»Sie liegen falsch«, sagte John.
»Das ist alles.« Seine gepflegten Hände lagen flach vor ihm auf dem Schreibtisch. Roger Biddleman sah sie von unten über die Augenbrauen hinweg an. Er bewegte sich nicht, bis John und Kersh aufgestanden waren und sein Büro verlassen hatten.
Draußen im Flur trat John gegen die Bank. Das Geräusch schepperte den Gang hinunter. »Was für ein Dreck. Unglaublich.«
»Glaub es lieber«, sagte Kersh. Er taste an sich herum und suchte nach einer Zigarette.
»Der kleine, erbärmliche Wurm. Was ist mit mir? Er war nur besorgt darüber, wie die Dinge aussehen, wie sie wahrgenommen werden. Er hat nicht einmal gefragt, ob es mir gut geht, ob man mir vielleicht fast meinen Kopf weggeblasen hätte, ob ich stinksauer war, ob ich die Hose voll hatte.«
»Du spielst für ihn keine Rolle. Er ist ein Künstler – du bist der Pinsel. Wenn du zu viele Haare verlierst oder er kein gutes Gefühl mehr beim Malen hat, dann wirft er dich weg und holt sich einen neuen. Und denk daran«, fuhr Kersh fort, und ein halbes Lächeln umspielte seine fettglänzenden Lippen, »die Jungs waren in Harvard. Sie haben nicht an irgendeiner staatlichen Uni oder mit einem Sportstipendium studiert.«
Schritte auf hochhackigen Schuhen hallten über den Flur. Die attraktive junge Empfangsdame steckte den Kopf um die Ecke. Wahrscheinlich war sie durch den Tritt gegen die Bank aufgeschreckt worden. Nach einem Moment verschwand sie wieder.
»Du bist an diesem Tag voller Weisheit«, sagte John, nachdem sie verschwunden war. »Du musst einen wunderbaren Guten-Morgen-Schiss gehabt haben.«
Bill Kersh fand seine letzte Zigarette und schob sie zwischen die Lippen. »John«, sagte er, »es war großartig .«
Mickey O'Shay, sechsundzwanzig und ganz und gar auf Kokain und dem wunderschönen Thorazine aus der Familie der Psychopharmaka, grinste seinem Spiegelbild zu. Für einen Augenblick war ihm alles bewusst – die nach Ammoniak riechende Fäulnis der Toilette der Bar, das kalte Waschbecken aus Porzellan unter seinen Händen, das unkontrollierbare Zucken in seinem linken Augenlid und der Geschmack nach Erbrochenem in seiner Kehle. Von seiner Schädelbasis ging ein andauerndes Dröhnen wie von großen Trommeln aus. Er sog die Luft durch seine zusammengepressten Zähne, grinste noch breiter und spuckte in das Waschbecken.
Sieger , dachte er und schob die Toilettentür auf.
Jimmy Kahn lag zusammengerollt in der düstersten Ecke der Bar, neben sich ein Berg aus zertrümmerten leeren und halbleeren Guinness-Flaschen. Mickey klatschte ihm auf den Rücken und setzte sich rittlings auf einen Stuhl, während er den Kopf schüttelte.
»Ich musste die ganze verdammte Nacht an dieses Lied denken«, sagte er und trommelte mit seinen Fingern auf den Tresen. »Du kennst es bestimmt auch – dum da dum da da dum … oder so ähnlich. Scheiße noch mal.«
»Schau mal da«, sagte Jimmy und deutete mit dem Kopf zum hinteren Ende der Bar.
Mickey drehte sich um, sah ein wildes Durcheinander aus Freiern und Nutten, aus Betrunkenen und minderjährigen Kapuzenträgern, und kicherte. Eine junge Brünette in einem fast durchsichtigen, gepunkteten Kleid lachte an einem der Tische mit einer Gruppe grauhaariger Männer und nickte, als stimmte sie dem Mann zu, der ihr am nächsten war. Der Mann zündete ihre Zigarette an und Mickey beobachtete, wie sie heftig den Rauch einsog.
»Ja, und?«, murmelte Mickey.
»Der Tisch bei der Jukebox«, sagte Jimmy.
