Reinhart Piens - Bundesberggesetz

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhart Piens - Bundesberggesetz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bundesberggesetz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bundesberggesetz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Bergrecht ist in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber, insbesondere wegen neuer technischer und politischer Entwicklungen, mehrmals weiterentwickelt worden. Ebenso hat der Einfluss des Umwelt- und Planungsrechts auf bergbauliche Vorhaben weiter zugenommen. Zudem haben sich Literatur und Rechtsprechung vermehrt mit bergrechtlichen Themen befasst. Nicht zuletzt wirkt auch das Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland auf das Bergrecht ein.
Diese Entwicklungen werden in der erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage nachvollzogen. Schwerpunkte sind:
–die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben,
–Steuerung von Bergbauvorhaben in Raumordnung und Planung über- und untertage,
–Stellung des Grundeigentümers in bergrechtlichen Verfahren und bei Bergschäden,
–Wasser-, Immissions-, Naturschutz- und Abfallrecht des Bergbaus,
–Rechtsfragen bei Stilllegung von Bergbaubetrieben und der Vorbereitung von Nachfolgenutzungen,
–Berechtsamswesen und Untertagespeicher,
–Besonderheiten des ehemaligen DDR-Bergrechts.
Die Autoren haben bereits die beiden ersten Auflagen der in der Fachwelt anerkannten Kommentierung zum BBergG verfasst. Sie sind mit den praktischen und wissenschaftlichen Themen des Bergrechts aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit vertraut.

Bundesberggesetz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bundesberggesetz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Franke, Peter , Funktionswandel der Bergbauberechtigung?, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 507

Franke, Peter , Rechtliche Rahmenbedingungen für die unkonventionelle Gasgewinnung in Nordrhein-Westfalen, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

French, Gregory A. , Der Tiefseebergbau, Köln 1990

Frenz, Walter , Abfallverwertung im Bergbau, Köln 1998

Frenz, Walter , Bundes-Bodenschutzgesetz, Kommentar, München 2000

Frenz, Walter , Das BBergG mit rein nationalem, ausschließlichem Rohstoffversorgungszweck, UPR 2017, 174

Frenz, Walter/Kummermehr, Michael , Rechtliche Fragen zu bergbaubedingten Bodenabsackungen, ZfB 2000, 24

Frenz, Walter/Kummermehr, Michael , Grubengase – ein neues ordnungsrechtliches Phänomen, DVBl 2000, 451

Frenz, Walter , Bergrecht und Nachhaltige Entwicklung, Berlin 2001

Frenz, Walter , Unternehmerverantwortung im Bergbau, Berlin 2003

Frenz, Walter , Bergbau und Gemeinschäden, UPR 2005, 1

Frenz, Walter , Bergbaurelevante Reformmöglichkeiten der Natura 2000-Richtlinie, in: GDMB-Schriftenreihe Band 113, Clausthal-Zellerfeld 2008

Frenz, Walter , Gesundheitsverträglichkeit bei bergbaulichen Vorhaben, NUR 2009, 160

Frenz, Walter , Bergbaubedingter merkantiler Minderwert und Eigentumsgrundrecht, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 529

Frenz, Walter , Bergschadenhaftung für einen Grundwasserausstieg in einer Bergbaufolgelandschaft, LKV 2010, 49

Frenz, Walter , Die UVP-Pflichtigkeit von Flözgasbohrungen und Rügemöglichkeiten von Umweltverbänden, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

Frenz, Walter , Die Wiedernutzbarmachung von Kalihalden durch Abfälle, AbfallR 2012, 72

Frenz, Walter , Braunkohlentagebau und Verfassungsrecht, NVwZ 2014, 194

Frenz, Walter , Die Auswirkungen des Meggen-Urteils auf die Folgeverantwortung des Bergbaus, Heft 138 der Schriftenreihe der GDMB, 2016, 72

Frenz, Walter , Nachhaltiges Bergrecht – Garzweiler, Meggen und atomare Konzernhaftung als Eckpunkte, DVBl 2016, 679 ff.

Frenz, Walter , Die Übertragung des BBergG auf die Windkraftnutzung, ZUR 2017, 690

Frenz, Walter , Umweltschutz durch Nebenbestimmungen, NUR 2017, 671

Frenz, Walter , Vorhabensperre durch das Standortauswahlgesetz, DVBl 2018, 285

Frenz, Walter , Unternehmerische Abweichungen von einem zugelassenen bergrechtlichen Betriebsplan, UPR 2018, 510

Frenz, Walter , Tagebau Hambach: Rechtlicher Stand, Heft 145 der Schriftenreihe der GDMB, 2019, 9

Frenz, Walter , Untergrundspeicher in der Energiewende, UPR 2019, 248

Frenz, Walter , Kohleausstieg und Braunkohletagebau, DVBl 2019, 467

Frenz, Walter/Müggenborg, Hans-Jürgen , Bundesnaturschutzgesetz, Kommentar, Berlin 2011

Freytag, Georg , Der Einsatz von Rückständen im Bergbau an der Nahtstelle von Berg- und Abfallrecht, NUR 1996, 334

Freytag, Klaus , Aktuelle Genehmigungsverfahren im Bereich der Steine-Erden-Industrie der neuen Länder – Bestandsaufnahme aus behördlicher Sicht, in: Leipziger Umweltrechtliche Dokumentationen, Band 2, Leipzig 1997, 57

