Luca Caioli - Neymar

Здесь есть возможность читать онлайн «Luca Caioli - Neymar» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neymar: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neymar»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er sollte sein Land zum sechsten WM-Titel schießen, stattdessen wurde er zum tragischen Helden des Turniers: Nach hervorragenden Auftritten und vier Toren fiel Neymar nach dem Viertelfinale verletzt aus. Die Folge: Brasilien hatte im Halbfinale gegen Deutschland keine Chance. Wie wichtig Neymar für eine Mannschaft sein kann, hatte er bereits im Vorjahr beim Confed-Cup bewiesen, wo er wesentlichen Anteil am Gewinn des Turniers hatte und als bester Spieler ausgezeichnet wurde.Der renommierte Sportjournalist Luca Caioli erzählt in seiner Biografie die Geschichte dieses Ausnahmetalents: von seiner ärmlichen Kindheit in einer Favela über seine großen Erfolge beim FC Santos und dem FC Barcelona bis hin zur WM 2014. Bei seinen Recherchen sprach Caioli mit der Familie und Freunden, aber auch mit Trainern und Mannschaftskollegen von Neymar. So gelang ihm ein ganz persönliches Porträt des Brasilianers, der trotz seiner Erfolge bescheiden geblieben ist und als medienscheu gilt.

Neymar — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neymar», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Können wir auf das Thema Fußball und Poesie zurückkommen und was das mit Neymar zu tun hat?

„Natürlich. Das war nur eine kleine Einführung. Also, die Brasilianer veränderten den englischen Fußball auf eine Weise, die Freyre als kurvenförmig und Pasolini als poetisch bezeichnete. Diese Spielweise wurde in Südamerika in den sechziger Jahren entwickelt und erreichte ihren Höhepunkt bei der WM 1970 in Mexiko. Damals bediente sich der brasilianische Fußball eines Repertoires an nichtlinearen Spielzügen, die sich als Ellipsen bezeichnen lassen, ein Konzept aus der Geometrie und auch der Rhetorik. Spielzüge, die auf Kurven gründen oder dem Einfrieren der Zeit. Bedenken Sie nur die verschiedenen Arten des Dribblings: links antäuschen, rechts antäuschen, Übersteiger, den Moment nutzen, um den Gegner in einer statischen Situation zu besiegen. Weiterhin der Doppelpass, der Heber, die folha seca („das trockene Blatt“), bei der sich der Ball genau im richtigen Moment senkt. Das war das klassische Repertoire des brasilianischen Fußballs zwischen 1962 und 1970. Ab 1970 passte sich der brasilianische Fußball jedoch an die neuen Gegebenheiten im internationalen Fußball an. Der war nun von körperlicher Fitness, Teamplay, variablen taktischen Formationen sowie der Spezialisierung der Angreifer und Verteidiger geprägt.

Bei den Weltmeisterschaften der siebziger, achtziger und neunziger Jahre probierten die Brasilianer verschiedene Lösungen aus. Die Poesie war irgendwie noch da, dank Spielern wie Zico, Sócrates und Falcão, die 1982 dabei waren, oder Romário, der 1994 in einer Nationalmannschaft, die einen eher prosaischen Stil pflegte, noch Ellipsen spielte. So ging es weiter bis zur Ankunft von Ronaldinho, einem fußballerischen Genie, der das gesamte Repertoire des brasilianischen Fußballs wieder zum Leben erweckte. Er beherrschte Didis folha seca , Pelés Heber und Garrinchas Dribblings. Ronaldinho war ein Künstler der Manieriertheiten, fast so, als zitiere er die berühmten Kunststücke anderer Spieler. Ronaldinho ist sich dessen sehr wohl bewusst, und so wie ein Autor andere Autoren zitiert, so zitiert er die Tore der Spieler vergangener Tage.“

Und jetzt kommen wir auf Neymar …

„Ja, jetzt kommt Neymar ins Spiel. In einer Zeit, in der keiner mehr an eine poetische Tradition glaubt, in der jeder meint, sie verschwinde aufgrund einer vermeintlichen Hinwendung zur Fußballprosa, selbst in Brasilien, taucht Neymar auf. Ein Spieler, der diese poetische Spielweise verkörpert und erhalten möchte.

