Nun ist Nacktheit nicht per se erotisch, sondern die Erotik hängt davon ab, wie wir in jedem Einzelfall damit umgehen und was wir überhaupt erotisch finden; das mögen manchmal die Genitalien sein, manchmal Gesichter oder Gesten oder das gesamte Erscheinungsbild, die Körpersprache, der Geruch, Füße, Hände, Po, Beine, Brüste, Kleidungsstücke (Uniformen, Leder, Lack, Gummi, Strapse...) usw. Mit dieser Frage der Erotik, die in der darstellenden Kunst durch das Stilmittel des Verbergens und Andeutens nur sehr leicht gestreift wurde, beschäftigt sich die gestaltreiche Kunstform der Pornografie viel ausführlicher.
Wenn man von Pornografie als Kunstform spricht, dann wird das bei vielen konservativen Kreisen auf heftigen Widerspruch stoßen. Als Pornografie gilt die Darstellung von sexuellen Handlungen durch Text, Ton, Bild, Film oder unmittelbarer Aufführung. Pornografische Kunst gibt es ebenso wie die Darstellung von Nacktheit seit es Menschen gibt. Sie ist in Höhlenmalereien ebenso zu finden wie auf ägyptischen Wandmalereien, griechischen Vasen, indischen Tempelreliefs oder chinesischen und japanischen Tuschezeichnungen. Die Darstellung sexueller Akte war wie diese selbst immer ein Teil des Lebens und hatte als Teil der menschlichen Natur auch nichts Anrüchiges. Sie war etwas Selbstverständliches, und es wurden wohl kaum Diskussionen über ihre Existenzberechtigung geführt. Erst und vor allem mit dem Aufkommen christlicher wie islamischer Un-Kultur in allen sexuell gefärbten Belangen, begann sich die lebensfrohe und unbefangene Einstellung zur Sexualität und zu allem, was damit zusammenhing, erst unmerklich, aber dann zunehmend beschleunigt in ihr Gegenteil zu verkehren und einer sexualfeindlichen und scheinheilig-moralistischen Atmosphäre Platz zu machen, was dazu führte, dass pornografische Kunst zunehmend im Verborgenen blühte.
Die Anwendung des Begriffs Kunst auf die derzeit anrüchige Pornografie ist natürlich nicht unumstritten, weil Pornografie als verwerflich und obszön gilt und Kunst als edel und erhaben. Dabei werden aber verschiedene Dinge durcheinandergebracht oder nicht richtig verstanden. Ob uns etwas gefällt oder aktuellen gesellschaftlichen Normen entspricht hat mit der Definition von Kunst nichts zu tun. Selbst wenn die Kunst gerne von totalitären Regimen und Ideologien vereinnahmt wird, wie etwa bei nationalsozialischer Kunst oder Revolutionskunst, so ändert das nichts am Grundcharakter schöpferischer und aussagekräftiger Darstellung, auch wenn die Aussage nicht unseren Geschmack trifft oder banal, entstellend, in sich falsch oder kaum vorhanden ist. Es ist sicherlich so, dass Kunst in ihren edleren Ausprägungen der Darstellung von Schönheit, Harmonie, Wahrheit, Größe und der Weite und Tiefe innerer Schauung und Wahrnehmung dient, aber sie ist auch ein Mittel, um anderen Menschen nahezubringen, was in uns vorgeht, sei es unsere Empörung über politische oder gesellschaftliche Zustände, unsere Trauer, unsere Freude, unsere Beziehungen, unsere Sicht auf andere Menschen usw. Kunst ist also für den Künstler eine Art Mitteilungsorgan und für den „Konsumenten“ ein Mittel, seine Sicht der Welt zu erweitern, neue Blickpunkte zu erleben, mehr über sich selbst zu lernen, zu wachsen und durch Resonanz Zugang zu ansonsten verborgenen Wesensteilen zu bekommen. Darum kann man der Pornografie, selbst wenn sie schlecht gemacht und überwiegend kommerzialisiert ist, nicht den Status von Kunst absprechen.
