.

картинка 246 Info:am Place Ghersa Kebira, Di bis So 10–17 Uhr, Eintritt: 10 DH.

картинка 247 Wegbeschreibung:Vom Pl. Hassan II. gelangt man durch das Bab er Rouah in die Medina (Gasse Ahmed Torres); an der nächsten Kreuzung links in die Gasse el Kazdarin, am kleinen Platz Souk el Hout geradeaus weiter, nach ca. 50 m rechts zum Markt Ghersa Kebira, an dessen Westseite der Eingang zu dem Museum liegt.

Entlang der Stadtmauer

Die Häuser der Medina liegen oberhalb eines Felsabbruchseng an der Stadtmauer. Unterhalb des Felsabbruchs führt ein Weg durch den Jardin Moulay Rachid. Mehrere kleine Stadttore führen ins Innere der Medina.

Vom Place Moulay el Mehdiabwärts gehend, erreicht man die Av. Moulay Abass mit einer schönen Aussicht auf das weiße Häusermeer von Tétouan und die Berge im Süden. Eine breite Treppe führt hinunter bis zur palmengesäumten Av. Hassan II.

Läuft man weiter entlang der Av. Moulay Abass, die in die Av. Hassan I. übergeht, fällt links oberhalb der Straße ein weißes Kuppelgebäude mit schönem Torbogen ins Auge: Es ist der Marché Central,auf dem vor allem am Vormittag reger Betrieb herrscht.

Unterhalb des Felsabbruchs, auf dem die Mauern der Medina thronen, führt eine hübsche Fußgängerpromenade durch den kleinen Jardin Moulay Rachid,der sich parallel zur verkehrsreichen Av. Hassan I. erstreckt. Im Volksmund heißt diese grüne Oase zwischen Neu- und Altstadt Riad al Ochak, „Garten der Verliebten“. Hier kann man zwischen Blumenbeeten, alten Bäumen und Springbrunnen etwas Ruhe und Entspannung finden.

Nur wenige Schritte weiter liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Av. Hassan I. ein auffälliges weißgrünes Gebäude – mit seinen Türmchen wirkt der Alte Bahnhofeher wie eine kleine Burg. Hier entstand in den letzten Jahren ein Zentrum für moderne Kunst( Centre d’art moderne,Di bis Sa 9–19 Uhr, Eintritt: 60 DH).

Vom Alten Bahnhof geht es wieder durch den Jardin Moulay Rachid. Direkt am Café Riad Ouchal vorbei führt eine Treppe aufwärts zum Bab Remouz;das verfallende Stadttor wurde Anfang des 16. Jh. errichtet. An der Mauer oberhalb reihen sich Kanonen aneinander. Vom Tor geht es erneut abwärts und entlang der Stadtmauer bis zu einem weiteren Eingang in die Medina.

Weiter durch den Park unterhalb des Felshangs erreicht man schließlich den Eingang zum Musée d’Ethnographie(s.u.) kurz vor dem beeindruckenden Bab Oqla.

Bab Oqla

Das wohl schönste Stadttor der Medinaist das ockerfarbene, zu Beginn des 16. Jh. erbaute Bab Oqla (auch Bab Okla) an der Ecke Av. Mohamed Amezian/Av. Lamfadal Afilal. An dessen Innenseite liegt ein schöner, mit Mosaiken verzierter Trinkwasserbrunnen. Hier findet jeden Tag ein Obst- und Gemüsemarkt statt. In unmittelbarer Nachbarschaft des Tors liegen zwei wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Musée d’Ethnographie und die École des Métiers d’Arts.

Musée d’Ethnographie

Das Ethnografische Museumgleich südlich des Bab Oqla gibt es bereits seit 1948 an diesem Platz. Es ist in einer historischen Festung untergebracht,die der Alaouitensultan Moulay Abderrahman 1830/31 errichten ließ. Wie in den übrigen Museen der Stadt sind auch hier Touristen nicht alltäglich: Der Kassenwärter sperrt auf, knipst die Lichter in den Räumen an und nach dem Besuch wieder aus.

Das Erdgeschosswidmet sich dem Kunsthandwerk, das in der Region eine lange Tradition hat. Es werden Keramikarbeiten aus der Königsstadt Fès und der Oued-Laou-Region (Mittelmeerküste), Werkzeuge zur Lederverarbeitung sowie alte Eisen- und Bronzegegenstände aus Tétouan ausgestellt.

Im Obergeschossfühlt man sich wie in einem orientalischen Palast mit seinen typischen Architekturmerkmalen: Zedernholzdecken, Mosaike und Rundbögen. Hier bewundert man wertvollen, in Tétouan gefertigten Schmuck aus dem 19. und 20. Jh. Geradezu glamourös wirken die bestickten Kaftane und klassische Hochzeitsgewänder des 19. Jh. Weitere Vitrinen stellen traditionelle Musikinstrumente vor. Der zentrale Raum im Obergeschoss zeigt die typische Ausstattung eines marokkanischen Salons: umlaufende Sitzpolster auf Teppichen, niedrige Tische, bemalte Holztruhen etc.

Der Orangenbaumgartenmit Blick auf die Kunsthandwerksschule École des Métiers d’Arts gegenüber wirkt etwas ungepflegt. Sehenswert sind die gusseisernen Kanonen auf der Mauer.

картинка 248 Info:65, Bab Oqla, Eingang über die Stadtmauer an der Av. Mohamed Amezian, Tel. 0539 97 05 05, Di bis Sa 10–18 Uhr, im Ramadan bis 15 Uhr, Eintritt: 10 DH.

École des Métiers d’Arts

An der Kunsthandwerksschuledirekt gegenüber des Stadttors Bab Oqla lernen Studenten aus ganz Nordmarokko die marokkanischen Kunsthandwerkstechniken: von Kalligrafie und Kunstschmiedearbeiten über Intarsienkunst, Stickerei und Lederbearbeitung bis zum Teppichknüpfen. Die Schule, untergebracht im Stadtpalast Dar Sanaa,wurde 1925 gegründet, um das andalusisch-marokkanische Kunsthandwerk als kulturelles Erbe des Landes und der Stadt Tétouan zu bewahren.

Interessierte Touristen können die Schule besuchen und den Studenten bei der Arbeit zusehen. Im Ramadan herrscht kein Lehrbetrieb, aber allein die Architekturdes prächtigen andalusisch-maurischen Palastes ist sehr sehenswert. Die Arkadensäulen im Innenhof schmücken prächtige Mosaike, die Decke zieren Zedernholzschnitzereien. Vitrinen um den Innenhof zeigen besonders filigran gearbeitetes Kunsthandwerk:Keramik, Silberschmuck, Dolche, Stickereien, Lederwaren und Intarsienarbeiten (Holzdekoration). Besonders bemerkenswert sind die kunstvoll bemalten Holztüren und -decken in diesem typisch gestalteten Stadtpalast.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x