Christoph Schmitter - Neunmalweise

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Schmitter - Neunmalweise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neunmalweise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neunmalweise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kannst du Charakter, Persönlichkeit und Stärke entwickeln? Wie den Glauben mit dem wirklichen Leben zusammenbringen? Hier sind neun einfache Muster, die deinem Leben Form geben: LebensMuster. Praktisch, ehrlich, lebensnah. Sie orientieren sich an dem faszinierendsten Menschen, der je auf diesem Planeten gelebt hat: Jesus Christus. Die neun LebensMuster: 1. Beziehungen leben 2. Aus Erfahrungen lernen 3. Im Rhythmus von Ruhe und Aktivität leben 4. Kommunikation mit Gott 5. Aus der Bibel lernen 6. Gelerntes weitergeben 7. Meine Berufung finden 7. Missional leben 8. Der Organismus

Neunmalweise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neunmalweise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich denke, es gibt keinen Gott!“, sagt jemand und bekommt die clevere Antwort: „Oh, seien sie unbesorgt, ich habe gerade noch mit ihm gesprochen.“

Die zweite Dimension ist nicht weniger wichtig INNEN Denn die Beziehung zu - фото 12

Die zweite Dimension ist nicht weniger wichtig: INNEN. Denn die Beziehung zu Gott geht Hand in

Hand mit der Beziehung zu Menschen. Ich zitiere nochmal den alten Johannes, aus demselben Kapitel wie vor wenigen Seiten:

„Wenn jemand behauptet: ‚Ich liebe Gott‘, und dabei seinen Bruder oder seine Schwester hasst, dann lügt er. Wenn er seine Glaubensgeschwister, die er sieht, nicht liebt, dann kann er Gott, den er nicht sieht, erst recht nicht lieben. Gott gab uns dieses Gebot: Wer ihn liebt, muss auch seine Brüder und Schwestern lieben.“ 6

Hm …, geht es mir durch den Kopf, eigentlich finde ich es sehr viel leichter, einen unsichtbaren Gott zu lieben als sichtbare Menschen. Denn die nerven manchmal gewaltig.

Doch offensichtlich kann man das eine nicht ohne das andere bekommen, und darum geht es bei dieser Ecke des Dreiecks um die Zeitgenossen, mit denen du dein Leben teilst. Deine Familie, deine Freunde, die Gemeinschaft, zu der du gehörst. „Brüder und Schwestern“ nennt Johannes die, die mit dir auf dem Weg sind. Es sind die Menschen, die irgendwann mal an deinem Grab stehen werden, weil sie jemand verloren haben, der ihnen wichtig war.

Was für eine Art Mensch werden sie dann betrauern?

Jesus würde sagen: Hoffentlich einen, der sie liebte wie sich selbst.

Menschen lieben hat in diesem Fall nicht sehr viel mit Gefühlen zu tun, sondern vielmehr mit Taten. Nicht mit Eros, sondern mit Agape. Deine Kinder werden hoffentlich wissen: Er/sie hat uns nicht geliebt, weil wir hübsch und erfolgreich, sondern weil wir seine/ihre Kinder waren. Natürlich waren da Gefühle im Spiel. Aber sie waren nicht die Ursache der Liebe. Die Liebe war die Ursache der Gefühle.

Noch lebst du.

Deine Beziehungen nach INNEN zu pflegen bedeutet, den Menschen um dich herum Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, solange du noch Zeit dafür hast.

Das sind sehr konkrete und alltägliche Dinge. Niemand hat etwas davon, wenn deine Liebe zwar vorhanden ist, sich aber nicht in Taten äußert. Es geht um so was wie Zeit für deinen Ehepartner, auch wenn dein beruflicher Erfolg darunter leiden sollte. Es geht um Interesse am Fußballspiel deines Sohnes, auch wenn seine Mannschaft immer verliert. Es geht um den Telefonanruf bei Freunden, das Geschenk für den Kumpel, deine Verlässlichkeit in der Gruppe von Leuten, die auf dich zählt. Haben diese Menschen Gewicht in deinem Terminkalender oder laufen sie in deiner Prioritätenliste eher unter Falls-noch-Zeit-bleibt? Die Balance zu halten und die Beziehung nach INNEN zu leben, kostet Zeit.

Viel Zeit!

Es bedeutet auch, großzügig mit Anerkennung und Komplimenten zu sein. Es ist die herabsteigende Liebe, die andere erhebt, das Gute entdeckt und wertschätzt. Tu es, und du wirst öfter Menschen lächeln sehen.

Es bedeutet außerdem, Menschen praktisch zu helfen. Bei ihrem Umzug mit anpacken, ihnen das Auto leihen, die Hausarbeit Korrektur lesen, ihre Kinder durchfüttern, während sie sich ein schönes Wochenende in Paris machen.

Und bei all dem wirst du auch selber gewinnen. Man wird sich auch für dich interessieren, dir das Auto anvertrauen und Zeit zum Reden haben, wenn es dir schlecht geht.

