Marcus X Schmid - Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Marcus X Schmid - Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 10. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Immer mehr Urlauber entdecken den Südwesten Frankreichs. Die Region hält unzählige Schönheiten bereit und kommt gleichzeitig den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Feriengäste entgegen. Auf den Surfer wartet ein über 200 Kilometer langer Sandstrand, der sich von der Gironde-Mündung bis nach Biarritz zieht. Kanuten paddeln auf der Dordogne, die an unzähligen Schlössern, Burgruinen und Wehrdörfern des frühen Mittelalters vorbeiführt. Wanderer suchen das hügelige Baskenland auf, das sich mit seinen idyllischen Dörfern als ein Präludium für Pyrenäengipfelstürmer herausstellt. Der Gourmet genießt die gasconische Küche, die als die beste Frankreichs gilt und von einem Spitzenwein aus dem Bordelais begleitet wird.
Das Reisehandbuch des Schweizer Autors Marcus X. Schmid ist ein kompetenter und zuverlässiger Begleiter in den Südwesten Frankreichs – mit Informationen zur Geschichte, zu Kultur und Alltag und mit zahlreichen reisepraktischen Infos für einen individuell gestalteten Urlaub.

Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Etwas Französisch

Über dieses Buch Präambel Impressum Was haben Sie entdeckt? Vielen Dank!

Übersichtskarten und Pläne Zeichenerklärung Südwestfrankreich Übersicht Bordeaux

Index

Alles im Kasten

Die Ente, die Gans und die périgourdinische Küche

Paddeln auf der Dordogne

Erst im Licht, dann im Regen – das Leben der Josephine Baker

Das Schweißtuch von Cadouin

Ein Platz für Buddha

Anthropogenetischer Schnellkurs für Périgord-Besucher

Ein Schotte hinterlässt Leichen im Périgord

Pierre de Bourdeille, genannt Brantôme (1539–1614)

Fisch im Lift

Die Bordelaiser Küche

Bordeaux Nègre – die andere Stadtführung

Wohnen in Pessac

Die Wein-Geschworenen von Saint-Emilion

Bastiden – Siedlungspolitik im Mittelalter

Tödliche Stille in Saint-Symphorien

Der letzte Bewohner der Gironde-Inseln

Bages – die Wiedergeburt eines Dorfs

Ein anstößiges Etikett

Die teuerste Flasche in der Geschichte des Weins

Verklappung – oder wie man eine Austernkultur anlegt

Sand besetzt das Land

Zum Nachspülen am besten Champagner

Die Geburt der Winterstadt

Courses landaises: springende Akrobaten, rennende Kühe

... zum Schluss ein leicht pflaumiges Aroma

Arbeitskommando Buglose

Romanze in Moll

Das Museum der Pflaume

Marguerite Duras

Geschichte der Basken

Ein Wildschwein bringt doppelt Glück

Auf Wellen reiten

Roter Thunfisch

Die Konferenzen-Insel

Zarte Liebe, heiße Tränen – Ramuntcho von Pierre Loti

Die Charta von Itxassou

Auf dem Jakobsweg

Die gepökelte Wildsau

Béarnaiser Weinkarte und Garbure

Lou nouste Henric

Wahrheitsfindung im Mittelalter

Scheue Pyrenäenbären

Straße statt Schiene? Straße und Schiene?

Mit dem Esel unterwegs

Pineau des Charentes

Ein ungewöhnlicher Stadtspaziergang

Laptop-Notizen aus Royan

L’Eclade de Moules

Lebenslauf einer Marennes-Auster

Der preußische Dichter auf den Zinnen

Alle Vögel sind schon da

Viaduc de la Charente

Die Fantome des Hutmachers

Der Fall der letzten Hugenottenbastion

Der Pont de Ré

Fluchtversuch von der Ile de Ré

Frankreich – Hinweise für Autofahrer

Schweiz – Hinweise für Autofahrer

Was Sie von der staatlichen Klassifizierung erwarten dürfen

Die Kehrseite der Medaille

Kartenverzeichnis

Périgord

Schwarzes Périgord

Sarlat

Périgueux

Nördliches Périgord

Bergerac und unteres Dordogne Tal

Bergerac

Bordelais

Saint-Emilion

Bassin von Arcachon

Arcachon

Landes und Agenais

Küste der Landes (nördlicher Teil)

Küste der Landes (südlicher Teil)

Hossegor

Capbreton

Mont-de-Marsan

Mont-de-Marsan/Umgebung

Dax

Dax/Umgebung

Agen-Zentrum

Pays d'Albret

Villeneuve-sur-Lot

Pays de Duras

Baskenland und Béarn

Baskische Küste und Labourd

Bayonne

Biarritz-Zentrum

Saint-Jean-de-Luz

Hendaye

Basse Navarre und Soule

Gave de Pau und Gave d'Oloron

Pau-Zentrum

Oloron

Aspe-Tal und Ossau-Tal

Die Küste der Charante-Maritime

Royan

Royan/Umgebung

Ile d'Oléron

Nördliche Charente-Küste

Rochefort

La Rochelle

Ile de Ré

Zitadelle von Blaye

Anreise

Unterwegs in Südwestfrankreich mit der Eisenbahn

Die wichtigsten Weinanbaugebiete im Bordelais

Zeichenerklärung

Südwestfrankreich Übersicht

Bordeaux

Unterwegs mit

Marcus X. Schmid

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnen­stube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich be­günstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dort selbst die akademischen Weihen in Ger­manistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französisch­sprachigen Schweiz.

