Jan Hagen Fink - Triangularium

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Hagen Fink - Triangularium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Triangularium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Triangularium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alles im Universum ist Energie, die sich zuerst als Basis der Schöpfung in geometrischen Formationen manifestiert und deren Abbild man überall in der Natur vorfindet.
Die gechannelten Symbole auf Basis der Trigonometrie in diesem Buch spiegeln den primären Zustand der dreidimensionalen Ebene wider, wobei sie aber den neuen Frequenzmustern der 5. Dimension entsprechen um die Blockaden der Dualität in uns aufzulösen.
Damit wird die kosmische Triangulation in Kraft gesetzt, die den dritten Aspekt zum Ausstieg aus der Dualität darstellt und ermöglicht die ganzheitliche Heilung auf allen Ebenen gleichsam wie die vollständige Reaktivierung der 12-Strang-DNS.
Längst befinden wir uns auf dieser Reise, die uns in Riesenschritten die Vollendung des Transformationsprozesses in den nächsten Jahren näher bringt.
Dieses Lehrbuch von Jan Hagen Fink ist für jeden, der mehr Bewusstsein in sein Leben bringen möchte, weil sich darin jeder wieder finden und erkennen kann. Umfangreich, fundiert und plausibel werden die zahlreichen unbewussten Vorgänge aufgedeckt, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind und Prozesse beschrieben, die nie hinterfragt wurden, deren konstruktive und fokussierte Lenkung jedoch essentiell ist.
Hier geht es um das Erwachen aus dem rationalen Weltgefüge, das nur möglich ist, wenn wir unsere bisherigen Muster durchschauen und begreifen und bewusst transformieren, um zu einem erfüllteren und ausgewogeneren Leben und im Kollektiv zu einer glücklicheren, gesünderen und besseren Welt zu gelangen.
Wie kann man diesen Aufstiegsprozess in der PRAXIS unterstützen?
Zu dem Lehrbuch stehen insgesamt 43 gechannelte Lichtsymbole zum kostenlosen Download für die praktische Selbstanwendung zur Verfügung, die den persönlichen Transformationsprozess wirksam unterstützen.

Triangularium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Triangularium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Kind im Mutterleib ist noch von der allumfassenden kosmischen Liebe umgeben und befindet sich in absoluter Geborgenheit. Es benötigt sonst nicht viel und verspürt keine Langeweile.

Der Fötus weiß noch wenig von Mutterliebe. Er ist an den uneingeschränkten Strom des universellen Lichts angeschlossen.

Der Säugling braucht zwar körperliche Versorgung, aber vor allem Liebe.

Je mehr äußere Faktoren im Laufe seines Lebens eine Rolle spielen, desto mehr sehnt er sich nach Geborgenheit. Irgendwann gewinnt die Materie scheinbar die Oberhand und unsere Sehnsucht nach dem kosmischen Schoß des Wohlbefindens wird mit materieller Sicherheit zu stillen versucht.

Die Sehnsucht bleibt ewig im Unterbewusstsein und der Drang, mehr und mehr zu erreichen und anzuhäufen, wächst. Wir haben unseren Fokus verschoben und die Erinnerung an unseren Ursprung mit materiellen Gütern zugeschüttet.

Ein Mensch, der sich in ständigem Wohlbefinden vorfände, würde keine Zeit wahrnehmen, würde sich in einem ewigen Moment der Harmonie befinden und nicht altern oder krank werden.

Stellen wir uns einen Menschen vor, der sich in einem wohltemperierten Raum in einer für den Körper durch und durch bequemen Position befindet und weder Hunger, noch Durst oder Schmerz verspürt.

In dieser absolutenHarmonie würde er keine Langeweile empfinden.

Unser stetiger Drang nach Beschäftigung und Zerstreuung resultiert aus einem Ungleichgewicht, das von allen anderen Faktoren abhängt. Ein perfekt ausbalancierter Mensch kann in sich selbst ruhen und mit sich und seinen Gedanken allein sein und er hat den inneren Dialog abgestellt.

Es sind nur winzige Nuancen, die den angenehmen Druck einer Massage in Schmerz verwandeln.

Und unser Hirn macht genau dieselbe angenehme Berührung zu einer unangenehmen, wird sie von der falschen Person ausgeführt. Wir schaffen unsere eigene Realität!

Ein buddhistischer Spruch sagt: “Wenn du bequem gehen willst, kannst du die Erde mit Leder überziehen oder du kannst Schuhe anziehen.”

Wir werden niemals die Welt ändern können, aber wir können uns und unsere Einstellung ändern und letztlich dadurch sogar die Welt. Aber der Wandel muss zuerst in uns vollzogen werden.

Mangel entsteht aus unserem anerzogenen Glauben, dass wir so vieles brauchen, um überleben zu können.

Hätte man uns nicht von Geburt an das Gegenteil eingebläut, wüssten wir, dass wir ohne Nahrung, Wasser und Sex bestehen könnten.

Unwohlzustände entstehen, wenn wir uns in irgendeiner Weise bedroht fühlen. So wurden wir programmiert, um unsere leibliche Hülle zu schützen. Doch wir können das Programm umschreiben.

Wenn wir unser Wohlbefinden von äußeren Umständen abhängig machen, bringen wir uns in ein Gefängnis, indem wir versuchen, so viele Störfaktoren wie möglich auszuschließen.

In unserer Mitte ist immer Wohlbefinden, doch wir müssen unsere Mitte erst finden!

Wer nach außen strebt, entfernt sich von sich selbst genauso wie von der kosmischen Urquelle und allem, was uns “wichtig” ist.

