Gordon MacDonald - Ordne dein Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Gordon MacDonald - Ordne dein Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ordne dein Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ordne dein Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In unserer hektischen Zeit sind Themen wie Zeitplanung und ein geordnetes Leben aktueller denn je. Dieses Buch bietet viel mehr als nur Anregungen für eine Neuordnung unseres Umgangs mit Zeit: Es fordert dazu heraus, uns mit der verborgenen Welt unseres Innenlebens auseinanderzusetzen, und es zeigt, wie eine tiefe Beziehung zu Gott Ordnung in alle Lebensbereiche bringen kann. Gordon MacDonald leitet den Leser an, seine Herzensbeziehung zu Gott zu überprüfen, über die eigene Berufung nachzudenken sowie regelmäßigere Zeiten mit Gott einzuplanen. Denn echte Veränderung kann nur von innen nach außen geschehen.

Ordne dein Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ordne dein Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich rechne damit, dass Technologie und Talent meine Probleme lösen können, aber das stimmt nicht.

Ich neige dazu zu glauben, dass ich nur predigen muss, und schon haben die Menschen ihr Leben wieder im Griff.

Ich habe unterschätzt, wie stark der Gegenwind ist, den viele Christen heute in unserer Gesellschaft erleben.

Ich verbringe keine Zeit mit Anbetung und Gebet oder bewusst in der Gegenwart von Jesus.

Es fiel mir nicht leicht, diese und andere Einlassungen zu machen, weil sie auf meine mangelnde Ordnung hinwiesen. Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich von Natur aus nicht sehr organisiert bin. Ich hebe herumliegende Gegenstände nicht automatisch auf. Ich beende Aufgaben nicht unbedingt, bevor ich etwas anderes beginne. Ich habe kein Auge für Details. Es kann vorkommen, dass ich vergesse, Dinge zu erledigen, die ich zu tun versprochen habe. Ich lasse mich schnell ablenken. Ich bin ein Tagträumer (und habe eine blühende Fantasie). Ich bin sehr lebhaft und ausgelassen. Und außerdem laufe ich unheimlich schnell Gefahr, es immer allen recht machen zu wollen. Wie Sie sich wohl vorstellen können, gab es einiges an mir, was von Grund auf erneuert werden musste.

Mehr als einmal sind Leute auf mich zugekommen, die eine frühere Version von Ordne dein Leben gelesen hatten: „Es muss großartig sein, wenn es einem so leicht und natürlich von der Hand geht, das eigene Leben zu ordnen.“ Und jedes Mal waren sie völlig überrascht, wenn ich ihnen sagte: „Dieses Buch wurde nicht von jemandem geschrieben, der von Natur aus diszipliniert und ordentlich ist. Nein, es wurde von jemandem geschrieben, der von Natur aus das komplette Gegenteil ist, von jemandem, der sein Leben erst in Ordnung bringen musste, wenn er es jemals zu etwas bringen wollte.“

Die meiste Zeit ermutigte diese Aussage die Menschen.

Bevor ich dieses Vorwort abschließe, muss ich auf jeden Fall noch auf ein wesentliches Prinzip hinweisen: Wenn man das eigene Leben neu ordnen will, muss man damit in seinem Inneren beginnen, dann werden die Auswirkungen auch nach außen hin sichtbar werden – nicht umgekehrt. Wir würden uns alle gern irgendwelche technischen Spielereien anschaffen, in der Hoffnung, dass sie in unserem Leben für Struktur und Ordnung sorgen. Aber so funktioniert das nicht. Vergessen Sie diese Spielereien, und beginnen Sie in sich drin – mit Ihrer Innenwelt.

Die Ordnung, von der wir hier reden, beginnt damit, dass wir erst einmal in unserem Innersten gründlich aufräumen. Und mit unangenehmen, schwierigen Fragen anfangen, bei deren Beantwortung wir möglicherweise andere um Hilfe bitten müssen. Damit, dass wir uns mit Überzeugungen und Prinzipien auseinandersetzen müssen, die Gift für uns sind und uns kaputt machen. Damit, dass wir auf Gottes Stimme hören, der weitaus bessere Dinge für uns im Sinn hat.

Heute betrachte ich diesen Samstag in meinem dreißigsten Lebensjahr – den Tag, an dem ich an meine Grenzen stieß – als einen der wichtigsten Tage in meinem Leben. An diesem Tag heulten meine inneren Sirenen auf. An diesem Tag erkannte ich mit aller Deutlichkeit, worauf ich zusteuern würde, wenn sich in meinem Innenleben nichts änderte. An diesem Tag fing ich an, an meiner inneren (und in der Folge an meiner äußeren) Ordnung zu arbeiten. Und dieser Prozess dauert bis heute an.