Freytag, Klaus , Rohstoffsicherung für den Steine- und Erdenbergbau, dargestellt am Beispiel des Landes Brandenburg, Aachen 1997

Freytag, Klaus , Wasserrechtliches Genehmigungsmanagement im Sanierungsbergbau, Glückauf 1998, 97

Freytag, Klaus/Pulz, Karina , Braunkohlentagebau Cottbus-Nord – Kompensationsmaßnahmen außerhalb der Bergbaufolgelandschaft, Glückauf 2007, 474

Freytag, Klaus/Pulz, Karina , Habitatschutz in berg- und umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren, GDMB-Schriftenreihe Band 113, Clausthal-Zellerfeld 2008, 9

Frieseke, Albrecht , Bundeswasserstraßengesetz, Kommentar, 6. Auflage Köln u. a. 2009

Fritz, Wolfgang , Wiederherstellung eines nachsorgefreien Wasserhaushaltes, in: Leipziger umweltrechtliche Dokumentationen, Band 6, Leipzig 2000, 9

Fritz, Wolfgang , Wiedernutzbarmachung der stillgelegten Braunkohlentagebaue in Ostdeutschland, Glückauf 2001, 562

Gaentzsch, Günter , Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, NJW 1986, 2787

Gaentzsch, Günter , Die bergrechtliche Planfeststellung, in: Festschrift für Horst Sendler, München 1991, 403

Gaentzsch, Günter , Die Zulassung bergbaulicher Vorhaben im System des Anlagengenehmigungsrechts, in: Kühne/Gaentzsch, Wandel und Beharren im Bergrecht, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Band 68, Baden-Baden 1992

Gaentzsch, Günter , Oberflächeneigentum und Bergbau aus der Sicht der höchstrichterlichen Rechtsprechung, DVBl 1993, 527

Gaentzsch, Günter , Rechtliche Fragen des Abbaues von Kies und Sand, NVwZ 1998, 889

Gassner, Erich/Heugel, Michael , Das neue Naturschutzrecht, München 2010

Gassner, Erich/Winkelbrandt, Arnd/Bernotat, Dirk , UVP und strategische Umweltprüfung, 5. Auflage, Heidelberg 2010

Gelzer, Konrad/Busse, Felix/Fischer, Hartmut , Entschädigungsanspruch aus Enteignung und enteignungsgleichem Eingriff, 4. Auflage, München 2016

Giesberts, Ludger/Kastelec, Spela , Das Regelungspaket zum Fracking, NWvZ 2017, 360

Glückert, Jürgen , 10 Jahre Streit um Cappenberg: Bestandsaufnahme des juristischen Ertrags und der offen gebliebenen Fragen, in: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 32, Stuttgart u. a. 1999

Glückert, Jürgen , Sonderbetriebsplan und Sonderbetriebsplanzulassung – Anmerkungen zu einigen offenen Fragen, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 543

Grigo, Werner/Frische, Andreas/Krüger, Alexandra/Kugel, Jürgen/Mehlberg, Frank , Aufsuchung und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten in NRW, Heft 126 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2011

Grigo, Werner/Kugel, Jürgen , Wie gefährlich ist Grubenwasser, Heft 142 der Schriftenreihe der GDMB, 2018, 63 ff.

Große, Andreas , Zu den Genehmigungsvoraussetzungen für geothermische Anlagen, NVwZ 2004, 809

Große, Andreas , Strom und Wärme aus der Tiefe, ZUR 2009, 535

Gutbrod, Max B./Töpfer, Frank-Rainer , Praxis des Bergrechts, Köln 1996

Hammerstein von, Christian/von Hoff, Stefanie , Bergrechtliche Fragen zur Nutzung und Sicherung von Salzkavernen als Erdgasspeicher, ZfB 2009, 193

Hammerstein von, Christian/von Hoff, Stefanie , Feldesüberschreitende Kohlenwasserstoff-Lagerstätten, in: Festschrift für Gunther Kühne zum 70. Geburtstag, Frankfurt 2009, 575

Heinemann, Gustav W. , Der Bergschaden, 3. Auflage, Berlin 1961

Hellriegel, Mathias , CO 2-freies Kraftwerk: Rechtsrahmen für CO 2-Abscheidungen und -Ablagerung, in: Heft 113 der Schriftenreihe der GDMB, Clausthal-Zellerfeld 2008, 103

Hellriegel, Mathias , CO 2-Abscheidung und -Ablagerung, Teil I: Anwendbarkeit und Anforderungen des geltenden Rechts, RdE 2008, 111

Hellriegel, Mathias , CO 2-freies Kraftwerk: Rechtsrahmen für CO 2-Abscheidungen und -Ablagerung, AbfallR 2008, 94

Herbeck, Sebastian , Der Umgang mit Lagerstättenwasser nach dem Fracking-Gesetz und Verordnungspaket des Bundes, ZfB 2017, 1

Herrmann, Martin , Ende der Bergaufsicht, in: Cottbuser Schriften zur Ökosystemgenese und Landschaftsentwicklung, Band 1, Cottbus 2004, 73

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bundesberggesetz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bundesberggesetz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bundesberggesetz»

Обсуждение, отзывы о книге «Bundesberggesetz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x