»Jukebox«, wiederholte Mickey wie ein Papagei, drehte sich um … und hielt inne. Noch immer trommelte es dröhnend in seinem Hinterkopf, was neben dem Schmerz grelle Farbblitze durch sein Gehirn schießen ließ. Dann traf es ihn. »Verdammter Hurensohn!« Er schob den Stuhl unter sich weg, stand schwankend auf und lehnte sich schief gegen den Tresen. »Verdammter …«
Jetzt drehte sich Jimmy ebenfalls um. Beiläufig schob er eine Zigarette in seinen Mund und hob ganz langsam eine Hand. Der Zeigefinger zeigte gerade nach oben in die muffige Luft. »Raymond«, rief er. »Ray-Ray!«
Raymond Selano sah auf und erstarrte. Die Farbe schien unmittelbar aus seinem Gesicht zu weichen. Für einen kurzen Moment sah es aus, als wollte er zur Tür stürzen, aber dann änderte er in letzter Sekunde seine Meinung. Seine Augen, groß und braun und weit aufgerissen, blickten ebenso ungläubig wie hastig zwischen den beiden Männern an der Bar hin und her. Raymond Selano war ein dürrer Drecksack aus dem Viertel mit einem unersättlichen Appetit für Kleinscheiß: Raubüberfälle, Glücksspiel, Körperverletzung, alles Mögliche. Wie eine Infektionskrankheit verbreitete sich der Typ über die ganze Stadt und nannte schäbige Bars und Klubs von der Upper West Side bis hinunter zum Battery Park sein Zuhause.
»Du Hurensohn!«, rief Mickey wieder. Er rollte mit den Schultern und schlenderte zu Raymonds Tisch. »Wo warst du, Ray-Ray? Trinkst du etwa allein?« Er ließ beide Handflächen auf die Tischplatte knallen.
»Na, Jungs«, sagte Raymond. Er zwang sich ein halbes Lächeln ab, aus dem nicht mehr als ein schiefes Grinsen wurde, und fuhr sich mit seinen Fingern durch sein fettiges Haar. »Was geht?«
Jimmy näherte sich, zog einen leeren Stuhl neben Raymond und setzte sich. Verglichen mit Raymond Selano sah Jimmy Kahn wie ein Preisboxer in einem karierten Blazer aus, dachte Mickey bei sich. Er kicherte, was bei Raymond einen unsicheren Blick auslöste.
»Entspann dich, Ray-Ray«, sagte Jimmy. »Hast du Feuer?«
Wie jemand, dem gerade mit einem Kantholz ein Schlag in die Magengrube verpasst worden war, brauchte Raymond einen Moment, um zu sich zu kommen. Dann reagierte er, klopfte wie gedankenverloren mit zitternden Händen seinen Mantel ab und holte aus einer versteckten Tasche ein silbernes Zippo hervor. Er öffnete es mit beiden Händen, ließ das Rädchen schnippen und hielt die Flamme an Jimmys Zigarette.
Jimmy nahm einen langen Zug und atmete eine blaue Wolke an die Decke. »Ich habe gesagt, entspann dich, Kumpel. Mach dir keine Sorgen – die Zwölfhundert sind schon Schnee von gestern.«
»Hab euch ewig nicht gesehen«, sagte Raymond. Unter seinen Augen verliefen dunkle Ringe. Sein Kinn und die Seiten seines Gesichts waren ungleichmäßig mit Bartstoppeln übersät, die an Spinnenhaare erinnerten. Immer wieder kratzte er sich an einer roten, wunden Stelle am Schlüsselbein unterhalb des Halsausschnitts seines Hemdes. Wenn er nur ein klein wenig heftiger an sich herumfuhrwerkte, dachte Mickey, würde der Kopf des verdammten Jungen geradewegs von seinem Hals purzeln.
»Wir dich auch nicht«, sagte Jimmy. »Alles in Ordnung bei dir?«
»Du siehst scheiße aus, Ray«, sagte Mickey.
»Ist alles ganz okay.«
Jimmy grinste und drückte Raymonds Schulter. Raymonds Augen zuckten, sein Kopf bewegte sich reflexartig nach hinten und zur Seite. »Hast du ein Problem mit uns, Ray-Ray? Du wirkst ganz angespannt. Was meinst du, Mickey?«
»Bist du angespannt, Ray?«
Zwanghaft ließ Raymond seine Knöchel knacken. »Ich will, dass ihr wisst«, sagte er mit brechender Stimme, »dass ich euer Geld bald zusammenhabe. Ich betrüge niemanden. Da war nur eine Menge Bullshit, der mich zurückgehalten hat. Ziemlich verrücktes Zeug. Könnt ihr mir glauben! Da kommt eine verdammte Sache nach der anderen, und in Nullkommanichts steckst du bis zum Hals in der Scheiße, wisst ihr? Scheiße ohne Ende.«
»Was für eine verrückte, gottverdammte Welt«, sagte Mickey.
»Es ist nur so, ich muss noch ein paar Leute anquatschen, noch ein paar Anrufe machen. Alles ist gut und läuft nach Plan. Na ja, wisst ihr, ich will nur, dass ihr auf dem Laufenden seid.«
»Wir vertrauen dir, Junge«, sagte Jimmy. »Vergiss die Sache. Tatsächlich kannst du heute Abend alles wieder gutmachen. Kannst du ein paar einfachen Typen wie Mickey und mir unter die Arme greifen?«
Читать дальше