Hans Leip - Sukiya oder Die große Liebe zum Tee

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Leip - Sukiya oder Die große Liebe zum Tee» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sukiya oder Die große Liebe zum Tee: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein so nobel anregendes Getränk wie der Aufguss aus den Blättern des Teestrauches hat seit je viel Lob erfahren. Sein zarter Duft schwebt über mancher Erinnerung und hat sich früh bis zur Legende verdichtet. Wo immer das Feinere gepflegt wurde und wird, das leichte Gespräch, der sublime Anreiz, das Unverbindliche gesitteter Gemeinschaft, da wird Tee getrunken. «Die große Liebe zum Tee» spannt einen bunten Regenbogen aus Historie und Histörchen, Begegnungen, Aussagen und Anmerkungen um den sanften Zaubertrank. Das Wort Sukiya wiederum stammt aus dem Japanischen, und obwohl Japan heute auf der weltweiten Teebörse nur eine sehr geringe Rolle spielt, ist dort wohl das innigste aller Verhältnisse zum Tee entstanden.

Sukiya oder Die große Liebe zum Tee — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Assam-Tee kommt aus dem Nordosten Indiens. Er ist kräftig und dunkel in der Tasse und die bestimmende Grundlage in der ostfriesischen Mischung, die auch javanische Sorten enthält und mit Kandiszucker getrunken wird.

Darjeeling ist eine der feinsten Sorten aus Himalajagärten, kräftig in Duft und Geschmack, am besten aus der Juliernte.

Ceylon-Tees sind herber; als besonders delikat gilt der Tee aus dem Uvabezirk.

Tees aus Java sind angenehm weich wie Kinderhände. Was aus Sumatra kommt, hat einen Anflug von Malz und wird meistens in Mischungen, in sogenannten »blends«, verbraucht. Lapsang Souchong kommt heute aus Formosa, ist großblättrig und schmeckt stark und prickelnd bis beißend; ein Herrentee, den man bei Gemeinderatssitzungen meiden sollte.

Oolong-Tees sind halbfermentiert. Die chinesische Bezeichnung war ursprünglich Wu-lung und bedeutet Schwarzer Drache. Die Eigenschaften stehen zwischen Grün und Schwarz und sollen die Kraft haben, graue Gedanken zu verschlingen und böse Wünsche nicht auf kommen zu lassen. Mit Jasminblüten versetzt oder sozusagen gefüttert, wird der Drache zu einem lieblichen Kätzchen.

Alles in allem und wie schon gesagt: Der Tee, der in den Haushalt kommt oder in Gaststätten ausgeschenkt wird, ist wie ein Kartenspiel gemischt. Aber die Mischer überlassen dem Zufall nur wenig. Es sind erfahrene, lang geübte Fachleute, die den eigenen Geschmack mit dem ihrer Verbraucherkreise abzustimmen wissen.

Nun einige häufige Bezeichnungen, die weder die Sorte noch die Güte bezeichnen, sondern die Blattgröße und den Blattbefund. Golden tips: oberste Knospenspitzen, zart behaart. Pekoe: kleinblättrig. Orange Pekoe: etwas größer im Blatt. Vormals für Tee, der mit Orangenblüten beduftet wurde. Flowery Orange Pekoe: aus eben sich entwickelnden Blattknospen. Besonders feines Aroma. Teuer. Pekoe Souchong: das grobe Gegenteil aus dem dritten Blatt. Souchong bedeutet eigentlich kleine Sorte, gemeint ist aber der kleine Strauch, der ein größeres Blatt liefert. Heute Bezeichnung für großblättrigen schwarzen Tee. Broken: alles Tees mit zerkleinerten (gebrochenen) Blättern, ergibt zumeist rasch ziehende Aufgüsse. Fannings: kleine Teilchen von Blatträndern und Knospen, fast feinkörnig und sehr ergiebig, stark koffeinhaltig, dient gern zum Füllen der Tea bags, der Teebeutelchen. Dust : noch feiner ausgesiebt und zerrieben, noch geeigneter für Teebeutel, da er sich fast auflöst. In Amerika äußerst beliebt.

Dem Kaffee kann man das Koffein entziehen, dem Tee nicht. Koffeinfreie Tees würden wie pure Fadennudelbrühe schmecken. Denn an das Teekoffein sind die aromatischen Öle und zarten Gerbsäuren geheimnisvoller gebunden, als selbst die moderne Chemie restlos zu enthüllen vermag. Seltsamerweise wirkt der völlig gleiche Giftstoff im Tee bekömmlicher als im Kaffee.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee»

Обсуждение, отзывы о книге «Sukiya oder Die große Liebe zum Tee» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x