Markus Hengstschläger - Die Lösungsbegabung

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Hengstschläger - Die Lösungsbegabung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Lösungsbegabung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Lösungsbegabung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kreative Ideen ob für alltägliche Probleme oder für globale Herausforderungen: So aktivieren wir unsere Lösungsbegabung
Unsere Welt verändert sich immer schneller und immer umfassender: Klimawandel, Digitalisierung, politischer Populismus und nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie zeigen, wie unverzichtbar es ist, die großen Probleme unserer Zeit jetzt anzugehen.
Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist wichtiger denn je. Doch viele Menschen sind davon überfordert. Sie trauen sich die Lösung nicht zu: «Was würde mein Beitrag schon ändern?» Unsicherheit und Angst hemmen unsere Entscheidungsfähigkeit. Auch Ängste sind genetisch mitbestimmt. Der Instinkt gewinnt zu oft die Oberhand über unsere Vernunft.
Der Genetiker Markus Hengstschläger zeigt in seinem Sachbuch «Die Lösungsbegabung»: Wir sind nicht auf unsere Gene reduzierbar. Der Mensch hat sein Leben selbst in der Hand! Wie können wir unsere angeborene Lösungsbegabung zur Entfaltung bringen?
Die Mitmachkrise überwinden und sich aktiv einbringen: So werden wir von Optimisten oder Pessimisten zu «Ermöglichern»
Bedeutsames entdecken, ohne dass man es darauf anlegt: So nutzen wir die Chancen von Serendipität
Kreativ ist das neue Normal: Wie wir alte Wege verlassen und nachhaltig unsere Innovationskraft steigern
Schluss mit Ausreden: So erkennen und nutzen wir unsere Potenziale
Das Unbekannte macht dem Menschen mehr Angst als das Vorhersehbare. Markus Hengstschläger lässt das nicht mehr als Begründung für Untätigkeit gelten. In seinem Buch entwirft er Strategien, die uns Mut aus Sicherheit schöpfen lassen. So können wir gleichzeitig gerichtete sichere und ungerichtete flexible Strategien verfolgen, die uns auf mehr und auch weniger vorhersehbare Zukünfte vorbereiten.
Angewendet auf Bildung, Talentmanagement, Forschung, Politik und unsere Arbeitswelt können wir dadurch die Geschichte der Gegenwart neu schreiben!

Die Lösungsbegabung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Lösungsbegabung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Markus Hengstschläger

Die Lösungsbegabung

GENE SIND NUR UNSER WERKZEUG. DIE NUSS KNACKEN WIR SELBST!

Die Lösungsbegabung - изображение 1

Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren bzw. Herausgeber und des Verlages ist ausgeschlossen.

1. Auflage

© 2020 Ecowin Verlag bei Benevento Publishing Salzburg – München, eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Wals bei Salzburg

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags, der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übersetzung, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Gesetzt aus der Palatino, Cera Compact Pro

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:

Red Bull Media House GmbH

Oberst-Lepperdinger-Straße 11–15

5071 Wals bei Salzburg, Österreich

Satz: MEDIA DESIGN: RIZNER.AT

Umschlaggestaltung: kratkys.net

Lektorat: Maria-Christine Leitgeb

ISBN 978-3-7110-0279-2

eISBN 978-3-8974-1937-7

Für Elke

Um die Lesbarkeit des Buches zu verbessern, wurde darauf verzichtet, neben der männlichen auch die weibliche Form anzuführen, die gedanklich selbstverständlich immer miteinzubeziehen ist .

Inhalt

Vorwort – gegen die Mitmachkrise

WAS WIR WOLLEN – die Wünsche des Menschen an die Zukunft

Erfolg im Wandel der Zeit

Für die Zukunft Neues erschaffen

Sich für das Vorhersehbare und für das Unvorhersehbare rüsten

WAS WISSENSCHAFT (NICHT) KANN – vom ungerichteten zum gerichteten Menschen?

Die Verbesserung des Menschen?

Ein neuer Mensch durch Genoptimierung?

Der Mensch und die digitale Revolution

WAS DER MENSCH (NICHT) IST – Gene und Umwelt

Der lösungsbegabte, innovative Mensch

Der denkende Mensch

Der soziale Mensch

Der mutige Mensch

WAS ES BRAUCHT – Gegenwartskompetenz

Die richtige Mischung

Die nachhaltige Förderung von Mut

Gerichtete und ungerichtete Strategien

Die beflügelnde Wechselwirkung

Die Chance des Unvorhersehbaren

Die Zukunft der Gegenwart

WO ES ETWAS BRAUCHT – im Namen der Lösungsbegabung

Die Vielfalt von Wissen und Bildung

Talent- und Personalmanagement neu gedacht

Forschung mit fließenden Übergängen

Gesellschaft und Politik

Das alte und das neue Arbeiten

Die Renaissance des Sich-Einbringens

Exkurs

Danksagung

Literatur

Vorwort – gegen die Mitmachkrise

» Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen(Seneca)

