Sie nennen es „die Gesellschaftsrelevanz“, die sie vermissen.
Ich werde mir hier weitere Worte sparen, denn diesem Thema ist ein ganzes Kapitel gewidmet. Es ist das achte LebensMuster, die Tür. Bleiben also noch ein paar Seiten Zeit – aber dann müssen wir uns über diese Sache nochmal unterhalten.
OBEN – INNEN – AUSSEN, das Geheimnis der Triangel ist, wie gesagt, die Balance. Das Dreieck muss frei im Raum pendeln, um klingen zu können. Und es ist gleichseitig , was auf den Klang einer Triangel, soweit ich weiß, jedoch keinen weiteren Einfluss hat – so schön das auch zu meinem Vergleich gepasst hätte.
Doch es ist wichtig, die drei Dimensionen im Gleichgewicht zu halten. Das passiert leider nicht automatisch. Man kann es bei einzelnen Menschen wie bei ganzen Kirchen beobachten: meist sind sie in der einen Ecke sehr aktiv und vernachlässigen eine andere. Jemand investiert sein Leben für andere, engagiert sich sozial und bewegt etwas „da draußen“, aber gleichzeitig haben seine Kontakte nach oben Seltenheitswert. Er ist kurz davor, auszubrennen, da er seine Kräfte allein aus den eigenen Reserven mobilisiert. Jemand anderes verbringt viel Zeit mit Beten, er und Jesus sind „dicke Freunde“, aber aus der Gemeinschaft mit Menschen zieht er sich zurück, echte Freundschaften hat er kaum. Ein dritter fühlt sich in der christlichen Subkultur wie ein Fisch im Wasser. Er verpasst keinen Gottesdienst und hat schon die zehnte Bibel zerlesen, aber in dieser Welt und ihrer Kultur ist er längst nicht mehr zu Hause.
Das LebensMuster der Triangel ist ein Instrument, um dir darüber klar zu werden, an welcher Stelle dein Leben nicht ausbalanciert ist. Es geht zunächst mal um eine Analyse … noch nicht um Maßnahmen.
Also:
Wo liegt dein Schwer- bzw. Schwachpunkt?
Welcher Ecke musst du mehr Zeit und Aufmerksamkeit zuwenden, um in Balance zu kommen?
Um deine LebensDimensionen ins Gleichgewicht zu bringen, wird es nötig sein, Prioritäten zu verschieben. Darum schließe ich dieses Kapitel (wie auch alle folgenden) mit ein paar praktischen Anregungen, wie du das Muster der Triangel auf dein Leben anwenden kannst.
MusterVorschläge
1. Visualisieren I
Vor dir liegt ein großes Blatt. Oder besser: ein richtig großes. Darauf malst du ein Dreieck und schreibst OBEN, INNEN und AUSSEN an die entsprechenden Ecken. Soweit ist es leicht. Und jetzt schreib in die verschiedenen Ecken, welche Ausdrucksformen der drei Beziehungsdimensionen in deinem Leben bereits regelmäßig vorhanden sind.
Bei OBENsteht also vielleicht „Gottesdienst“, „Gebetsspaziergang“ oder der „jährliche Klosteraufenthalt“. Bei INNENsind es Namen von „Menschen“, deine „Kleingruppe“ in der Gemeinde oder ein „Team“, zu dem du gehörst. Bei AUSSENdeine „Arbeitskollegen“, dein Engagement im „Sportverein“ oder einem „Sozialwerk“. Einfach all das, was an Beziehungsformen in deinem Leben vorkommt und in die jeweilige Ecke gehört.
Nun schreibe mit einer anderen Farbe deine Hoffnungen und Wünsche dazu. Womit bist du nicht zufrieden? Was sollte sich ändern? Was würdest du eigentlich gerne tun (wenn du alle Zeit der Welt hättest)?
Dann nimm eine weitere Farbe und schreib Ideen dazu. Auf welche Weise könnte man etwas ändern?
Und da du nicht alle Zeit der Welt hast, entscheide dich für eine Sache unter den vielen, die dir die wichtigste ist. Eine Sache in der Ecke, die offensichtlich zu kurz kommt. Und tu etwas. Verschiebe die Priorität.
Tu dasselbe wie bei 1., nur mit anderen zusammen. Tauscht euch aus über eure Malereien.
Du nimmst dir deine Zeichnung und überlegst, ob es hilfreiche Querverbindungen zwischen den Ecken gibt. Vielleicht gibt es Menschen bei INNEN, die mit dir zusammen ein Projekt angehen könnten, das du unter AUSSEN notiert hast. Oder denen es wie dir ein Anliegen ist, die Beziehung nach OBEN zu stärken. Ruf sie an und überlegt gemeinsam, wie das aussehen könnte.
Prioritäten zu verschieben funktioniert fast nie, ohne es mit einer konkreten Zeitplanung zu verbinden. Wer sich vornimmt, in Zukunft mehr Zeit mit Freunden zu verbringen, wird das nur dann tun, wenn er sich die Zeit dafür nimmt. Und die meisten von uns müssen das planen, sonst passiert es nicht.
Nimm dir zunächst Zeit, um darüber nachzudenken, welche Beziehungen dir (eigentlich!) wirklich wichtig sind. In welche Beziehungen (inklusive Gott) willst du im Rückblick auf dein Leben wirklich investiert haben?
Und nun ordne diesen Schwerpunkten feste Zeiten in einem Wochenplan zu. Denn was dir wirklich wichtig ist, sollte Priorität in deiner Zeitplanung haben. Du willst mehr Zeit mit Gott verbringen? Okay, wann? Trag es in deinen Kalender ein – warum nicht? Mach es so mit all den Beziehungen, die dir „eigentlich“ wichtig sind, für die aber nie Zeit bleibt. Wenn man sie nicht plant.
Einige der FormVorschläge des nächsten Kapitels würden auch hier gut passen. Ich schreibe sie aber nicht zweimal auf. Lies einfach weiter, dann stößt du drauf.
Kauf eine Triangel und melde dich in der Musikschule an.
Die Triangel kannst du nicht nur auf dein Leben als Einzelperson anwenden, sondern auch auf jede Gruppe von Menschen, die versucht, miteinander zu tun, was Jesus tat. Jede Gemeinschaft von Christen, ein Hauskreis, ein Arbeitsteam oder eine ganze Kirche sollte die drei Beziehungsdimensionen widerspiegeln. Nutzt das LebensMuster der Triangel, um gemeinsam zu reflektieren, ob und wo ihr als Gruppe Schlagseite habt.
12Er heißt in Wirklichkeit anders, wie alle Menschen, die ich für die LebensBilder interviewt habe.
1Siehe Markus 12,28–34 u. ö.
2Matthäus 22,37–40.
3Diese Formulierung göttlicher Mathematik fand ich bei Dr. Gilbert Bilezikian in Gemeinschaft , Projektion J, 1999.
4Markus 15,34.
51. Johannes 4,7–12.
61. Johannes 4,20–21
7So lautet der Titel eines sehenswerten Filmes von Claude Berri über den Zauber von Beziehungen zwischen fehlerhaften Menschen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.