Marcus X Schmid - Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Marcus X Schmid - Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 10. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Immer mehr Urlauber entdecken den Südwesten Frankreichs. Die Region hält unzählige Schönheiten bereit und kommt gleichzeitig den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Feriengäste entgegen. Auf den Surfer wartet ein über 200 Kilometer langer Sandstrand, der sich von der Gironde-Mündung bis nach Biarritz zieht. Kanuten paddeln auf der Dordogne, die an unzähligen Schlössern, Burgruinen und Wehrdörfern des frühen Mittelalters vorbeiführt. Wanderer suchen das hügelige Baskenland auf, das sich mit seinen idyllischen Dörfern als ein Präludium für Pyrenäengipfelstürmer herausstellt. Der Gourmet genießt die gasconische Küche, die als die beste Frankreichs gilt und von einem Spitzenwein aus dem Bordelais begleitet wird.
Das Reisehandbuch des Schweizer Autors Marcus X. Schmid ist ein kompetenter und zuverlässiger Begleiter in den Südwesten Frankreichs – mit Informationen zur Geschichte, zu Kultur und Alltag und mit zahlreichen reisepraktischen Infos für einen individuell gestalteten Urlaub.

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Le Tourny 10, preiswerter Mittagstisch, abends hat man die Wahl zwischen meh­re­ren Menus bis hin zum exquisiten „Menu Tourny“, z. B. Tourendos Rossini (mit Gän­se­leber). Ente in allen Variationen, selbst­ver­ständlich auch Pom­mes sarladaises. Auf zwei Etagen. Do Ru­hetag. 7, rue Tourny. Tel. 05.53.29.17.80.

L’Entre 2 9, Brasserie und Bar, die ohne ro­man­tisches Ambiente neben preiswerter pé­ri­gour­di­nischer Küche auch Pizza und Sa­late ser­viert. Einfach, aber sympathisch. 21, rue Albéric Cahuet. Tel. 05.53.31.04.71.

Übernachten 1 Le Madrigal 2 Indigo Sarlat Camping 3 La Couleuvrine 4 Les - фото 10

Übernachten

1 Le Madrigal 2 Indigo Sarlat (Camping) 3 La Couleuvrine 4 Les Terrasses du Périgord (Camping) 5 Des Récollets 12 Saint-Albert 13 Abbys 14 Le Renoir

Essen & Trinken

6 Le Quatre Saisons 7 La Cour des Poètes 8 Les Chevaliers de la Tour 9 L'Entre 2 10 Le Tourny 11 La Petite Borie

Umgebung von Sarlat

Cabanes du Breuil: Ein Bild aus frü­heren Zeiten - das Ensemble der stein­ge­mau­erten Gebäude mit ihren fast bis zum Boden reichenden Dächern ist ein­zig­ar­tig und ein beliebtes Fotomotiv. Wenn dann noch die Gänse des Hau­ses ihren Mor­gen­spaziergang machen, ist die Idylle vollkommen. Das Gehöft ist in privatem Be­sitz und eintritts­pflich­tig.

♦ April-Sept. 10-19 Uhr. Okt. 10-12 und 14-18 Uhr. Erste Novemberhälfte 14-17 Uhr. Eintritt 5,50 €, 13-17 J. 4,50 €, 6-12 J. 3 €.

Anfahrt: Von Sarlat auf der D 47 in Richtung Les Eyzies. Nach einigen Kilo­metern rechts der Beschilderung folgen.

Jardins d’Eyrignac: Die Tradition ehrt am besten, wer sie fortsetzt. Die im 18. Jahr­hundert geschaffenen Gärten muss­ten im 19. Jh. - die Moden wechseln - eng­lischen Gärten weichen. Nach dem Zwei­ten Weltkrieg restaurierte Gilles Ser­madiras den alten Familienbesitz, er­wei­terte die Gärten mit Sachverstand und Phantasie. Heute ist es sein Sohn, der die Tradition fortsetzt, unterstützt von seiner Frau, seinem Sohn und sechs festangestellten Gärtnern. Selbst­ver­ständ­lich wird weiter geplant, neue Ab­teilungen entstehen - work in pro­gress.

Man kann einfach durch die Gärten schlendern und staunen, oder man besorgt sich an der Kasse die kleine Broschüre (auch deutsch, 2 €), die viele Details erklärt und so eine her­vor­ragende Begleiterin ist. „Nachdem wir uns schlichtweg verfahren hatten, stan­den wir auf einmal vor den Jardins d’Eyrignac. Da wollten wir eigentlich nicht hin, und danach wollten wir nicht wieder weg.“ (Lesermail).

♦ April 10-19 Uhr. Mai-Sept. 9.30-19 Uhr. Okt. 10 Uhr bis Sonnenuntergang. Nov.-März 10.30-12.30 und 14.30 Uhr bis Sonnen­unter­gang. Ein­tritt 12,90 €. 11-18 J. 8,50 €, 5-10 J. 6,50 €.

Anfahrt: Von Sarlat Richtung Osten auf der D 47 bis Ste-Nathalène, dort links abzweigen, der Be­schliderung folgen. Insgesamt knapp 14 km.

