Le Tourny 10, preiswerter Mittagstisch, abends hat man die Wahl zwischen mehreren Menus bis hin zum exquisiten „Menu Tourny“, z. B. Tourendos Rossini (mit Gänseleber). Ente in allen Variationen, selbstverständlich auch Pommes sarladaises. Auf zwei Etagen. Do Ruhetag. 7, rue Tourny. Tel. 05.53.29.17.80.
L’Entre 2 9, Brasserie und Bar, die ohne romantisches Ambiente neben preiswerter périgourdinischer Küche auch Pizza und Salate serviert. Einfach, aber sympathisch. 21, rue Albéric Cahuet. Tel. 05.53.31.04.71.
Übernachten
1 Le Madrigal 2 Indigo Sarlat (Camping) 3 La Couleuvrine 4 Les Terrasses du Périgord (Camping) 5 Des Récollets 12 Saint-Albert 13 Abbys 14 Le Renoir
Essen & Trinken
6 Le Quatre Saisons 7 La Cour des Poètes 8 Les Chevaliers de la Tour 9 L'Entre 2 10 Le Tourny 11 La Petite Borie
Umgebung von Sarlat
Cabanes du Breuil: Ein Bild aus früheren Zeiten - das Ensemble der steingemauerten Gebäude mit ihren fast bis zum Boden reichenden Dächern ist einzigartig und ein beliebtes Fotomotiv. Wenn dann noch die Gänse des Hauses ihren Morgenspaziergang machen, ist die Idylle vollkommen. Das Gehöft ist in privatem Besitz und eintrittspflichtig.
♦ April-Sept. 10-19 Uhr. Okt. 10-12 und 14-18 Uhr. Erste Novemberhälfte 14-17 Uhr. Eintritt 5,50 €, 13-17 J. 4,50 €, 6-12 J. 3 €.
Anfahrt: Von Sarlat auf der D 47 in Richtung Les Eyzies. Nach einigen Kilometern rechts der Beschilderung folgen.
Jardins d’Eyrignac: Die Tradition ehrt am besten, wer sie fortsetzt. Die im 18. Jahrhundert geschaffenen Gärten mussten im 19. Jh. - die Moden wechseln - englischen Gärten weichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierte Gilles Sermadiras den alten Familienbesitz, erweiterte die Gärten mit Sachverstand und Phantasie. Heute ist es sein Sohn, der die Tradition fortsetzt, unterstützt von seiner Frau, seinem Sohn und sechs festangestellten Gärtnern. Selbstverständlich wird weiter geplant, neue Abteilungen entstehen - work in progress.
Man kann einfach durch die Gärten schlendern und staunen, oder man besorgt sich an der Kasse die kleine Broschüre (auch deutsch, 2 €), die viele Details erklärt und so eine hervorragende Begleiterin ist. „Nachdem wir uns schlichtweg verfahren hatten, standen wir auf einmal vor den Jardins d’Eyrignac. Da wollten wir eigentlich nicht hin, und danach wollten wir nicht wieder weg.“ (Lesermail).
♦ April 10-19 Uhr. Mai-Sept. 9.30-19 Uhr. Okt. 10 Uhr bis Sonnenuntergang. Nov.-März 10.30-12.30 und 14.30 Uhr bis Sonnenuntergang. Eintritt 12,90 €. 11-18 J. 8,50 €, 5-10 J. 6,50 €.
Anfahrt: Von Sarlat Richtung Osten auf der D 47 bis Ste-Nathalène, dort links abzweigen, der Beschliderung folgen. Insgesamt knapp 14 km.
Jardins d’Eyrignac - Schnitzereien in Grün
Château de Commarque: Romantischer als viele noch intakten Burgen und Schlösser des Périgord sind die Ruinen des Château de Commarque in einem abgelegenen, unter Naturschutz stehenden Tal. Das befestigte Dorf, innerhalb dessen Mauern mehrere Familien Schutz fanden, war von 1170 bis 1650 bewohnt. 1968 kaufte ein Abkömmling derer von Commarque die Ruinen seiner Vorfahren auf und begann 1995, sie systematisch freizulegen.