Liebe ist niemals draußen oder weit entfernt; Liebe ist, wo unsere Herzen schlagen.

Spüren wir unser Herz, sind wir mit denen aller anderen und dem Herzen des Kosmos verbunden.

Je weiter draußen wir suchen, desto unendlicher und vergeblicher wird die Suche werden.

Genauso unendlich sind die Weiten, die sich in uns erschließen. Es ist unsere Entscheidung, ob wir unermessliche Weiten in uns integrieren oder darin orientierungslos verloren gehen.

Was der Mensch benötigt, kann nicht unerreichbar oder unauffindbar sein. Empfindet er so, bedeutet das, dass er für seine Bedürfnisse blind geworden ist, er sein Gefühl verloren hat.

Je mehr er sich von sich selbst entfernt, desto mehr möchte er haben, desto mehr äußere Umstände muss er unterjochen, um die Kontrolle zu erlangen. Das gibt ihm ein Scheingefühl von Sicherheit - das jedoch weit entfernt von Geborgenheit oder Wohlbefinden angesiedelt ist.

Dennoch sind natürlich auch äußere Umstände für unser Wohlbefinden ver - antwort - lich und es können Kleinigkeiten sein, die unsere Stimmung ausmachen. Wie wohl oder sicher wir uns fühlen, hängt sehr stark mit unseren Gewohnheiten zusammen, wovon wiederum abhängt, ob wir einer Sache oder einem Umstand Vertrauen schenken. In wie feinen Nuancen sich diese Dinge abzeichnen, wird bewusst, wenn man sich das Beispiel der uns vertrauten Trinkgefäße ansieht. Für die meisten von uns wäre es komisch, Wein aus einer Kaffeetasse zu trinken und im Gegensatz dazu Kaffee aus einem Sektglas. Wir sind dann der Meinung, das Getränk schmecke anders, wird es nicht im passenden Behältnis serviert. Das Auge bestimmt mit, ob wir uns mit einer Sache, die primär nicht von visuellen Eindrücken abhängig ist, vertrauen. Doch wie sähe das Beispiel aus, wären wir in einer anderen Kultur aufgewachsen und hätten differente Gewohnheiten? Und warum macht es uns nichts aus, Eiskaffee aus einem Glas zu trinken? Und Glühwein aus der Tasse? Wir unterschätzen die Flut an Eindrücken, die ständig unser Wohlbefinden prägt. Wie sähe es erst aus, würden wir jahrelang mit der falschen Wandfarbe leben, ohne dass uns dies bewusst wäre? Es ist wichtig, ein feines Gespür dafür zu entwickeln, womit wir uns wohl fühlen und womit nicht. Die meisten können nicht einmal sagen, warum sie sich nicht gut fühlen oder in welchem Bereich sie nach ungünstigen Umständen suchen müssen. Auch im Umgang mit unserer Umgebung können wir unser Gespür für das eigene Wohlbefinden ablesen: Sauberkeit, Pflege, Schmuck, liebevoller Umgang, Liebe fürs Detail, Farbgespür etc. sind Indikatoren dafür, dass man bemüht ist, eine Atmosphäre des Wohlbefindens zu schaffen. Es ist ein großer Unterschied, ob wir uns um unser physisches Wohlergehen sorgen und unsere Umgebung liebevoll gestalten und materielle Güter benutzen, um uns das Leben zu verschönern oder nach materieller Anhäufung zur Kompensation unserer Mängel streben.

Unsere Industrie und Werbung gaukeln uns unablässig Dinge vor, die wir angeblich unbedingt brauchen, um uns in Abhängigkeit zu treiben. Auch der Esoterik-Boom wurde von den Kapitalisten längst zunutze gemacht, um uns unser angebliches Heil zu verkaufen.

Keine noch so teure Hautcreme kann uns faltenfrei machen - es ist unsere Über- zeug -ung.

Kein noch so vielseitig angereichertes Nahrungsergänzungsmittel oder Wunderkraut kann unsere Gesundheit fördern - es ist unsere Über- zeug -ung.

Kein Guru und keine noch so ausgeklügelte Meditationstechnik kann uns zu unserem Seelenheil bringen - es ist unsere Über- zeug -ung!

Einem Produkt oder Führer nachzurennen, ist eine Suche im Außen, die letztlich nur den Verkäufer oder Guru bereichert.

Der Körper braucht, was ihm der Geist suggeriert.

Nahrung und Medizin oder Heil versprechende Techniken setzen einen Mangel voraus.

Mängel sind individuell und es kann kein Allheilmittel dafür geben.

Was der eine braucht, ist etwas völlig anderes als das, was unser Nachbar braucht und Industrien oder Religionen können kaum allgemeine Methoden anbieten, um das jeweilige Manko auszugleichen.

Wenn ein Produkt hilft, geschieht das, weil wir daran glauben.

Wir brauchen Dinge, weil wir glauben, dass wir sie brauchen.

Wie stark die Wirkung der Imagination ist, zeigt das Beispiel, dass wir uns unwohl fühlen, wenn man eine Szene beobachtet, die uns in keinster Weise persönlich betrifft und die dennoch die eigenen Assoziationsängste auslöst, wie das der Fall ist, wenn jemand von einem Zahnarztbesuch erzählt und wir selbst durch die Erzählung den Schmerz in unseren Zähnen empfinden. Sehen wir einen Film, in dem jemand in einen Ameisenhaufen fällt, spüren wir das unangenehme Kribbeln selbst am ganzen Körper.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Triangularium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Triangularium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Triangularium»

Обсуждение, отзывы о книге «Triangularium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x