Große Herausforderungen unserer Zeit wie zum Beispiel der Klimawandel, der Einfluss disruptiver Technologien auf unser Leben im digitalen Wandel, Terrorismus, die Gefahr eines Atomkrieges oder die Flüchtlingskrise erinnern ganz augenscheinlich und täglich daran, wie dringend neue kreative Ideen und innovative Konzepte auf allen Ebenen gebraucht werden. Donald Trump ist wahrlich nicht das einzige, aber ein sehr präsentes Beispiel dafür, welche Gefahren gegenwärtig von politischem Populismus ausgehen. Anlässlich des Todes des Afroamerikaners Georg Floyd empörte sich die Welt vollkommen zu Recht wieder einmal darüber, dass Rassismus den Menschen auf diesem Planeten einfach schon zu lange begleitet. Und schließlich meldete sich noch ein anderer bekannter Begleiter der Menschheit wieder einmal zu Wort – eine Pandemie. Das SARS-CoV-2-Virus machte klar, wie unverzichtbar es ist, globale aktuelle Probleme anzugehen, zeigte aber auch, wie wichtig es plötzlich sein kann, kleine, vielleicht unter anderen Umständen banal wirkende Probleme lösen zu können.

Mit dem Blick auf all die vielen neuen und alten Herausforderungen manifestiert sich das Bewusstsein darüber, dass es nun einmal vorhersehbarere und unvorhersehbarere Anteile der Zukunft – mit allen Übergängen dazwischen – gibt. Die COVID-19-Pandemie ist ein Beispiel dafür, dass das, womit sich der Mensch auseinandersetzen muss, wofür Lösungen gebraucht werden, nicht immer einfach in zwei Zukünfte, eine vorhersehbare und eine unvorhersehbare, unterteilt werden kann. So klar es ist, dass Pandemien immer wieder kommen können, so unvorhersehbar ist es, welcher Erreger wann, wie und mit welchem Ausmaß die Welt heimsuchen wird. Für so manche bereits gut bekannte Herausforderungen der Menschheit ist es schon fünf vor zwölf. Und es kommen aber mit Sicherheit demnächst andere, heute noch gar nicht bekannte Problemstellungen dazu. Konsequenterweise ergibt sich die Frage, ob die Zukunft heute vorhersehbarer ist, als sie das früher einmal war, oder ob sie weniger vorhersehbar geworden ist. Wird die Zukunft in Zeiten digitaler Revolution und Industrie 4.0, durch globale Vernetzung, nahezu uneingeschränkte Daten- und Informationsverfügbarkeit, Big Data, Predictive Analytics , das Auswerten digitaler Fußabdrücke in sozialen Netzwerken, Internet of Things und künstliche Intelligenz immer kalkulierbarer? Oder zeigen uns überraschende Wahlergebnisse, exzentrische Politikerpersönlichkeiten, Finanzkrisen, gesellschaftliche Transformationsprozesse, Fukushima, 9/11, durch Klimawandel ausgelöste, extreme Wetterereignisse oder Virus-Pandemien immer öfter, wie VUKA (volatil, unsicher, komplex und ambivalent) die Welt geworden ist? Die einen argumentieren, dass in unserer heutigen digitalisierten Datenwelt der einzelne Mensch, Kommunen, Staaten und Unternehmen so transparent, durchschaubar und »gläsern« sind wie noch nie in der Geschichte unseres Planeten. Die anderen wiederum sprechen schon immer öfter vom völligen Verlust der Vorhersehbarkeit.

Globale Einigkeit scheint aber darüber zu bestehen, dass Ausmaß und Geschwindigkeit der Veränderung enorm zugenommen haben. Das Ende der Linearität, exponentieller Wandel und permanent zunehmende Beschleunigung scheinen dazu zu führen, dass jeder täglich immer mehr vorhersehbare Dinge zu erledigen hat, aber sich auch immer öfter und immer mehr mit unvorhergesehenen Entwicklungen und Ereignissen konfrontiert sieht. Es scheint fast so, als würden in unserer schnelllebigen Welt sowohl vorhersehbare als auch unbekannte Fragestellungen immer öfter und immer schneller in unserem privaten und beruflichen Alltag aufschlagen. Das schafft für die Zukunft der Gegenwart natürlich Chancen, schürt aber auch Ängste.

Wir haben so viel erreicht! Die Welt ist so viel besser geworden! Ja, es gibt noch sehr viele ungelöste Probleme, und es kommen, oft vom Menschen selbst verschuldet, auch stetig neue dazu. Wir müssen also dranbleiben. In Anbetracht der vielen über die Medien permanent zeitgleich in jedes Wohnzimmer transportierten, globalen und lokalen Problemstellungen darf es aber nicht verwundern, dass Menschen sich und ihren Talenten immer öfter die Lösungen dafür nicht mehr zutrauen. Und unweigerlich taucht die Frage auf: »Was würde mein Beitrag schon daran ändern?« Dann nehmen politischer Frust, die Ablehnung jeglicher Andersdenkender, die Flucht in eine ausschließlich anonymisierte Beteiligung, psychische Überbelastungssyndrome und Ängste aller Art logischerweise zu. Und schon steckt man in der Mitmachkrise.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Lösungsbegabung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Lösungsbegabung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Lösungsbegabung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Lösungsbegabung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x