Udo Lindenberg - Am Trallafitti-Tresen

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Lindenberg - Am Trallafitti-Tresen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Am Trallafitti-Tresen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Am Trallafitti-Tresen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch möchte den Popstar Lindenberg von seinem eigenen Klischee befreien – das kann Udo selber, das können seine eigenen Songtexte am besten. Dies ist außerdem die Feier des großen deutschen Dichters Udo Lindenberg, eine Entdeckungsreise in ein Textwerk, das deutsche Songtexte populär machte und der deutschen Sprache Humor, Charme, Kinkyness, Drive und Rhythmus und eine wahrhaft wahnsinnige Strahlkraft abgewann.
Nach rund 600 Songs und einem Album, das es zuletzt auf Platz 1 der deutschen Charts schaffte, ist der deutsche Popstar «Udo Lindenberg» in der Öffentlichkeit heute so präsent und populär wie nie zuvor in seiner Karriere.
Die Autoren Benjamin v. Stuckrad-Barre und Moritz von Uslar setzen dem Phänomen Udo ihre Auswahl der besten Songtexte von Udo Lindenberg entgegen – Texte aus vier Jahrzehnten, die von Liebe und unmöglicher Liebe, von Ruhm, Rock'n'Roll und Rebellion … erzählen.
In einem ausführlichen Gespräch bekennen sich die beiden Herausgeber zu ihrem Udo-Fantum. Und gehen der Faszination nach, die das Werk von Udo Lindenberg in seinen Texten auf sie ausübt.
"Ich sehe Udo in einer holprigen Linie mit den Alltagspoeten, Wortakrobaten und Sprachschöpfern wie Tucholsky, Ringelnatz, Jandl, Kästner, Gernhardt",
Benjamin v. Stuckrad-Barre
"Unangestrengtheit ist die höchste Kunst überhaupt. Die Leichtigkeit, Beiläufigkeit, Schnoddrigkeit, das Doppeldeutige und das Fingerschnippen sind in Udos besten Texten Trumpf. Das Universelle, Bedeutende wird klein gemacht, das scheinbar Unwichtige, Banale groß. O yeah."
Moritz von Uslar

Am Trallafitti-Tresen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Am Trallafitti-Tresen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Horror vor der Zukunft, Zeugnissorgen

gerade erst sechzehn, doch jetzt schon keine Power mehr

Selten, dass mal einer das Maul aufmacht

und dem Pauker so richtig die Meinung sagt

die Duckmäuser kriechen ihm lieber barsch

für ’ne gute Note in den…

Und Jenny denkt:

Weg, weg, abhauen, weg

ich mach ’ne Biege, ich mach ’ne Fliege

weg, weg, abhauen, weg, ich will Randale

Jenny, Jenny, Jenny schloss sich ein in ihr Zimmer

sie knallt den Saphir in die Rille

und abends in der Küche

klopft der Alte seine Sprüche:

„Du siehst das alles durch die falsche Brille

denk an Krise und Inflation

sonst landest du später bei der Bahnhofsmission“

Und so wühlt in ihr der totale Stress

wie das Ungeheuer von Loch Ness

Abenteuerträume, große weite Welt

und dann hat sie sich an die Autobahn gestellt

Weg, weg, abhauen, weg

ich mach ’ne Biege, ich mach ’ne Fliege

weg, weg, abhauen, weg, ich will Randale

Und dann kam sie an in München an der Isar

und sie törnte sich an

bis sie schief war wie der Turm von Pisa

Sie rannte da rum

auf der Suche nach Sensationen

sie sagte: „Oh Mann, das verschärfte Leben fängt an“

Und abends ging sie in den Larry-Laden

wo die Band lärmte, für die sie so schwärmte

Sie traf einen Typ mit der gleichen Antenne

und ausgerechnet der war Lehrer an ’ner Penne

und als sie sich dann liebten

sagte er: „Jenny, weißt du

manchmal möcht’ ich auch

weg, weg, abhauen, weg

doch eigentlich hat Flüchten auch keinen Zweck

Wir könnten zwar los, auf Never Come Back

doch die Schule ändern, das wär’ der Gag“

(1976)

Sie ist vierzig

Morgens zum Frühstück kommt ihr Mann mit dem Spruch:

„Ich hab’ dich lieb, doch wo ist meine Zeitung?“

Er glotzt da rein, und ihr fällt auch nichts mehr ein

dann latscht er ins Büro, und sie ist wieder allein

Manchmal denkt sie: Ich säge sie an, uns’re Wasserleitung

und dann bestell’ ich den charmanten Installateur

bei Frau Nachbar geht er aus und ein

Ja, so was las sie auch schon mal im Frauenjournal

aber weg mit solchen Ideen, und sie lässt es lieber sein

Und dann staubsaugt sie los, im Zimmer ihrer Tochter

und wieder sieht sie das Plakat von James Dean

und sie versinkt in seinen Augen und träumt die alten Träume

Sie ist jenseits von Eden mit zitternden Knien

Sie ist vierzig, und sie fragt sich:

„War das nun schon alles, was für mich vorgesehen war?“

Vielleicht sollte sie jeden Tag so leben, als ob’s der letzte wär’

mit so einem Typ wie Jimmy

in Kalifornien, am Meer

Als sie ihren Tarzan geheiratet hat, ganz in Weiß, ’58 im Mai

da sagte er: „Meine Hitze wird niemals verglüh’n“

Doch wenn sie sich heute einmal die Woche im Bett bemüh’n

dann schlafen sie nur aneinander vorbei

Sie ist vierzig, und sie fragt sich:

