Gordon MacDonald - Ordne dein Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Gordon MacDonald - Ordne dein Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ordne dein Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ordne dein Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In unserer hektischen Zeit sind Themen wie Zeitplanung und ein geordnetes Leben aktueller denn je. Dieses Buch bietet viel mehr als nur Anregungen für eine Neuordnung unseres Umgangs mit Zeit: Es fordert dazu heraus, uns mit der verborgenen Welt unseres Innenlebens auseinanderzusetzen, und es zeigt, wie eine tiefe Beziehung zu Gott Ordnung in alle Lebensbereiche bringen kann. Gordon MacDonald leitet den Leser an, seine Herzensbeziehung zu Gott zu überprüfen, über die eigene Berufung nachzudenken sowie regelmäßigere Zeiten mit Gott einzuplanen. Denn echte Veränderung kann nur von innen nach außen geschehen.

Ordne dein Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ordne dein Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Erstes möchte ich … mit mir selbst im Reinen sein. Ich wünsche mir eine Aufrichtigkeit, eine Reinheit in meinen Absichten und einen inneren Kern in meinem Leben, der mich dazu befähigt, all meine Verpflichtungen und Aktivitäten so gut wie möglich zu meistern. Und ich möchte den größtmöglichen Teil meiner Zeit „in Gnade“ verbringen, um es einmal in der Sprache der Heiligen auszudrücken. Ich benutze diesen Begriff nicht im streng theologischen Sinne. Mit Gnade meine ich innere, vor allem geistige Harmonie, aus der dann äußere Harmonie resultieren kann. Vielleicht suche ich dasselbe, was Sokrates im Phaidros erflehte: „Gebt mir schön zu werden im Innern und lasst, was ich außen besitze, dem Innern befreundet sein.“ Ich sehne mich nach einem Zustand innerer geistlicher Gnade, von dem aus ich handeln und geben kann, wie es von Gott her für mich vorgesehen war.3

Auf dem Schreibtisch von Fred Mitchell, ein Leiter der Weltmission, stand folgender Spruch: „Hüte dich vor der geistigen Dürre eines geschäftigen Lebens.“ Auch er war sich bewusst, dass Zusammenbruch das Ergebnis eines missachteten Innenlebens sein konnte.

Die Erosion in Florida ist ein physisches Bild für ein geistliches Problem, mit dem viele Christen in der westlichen Welt fertigwerden müssen. Je höher die Anforderungen des Lebens in den kommenden Jahren sein werden, desto mehr Menschen werden innerlich ausgehöhlt sein – es sei denn, sie schauen nach innen und fragen sich: „Gibt es denn unterhalb dieses äußerlichen Lärmens und Treibens in meinem Leben noch eine verborgene Innenwelt? Einen Bereich, der erforscht und bewahrt werden muss? Kann es mir gelingen, genug Widerstandskraft zu entwickeln und dem Druck der Oberfläche standzuhalten?“

Als John Quincy Adams, der sechste Präsident der Vereinigten Staaten, in Washington vom Heimweh nach seiner in Massachusetts lebenden Familie überwältigt wurde, schrieb er einen Brief an jedes seiner Kinder. Diese waren voll mit Ratschlägen und Ermutigungen. Seiner Tochter schrieb er etwa darüber, ob sie heiraten und welche Art von Mann sie erwählen solle. An seinen Worten kann man ablesen, welches Gewicht er einer geordneten Innenwelt beimaß:

Tochter! Heirate einen Mann, der ehrlich ist, und achte darauf, dass er ehrlich bleibt. Es ist unwichtig, ob er reich ist, Hauptsache, er ist unabhängig. Achte mehr auf die Ehrbarkeit und den moralischen Charakter des Mannes als auf alle anderen Umstände. Denke an keine andere Größe als an die der Seele, an keinen anderen Reichtum als an den des Herzens.4

Kapitel 2

Ein Blick von der Kommandobrücke

Ein guter Freund von mir war früher Offizier an Bord eines Atom-U-Bootes der US-Flotte. Er erzählte mir einmal von einem Erlebnis während eines Manövers im Mittelmeer. Da viele Schiffe an dem Einsatz teilnahmen, war das U-Boot gezwungen, zahlreiche heftige Ausweichmanöver zu fahren, um Kollisionen zu vermeiden.

In Abwesenheit des Kapitäns war mein Freund Offizier vom Dienst und musste sämtliche Befehle für die Positionsänderungen des U-Bootes erteilen. Da der Kurs abrupt und ungewöhnlich oft gewechselt wurde, erschien der Kapitän, der sich in seiner Kajüte aufgehalten hatte, irgendwann plötzlich auf der Kommandobrücke und fragte: „Ist alles in Ordnung?“

„Ja, Sir!“, lautete die Antwort meines Freundes. Der Kapitän schaute sich noch einmal kurz um und bewegte sich dann wieder auf das Schott zu, um die Kommandobrücke zu verlassen. Dabei meinte er: „Ja, ich habe auch den Eindruck, dass alles in Ordnung ist.“ Diese Worte und sein schnelles Verschwinden machten dem Offizier sein uneingeschränktes Vertrauen klar.

