Nora Lachmann - Still und starr ruht die Spree

Здесь есть возможность читать онлайн «Nora Lachmann - Still und starr ruht die Spree» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Still und starr ruht die Spree: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Still und starr ruht die Spree»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mörderische und andere Gelüste in festlichen Stadtvierteln und zwielichtigen Häusern Für spannende Lektüre unterm Weihnachtsbaum sorgen in diesem Band 15 phantasievolle Weihnachtskrimis von überaus begabten Autorinnen und Autoren. Vielfältige Gelüste, nicht selten mörderische, verbergen sich auch in unverdächtigen Stadtvierteln und in Häusern voll trügerisch festlicher Vorfreude. Die verheißungsvoll in Rotgold geschmückte Feinschmeckeretage des KADEWE zeigt sich als unheilvoller Treffpunkt, das KLÄRWERK SPANDAU ist wider Erwarten wahrlich keine feierliche gute Stube, und die Liebe zwischen bunten Reagenzgläsern nimmt in der AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN einiges auf sich. In den Häuserschluchten der Stadt mit ihren braven Familien herrscht in der Tat alles andere als festliche Verzückung.

Still und starr ruht die Spree — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Still und starr ruht die Spree», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Still und starr ruht die Spree

Berliner Weihnachtskrimis

edition картинка 1karo Berlin 2011

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet unter www.dnb.ddb.deabrufbar. Still und starr ruht die Spree Berliner Weihnachtskrimis karo картинка 2weihnachtskrimis, band 1

1. Digitale Auflage 2012 Zeilenwert GmbH

2. überarbeitete Auflage

© 2011 edition karo

im Verlag Josefine Rosalski, Berlin

1. Auflage 2005

© edition karo

im Verlag Josefine Rosalski, Berlin

www.edition-karo.deAlle Rechte vorbehalten Umschlaggestaltung: tiff.any GmbH, Berlin Fotos: © 2009 svengine, © 2009 Zoran Kolundzija, © 2008 marc wragg ISBN 9783937881911

»Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer

ich nicht bedarf.«

Sokrates (um 470 – 399 v. Chr.)

Griechischer Philosoph

Inhalt

Cover

Titel Still und starr ruht die Spree Berliner Weihnachtskrimis edition karo Berlin 2011

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.ddb.de abrufbar. Still und starr ruht die Spree Berliner Weihnachtskrimis karo weihnachtskrimis, band 1 1. Digitale Auflage 2012 Zeilenwert GmbH 2. überarbeitete Auflage © 2011 edition karo im Verlag Josefine Rosalski, Berlin 1. Auflage 2005 © edition karo im Verlag Josefine Rosalski, Berlin www.edition-karo.de Alle Rechte vorbehalten Umschlaggestaltung: tiff.any GmbH, Berlin Fotos: © 2009 svengine, © 2009 Zoran Kolundzija, © 2008 marc wragg ISBN 9783937881911

Vorwort Vorwort Für spannende Lektüre unterm Weihnachtsbaum sorgen in diesem Band 15 phantasievolle Weihnachtskrimis von überaus begabten Autorinnen und Autoren. Vielfältige Gelüste, darunter nicht selten mörderische, lassen sich wunderbar verbergen in Häusern voll weihnachtlichem Prunk und in Stadtvierteln mit mehr als zweifelhaftem Ruf. Die verheißungsvoll in Rotgold geschmückte Feinschmeckeretage des KaDeWe zeigt sich als unheilvoller Treffpunkt, das Klärwerk Spandau ist wahrlich keine feierliche gute Stube, und in der Akademie der Wissenschaften nimmt die Liebe zwischen bunten Reagenzgläsern einen schlimmen Verlauf. In den Häuserschluchten der Stadt mit ihren braven Familien herrscht in der Tat alles andere als festliche Verzückung. Viel Vergnügen bei Grusel und Grauen. Herzlichst Josefine Rosalski Herausgeberin

An Weihnachten gehört der Mann in die Familie Christian Bartel Christian Bartel

Heiligabend beim Abfischer Michael von Swiontek Michael von Swiontek

Der Gast Tanja Dückers Tanja Dückers

Die Stimme des brodelnden Blutes Brigitte Hähnel

Stille Nacht in der Trommel Albrecht Piper

Lores Luder Petra Nouns

Santas Palace Birgit Jochens

Still ruht der See Barbara Gantenbein

Weihnachtsleichen Jiri Polak

Rotkohl aus dem Glas Britt Reißmann

Hummer Thermidor Nora Lachmann

Ein für alle Mal Petra Miersch

Blonder Emir Barbara Ahrens

Eisdielenmann Tom Ines

Der Zahnarzt Viktoria Korb

Die Autorinnen und Autoren

weitere Werke

Vorwort

Für spannende Lektüre unterm Weihnachtsbaum sorgen in diesem Band 15 phantasievolle Weihnachtskrimis von überaus begabten Autorinnen und Autoren.

