Angelika Franzisi - Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Franzisi - Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was unterscheidet dieses Buch von so vielen anderen, die Paaren eine Hilfestellung geben wollen auf dem Weg zu einer glücklicheren Beziehung?
Es kommt aus der Praxis: aus meinen therapeutischen und paartherapeutischen Erfahrungen mit den Problemen, die in leicht veränderter Form in vielen Beziehungen auftreten und uns das Leben schwer machen, weil uns einige der Hintergründe menschlichen Verhaltens und Handelns nicht bewusst sind und uns so am Immer-Gleichen scheitern lassen.
Niemand bereitet uns – in bewussten Worten – auf unser Beziehungsleben vor und doch stehen wir ständig in Beziehung zu anderen Menschen.
In fiktiven, aber der tatsächlichen Praxis entnommenen und etwas pointiert formulierten Dialogen werden verschiedene Situationen des „Lebens zu zweit“ kurz skizziert und mit Erklärungen und Kommentaren versehen, die Ihnen vielleicht helfen werden, sich diesen Hintergründen des Beziehungslebens auf neue Weise zu nähern.
Es ist vor allem ein Perspektivenwechsel – eine Veränderung unserer gewohnten Sichtweise, um die es hier geht, eine Veränderung auch der Haltung zu unseren Beziehungspartnern – auf welcher Ebene auch immer – und eine Einladung dazu, im fortwährenden Dialog miteinander zu bleiben.

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über https://portal.dnb.de/abrufbar.

Impressum:

© Verlag Kern GmbH, Ilmenau

© Inhaltliche Rechte beim Autor

1. Auflage, April 2021

Autorin: Angelika Franzisi

Bildquelle: © Verena N. / PIXELIO

Layout/Satz: Brigitte Winkler, www.winkler-layout.de

Lektorat: Heike Funke

Sprache: deutsch

ISBN: 978-3-95716-342-4

ISBN E-Book: 978-3-95716-360-8

www.verlag-kern.de

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Übersetzung, Entnahme von Abbildungen, Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, Speicherung in DV-Systemen oder auf elektronischen Datenträgern sowie die Bereitstellung der Inhalte im Internet oder anderen Kommunikationsträgern ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags auch bei nur auszugsweiser Verwendung strafbar.

Angelika Franzisi

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt - изображение 1

Inhalt

Cover

Titel Angelika Franzisi Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

Impressum Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. Impressum: © Verlag Kern GmbH, Ilmenau © Inhaltliche Rechte beim Autor 1. Auflage, April 2021 Autorin: Angelika Franzisi Bildquelle: © Verena N. / PIXELIO Layout/Satz: Brigitte Winkler, www.winkler-layout.de Lektorat: Heike Funke Sprache: deutsch ISBN: 978-3-95716-342-4 ISBN E-Book: 978-3-95716-360-8 www.verlag-kern.de Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Übersetzung, Entnahme von Abbildungen, Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, Speicherung in DV-Systemen oder auf elektronischen Datenträgern sowie die Bereitstellung der Inhalte im Internet oder anderen Kommunikationsträgern ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags auch bei nur auszugsweiser Verwendung strafbar.

Vorwort

Erwartungen.

Perfektionismus kontra Nonchalance.

Streit unter Freunden

Der Seitensprung.

„Narzissten“ unter sich – oder: Warum die Bewunderer so rar geworden sind

Wenn du nur so wärst wie ich.

Das „Auseinanderleben“.

Die gute Arbeitsteilung.

Symbiotische Beziehungen und Abhängigkeit vom Partner/von der Partnerin

Die Bedingung der Patchwork-Familie

Einwände und die Kommentare der Autorin

Thema: Erwartungen.

Thema: Perfektionismus – Nonchalance

Thema: Auseinandersetzung – Streit

Thema: Narzissten unter sich

Thema: Wenn du nur so wärst wie ich

Thema: Arbeitsteilung

Thema: Symbiotische Beziehung

Thema: Patchwork-Beziehung

Noch ein Wort zur Paartherapie

Vorwort

Da ich über viele Jahre Paare in ihren Schwierigkeiten im Umgang miteinander in meiner psychotherapeutischen Praxis begleiten durfte, erscheint es mir sinnvoll – trotz inzwischen vielfältiger Veröffentlichungen zu diesem Thema –, meine Erkenntnisse aus diesen Erfahrungen hier zusammengefasst wiederzugeben.