Der Ort war schon in der Steinzeit besiedelt, unterhalb der Anlage wurde eine Grotte mit prähistorischen Zeichnungen entdeckt; sie ist so eng, dass sie für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Im früheren Mittelalter stand vermutlich eine Siedlung an der Stelle, wo heute die geisterhaften Ruinen in den Himmel ragen. Der Spaziergang führt vorbei an einer einstigen Kapelle, an einem Wehrturm und einem Adelssitz zum eindrucksvollen Donjon, in dem die Herren von Commarques einst Zuflucht vor den mächtigen Konkurrenten aus dem nahen Beynac fanden. Wer den Weg hochgeht, findet oben den Durchgang zu einem Raum, dessen Fensteröffnung von fünf zierlichen Säulen unterteilt ist und den Blick freigibt auf das gegenüberliegende Château de Laussel, das die Zeiten besser überstanden hat, der Öffentlichkeit aber nicht zugänglich ist - ein Engländer hat sich das castle zu seinem home erkoren ...
♦ April-Juni und Sept. 11-19 Uhr. Juli/Aug. 10-20 Uhr. Okt. 14-18 Uhr. Einlass bis 60 Min. vor Schließung. Eintritt 8,80 €.
Anfahrt: Von Sarlat auf der D 47 in Richtung Les Eyzies, nach ca. 12 km rechts der Beschilderung folgen. Gefährt am Parkplatz abstellen, die letzten 600 m zu Fuß gehen - ein wunderschöner Waldspaziergang.
Eng am Felsen: La Roque-Gageac
Oberes Dordogne-Tal von Souillac bis Trémolat
Souillac Département Lot
Das Städtchen im Osten ist die Eintrittspforte ins Schwarze Périgord. Der Ortsname geht auf das Wort souilh zurück, das ein sumpfiges Gelände bezeichnet, in dem sich die Wildschweine suhlen. Im Jahr 909 gründeten Benediktiner-Mönche aus Aurillac hier eine Abtei, legten das Gelände trocken, sodass sich in der fruchtbar gewordenen Ebene ein kleiner Ort entwickeln konnte. Heute lebt das Städtchen, das aus demselben gelben Stein wie Sarlat gebaut ist, vor allem vom Tourismus.
Hauptattraktion in Souillac ist das alte Portal der mehrkuppeligen Abteikirche Sainte-Marie aus dem 12. Jahrhundert. Nachdem Protestanten das Kloster plünderten und größtenteils abbrannten, wurde das Kunstwerk ins Innere der Kirche verlegt. Das Relief des Portals erzählt die Geschichte des Mönches Theophil, der mit dem Teufel einen Bund eingeht. Der Gottesmann bereut und büßt - mit Erfolg: Die heilige Jungfrau und der Erzengel Michael erscheinen ihm und zeigen ihm das Buch des Teufels mit der gelöschten Unterschrift. Am Pilaster daneben, der ursprünglich als Zentralpfeiler diente, überlagern sich zahlreiche Monster, ein dichtes, bestialisches Gedränge - die menschliche Lüsternheit in den verschiedenen Lebensaltern.
Abtei von Souillac
Musée de l’Automate: Das Museum gleich neben der Abteikirche zeigt mechanisches Spielzeug von der ersten sich bewegenden Tanzpuppe bis zu den heutigen Robotern, die mit ihren elektronischen Pistolen die Kinderzimmer in Schach halten.
♦ April-Juni und Sept./Okt. Di-So 14-18 Uhr. Juli/Aug. tägl. 10-12.30/14-18.30 Uhr. Eintritt 7 €, Student 5 €, Kind 5-12 J. 3 €
Postleitzahl 46200
Information Office de Tourisme, April-Juni und Sept./Okt. Mo-Sa 10-12.30 und 14-18 Uhr. Juli/Aug. Mo-Sa 9.30-13/14-18, So 10-13 Uhr. Nov.-März Di-Fr 10-12/4-17 Uhr. Bd Louis-Jean Malvy. Tel. 05.65.33.22.00.
Hin und weg Mit dem Bus ca. 6mal tägl. nach Sarlat.
Fahrrad Verleih Copeyre, neben dem Camping Les Ondines (siehe unten).
Markt Freitagvormittag auf der Place Doussot und der Place St-Martin.
Kanu/Kajak Copeyre Canoë ist auf der Dordogne zwischen Souillac und dem weiter aufwärts gelegenen Copeyre aktiv. Verleih neben dem Camping Les Ondines. Tel. 05.65.32.72.61.
Читать дальше