Wolfgang Pütz - Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso - Reclam Lektüreschlüssel XL

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Pütz - Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso - Reclam Lektüreschlüssel XL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Reclam Lektüreschlüssel XL" sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur − differenziert, umfangreich, übersichtlich!
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps
Besonders nützliche Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Chamissos 1814 entstandene «phantastische Novelle» (Thomas Mann) erzählt die Geschichte Peter Schlemihls, der seinen Schatten für einen nie versiegenden Sack Gold verkauft, infolgedessen, statt glücklich zu werden, aus der menschlichen Gesellschaft ausgeschlossen wird und seitdem ruhelos mit Siebenmeilenstiefeln die Welt durchwandert, um die Natur zu erforschen.

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachdem der Ich-Erzähler dem bestürzten und verzweifelten Diener Vorwürfe wegen dessen Blindheit gemacht hat, schickt er ihn – doch auch diesmal umsonst – zum Hafen, um den Auftraggeber der Botschaft gleichwohl noch ausfindig zu machen.

Kapitel III

Der Erzähler muss von diesem Augenblick an die paradoxe Situation aushalten, dass er einerseits ein sehr vermögender Mann ist, zugleich aber für eine unbestimmte Zeit und möglicherweise für die Dauer seines gesamten Lebens wegen einer einzigen Fehlentscheidung die schwere Bürde von gesellschaftlicher Ausgrenzung und tiefer Einsamkeit tragen muss.

Mit der Lüge, dass ihm im Verlauf einer Russland-Reise der eigene »Schatten dergestalt am Boden fest[gefroren sei], dass er ihn nicht wieder los bekommen konnte« (S. 23), begründet er einem Maler gegenüber den ungewöhnlichen Auftrag, ihm einen Schatten zu malen. Als dieser das Ansinnen strikt zurückweist, offenbart der Erzähler sein schreckliches Stigma als SchicksalGeheimnis gegenüber Bendel, der ihn – wenn auch nach kurzem Zögern – seiner unverbrüchlichen Gefolgschaft versichert. Tatsächlich stellt Bendel von diesem Tag an seine neue Treue unter Beweis, indem er durch geschicktes Agieren dafür sorgt, dass die Schattenlosigkeit seines Herrn in der Öffentlichkeit unbemerkt bleibt. War er zuvor – bei seiner Ankunft auf dem Landhaus des Thomas John – missachtet worden, so genießt Schlemihl jetzt Beachtung und Achtung im Kreis der höheren Gesellschaft.

Das neue Glück währt allerdings nur so lange, bis eine unerwartete abendliche Situation – »unversehens [tritt] […] der Mond aus den Wolken hervor« (S. 25) und enthüllt den Defekt des Erzählers – einen öffentlichen Skandal verursacht, der Peter Schlemihl zur sofortigen Flucht in die Ferne veranlasst.

Kapitel IV

Diesem Unglück folgt abermals ein neues und unerwartetes LiebesglückGlück, als Schlemihl an einem neuen Aufenthaltsort in eine Festgesellschaft gerät und aus Gründen, die er zunächst nicht durchschaut, mit einem Kranz »aus Lorbeer, Ölzweigen und Rosen« (S. 27) beschenkt wird, den ihm die schönste der anwesenden Frauen vor der versammelten Gesellschaftliche AnerkennungMenschenmenge mit feierlichen Worten überreicht. Als spontane Gegenleistung händigt ihr Schlemihl eine »reiche diamantene Krone« (S. 28) aus. Dass ihm dies gelingt, ohne die Kutsche zu verlassen und auf diese Weise wegen seiner Schattenlosigkeit erneut einen Skandal zu provozieren, verdankt er einzig der geistesgegenwärtigen Hilfe Bendels, der an seiner Stelle den Kranz an sich nimmt und die Krone überreicht.

Durch einen neuen jungen Begleiter namens Diener RascalRascal erfährt Schlemihl, dass die Ehrerbietung, die ihm von den Menschen entgegengebracht wird, eigentlich dem preußischen König gilt, der einem Gerücht zufolge unerkannt durch sein Herrschaftsgebiet reist. Diese Verwechslung veranlasst Schlemihl, die Stadtbewohner zu einem Fest einzuladen, bei dem er weiterhin so tut, als sei er der SelbstinszenierungLandesherrscher. Auch gegenüber Mina, der Empfängerin der wertvollen Krone, wahrt er unter dem Namen Graf Peter den falschen Schein einer aristokratischen Identität. Mit der ihm zur Verfügung stehenden »königlichen Pracht und Verschwendung« (S. 31) unterwirft er sich fortan die Menschen in seiner Umgebung, muss aber zugleich stets darauf bedacht sein, dass sein Blendung der anderenGeheimnis – er ist ja ein ursprünglich bedeutungsloser Mann mit dem schweren Makel der Schattenlosigkeit – von niemandem bemerkt wird.

