Anand Buchwald - Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Anand Buchwald - Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Trotz sexueller Revolution, Sexualkundeunterricht und einer stärkeren Sichtbarkeit der Sexualität im täglichen Leben ist der gesamte Bereich der Sexualität immer noch von Tabus überlagert und beeinträchtigt und bildet einen isolierten Bereich in unserem Sein und Bewusstsein. Die Sexualität ist aber von großer Bedeutung für einen jeden Menschen und seine individuelle Entfaltung. Und so ist es wichtig, dass die Auseinandersetzung mit der Sexualität nicht verdruckst in einer Tabu- und Schmuddelecke stattfindet, sondern den Platz einnimmt, der ihr im individuellen und gesellschaftlichen Bewusstwerdungsprozess zusteht, und dieser Platz ist kein geringer, denn die Sexualität in all ihren Ausprägungen durchzieht alle Bereiche unseres Lebens und beeinflusst direkt oder indirekt eine Vielzahl von Entscheidungen individueller bis politischer Natur. Wenn wir unsere arg gebeutelte Welt aus ihren Krisen in eine neue, lebenswerte, gesunde und zukunftsfähige Welt wachsen lassen wollen, dann ist es wichtig, dass wir mit uns selbst und unserer Umwelt im Reinen sind.
Das Buch Sexualität Eine Zukunft für die Zukunft von Anand Buchwald zeigt die Verflechtung der Sexualität mit allen Bereichen des menschlichen Lebens auf und verdeutlicht damit die Bedeutung der Sexualität. Es soll helfen, die Sexualität und ihre vielfältigen Funktionen mit neuen Augen und einer neuen Offenheit zu sehen und die Spannungen, die sie umgeben, abzubauen oder in einem ersten Schritt durch Verständnis zu mildern. Darum werden nach der Evolution der Sexualität, die Bereiche Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Religion, Spiritualität und Bewusstseinsforschung ausführlich behandelt. Von besonderer Bedeutung ist hierbei auch die Auseinandersetzung mit der Homosexualität, die in den letzten Jahrzehnten ein klein wenig ihrer Unsichtbarkeit verloren hat und so im öffentlichen Bewusstsein langsam präsenter wird. Dieser Bereich der Sexualität steckt voller Ängste, Mythen, Aberglauben, Desinformation und Pauschalisierungen, und in der öffentlichen Auseinandersetzung um die rechtlichen Aspekte der gleichgeschlechtlichen Partnerschaft oder der Frage, wie viel Wissen man Kindern zumuten oder verschweigen darf, kochen die Emotionen hoch. Darum wird der Betrachtung der Bi- und Homosexualität viel Raum eingeräumt.
Für jeden, der sich mit der eigenen Sexualität und der Sexualität an sich auseinandersetzen und der sich neuen Horizonten öffnen möchte, ist das Buch eine wahre Fundgrube an Argumenten und Denkanstößen. Die weitläufige und ganzheitliche Bearbeitung des Themas Sexualität und die explizite Einbeziehung des Themensbereiches Bi- und Homosexualität machen das Buch zum Lesestoff für alle Generationen, und es bietet sich als Grundlage für Gespräche zwischen bislang in diesem Bereich eher sprachlosen Eltern und ihren Kindern oder mit Freunden an.

Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und wie bereits ausgeführt, ist die Sexualität von dieser Evolution nicht ausgenommen, sondern ein Teilaspekt von ihr. Diese Evolution hat uns eine eben typisch menschliche Sexualität beschert, und unsere mentale, vitale, soziale und religiöse Entwicklung hat aus dieser ursprünglichen und halbwegs unbeschwerten Form einen Quell stetiger Konflikte gemacht, aber auch eine überbordende und zu tierische Sexualität etwas gezähmt und bewusster gemacht, doch nur im Rahmen eines sozialverträglichen Mindestmaßes und hat dabei die angeführten künstlichen Probleme geschaffen, die durch die Instrumentalisierung der Sexualität nach der Devise „Teile und herrsche“ das unbedarfte Volk, wenn auch nicht ohne Rückwirkungen auf die weltlichen und religiösen Herrscher, leichter beherrschbar machten. Für unsere weitere sexuelle Evolution müssen wir uns nun nicht nur von diesen Klammern befreien, sondern auch nach einem Weg in die Zukunft suchen.

