Susanne Oswald - Optimisten leben besser

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Oswald - Optimisten leben besser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Optimisten leben besser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Optimisten leben besser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen haben verlernt, in den kleinen und großen Dingen des Lebens die guten Seiten zu sehen und sich so zu Pessimisten entwickelt. Das Leben kann aber so schön sein, wir müssen es nur wollen! Optimisten verspüren einen ständigen Energiefluss aus der Seele und leben besser. Dieser Ratgeber weist einen raschen Weg zurück ins Licht und gibt viele praktische Tipps, mit denen sich auch Ihr Alltag spürbar verbessern lässt.

Optimisten leben besser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Optimisten leben besser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Liebe

Keine Angst vor Macken

Raus aus dem alten Trott

Warum Bratkartoffeln glücklich machen

Freunde

Zeitfresser oder Energiespender?

Helfen und helfen lassen

Schwiegermutter

Der Name ist Programm

Die beste Oma der Welt

Offenheit, Liebe und Respekt

Gesundheit

Die Signale des Körpers verstehen

Musik – wirksames Hausmittel

Urlaub

Tapetenwechsel – gewusst wie

Der Gast am Nebentisch

Freizeit

Nichtstun bringt neue Kraft

Energie aus der Seele

Entspannung geht durch den Magen

Sport

Sieg über den inneren Schweinehund

Die richtige Drehzahl

Urlaub vom eigenen Ich

Schönheit

Wie innen, so außen

Elixier für gutes Aussehen

Niemand ist ohne Makel

Alter

Jungbrunnen Humor

Bewegung hält fit

Die Gene austricksen

Weniger Stress – weniger Falten

Nachtruhe

Dämonen bannen

Ein Ritual zelebrieren

Selbsterkenntnis

Probleme als Chance

Die Welt – ein großer Spiegel

Der Weg nach innen

Ausklang

Von der Leichtigkeit des Seins

Literatur

Impressum

Weitere E-Books im Programm

Belletristik

Sachbuch

Psychologie & Spiritualität

Birgit Kaltenthaler und Susanne Oswald

Optimisten leben besser

Energie aus der Seele

BC Publications

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Welt dreht sich schnell, und ebenso schnell geraten wir in die unerbittlichen Mühlen des Alltags – ganz ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Dabei geht oft das innere und äußere Lächeln verloren, die Lebensfreude bleibt auf der Strecke.

Sind wir nicht wie Hamster im sich unermüdlich drehenden Laufrad des Lebens? Genau wie diese possierlichen Tiere bauen wir uns gerne ein Nest, wir horten Nahrung – und Güter – an, um es uns an nichts fehlen zu lassen. Aber im Gegensatz zu den kleinen Nagern sind wir Menschen keine Einzelgänger. Wir brauchen einander, um uns gegenseitig Wärme und Unterstützung zu geben, um uns aneinander zu reiben und daran schließlich zu wachsen. Jedoch gerade diese Auseinandersetzungen mit anderen sowie die alltäglichen Unbilden des Lebens sind es, die uns immer wieder verdrießen lassen und uns dazu hinreißen, alles durch eine dunkle Brille zu betrachten.

Vielleicht kennen Sie auch die ewigen Nörgeleien der Schwiegermutter, den ständigen Konkurrenzkampf mit Arbeitskollegen, die miese Laune, nur weil heute das Wetter schlecht ist, die Panik, dass der Geldbeutel nicht mehr richtig gefüllt wird oder die ewige Angst, dass der Zahn der Zeit auch ins eigene Gesicht tiefe Furchen graben könnte, so wie es bereits bei der alternden Nachbarin geschehen ist?

Und wenn schon. Nehmen Sie’s locker! Lassen Sie sich von uns durch dieses Buch an die Hand nehmen, wir wollen Sie verzaubern und entführen in die wunderbare Welt der guten Gedanken. Brechen Sie aus Ihrem täglichen Trott aus, lernen Sie, innezuhalten, und betrachten Sie Ihr Leben gleich jetzt aus einer völlig neuen Perspektive. So wird Ihr Alltag zu einer Quelle ungeahnter Kraft und Freude. Sie werden auf einmal die Leichtigkeit Ihres Daseins spüren und eine wesentlich bessere Lebensqualität erfahren. Machen Sie das Beste aus allem, gewinnen Sie jedem Menschen und jedem Geschehen etwas Gutes ab. Dies zu können ist ein Geschenk, das Sie sich ganz persönlich bereiten dürfen. Es kostet Sie fast nichts – nur ein Lächeln und ein paar positive Gedanken.

Gönnen Sie sich und Ihrem Umfeld kleine Veränderungen zum Guten hin, blicken Sie zuversichtlich nach vorne. Denn Optimisten haben es nun mal leichter, sie sind glücklicher und schwimmen stets gelassen ganz oben auf den oft tobenden Wellen des Daseins. Kurz: Optimisten leben besser!

Herzlichst Ihre

Birgit Kaltenthaler und Susanne Oswald

Halb voll oder halb leer?