Es gelingt ihm dabei auch ohne weiteres, das Herz der Frau zu erobern, in die er sich bei der Ankunft an seinem neuen Wohnort verliebt hatte. Doch zeichnet sich das Ende dieser Liebesbeziehung mit Mina schon bald darauf ab, als Peter Schlemihl vergeblich auf eine rasche Wiederbegegnung mit dem Mann wartet, dem er seinen Schatten überlassen hat.

Kapitel V

Die Handlung nimmt dramatische Züge an, als kurz darauf nicht nur die Schattenlosigkeit, sondern auch die falsche Identität des Helden ganz unvermittelt publik wird. Mit Worten und Gesten der Empörung verweigert zunächst Rascal seinen Dienst, bevor in einer weiteren Szene auch Minas Eltern ihrer Wut und Enttäuschung über Schlemihls Betrug Ausdruck verleihen. Mit der an ihn gerichteten ultimativen Aufforderung, innerhalb von drei Tagen nachzuweisen, dass er einen Schatten besitze, begibt sich der verzweifelte Held in die freie Natur.

Dort begegnet er ein Zweite Begegnung mit dem ›grauen Mann‹weiteres Mal dem »Mann im grauen Rock« (S. 39), der ihm nun einen neuen Handel anbietet: Schlemihl soll seinen Schatten um den Preis zurückerhalten, dass er dem Fremden nach dem eigenen Tod seine Seele vermacht. Doch obwohl ihm auch der Schatten in all seiner verführerischen Lebendigkeit gezeigt wird, lehnt Schlemihl den Teufelspakt ab. Der Versuch seines Dieners Bendel, ihm den Schatten mit Gewalt zurückzuerobern, scheitert daran, dass der unbekannte Mann trotz der Stockschläge, die auf ihn niedergehen, unbekümmert fortgeht und nicht nur den Schatten, sondern auch den Diener mitnimmt. Bendel taucht in Kapitel VII als nunmehr »schwach[er] und krank[er]« (S. 52) Mann wieder auf.

Kapitel VI

In den anschließenden Szenen, die wieder irreale Züge eines Alptraums aufweisen, versucht Schlemihl, einen an ihm im Sonnenlicht vorübergleitenden und dann vor ihm flüchtenden »Menschenschatten« (S. 44) zu fangen. Er stößt auf den Widerstand eines menschlichen Körpers, den er niederringt. Es stellt sich heraus, dass der Besitzer des Schattens seinen Körper durch eine Die TarnkappeTarnkappe unsichtbar gemacht hatte, die nun in einiger Entfernung von ihm liegt. Der Mann scheint verzweifelte Anstrengungen zu machen, um seine Kopfbedeckung wiederzuerlangen. Doch Schlemihl ergreift sie und wird unsichtbar. Wenig später wird er allerdings begreifen, dass es sich bei dem Opfer seines Raubes in Wirklichkeit um die teuflische Dritte Begegnung mit dem ›grauen Mann‹Figur des »Mann[es] im grauen Rock« (S. 47) handelt, der Schlemihl durch gezielte Manöver in eine Situation bringen will, in welcher es diesem unmöglich ist, sich der Preisgabe seiner Seele zu widersetzen.

In der irrtümlichen Annahme allein zu sein, nutzt Schlemihl die geraubte Tarnkappe, um unerkannt zu Rückkehr zu MinaMina zurückzukehren und im Garten ihres Elternhauses den Fortgang der bisherigen Ereignisse im Hause seiner Geliebten zu erfahren: Mina soll, auf dringenden Wunsch ihres geldgierigen Vaters, Rascal, den ehemaligen Diener Schlemihls, heiraten. Dieser hatte sich während seiner Anstellung an dem unerschöpflichen Geldvermögen seines Herrn bereichert und erscheint nun zumindest in den Augen von Minas Vater – ihre Mutter hält den neuen Heiratsanwärter für einen Dieb – als eine geeignete Partie für eine eheliche Verbindung mit der Tochter.

Indem er zum entsetzten Zeugen der bösartigen Aktivitäten zu Minas Zwangsverheiratung mit einem Verbrecher wird, kann Schlemihl sich kaum dem Druck entziehen, den der auf einmal neben ihm sitzende Vierte Begegnung mit dem ›grauen Mann‹teuflische Besitzer seines Schattens auf ihn ausübt. Dieser drängt ihn angesichts der sich zuspitzenden Zwangslage von Mina dazu, endlich seine Unterschrift unter den Teufelspakt zu setzen. Nur auf diese Weise, so die perverse Logik des Mannes im grauen Anzug, lasse sich noch gewährleisten, dass Schlemihl seinen Schatten und damit einen Anspruch auf Minas Hand wiedergewinnt.

Kapitel VII

Der weitere Bericht des Erzählers informiert darüber, dass er in diesem äußersten tragischen Moment der Entscheidungsnot seine Unterschrift verweigerte und daher hinnehmen musste, dass zwischen Rascal und Mina die Ehe geschlossen wurde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Обсуждение, отзывы о книге «Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso: Reclam Lektüreschlüssel XL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x