Dieser einfache Wortwechsel zwischen einem U-Boot-Kapitän und einem seiner verlässlichen Offiziere lieferte mir ein hilfreiches Bild für die Ordnung meiner Innenwelt. Dem U-Boot drohte die Gefahr einer Kollision, und zwar von allen Seiten. Das genügte, um die Aufmerksamkeit eines jeden wachsamen Kapitäns auf sich zu ziehen. Doch die Gefahr lag außerhalb des Bootes. Im Inneren des U-Bootes gab es währenddessen einen ruhigen Ort, von dem die Kontrolle über das Schicksal des Schiffes ausging. Dorthin zog es instinktiv den Kapitän.

In diesem Kommandozentrum gab es nicht die Spur von Panik, sondern nur eine Reihe ruhiger und überlegter Handlungen, ausgeführt von einer gut geschulten U-Boot-Besatzung, die ihre Arbeit tat. Entsprechend war, als der Kapitän auf der Kommandobrücke erschien, um sich zu vergewissern, ob alles in Ordnung sei, eben auch alles in Ordnung. „Alles okay?“, fragte er. Und nachdem man ihm versichert hatte, dass alles gut lief, blickte er sich um und bestätigte: „Ja, ich habe auch den Eindruck, dass alles in Ordnung ist.“ Er hatte die zuständige Stelle aufgesucht und dort die richtige Antwort erhalten.

Auf diese Art und Weise lenkt der Kapitän sein U-Boot bzw. die Besatzung. Die notwendigen Maßnahmen waren bereits tausendmal durchgeführt worden, wenn keine Gefahr bestand. Als nun in einer prekären Situation rasch reagiert werden musste, gab es für den Kapitän keinen Grund zur Panik. Er konnte von der Mannschaft auf der Kommandobrücke eine fehlerlose Leistung erwarten. Wenn dort alles seinen geregelten Gang geht, ist das U-Boot, ungeachtet der äußeren Umstände, sicher. „Ja, ich habe auch den Eindruck, dass alles in Ordnung ist“, sagt der Kapitän.

Aber es gab auch Fälle, in denen solche Übungsmanöver vernachlässigt oder überhaupt nicht geprobt wurden. Dann kann es zu einer Katastrophe kommen. Schiffe kollidieren oder gehen unter, und der Schaden ist immens.

Das Gleiche gilt für den einzelnen Menschen, wenn auf der „Kommandobrücke“ der Seele Durcheinander herrscht. Die dortigen Unfälle beschreibt man dann mit Begriffen wie zum Beispiel Burn-out, Zusammenbruch oder In-die-Luft-Gehen.

Ein Mensch kann Fehler machen oder auch einmal versagen. Schließlich lernen wir die wichtigsten Lektionen des Lebens unter solchen Umständen, und auch unser Charakter wird in diesen Augenblicken geformt. Aber es ist schrecklich, den Verfall eines Menschen mit ansehen zu müssen, der in Stresssituationen kein Fundament hat, das ihm inneren Halt geben kann.

Das Wall Street Journal gab in den Achtzigerjahren eine Reihe von Artikeln unter der Überschrift Managerkrise heraus, darunter auch die Geschichte von Jerald H. Maxwell, einem Jungunternehmer, der ein erfolgreiches Hightechunternehmen geleitet hatte. Eine Zeit lang galt er als Führungs- und Finanzgenie. Doch damit war es schlagartig vorbei, als es bei ihm zu einem dieser sogartigen Einbrüche kam. Die Aktien des Unternehmens brachen ein, und der Vorstand war zu drastischen Maßnahmen gezwungen:

Dieser Tag hat sich tief in Jerald H. Maxwells Gedächtnis eingegraben. Auch seine Familie wird ihn niemals vergessen. Für sie ist es der Tag, an dem Jerald begann, in seinem Zimmer zu weinen, an dem sein gesundes Selbstvertrauen sich verflüchtigt hatte und seine Depression begann, der Tag, an dem seine Welt – und die ihre – zusammenbrach.

Maxwell war entlassen worden! Alles war zu Ende, und er kam mit der Situation nicht zurecht. Der Artikel fährt fort:

Zum ersten Mal in seinem Leben war Maxwell ein Versager, und das ließ ihn zusammenbrechen. Das Gefühl der Niederlage führte zu einem emotionalen Zusammenbruch, zermürbte die Beziehung zwischen Maxwell und seiner Frau und den vier Söhnen und brachte ihn an den Rand der Verzweiflung … „Als alles auseinanderbrach, ging es ihnen so schlecht, dass ich mich schämte“, erinnert sich Maxwell. Er hält inne, seufzt und fährt fort: „In der Bibel steht, du musst nur bitten, und du wirst empfangen. Ich bat oft um den Tod.“1

Die meisten von uns haben sich nie den Tod gewünscht so wie Maxwell. Aber viele haben den Druck ihres Umfelds gespürt, der irgendwann so stark wurde, dass wir uns fragten, ob der Tod nicht doch eine Alternative sein könnte. In solchen Momenten stellen wir unseren Vorrat an inneren Reserven infrage – ob wir es schaffen, uns weiter durchzukämpfen, oder ob es an der Zeit ist, alles hinzuschmeißen und die Flucht zu ergreifen. Wir sind plötzlich nicht mehr sicher, ob wir noch genügend geistliche, psychische oder physische Kraft haben, um unser gegenwärtiges Lebenstempo beizubehalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ordne dein Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ordne dein Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ordne dein Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Ordne dein Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x