Ich habe immer sehr gerne mit Paaren gearbeitet (außer vielleicht in einigen wenigen Fällen), weil mir die Beziehung zueinander und die dabei auftretenden Schwierigkeiten schon immer sehr am Herzen lagen. Gerade in unseren engsten und intimsten Beziehungen stoßen sehr viele von uns auf Probleme, die jeden von uns in seinem persönlichen Sein und Wohlbefinden doch sehr beeinflussen und die aus meiner Sicht ganz entscheidend sind für unsere persönliche Weiterentwicklung.

Der Partner/die Partnerin, den/die wir weitgehend unbewusst anziehen, der/die unser Interesse so nachhaltig zu fesseln verstand und unsere Liebesgefühle beflügelte, hat sich über die Jahre immer mehr zur täglichen Herausforderung, manchmal zum Ärgernis, aber fast immer zum Konfliktpartner entwickelt. Wie konnte dies geschehen und warum ist das so?

Schon vor vielen Jahren habe ich dazu einmal die folgenden Zeilen verfasst:

Wer bist du? Und wo ist die Liebe geblieben?

Bist du wirklich noch der, den ich gewählt und geheiratet habe?

Bist du noch der, der einst auf fast magische Weise durch das Licht seines Seins

so leicht und so fraglos mein Herz berührte,

in dessen Gegenwart ich ein anderer war,

und das Leben mir plötzlich

freudvoll und heiter erschien?

Wer bist du? – Und wo ist die LIEBE geblieben?

Du bist mir vertraut –

und doch unheimlich fremd.

Wer bist du? – Und wo ist die LIEBE geblieben?

Bist du mein FEIND?

Oft hat es den Anschein –

und doch weiß ich, so kann es nicht sein.

Ich spüre die Bande, die meine Entfaltung begrenzen, und ich spüre das Band, das uns beide vereint. Wer bist du? – Und wo ist die LIEBE geblieben

Nach Jahren der Freude mit- und aneinander, oft nach der Geburt gemeinsamer Kinder, finden sich viele von uns in einer Beziehung wieder, die mehr durch ein meist frustrierendes alltägliches Nebeneinander als ein freudvolles und inspirierendes Miteinander geprägt ist.

Der Blick auf den Partner/die Partnerin, den wir dann haben, ist vielfach beeinflusst durch Gedanken und Fragen wie:

• Warum entsprichst du nicht oder nur so wenig meinen Erwartungen?

• Warum bist du nicht so wie ich? Dann wäre alles gut.

• Du warst doch früher anders. Was hat dich so verändert?

• Du gleichst so wenig dem Bild, das ich von dir habe.

• Warum sprechen wir nicht mehr wirklich miteinander? Siehst du mich überhaupt noch?

• Wir waren doch so verliebt und jetzt ist die Liebe abhandengekommen. Wie konnte das geschehen?

und viele Fragen mehr …

Zu all diesen Überlegungen gibt es einiges zu sagen und vielleicht auch einiges darüber zu lernen. Denn wir lernen in der Zeit unserer sonstigen Ausbildungen so wenig darüber, wie eine Beziehung zu anderen Menschen gelingen kann. Irgendwie wird – wohl gemeinschaftlich – vorausgesetzt, dass man dies einfach weiß, genauso übrigens wie das unterstützende Umgehen mit den eigenen Kindern.

Beziehung muss man scheinbar nicht lernen.

Beziehung kann man!

Dem möchte ich entschieden widersprechen.

Keiner von uns kannohne weitere Anleitung und Unterstützung sinnvoll und zum Wohle aller Beteiligten in Beziehung leben.

Und dies betrifft Beziehungen ganz allgemein, denn überall treffen wir häufig auf Schwierigkeiten, wenn wir uns auf Menschen beziehen müssen oder wollen. Konflikte mit dem Chef oder den Kollegen sind mannigfach vorhanden und kosten uns so viel wertvolle Energie, die wir irgendwie sinnvoller nutzen könnten in unserem Leben. Konflikte mit den Schwiegereltern, mit den Nachbarn, mit vielen Bekannten und Freunden, mit Geschäftspartnern usw.

Wir haben gelernt, vielen dieser Konflikte irgendwie aus dem Wege zu gehen – meist, indem wir den Kontakt in abgesicherten Bahnen halten – in den alten Klischees, uns „bedeckt“ zu halten und nicht zu viel unserer wahren Gefühle und Gedanken zu offenbaren.

Im Grunde halten wir diese Kontakte, indem wir wirklichen menschlichen Kontakt vermeiden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x