Die Sexualität unterliegt wie alle Bereiche des menschlichen Lebens der Evolution, und wie bei allen anderen Bereichen auch sind auftretende Probleme eine Folge und ein Ausdruck mangelnder Bewusstheit. Wenn wir diese Probleme und die schwerwiegenden Folgeprobleme wirklich lösen und in den Griff bekommen wollen, dann müssen wir einen Prozess der Bewusstwerdung anstoßen und dauerhaft beibehalten. Dieser Prozess muss alle wichtigen Aspekte der Sexualität aufgreifen und in ihrer Beziehung zu allen wichtigen Bereichen des menschlichen Lebens studieren. Und in diesem Bewusstwerdungsprozess werden sich auch wie selbstverständlich Lösungsmöglichkeiten für alle echten und vorgeblichen Probleme einstellen.

Als Fahrplan für diese Erforschung der Sexualität und für die progressive sexuelle Bewusstwerdung dient Michel Montecrossas Bewusstseinsrad, das schematisch die Entwicklung des Bewusstseins beschreibt und mit dessen Hilfe man die wesentlichen Bewusstseinsbereiche aufgreifen und dann zu einem großen und integralen Bewusstseinsbild zusammensetzen kann. Diese Bereiche folgen in der individuellen Bewusstseinsentwicklung wie auch in der Evolution der Gesellschaft aufeinander und ermöglichen so eine umfassendes Bild, das zum Beispiel in diesem Fall die menschliche Sexualität und ihre verschiedenen Aspekte und Entwicklungsstufen darstellt.

Näheres hierzu Michel Montecrossa Zeichen der Zeit MirapuriVerlag 2 - фото 2

Näheres hierzu:

Michel Montecrossa, Zeichen der Zeit, Mirapuri-Verlag

2. Kapitel

Kunst

Der Ausgangspunkt des Bewusstseinsrades ist der Bereich der Kunst. Diese gehört in der menschlichen Entwicklung zu den ersten Bewusstseinsäußerungen. Die Kunst mag sich vielleicht zuerst beim Erlernen der Sprache im Spiel mit den Lauten ausdrücken, greift dann aber noch ungelenk das Spiel mit Farben und Linien und die Anordnung von Formen auf. Die Kunst zählt zu den ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit, etwa in Form der Höhlenmalereien von Lascaux, der Petroglyphen der australischen Aborigines oder der Venus von Willendorf. Und nicht vergessen sollte man in diesem Zusammenhang auch die Lautmalerei mit ersten primitiven Klangkörpern, der eigenen Stimme und die rhythmischen Bewegungen dazu, den Tanz. Zwar kann man auch den Einsatz von Steinkeilen als kulturelle Errungenschaft würdigen, aber auch höher entwickelte Tiere kennen schon den Einsatz von Werkzeugen; was sie nicht kennen, ist die bewusste Schöpfung von Kunstwerken.

Ursprüngliche Kunst hatte anfangs einen sehr spontanen Charakter und diente als Gebrauchskunst der Verzierung von Personen, Alltagsgegenständen und der Lebensumgebung, aber zunehmend, insbesondere beim Tanz, auch der Darbringung an das Göttliche, da sie möglicherweise auch als Gabe Gottes betrachtet wurde. Von der ornamentalen Kunst abgesehen, war der Gegenstand der künstlerischen Darstellung im Wesentlichen das Leben der damaligen Menschen und das, was sie darin bewegt hat.

Aber was ist Kunst eigentlich? Das ist eine Frage, die auch die Gerichte beschäftigt, wenn sie sich mit der Reichweite der künstlerischen Freiheit versus Politik, Gesellschaft, Moral oder Kommerz auseinandersetzen müssen. Wenn man die Definition sehr weitläufig halten möchte, könnte man sagen, dass Kunst der kreative Umgang mit den Dingen des Lebens ist. In diese Definition wäre dann beispielsweise auch der Lebenskünstler eingeschlossen, der mit den Umständen des Lebens jongliert und versucht, sie zum Besten zu verwenden, statt sie schicksalsergeben hinzunehmen.

