Markus Strauß - Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Strauß - Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Aronia stammt aus Nordamerika, wurde aber zuerst in der ehemaligen Sowjetunion kultiviert. Erst seit einigen Jahren beginnt auch die medizinische Forschung in den so genannten westlichen Ländern das ungeheure Potential dieser Beeren zu erkennen.
Der Gehalt an Antioxidantien übertrifft den aller anderen Obstarten!
Dieses E-Book bietet erstmals und in verständlicher Sprache einen umfassenden Überblick über das Thema Aronia:
Die Pflanze und ihre Kultursorten, der Anbau im eigenen Garten, die Wirkungsweise der Antioxidantien, der Stand der Forschung, in welcher Form Aroniabeeren als Nahrungsergänzung besonders wertvoll sind, bis hin zu äußeren Anwendungen wie Aronia-Anti-Aging-Kosmetik und vielen leckeren Rezepten rund um das Naturwunder Aroniabeere.
Inhaltsübersicht:
*Botanisches Pflanzenporträt
*Wuchs, Aussehen und Herkunft
*Sorten, Anbau, Ernte, Verarbeitung
*Inhaltsstoffe
*Gesundheitliche Wirkungen
*Produktübersicht
*Rezepte

Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 37 Ziegenquarkkeulchen auf Wildkräutern mit Aronia-Balsamico-Dressing

картинка 38 Aronia-Birnenmarmelade mit Zitrone

картинка 39 Aronia-Saft

картинка 40 Arobi

картинка 41 Aroba

картинка 42 Getrocknete Aroniabeeren

картинка 43 Aroniagelee

картинка 44 Aronia-Blütenhonig

картинка 45 Aronia-Aprikosen Fruchtaufstrich mit Mandelsplittern

картинка 46 Aronia-Apfel-Fruchtaufstrich

картинка 47 Aronia-Kompott einmachen

картинка 48 Wildfrucht-Vitamin-Smoothie

картинка 49 Aronia-Sanddorn-Erkältungstrunk

картинка 50 Aronia-Muffins

картинка 51 Aronia-Fruchtsoße

картинка 52 Allgemeine Hinweise

картинка 53 Literatur

картинка 54 Leserbelehrung

Botanisches

Aronia melanocarpa zählt zu der großen Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae) zu welcher fast alle unsere bekannten Obstgehölze gehören. Typisches Kennzeichen aller Rosaceen sind die 5 Blütenblätter und die Anzahl der Staubgefäße: ebenfalls 5 oder ein Vielfaches davon.

Die Früchte der Rosengewächse können allerdings sehr unterschiedlich gestaltet sein: als Kernobst wie Äpfel oder Birnen, als Steinfrüchte wie Aprikosen oder Kirschen, bis hin zu Beeren wie bei der Him- oder Brombeere oder Sammelnussfrüchte wie im Fall der Erdbeere.

Aroniabeeren werden im Deutschen auch Apfelbeeren genannt. Der Begriff „Beere“ ist vom Aussehen der Früchte her verständlich gewählt, botanisch gesehen aber falsch, da die Aronie zu den Kernobstgewächsen gezählt wird. Da die Kerne sehr klein sind müssen die Früchte allerdings nicht entkernt werden, zudem bildet die Aronie weder Kerngehäuse wie im Apfel noch Steinzellen, wie sie in der Birne und Quitte zu finden sind, aus.

Aronia Dolde Aufgeschnittene Aronia Wuchs und Aussehen Die Wildobstart - фото 55

Aronia Dolde

Aufgeschnittene Aronia Wuchs und Aussehen Die Wildobstart Aronia - фото 56

Aufgeschnittene Aronia

Wuchs und Aussehen

Die Wildobstart Aronia melanocarpa wächst als kleiner Strauch von maximal 2 m Höhe. Im Alter wird der Strauch oft breiter als hoch. Die Aronia verjüngt sich ständig durch aus dem Wurzelstock emporwachsende Neutriebe. Junge Triebe wachsen zunächst straff aufrecht, da sie jedoch relativ dünn sind hängen sie im Alter auch ohne den Behang mit Beeren leicht über.

Die sommergrünen Blätter stehen wechselständig am Holz und zeichnen sich durch eine eiförmige Grundform aus. Der Blattrand ist fein gesägt. Das einzelne Blatt wird 2 bis maximal 5,5 cm lang, ist auf der Oberseite glänzend grün gefärbt, auf der Unterseite kahl hellgrün. Die Blätter fühlen sich ledrig an.

Bemerkenswert ist die sensationelle Herbstfärbung: leuchtendes dunkelrot bis weinrot bringt den berühmten nordamerikanischen Indian Summer nach Europa.

Aroniasträucher im Herbst Die Blüten erscheinen erst nach dem Laubaustrieb im - фото 57

Aroniasträucher im Herbst

Die Blüten erscheinen erst nach dem Laubaustrieb im Mai. Die einzelnen Blüten erstrahlen in reinem Weiß, sind etwa 1 cm groß und stehen nicht einzeln, sondern in Schirmrispen gebündelt. Diese bestehen meist aus 15-20, mitunter auch aus 30 einzelnen Blüten. Vor allem die Blütenstände an den Triebspitzen zeichnen sich durch eine hohe Zahl einzelner Blüten aus. Die einzelnen Blüten haben eine Blühzeit von 5 Tagen, der gesamte Flor dauert etwa 10 Tage. Der Geruch der Blüten erinnert an den der einheimischen Eberesche. Die Blüten der Aronia sind selbstbefruchtend obwohl auch Insekten die Blüten gerne besuchen und diese dabei bestäuben. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass Aroniasträucher sehr zuverlässig jedes Jahr Beeren ansetzen.

Aroniablüte Aroniablüte in der Nahaufnahme Die sich aus den Blüten bildenden - фото 58

Aroniablüte

Aroniablüte in der Nahaufnahme Die sich aus den Blüten bildenden rundlichen - фото 59

Aroniablüte in der Nahaufnahme

Die sich aus den Blüten bildenden, rundlichen, erbsengroßen, zunächst grünlich, dann rot und schließlich violettschwarz gefärbten Früchte werden jedes Jahr regelmäßig in großer Zahl angesetzt. Der Durchmesser der einzelnen Frucht beträgt 6 - 13,5 mm, ihr Gewicht etwa 1 Gramm.

Die Beeren sind zum Beginn der Reife von einer weißlichen Wachsschicht bedeckt, ohne diese Schicht sehen sie aus wie schwarz lackiert. Frühestens Ende August, meiste erst im September werden die Früchte der Aronia reif. Für den Gehalt an gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen ist es entscheidend die Früchte optimal ausreifen zu lassen! Das Fruchtfleisch ist intensiv rot gefärbt. Aroniabeeren enthalten weder Steinzellen wie Birnen und Quitten, noch ein Kerngehäuse wie Äpfel. Die kleinen Samen sind in das Fruchtfleisch eingebettet.

Aufgeschnittene Aronia mit Maßband Die Heimat der Aronia Das natürliche - фото 60

Aufgeschnittene Aronia mit Maßband

Die Heimat der Aronia

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.»

Обсуждение, отзывы о книге «Aronia. Die Zellschutz-Pflanze für Selbstversorger.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x