Neymar hat ein beeindruckendes Dribbelrepertoire. Außergewöhnlich, würde ich sagen: ein Repertoire, dass mit seinem Erfindungsreichtum und seiner Frische erstaunt. Es ist reinster Ellipsenfußball. Falls Sie mir nicht glauben, schauen Sie sich seinen Hackentrick gegen Sevilla in einem der ersten Spiele der Saison 2013/14 in Spanien an: Das war etwas Unerwartetes, woran niemand sonst auch nur zu denken wagte.

Bei Santos galt Neymar bereits seit seinem 13. Lebensjahr als zukünftiger Champion. Er ist Teil einer Generation, die dazu trainiert und erzogen worden ist, etwas Besonderes zu sein. Viele Spieler haben es schwer, die Vorschusslorbeeren zu rechtfertigen. Neymar aber hat von Anfang an sämtliche Qualitäten nachgewiesen, die ihm zugeschrieben wurden. Neben seinen magischen Fähigkeiten am Ball besitzt er außerdem ein natürliches Charisma, ist ausgesprochen sympathisch und hat es geschafft, sich ein öffentliches Image zu basteln, genau wie ein Popstar. Die Mädchen und die ganze Öffentlichkeit liegen ihm zu Füßen. Zudem wird er von den Fans anderer Klubs und den großen Spielern der Gegenwart und Vergangenheit respektiert. In seiner Zeit bei Santos hat er mit seiner überschwänglichen Art und seinen Dribbelkünsten gezeigt, dass er die Tradition am Leben erhält.

Ja, Neymar ist ein Poet, ein Graffitikünstler: Er hat seine Sonette auf den Mauern in der ganzen Stadt hinterlassen. Seine Frisur, die Art, wie er den Kragen hochschlägt, und sein Torjubel sind alle Teil seiner poetischen Performance. Neymar ist eine Art moderner Volksheld, voller Energie und Leben, und ein absoluter Star unserer Zeit. Auf dem Feld hat er großartige Übersicht, er beherrscht den tödlichen Pass, und er hat überragende Fähigkeiten beim Torabschluss. Er kann mehr als nur dribbeln. Seine Beziehung zum Dribbling ist nicht nur rhetorischer Natur, so wie es bei Robinho der Fall war, der keine großen Torjägerqualitäten hatte und dessen Doppelpässe oft reine Aufschneiderei waren. Neymar hat einen technisch fortgeschrittenen Stil, komplex und dabei beängstigend effektiv. Effizient, ohne seinen Reiz für den Zuschauer einzubüßen. Sein Spiel ist auf einem anderen Level, vollkommen neuartig, und verleiht dem poetischen Fußball eine ganz neue Dimension.

Ich sehe ihn in einer interessanten Situation. Es ist viel darüber geredet worden, ob er sich an die Spielweise der Seleção [die brasilianische Nationalmannschaft] anpassen kann; beim Confederations Cup hat er das unter Beweis gestellt. La Canarinha [ein anderer Spitzname der Nationalelf] hat einen Stil gefunden, der Neymars Potenzial voll ausschöpft. Die große Frage ist, wie er sich weiterhin bei Barcelona einfügt. Santos konnte ihn bis 2013 halten. Dass ein Spieler auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit nicht sofort an einen europäischen Klub verkauft wurde, war sehr wichtig für das brasilianische Selbstwertgefühl. Ehrlich gesagt, war er bei Santos weitgehend auf sich allein gestellt, und ich habe gehofft, er würde nach Barcelona gehen, um im internationalen Fußball heranzureifen.“

Passen Neymars Poesie und Barcelonas Prosa zusammen?