Kapitel 1

Das Aushöhlungssyndrom

Als die Bewohner eines Apartmenthauses in Florida aufwachten, erwartete sie vor ihren Fenstern ein erschreckender Anblick: Der Boden vor ihrem Gebäude war buchstäblich eingebrochen; zurückgeblieben war ein riesiger Krater. In diesen sich ständig erweiternden Abgrund stürzten Autos, Straßenbelag, Bürgersteige, Gartenmöbel. Und offensichtlich war das Gebäude selbst als Nächstes an der Reihe.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass solche Aushöhlungen zum Beispiel dann entstehen, wenn unterirdische Strömungen während Dürrezeiten versiegen und so dem Boden seinen darunterliegenden Halt entziehen. Plötzlich wird alles zum Einsturz gebracht, und man bekommt eine erschreckende Ahnung davon, dass man auf nichts bauen kann – nicht einmal auf den Boden, auf dem man steht.

Es gibt eine beachtliche Anzahl von Menschen, deren Leben an eine solche Aushöhlung wie die in Florida erinnert. Vermutlich kommt es vielen von uns hin und wieder so vor, als würden wir uns auf dem wegsackenden Rand eines Kraters befinden. Wir empfinden eine lähmende Müdigkeit, erleben Scheitern oder Versagen oder machen die bittere Erfahrung, dass wir Ziele oder Absichten nicht realisieren können, und merken, wie etwas in uns nachgibt. So als ob wir kurz vor einem Zusammenbruch stünden, der unsere gesamte Welt in einen bodenlosen Abgrund zu stürzen droht. Manchmal scheinen wir auch nur wenig tun zu können, um einen solchen Zusammenbruch zu verhindern. Was machen wir nur falsch?

Wenn wir einmal länger darüber nachdenken, werden wir die Existenz eines inneren Raumes – unserer Innenwelt – entdecken, den wir vorher nicht wahrgenommen hatten. Ich hoffe, dass Folgendes deutlich werden wird: Wenn wir unser Innenleben vernachlässigen, wird es dem Gewicht der Ereignisse und Spannungen nicht auf Dauer standhalten können, die sich zwangsläufig einstellen.

Manche Menschen sind überrascht und verstört, wenn sie zu dieser Selbsterkenntnis gelangen. Plötzlich entdecken sie, dass sie den Großteil ihrer Zeit und Energie auf ihr sichtbares Leben, auf die Oberfläche, verwendet haben. Sie haben viele gute und vielleicht sogar außerordentliche Errungenschaften angehäuft, wie beispielsweise akademische Grade, berufliche Erfahrungen, einflussreiche Beziehungen, körperliche Kraft oder Schönheit.

Daran ist auch per se nichts Schlechtes. Aber oft entdecken wir beinahe zu spät, dass unsere verborgene Welt geschwächt oder aus den Fugen geraten ist. Und dieser Punkt schafft beste Voraussetzungen für das „Aushöhlungssyndrom“.

Wir müssen lernen, dass wir in zwei völlig verschiedenartigen Welten leben. Der Umgang mit unserer äußeren, öffentlichen Welt ist dabei einfacher, denn sie ist leichter messbar, sichtbar, ausbaufähig. Unsere äußere Welt besteht aus Arbeit, Besitztümern, Sport und Spaß und vielen Bekanntschaften, die unser soziales Netzwerk bilden. Diesen Teil unserer Existenz kann man am leichtesten mit Begriffen wie Erfolg, Popularität, Besitz und Schönheit klassifizieren. Unsere innere Welt dagegen ist eher geistiger Natur. In seinem Zentrum werden Maßstäbe und Werte festgelegt, hier können Überlegungen in der Stille reifen. Es ist ein Ort der Anbetung und des Bekennens, ein einsamer Raum, in den die moralische und geistliche Verschmutzung der Zeit nicht eindringen darf.

Den meisten unter uns wird beigebracht, wie wir aus unserem äußerlichen Leben etwas machen. Natürlich wird es immer den Kollegen geben, der sich von anderen nichts sagen lässt, den unorganisierten Heimwerker oder die Person, die so unreif ist, dass sie allen in ihrem Umfeld zur Last fällt. Aber die meisten von uns haben gelernt, Anweisungen entgegenzunehmen, Arbeitspläne aufzustellen und Anordnungen zu erteilen. Wenn es um Arbeit und Beziehungen geht, wissen wir, welche Struktur uns am meisten liegt, wie wir hier am besten vorgehen. Wir treffen Entscheidungen hinsichtlich Unterhaltung und Freizeit. Wir besitzen die Fähigkeit, Freunde zu finden und Beziehungen zu pflegen.

Die sichtbaren Bereiche unseres Lebens stellen unendlich viele Anforderungen an unsere Zeit, unsere Loyalitäten, unsere Finanzen und unsere Energie. Und weil unsere äußerliche Welt so sichtbar, so real ist, müssen wir darum kämpfen, all ihren Verführungen und Anforderungen aus dem Weg zu gehen. Sie schreit geradezu nach unserer Aufmerksamkeit und danach, dass wir aktiv werden.

Aber es gibt in jedem von uns eben auch die verborgene Welt. Eine Welt, die möglicherweise so unendlich groß ist, wie es unsere äußere Welt zu sein scheint. Aber sehr häufig bleibt die verborgene Welt – wie die Tiefen des Ozeans – unerforscht, voller Überraschungen, Emotionen und Träume.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ordne dein Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ordne dein Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ordne dein Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Ordne dein Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x