Da werden Leute sein, die für dich beten, wenn du es nicht mehr kannst. Leute, deren Glaube an Gott dir Zuversicht einflößt, wenn dein Mut schwindet. Leute, die deine Fragen verstehen und ab und zu sogar eine Antwort wissen.

So ungefähr sollte Kirche aussehen. Menschen, die füreinander da sind. Man kann nicht alleine glauben. Wir brauchen einander.

Möglich, dass du zu den Leuten gehörst, die mehr als kuriert sind von der Illusion, in der Kirche wäre eine heile Welt oder gar der Himmel auf Erden zu finden. Ich gehöre, solange ich denken kann, zu diesem Verein und meine Erkenntnis ist die: So sehr ich meine „Brüder und Schwestern“ brauche – manchmal sind wir alle auch ein wenig … sagen wir … eigenartig. Ja, geben wir es ruhig zu – die Kirche besteht aus Menschen, die so sind, wie Menschen eben sind. Und manchmal schmerzt das. Jeder ist normal, bis du ihn kennenlernst , so hat John Ortberg sein Buch über Beziehungen – vor allem Beziehungen in der Gemeinde – genannt, und er hat recht.

Ein Trost mag sein, dass das schon immer so war. Die zwölf biblischen Stammväter verkauften sich gegenseitig als Sklaven, belogen ihren Vater und sorgten für Sexskandale. Die zwölf Jünger glichen eher einem Sack Flöhe als einem eingespielten Team. Die erste Kirche bekam Briefe, in denen sie sich von Paulus erklären lassen musste, dass es natürlich nicht in Ordnung ist, sich beim Abendmahl zu betrinken und den Armen nichts übrig zu lassen, dass man bitteschön nicht gleich vor Gericht gegeneinander ziehen solle und dass Männer Frauen ab sofort mit Respekt zu behandeln hätten.

Viele der zwischenmenschlichen Probleme rührten daher, dass in der Kirche Menschen zusammen kamen, die bisher nicht gewohnt waren, miteinander klarzukommen: Juden und Heiden, Reiche und Arme, Freie und Sklaven, Männer und Frauen.

Was ich damit sagen will: Das Geheimnis des Lebens in Beziehungen zu suchen, heißt auch: Menschen ertragen. Oft ist das die große Herausforderung in dieser Ecke der Triangel – eigenartige Menschen trotzdem lieben.

Ein Freund von mir hat eine kommunitäre Lebensgemeinschaft gegründet. Nach ein paar Jahren Erfahrung sagt er: „Gemeinschaft leben ist alles andere als romantisch. Gemeinschaft ist Arbeit.“

Ja, Beziehung leben hat auch einen Preis. Doch er ist gerechtfertigt durch die Hoffnung, dass sich nur so immer wieder auch die Schönheit der Gemeinschaft unterschiedlichster Menschen erleben lässt, die zwar mitunter nervig sind, in denen aber dennoch die Liebe Gottes lebt. Denn zusammen ist man weniger allein. 7

Die Beziehung nach INNEN zu vernachlässigen ist keine Alternative, außer du suchst nach einem Weg, fromm, aber ungenießbar zu werden,

christlich, aber unfreundlich,

religiös, aber eigenbrötlerisch,

engagiert in Ehrenämtern, aber vermisst von Menschen,

und darum eigentlich allein.

Die Vision vom anbrechenden Schalom, die Jesus beseelte, war eine andere.

Die dritte Dimension ist die Beziehung nach AUSSEN.

Die Kirche hat einen Auftrag Es ist unübersehbar Glaube ist nicht nur etwas - фото 13

Die Kirche hat einen Auftrag. Es ist unübersehbar. Glaube ist nicht nur etwas zwischen mir und Gott und denen, mit denen ich unterwegs bin. Glaube hat auch mit den anderen zu tun.

Und zwar sehr!

Jesus war mit der Mission unterwegs, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und Menschen mit der Liebe Gottes zu erreichen. Und diese Mission hat er an uns weitergegeben. Kirche ist Kirche für andere! Und um die anderen geht es hier.

Diese dritte Beziehungsdimension scheint mir am deutlichsten unterbelichtet zu sein, wenn ich mich so im Christentum umschaue. Logisch, denn wir vermissen sie am wenigsten – die Beziehung zu Menschen, die wir noch gar nicht kennen. Und den Fremden lieben klingt noch ein wenig anstrengender als mit dem klarzukommen, an dessen Eigenarten ich mich so langsam gewöhnt habe.

Nein, die meisten von uns vermissen die da draußen nicht.

Aber immer öfter begegne ich Menschen, die den Sinn vermissen. Den Sinn von Kirche, die sich nur um sich selbst dreht. Den Sinn von Gemeinschaft, wenn niemand dazu kommt. Den Sinn von Jesu Zukunftstraum, wenn das Reich Gottes kaum Einfluss auf den Lauf der Dinge und das Leben der Menschen außerhalb der Kirche zu haben scheint. Immer mehr Menschen spüren: Wenn die Kirche hier nicht etwas ändert, ist die Kirche nicht Kirche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neunmalweise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neunmalweise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neunmalweise»

Обсуждение, отзывы о книге «Neunmalweise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x