„Barcelonas Fußball ist nicht prosaisch, sondern eher eine totale Mutation. Auf der einen Seite sind da Elemente der holländischen Spielweise mit Verengung und Erweiterung der Räume, auf der anderen Seite südamerikanische Merkmale wie das Tiki-Taka-Kurzpassspiel. Man könnte es als in Prosa verfassten Fußball bezeichnen, extrem beweglich, aber nicht übermäßig strukturiert. Messi und seine Dribblings, mit denen er die Defensive durchstoßen kann, lassen keinen Zweifel am beherrschenden südamerikanischen Element von Barcelonas Spielweise. Ich glaube, dass Barcelona in seinen größten Momenten die Quadratur des Kreises gelungen ist, nämlich Prosa und Poesie zu vereinen, europäischen und südamerikanischen Fußball zu verbinden und die klassische Dichotomie des Fußballs zu überwinden. Was passiert nun, da Messi und Neymar beide dort sind? Sie haben unterschiedliche Spielweisen. Messis Dribblings sind nicht so verschwenderisch wie Neymars: Sie sind effizient. Der Art und Weise, wie Messi sich mit dem Ball am Fuß über den Platz bewegt, haftet etwas Geheimnisvolles an – man kann kaum erklären, wie er es anstellt. Er bewegt sich nicht wie ein Brasilianer. Seine Intuition ist überirdisch, er hat einen siebten Sinn dafür, wann sein Gegner ihm eine Gelegenheit gibt oder wenn sich Räume auftun. Messi ist die gerade Linie zu Neymars Ellipse.“

Kapitel 3

Mogi das Cruzes

Der Vater

Chaotischer Verkehr: Motorroller und Motorräder mit jaulenden Hupen. Überführungen, Wolkenkratzer, Sozialbauten, Brücken, die sich über den dichten Verkehr erheben, Industrie, Straßenarbeiten, Favelas. São Paulo, eine Megametropole mit elf Millionen Einwohnern, zieht sich endlos dahin: Es scheint Besucher in seine Fänge nehmen und niemals wieder loslassen zu wollen. Die Stadt breitet sich entlang der dreispurigen Rodovia Ayrton Senna aus, der neuesten ihrer Art im Land, benannt nach dem gleichnamigen Nationalhelden und Rennfahrer aus São Paulo, der 1994 beim Grand Prix von Imola tödlich verunglückte.

Der Bus fährt vom Busbahnhof Rodoviário Tietê ab, dem größten in Lateinamerika und zweitgrößten der Welt nach Port Authority in New York. Reisende auf ihren Wegen eilen hierhin und dorthin. Der Bus ist pünktlich, hat aber Schwierigkeiten, sich durch den dichten Verkehr zu kämpfen. Er schrammt an Lastwagen und Autos vorbei, die zwischen den Spuren hin und her wechseln. Eine Mautstelle, dann geht es auf die Autobahn. Auf dem Weg Richtung Itaquaquecetuba entlässt die Stadt den Bus endlich aus ihren Fängen und in eine offene grüne Landschaft voller Hügel, die wie mit dem Lineal gezogen aussehen. Hoch oben am Himmel flattern Drachen, und zwischen der Vegetation sind vereinzelt knochentrockene, staubige Fußballplätze zu erkennen. Sie gehören zu den Favelas, die sich an die Hänge klammern: rote Ziegelbauten, die aussehen, als wären sie von einem Kind aus Legosteinen zusammengebastelt worden, behelfsmäßige Dächer, Satellitenschüsseln, große Planen, die Bauarbeiten abdecken, die niemals vollendet wurden. Ein paar Tümpel, ausgebrannte Autos, Kinder, die auf Fahrrädern die mehrspurige Straße überqueren, um mit ihren Einkäufen nach Hause zu kommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neymar»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neymar» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neymar»

Обсуждение, отзывы о книге «Neymar» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x