Jardins dEyrignac Schnitzereien in Grün Château de Commarque Romantischer - фото 11

Jardins d’Eyrignac - Schnitzereien in Grün

Château de Commarque: Romantischer als viele noch intakten Burgen und Schlösser des Périgord sind die Rui­nen des Château de Commarque in einem abgelegenen, unter Naturschutz ste­hen­den Tal. Das befestigte Dorf, innerhalb dessen Mauern mehrere Familien Schutz fan­den, war von 1170 bis 1650 bewohnt. 1968 kaufte ein Abkömmling derer von Com­marque die Ruinen sei­ner Vorfahren auf und begann 1995, sie sys­te­ma­tisch frei­zu­legen.

Der Ort war schon in der Steinzeit besiedelt, unterhalb der Anlage wurde eine Grot­te mit prähistorischen Zeich­nun­gen entdeckt; sie ist so eng, dass sie für die Öffent­lichkeit geschlossen ist. Im früheren Mittelalter stand ver­mut­lich eine Sied­lung an der Stelle, wo heu­te die geisterhaften Ruinen in den Himmel ragen. Der Spa­ziergang führt vorbei an einer einstigen Kapelle, an einem Wehrturm und einem Adelssitz zum eindrucksvollen Donjon, in dem die Herren von Commarques einst Zu­flucht vor den mächtigen Kon­kur­ren­ten aus dem nahen Beynac fanden. Wer den Weg hochgeht, findet oben den Durch­gang zu einem Raum, dessen Fens­ter­öff­nung von fünf zierlichen Säu­len un­ter­teilt ist und den Blick frei­gibt auf das ge­gen­über­lie­gen­de Château de Laussel, das die Zeiten besser über­stan­den hat, der Öffentlichkeit aber nicht zu­gäng­lich ist - ein Engländer hat sich das castle zu seinem home erkoren ...

♦ April-Juni und Sept. 11-19 Uhr. Juli/Aug. 10-20 Uhr. Okt. 14-18 Uhr. Einlass bis 60 Min. vor Schließung. Eintritt 8,80 €.

Anfahrt: Von Sarlat auf der D 47 in Rich­tung Les Eyzies, nach ca. 12 km rechts der Be­schil­de­rung folgen. Gefährt am Park­platz ab­stellen, die letzten 600 m zu Fuß ge­hen - ein wun­der­schöner Wald­spa­zier­gang.

Eng am Felsen La RoqueGageac Oberes DordogneTal von Souillac bis Trémolat - фото 12

Eng am Felsen: La Roque-Gageac

Oberes Dordogne-Tal von Souillac bis Trémolat

Souillac Département Lot

Das Städtchen im Osten ist die Ein­trittspforte ins Schwarze Périgord. Der Ortsname geht auf das Wort souilh zu­rück, das ein sumpfiges Gelände be­zeichnet, in dem sich die Wild­schweine suhlen. Im Jahr 909 gründeten Be­ne­dik­tiner-Mönche aus Aurillac hier eine Abtei, legten das Gelände trocken, so­dass sich in der fruchtbar ge­wor­denen Ebene ein kleiner Ort entwickeln konn­te. Heute lebt das Städtchen, das aus demselben gelben Stein wie Sarlat ge­baut ist, vor allem vom Tourismus.

Hauptattraktion in Souillac ist das alte Portal der mehrkuppeligen Abtei­kirche Sainte-Marie aus dem 12. Jahr­hundert. Nachdem Protestanten das Klos­ter plün­der­ten und größtenteils ab­brann­ten, wurde das Kunstwerk ins In­nere der Kirche ver­legt. Das Relief des Portals erzählt die Geschichte des Mön­ches Theophil, der mit dem Teufel ei­nen Bund eingeht. Der Gottesmann be­reut und büßt - mit Erfolg: Die heilige Jungfrau und der Erzengel Michael er­scheinen ihm und zeigen ihm das Buch des Teufels mit der gelöschten Un­ter­schrift. Am Pilaster daneben, der ur­sprüng­lich als Zentralpfeiler diente, über­lagern sich zahlreiche Monster, ein dich­tes, bestialisches Gedränge - die menschliche Lüsternheit in den ver­schie­denen Le­bens­altern.

Abtei von Souillac Musée de lAutomate Das Museum gleich neben der Abteikirche - фото 13

Abtei von Souillac

Musée de l’Automate: Das Museum gleich neben der Abteikirche zeigt me­cha­ni­sches Spielzeug von der ersten sich bewegenden Tanzpuppe bis zu den heutigen Ro­bo­tern, die mit ihren elek­tro­ni­schen Pistolen die Kinderzimmer in Schach hal­ten.

♦ April-Juni und Sept./Okt. Di-So 14-18 Uhr. Juli/Aug. tägl. 10-12.30/14-18.30 Uhr. Eintritt 7 €, Stu­dent 5 €, Kind 5-12 J. 3 €

Postleitzahl 46200

Information Office de Tourisme, April-Juni und Sept./Okt. Mo-Sa 10-12.30 und 14-18 Uhr. Juli/Aug. Mo-Sa 9.30-13/14-18, So 10-13 Uhr. Nov.-März Di-Fr 10-12/4-17 Uhr. Bd Louis-Jean Malvy. Tel. 05.65.33.22.00.

Hin und weg Mit dem Bus ca. 6mal tägl. nach Sarlat.

Fahrrad Verleih Copeyre, neben dem Cam­ping Les Ondines (siehe unten).

Markt Freitagvormittag auf der Place Doussot und der Place St-Martin.

Kanu/Kajak Copeyre Canoë ist auf der Dor­dogne zwischen Souillac und dem wei­ter auf­wärts gelegenen Copeyre aktiv. Ver­leih ne­ben dem Camping Les Ondines. Tel. 05.65.32.72.61.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x