„Wie komm’ ich raus aus diesem Wartesaal

mit tiefgefrorenen Träumen im Kühlschrank bis der Sensenmann kommt und sagt: ,Na, dann

woll’n wir doch mal‘“

Vielleicht sollte sie jeden Tag so leben, als ob’s der letzte wär’

mit so einem Typ wie Jimmy

in Kalifornien, am Meer

(1977)

Verdammt, wir müssen raus aus dem Dreck

In dieser dunklen Malocher-City

geh’n die Schatten niemals weg

und jeder sagt, es hat hier keinen Zweck

aber ich, ich seh’ das anders

Mädchen, du bist so jung und schön

hier krepier’n wir zu früh, wenn wir nicht gehen

Mein Vater kannte auch mal bessere Zeiten

doch diese Fabrik hat ihn klein gemacht

Er hat sein Leben wie ein Sklave verbracht

er kannte wirklich mal bessere Zeiten

Und so wie ihm soll’s mir nicht gehen

in unserem Fall muss das anders sein

es gibt nichts zu verlier’n, du wirst seh’n

Verdammt, wir müssen raus aus dem Dreck

da gibt es gar nichts, wir müssen hier weg

wir müssen raus aus dem Dreck

Mädchen, es gibt ein besseres Leben

für dich und mich

Und wenn wir jetzt auch noch nicht wissen, wohin

Unser Leben muss ganz anders laufen

als stupide abrackern

und sich abends vor der Glotze besaufen

Meine Mutter kannte auch mal bessere Zeiten

doch dieser Törn hat sie kaputtgemacht

sie hat ihr Leben wie eine Sklavin verbracht

Und deswegen sag’ ich dir:

Verdammt, wir müssen raus aus dem Dreck

da gibt es gar nichts, wir müssen hier weg

wir müssen raus aus dem Dreck

Mädchen, es gibt ein besseres Leben

für dich und mich

(1978)

Sternentaler

Es war einmal ein armes Mädchen

wohnte in ’ner kleinen Stadt

träumte von großer Liebe

von der großen Welt, vom großen Geld

Lebte im Heim, da war’s ganz kalt riss

aus aus dem Käfig in der Nacht

kam in die bunte Glitzerstadt

wo man Karriere macht

Traf einen Mann, stark und schön

stahlblaue Augen, dunkles Haar

dachte, mit dem möcht’ ich gehen

der sieht so heiß aus wie ’n Leinwandstar

Er sagte: „Kleine, ich kümmer’ mich

ab sofort und total und ganz lieb um dich

Küss mich, ich bin dein Märchenprinz

und du bist mein Sternentaler“

Ob Sommer, ob Winter, nun steht sie da

zu jeder Jahreszeit

in ihrem dünnen kurzen Sternentalerkleid

Gegen Kälte nimmt sie Tabletten

gegen Kummer schluckt sie Sprit

und statt ihren Prinz nimmt sie auf ihren Turm

diese Schweinefreier mit

Und sie liebt ihren Mann, stark und schön

stahlblaue Augen, dunkles Haar

und sie ist stolz darauf, mit ihm zu gehen

doch leider ist er oft nicht da

Sternentaler im dünnen Kleid

träumt von der warmen Regenzeit

und dann später, vielleicht schon nächstes Jahr

zieht sie mit ihrem Gott für immer nach Ibiza

Oder…?

(1983)

Mein Ding

Als ich noch ein junger Mann war

saß ich locker irgendwann da

auf der Wiese vor’m Hotel Kempinski

Trommelstöcke in der Tasche

in der Hand ’ne Cognacflasche

und ’n Autogramm von Klaus Kinski

guckte hoch auf’s weiße Schloss

oder malochen bei Blohm und Voss

Nee, irgendwie, das war doch klar

irgendwann, da wohn’ ich da

in der Präsidentensuite

wo’s nicht reinregnet und nicht zieht

und was bestell’ ich da?

Dosenbier und Kaviar

Und ich mach’ mein Ding

egal, was die ander’n sagen

Ich geh’ meinen Weg

ob grade, ob schräg

das ist egal

Ich mach’ mein Ding

egal, was die ander’n labern

Was die Schwachmaten

einem so raten

das ist egal

Ich mach mein Ding

Und jetzt kommst du aus der Provinz

und wenn auch jeder sagt, du spinnst

du wirst es genauso bringen

Mach’s auf die charmante Art

mal elastisch, manchmal hart

manchmal musst du das Glück auch zwingen

Später spricht dann Wilhelm Wieben:

Er ist sich immer treu geblieben

Die Mode kam, die Mode ging

und man war immer noch der King

Ja, du machst dein Ding

egal, was die ander’n sagen

Du gehst deinen Weg

ob grade, ob schräg

ist doch egal

Du machst dein Ding

egal, was die ander’n labern

Was die Schwachmaten

einem so raten

das ist egal

Und dann biste dir immer treu geblieben

und Room-Service wird mit U und H geschrieben

Ja, ich mach’ mein Ding

egal, was die ander’n labern

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Am Trallafitti-Tresen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Am Trallafitti-Tresen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Am Trallafitti-Tresen»

Обсуждение, отзывы о книге «Am Trallafitti-Tresen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x