Wie sehen Sie es: Ist Ihr Glas halb voll oder ist es halb leer?Na, wie lautet Ihre Antwort? Immerhin verdeutlicht diese Redewendung klar den kleinen aber feinen Unterschied zwischen dem Optimisten und dem Pessimisten.Natürlich sieht der Optimist sein Glas als halb voll an, während der Pessimist meint, es sei halb leer.

Für einen Kellner im Restaurant, der das Glas des Gastes immer wieder füllt, ist es »nur noch« halb voll, für den Gast allerdings ist es »schon wieder« halb leer. Ist der Kellner also der Optimist und der Gast der Pessimist? Nein, natürlich nicht! Das Beispiel zeigt lediglich, dass es stets auf die Perspektive ankommt, der Kellner betrachtet das Glas von einem anderen Standpunkt aus als der Gast.

Sogar die Wissenschaft ist dieser (Streit-)Frage nachgegangen. Die amerikanische Ärztin Susan Vaughan, mehrfach ausgezeichnete Dozentin für Psychiatrie an der amerikanischen Columbia University, hat in ihrem Buch »Halb leer? Halb voll? Die Wurzeln des Optimismus« anhand von Experimenten und Untersuchungen über hirnphysiologische Prozesse nachgewiesen, dass die Neigung zum Optimismus oder Pessimismus bereits auf frühen Kindheitserfahrungen wie dem Gefühl von Geborgenheit und Frustration basiert.

Das heißt aber nicht, liebe Leserinnen und Leser, dass bei Ihnen Hopfen und Malz verloren ist, wenn Ihr Weg in Kindertagen nicht nur von Rosen und schönen Erlebnissen gesäumt war. Natürlich können Sie sich zur Optimistin/zum Optimisten wandeln, falls Ihr Leben bislang ständig von negativem Denken überschattet wurde.

Denn Pessimismus und Optimismus, so die amerikanische Autorin, müssten kein Dauerzustand bleiben, sondern sie seien ein Prozess, in dessen Verlauf sich das Gehirn überlisten lasse. Stimmungen können also quasi von einer Moll- in eine Dur-Tonart umgewandelt werden. Falls Sie bisher oft dazu neigten, traurige Lieder und hauptsächlich die tiefen Töne zu summen, können Sie jetzt endlich damit beginnen, fröhliche Melodien in höheren Stimmlagen zu trällern.Wie das genau im Alltag in den verschiedensten Situationen gelingt, zeigt Ihnen dieses Buch. Und denken Sie immer daran, dass Sie selbst es in der Hand haben, die Dinge zu ändern. Oft reicht es schon, einen Schritt zur Seite zu machen und die Einstellung zu wechseln, damit aus einem Miesepeter ein Hans im Glück wird.

Was den Optimisten auszeichnet

Es ist die generell positive Grundeinstellung, die dem Optimisten zu eigen ist. Egal, welche Erfahrungen er in seinem Leben gemacht hat, ob er als Kind verlassen oder umhegt und verhätschelt wurde, ob sein Leben von Enttäuschungen oder Erfolgen geprägt ist, egal wie viele Niederlagen er einstecken musste, er ist dem Heute gegenüber aufgeschlossen und sieht der Zukunft freudig und mutig entgegen.Was auch immer geschieht, der Optimist hat die innere Überzeugung, dass es für etwas gut sein wird.

Natürlich erkennen wir nicht immer sofort den Sinn, der hinter einer unangenehmen Begebenheit oder einem schlimmen Ereignis steckt. Auch der Optimist weiß nicht in jeder Situation, wo sein Vorteil liegt, wo es ihn hinführen wird. Aber er hat das Vertrauen, dass sich alles zum Guten wendet. Diese Einstellung prägt sein Leben und sorgt für seine lebensbejahende, zuversichtliche Grundstimmung. Selbstverständlich beherrscht er auf der Klaviatur des Lebens auch die tiefen Töne, kennt er sehr wohl die Täler, die manchmal zu durchschreiten sind. Aber er blickt vom Tal aus zum Gipfel hinauf, um diesen dann langsam wieder zu erklimmen.Nicht etwa, dass er dauernd nur in höchsten Sphären schweben möchte, dass er ununterbrochen Engelsmelodien singt, nein, er hebt nicht ab, sondern er bleibt in der Realität. Er kann die Ups und Downs seines Daseins akzeptieren, er weiß, dass auf Regen irgendwann Sonnenschein folgt. Er besitzt die großartige Fähigkeit, Dissonanzen aufzulösen, in wohlklingende Akkorde umzuwandeln und daraus eine wunderschöne Melodie zu zaubern. Das Lebensmotto des Optimisten ist, Krisen als Chancen zu betrachten. So öffnet er glücklichen Wendungen und Wundern die Türen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Optimisten leben besser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Optimisten leben besser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Optimisten leben besser»

Обсуждение, отзывы о книге «Optimisten leben besser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x