Jedes Mal wenn ich in Bordeaux bin suche ich das Monument des Girondins auf - фото 1

Jedes Mal, wenn ich in Bordeaux bin, suche ich das Monument des Girondins auf, diesen großartigen Brunnen mit seinen allegorischen Szenen aus sich auf­bäu­men­den Rössern, triumphieren­den und ver­zweifelnden Menschen, und jedes Mal sehe ich den Brunnen mit neuen Au­gen. Auch die Marmor­statue von Mon­taigne am Platz sieht anders aus, seit­dem ich seine „Es­sais“ wieder ge­le­sen habe. Am liebsten wür­de ich den Philosophen und Ex-Bür­ger­meister der Stadt herunterholen von sei­nem hohen So­ckel, den der beschei­de­ne Mann wohl selbst zu hoch ge­fun­den hätte, und mit ihm ein biss­chen plaudern. Auf das Plaudern ver­stand sich Montaigne hervorragend, Ab­sichts­losig­keit als Methode. Viel­leicht ließe sich das auch auf meine Reise­tätigkeit übertragen: streunen, stau­nen und notieren.

Reisen ist für mich stets eine Aus­ein­an­der­setzung, die damit beginnt, dass ich im Fremden Bekanntes und im schein­bar Bekannten das Fremde su­che. So gerät keine Reise zur Wieder­ho­lung einer frü­he­ren. Dieselben Ört­lich­keiten sind nicht mehr die­selben, ent­weder, weil sie selbst sich geändert haben, oder weil ich meinen Blick auf sie geändert habe. Man könne nicht zwei­mal in denselben Fluss stei­gen, fass­te vor mehr als 2500 Jahren der grie­ch­i­sche Philosoph Heraklit diesen schein­bar ba­nalen Sachverhalt zusam­men.

Orientiert in Südwestfrankreich

Die Region im Profil

Süd­west­frank­reich ist ...

„Südwestfrankreich“ ist weder ein geografisch klar umgrenztes Gebiet, noch ist es eine poli­tisch-administrative Einheit. Fasst man die fünf Depar­te­ments Dordogne, Gironde, Landes, Lot-et-Garonne und Pyrénées-Atlantiques als „Sud-Ouest“ zusammen, so ergibt sich ein Gebiet von 41.300 Qua­drat­kilometern, was ziem­lich genau der Fläche der Schweiz ent­spricht.

Knapp 35 Millionen Menschen wohnen in Südwestfrankreich das sind weniger - фото 2

♦ Knapp 3,5 Millionen Menschen woh­nen in Südwestfrankreich - das sind weniger als in Rheinland-Pfalz.

♦ Die größte Stadt Südwestfrank­reichs ist Bordeaux mit 250.000 Ein­woh­nern, als Metropolregion zählt die Hauptstadt des Weines knapp 800.000 Einwohner.

... Frankreichs größtes Weinbaugebiet

Über die Hälfte aller französischen Qua­litätsweine wird im Bordelais ge­kel­tert, das sind im Jahr rund 500 Mil­lio­nen Flaschen. Die berühmtesten Wei­n­schlös­ser liegen im Médoc, sie sind seit 1855 in fünf Kategorien klas­si­fi­ziert. Nur fünf Güter - darunter La­fite-Rothschild und Mouton-Rothschild - dürfen Pre­mier Cru Classé aufs Etikett schreiben. Derart geadelte Weine ruhen am bes­ten erst einmal ein paar Jahre im wohltempe­rierten Weinkeller. Weitere Spit­zen­produkte kommen aus dem Mit­tel­alter­städtchen Saint-Emilion, aber auch die Weine des nahen Bergeracois schme­cken vorzüglich. Am Fuß der Pyrenäen wird im Béarn ein kräftiger roter Madi­ran oder ein leichter weißer Jurançon getrunken, und selbst die Basken haben ihr kleines Anbaugebiet: Irouléguy.

... nicht nur französisch

Ganz im Südwesten Südwestfrank­reichs sind die Basken zu Hause. Sie spre­chen nicht nur Französisch, son­dern auch Bas­kisch. Linguisten haben sich an die­ser rätselhaften Sprache und ihrer ver­trackten Grammatik die Zähne aus­ge­bissen - sie zeigt keinerlei Ver­wandt­schaft mit irgendeiner an­de­ren Sprache der Welt. Etxe huntako etxeko alabak iduri baitu arrosa heißt „Das Mädchen dieses Hauses gleicht ei­ner Rose“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Südwestfrankreich Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x