Man könnte zur Kunst auch all jene Ausdrucksweisen zählen, die es uns erlauben, der objektiven Welt noch eine subjektive hinzuzufügen, indem man durch Darstellungsmethoden der verschiedensten Art, also etwa Wort, Bild, Ton und Bewegung, versucht, die individuelle, subjektive Wahrnehmung so aufzubereiten, dass sie für andere wahrnehmbar werden kann, was freilich eine gewisse Empfänglichkeit beim Wahrnehmenden voraussetzt und eine identische Interpretation der Darstellungselemente. Wer schon einmal auf einer Vernissage gewesen ist und gehört hat, was der Redner alles in die vorgestellten Kunstwerke hineinlegt, der weiß, wie schwierig bis unmöglich es ist, Subjektives objektiv wiederzugeben und wahrzunehmen, denn schon die Wahrnehmung von Kunst ist ein schöpferischer Akt – das Kunstwerk entsteht also sozusagen in uns noch ein zweites Mal.

Aus dieser Überlegung kann man noch eine weitere, einfache Definition der Kunst ableiten: die Anwendung und Pflege schöpferischer Kraft in der Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt. Und nichts anderes haben die urzeitlichen ersten Künstler getan, und nichts anderes machen auch Kinder, wenn sie beginnen, ihre Eindrücke zu sortieren und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu trainieren. Und die unmittelbare Wahrnehmung eines Menschen gilt nicht den sozialen Errungenschaften, mit denen er sich umgibt, sondern seinem äußerlichen Mensch-sein und dem innerlichen Eindruck, den er auf uns macht.

Nacktheit

Demzufolge spielte auch Kleidung in der ursprünglichen Kunst keine große Rolle. Sie gehörte nicht wirklich zum Menschen, sondern war eher ein Schutzmittel gegen eine ungnädige Umwelt oder gar eine Ver-Kleidung. Und das änderte sich auch für sehr lange Zeit nicht. Die bildliche Darstellung der Nacktheit begleitete die Entwicklung der Kunst Jahrtausende lang, angefangen mit einer der ältesten bekannten Skulpturen, der Venus von Willendorf. Aber langsam wurde Kleidung, wie etwa bei den ägyptischen Pharaonen oder ganz allgemein der politischen Oberschicht, immer mehr zu einem Statussymbol und Nacktheit zu einem Armutszeugnis. Mit dem Aufkommen der abrahamitischen Religionen und der Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies bekam dann diese selbstverständliche Nacktheit erste Risse, insbesondere im Islam, wo sie am stärksten tabuisiert wurde, vor allem die weibliche Nacktheit, und verstärkt durch das Bilderverbot, was den künstlerischen Ausdruck auf Ornamentik und Architektur begrenzte. Aber auch im offiziellen Christentum wurde sie zunehmend misstraurischer beäugt, was allerdings die mittelalterliche Freizügigkeit und Badekultur und auch die künstlerische Darstellung von Nacktheit nicht wirklich beeinträchtigte. Hier breitete sich erst im viktorianischen Zeitalter nicht nur eine Ablehnung von Nacktheit, sondern eine ziemlich umfassende, allgemeine Prüderie aus, die alles Freudige, Vergnügliche und vor allem Sexuelle ablehnte und dieser Ablehnung, wie etwa bei der Frage der Selbstbefriedigung, durch Horrorgeschichten und ganz physisch durch Beschneidungsmaßnahmen Nachdruck verlieh.

Spätestens hier wurden für viele Generationen Weichen gestellt, die das Selbstwertgefühl, das eigene Selbstverständnis, die eigene Natürlichkeit und Unmittelbarkeit und auch die Wahrnehmung Anderer extrem negativ beeinflusst haben. Als etwa die Europäer auf indianische Kulturen trafen, wurde deren natürliche Haltung zu Nacktheit als Barbarei verortet und die Indianer und Indios entsprechend „minderwertig“ eingestuft, verstärkt natürlich durch religiöse Ignoranz, Missionarismus und sehr zweifelhafte Vorstellungen von Kultur.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Sexualität – Eine Zukunft für die Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x