Pornografie erfüllt diese Kriterien im Wesentlichen, auch wenn vielfach kulturelle und moralische Scheuklappen zu gegensätzlichen Ansichten führen. Nehmen wir etwa die Darstellung von Schönheit. Schon der Begriff Schönheit ist relativ; was dem Einen schön erscheint, mag dem Anderen als hässlich aufstoßen. Die Schönheit liegt also im Auge des Betrachters. Wenn man einen etwas absoluteren Schönheitsbegriff verwenden möchte, dann könnte man sagen, dass schön ist, was die tiefere und unverfälschte Natur der Dinge, also ihre Wahrheit, zum Ausdruck bringt, während Hässlichkeit aus der Entstellung dieser Werte resultiert. So mag etwa ein Mensch als schön gelten, der harmonische Formen und Proportionen aufweist, die dem Idealbild der menschlichen Art nahekommen, aber trotzdem hässlich sein, weil in diesem perfekten Äußeren ein absolutes Charakterschwein steckt. Wir hätten hier also eine äußere Schönheit, eine innere Hässlichkeit und eine Diskrepanz zwischen Innen und Außen, eine Art von Unaufrichtigkeit, und je nach Sichtweise könnte man diesen Menschen als schön oder hässlich bezeichnen. Das tiefere Prinzip ist jedoch nicht der Ausdruck des Art-Prinzips, sondern der menschlichen Seele, so dass er trotz äußerer Vorzüge hässlich ist. Wenn Menschen aufgrund des äußeren Prinzips zusammenkommen, dann halten solche Beziehungen trotz aller sozusagen „phänotyischen“ Harmonie nicht lange, wenn die innere „genotypische“ Harmonie nicht beachtet wurde.
Was nun die Pornografie betrifft, so ist sie im Wesentlichen eine Darstellung des Sexualaktes, meist mit keiner oder einer eher schwachen Rahmenhandlung. Der sexuelle Akt, der dabei gezeigt wird, hat verschiedene Ebenen innerer Natur.
Die offensichtlichste Ebene gehört zur Instinktnatur. Diese haben wir im Laufe unserer Evolution aus dem Tierreich mitgebracht und hilft uns dabei, uns fortzupflanzen und unsere Art am Leben zu erhalten. Der sexuelle Ausdruck gehört also zu unserer biologischen Natur und, wenn er gut vonstatten geht, ist die Bewegung der Muskeln und der Tanz der Körper ein Ausdruck von Schönheit und ist auf der rein biologischen Ebene ein schöpferischer Akt.
In der Tierwelt ist dieser Ablauf meist ritualisiert oder automatisiert und ziemlich zielgerichtet, beim Menschen aber kommt noch eine Ebene dazu. Hier hat die Sexualität auch noch einen Aspekt der bewussten Freude und des Genießens. Im Gegensatz zu den Tieren hat der Mensch die Möglichkeit, den Sex um der eigenen Freude und der Freude des Partners willen auszuüben. Hier liegt die Schönheit nicht mehr in der Effizienz und der Arterhaltung, sondern im bewussten Genuss, im Ausloten und Ausweiten der sexuellen Möglichkeiten und in der Vertiefung der Beziehung, die beim reinen Arterhaltungssex eher flüchtig bis unpersönlich ist. Der Ausbau des sexuellen Aktes, die Erweiterung der biologischen Grundfunktion erfordert Kreativität und einen Sinn für Harmonie und ein Eingehen auf den Partner, einen Austausch, ein Spiel mit ihm. Der Genuss-Sex und der soziale Sex sind also künstlerische Betätigungen und gehören wie die Malerei zu den ursprünglichsten Künsten. Die Pornografie, die sich hauptsächlich mit dieser Ebene beschäftigt, stellt so mit künstlerischen Mitteln (Inszenierung, Beleuchtung, Kameraführung, Setting, Plot...) einen künstlerischen Akt dar. Dass diese Darstellung sozialer Sexualität meist eher etwas krude wirkt, liegt dabei nur zum Teil an der pornographischen Industrie und an den Wünschen der Konsumenten, sondern vor allem daran, dass diese Kunstform in der Gesellschaft nicht mehr anerkannt ist und Sexualität tabuisiert oder gar als etwas Schmutziges betrachtet wird. Würden diese Punkte wegfallen, dann gäbe es auch eine stärkere Nachfrage nach guter Qualität und eine bessere Motivation von Regisseuren und Akteuren, und dann könnten pornographische Elemente auch ihren Weg in die Mainstreamfilme finden.
In diesen könnte man auch versuchen, die nächste Ebene der Sexualität künstlerisch auszudrücken. Während auf der ersten Ebene Sex als Reflex wirkt und er auf der zweiten Ebene eine Kunstform ist, die soziale Zwecke erfüllt, ist er hier auf dieser dritten Ebene ein Ausdruck von Beziehungen und Gefühlen. Hier ist er nicht mehr Mittel zum Zweck und selbstexistent, sondern ein Ausdrucksmittel für Beziehungen, für Seelenverfassungen, für Liebe und Freiheit. Das ist künstlerisch natürlich schwer umzusetzen, denn es handelt sich hier um immaterielle und subjektive Vorgänge, aber es ist sicherlich nicht unmöglich und damit eine Herausforderung an jeden Künstler, wobei diese Beziehungs- oder Seelen-Pornografie sicherlich nur eine von vielen Ausdrucksformen für diesen Zweck darstellt.
Читать дальше