Vielfältige Gelüste, darunter nicht selten mörderische, lassen sich wunderbar verbergen in Häusern voll weihnachtlichem Prunk und in Stadtvierteln mit mehr als zweifelhaftem Ruf.

Die verheißungsvoll in Rotgold geschmückte Feinschmeckeretage des KaDeWe zeigt sich als unheilvoller Treffpunkt, das Klärwerk Spandau ist wahrlich keine feierliche gute Stube, und in der Akademie der Wissenschaften nimmt die Liebe zwischen bunten Reagenzgläsern einen schlimmen Verlauf.

In den Häuserschluchten der Stadt mit ihren braven Familien herrscht in der Tat alles andere als festliche Verzückung.

Viel Vergnügen bei Grusel und Grauen.

Herzlichst

Josefine Rosalski

Herausgeberin

Christian Bartel

An Weihnachten gehört der Mann in die Familie

Ich weiß nicht, ob er

seiner Frau auch Tieraugen macht.

Hanuman geht an Weihnachten in den Puff.

Hanuman heißt natürlich nicht so, sondern Kroll, wie die Oper. Aber er soll Hanuman heißen, weil, wenn ich ihn Kroll nenne, merkt doch jeder, dass ich von dem Kroll rede, der mein Nachbar ist. Soll aber vielleicht doch jeder wissen, wer Hanuman ist. Der feine Herr Nachbar. Hanuman ist eigentlich ein Affengott, das passt gut zu Kroll, obwohl ein Frettchengott besser gewesen wäre, aber den gibt es nicht. Nicht einmal in Indien.

Hanuman geht also an Weihnachten in den Puff. Aber erst nach der Bescherung.

Vorher sitzt er mit seiner Frau am Tisch und sie essen eine Gans mit Rotkraut und Knödeln.

Die Gans hat Hanumans Bruder am Tag zuvor gebracht, da war sie schon tot, die Frau hat sie gerupft und den nackten Vogel außen auf das Fensterbrett gelegt, unter einen Drahtkäfig allerdings, weil sonst die anderen Vögel kommen und picken.

Da liegt sie dann auf dem Rücken und streckt die Beine hoch. Das Licht der Laterne überzieht sie mit einem blauen Tiefkühlschein, und wenn die Laterne im Wind quietscht, laufen die Schatten des Drahtgitters mit, malen verschiedene Figuren auf die Gans, Rechtecke und Trapeze. Das gefällt mir.

Im letzten Jahr habe ich den Käfig trotzdem heruntergeworfen, mit einem langen Stock, weil ich sehen wollte, ob die Vögel wirklich kommen. Die Gans war immerhin auch mal ein Vogel, und Kannibalismus interessiert mich. Die anderen Vögel haben die Gans übel zugerichtet, ihnen war die Ähnlichkeit ihrer Anatomie piepegal, ganz aufgeregt haben sie der Gans die Brust zerhackt, am Ende waren nur noch Beine und Flügel übrig, zusammengehalten von labbriger Haut. An dem Weihnachten gab es Braten bei Hanuman, aber er ist trotzdem danach in den Puff gegangen. Daran liegt es also nicht.

Dieses Jahr hat Hanuman seiner Frau einen Füllfederhalter geschenkt, in Gold, den hat sie lange angeschaut, vielleicht, weil ihr Name eingraviert war, dann hat sie Hanuman umarmt, ist dabei aber ganz ernst geblieben, als ob die Situation das erforderte ein stilles, ernstes Glücksgesicht.

Hanuman selber hat von seiner Frau gemusterte Seidentücher bekommen, zum Einstecken in den Mantelkragen. Er hat gelacht, seiner Frau mit den Tüchern wie zum Abschied gewinkt und sie dann umarmt. Sie hat gelächelt, und dann haben sie sich sogar geküsst. Die Frau ist groß und dunkelhaarig, einen halben Kopf größer als Hanuman, der wirklich aussieht wie ein schmaler, sehniger Affe mit seinem langen Oberkörper und den tief liegenden Augen. Wenn ich ihn grüße, blickt er auf, sagt auch etwas und lächelt, aber es ist nur sein Mund, der mit mir spricht. Die Augen blicken mich an und bleiben stumm und leer, wie die der Tiere im Zoo, weil die in die falsche Welt blicken. Pech gehabt.

Hanuman küsst seine Frau mit der Zunge und geht gleich in den Puff.

Ich weiß nicht, ob er seiner Frau auch Tieraugen macht. Augen kann ich nicht erkennen, von hier aus, und die Frau habe ich noch nie außerhalb der Wohnung gesehen. Ich stelle mir vor, dass sie beide außerhalb der Wohnung ihre Tieraugen machen und sie dann zu Hause ausknipsen, weil sie auch miteinander schlafen und sich dabei nicht weltfern und leer anstarren können. Das geht doch nicht, schließlich machen sie dabei das Licht nicht aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Still und starr ruht die Spree»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Still und starr ruht die Spree» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Still und starr ruht die Spree»

Обсуждение, отзывы о книге «Still und starr ruht die Spree» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x