Max Geißler - Jockele und die Mädchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Max Geißler - Jockele und die Mädchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jockele und die Mädchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jockele und die Mädchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Buch der Jugend ist dieser erste Jockele-Roman Geißlers – und ein Buch der genialischen Lehrjahre, durch die der schwarzlockige Jakobus Sinsheimer, Kunstschüler in Weimar und Student in Jena, zum Mann heranreift. Kluge und weniger kluge, blonde und dunkle, sanfte und ausgelassene Mädchen begleiten Jakobus, das verwöhnte Naturkind. Der Roman versetzt an die rauschende Ilm, in den Weimarer Stadtpark, ins Liszthaus, nach Tiefurt, Belvedere und Ettersburg. Allen Reiz der Erinnerung macht er lebendig, der diese Häuser und Gärten umwebt, und der hinüberspielt in die Gegenwart junger, zukunftsfroher Menschen.-

Jockele und die Mädchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jockele und die Mädchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So hatte Fräulein Veronika auch ihr Sorgenkind, das nicht gleich in die Sonne des Hauses als in sein fröhliches Besitztum hineinwuchs. Aber es fiel ihr nicht ein, dem Mädchen Mali Wohltaten für die kommende Zeit zu verheissen, sondern sie schrieb einfach unter den letzten Willen, durch den sie die Kinder bedacht hatte, dass die Mali — wenn sie die Kleinen bis zur Mündigkeit erziehe — in der oberen Giebelstube des Hauses für den Rest ihres Lebens Wohnung haben solle, und setzte ihr einen Geldbetrag aus.

Das Mädchen erfuhr von alledem nichts, und Fräulein Sinsheimer war zu jeder Stunde bereit, diese Bestimmung durch eine andere zu ersetzen, wenn Mali der Ansicht wäre, das Glück finde sich im Lande irgendwo für sie leichter als an dem hellen Herdfeuer des Frühlingshauses.

Und als sie sich derart auch mit ihrem Sterben auseinandergesetzt hatte — damit sie sich Grab und Himmel nicht vergälle — nahm sie die grosse Kunst mit aller Zähigkeit wieder auf, das Leben in klarster Bewusstheit zu leben. Sie empfing jeden Tag aus den Händen ihres heiteren Gottes als ein Geschenk, das sie in grenzenloser Hingebung austeilte an alle, die in ihrem Hause waren.

Tante Veronika hatte dreissig Jahre tiefster Sommereinsamkeit ihres Lebens mit Bergwald, Büchern und sich selber verbracht. Darüber kann der Mensch ein wunderlicher Kauz werden und eine so zerknitterte Seele bekommen, dass sie der Stahl des blankesten Glücks nicht wieder ausplättet. Er kann aber auch zu einer lichten Höhe mit erhabener Rundschau über alles Menschentum gelangen, für die besondere Gesetze des Lebens geschrieben sind.

Für Tante Veronika galt beides.

Sie war aus der langen Stille nicht ganz ohne Knitter hervorgegangen, aber die waren an ihr als feine Besonderheiten; und wenn sie da und dort Aehnlichkeit mit jenen Brüchen hatten, in denen sich der Staub der Altjüngferlichkeit festsetzt, so verbarg sie das unter dem Takt ihres geläuterten Frauentums und blies diesen Staub nicht durchs Haus nach der Gewohnheit jener Frauenzimmer, in denen verwelkte Jahre ihre Verwüstungen anrichten. Schon das Wort Staub verursachte ihr das Unbehagen einer nahenden Krankheit, und wenn sie es ausgesprochen hatte, rollte sie die Spitze der Zunge hinter den Zähnen in dem Gefühle, es sei von der grauen Wolke, die darübergestrichen, etwas hängen geblieben. Aber sie wedelte nicht als ein lebendig gewordenes Wischtuch durch das Haus. Und da sie dies Haus vor dreissig Jahren erbaute, geschah es in der weisen Erwägung, dass sie an dem sonnenvollen Rande des Buchenschlages so hoch über allem stehe, was innerhalb der menschlichen Gemeinsamkeit wie Staub auffliegt, als es einem Menschen möglich ist, der einsam sein will, ohne sich in die Welt feindseliger Einsiedelei zu vermauern.

Sie hatte in diesen dreissig Jahren die hellen Augen frohsinnig in die Welt gerichtet und hatte in der Rolle des vergnügten Zuschauers das Wundern nicht verlernt. Sie stand der neuen Zeit mit dem Respekte gegenüber, den grosse Wandlungen der Dinge zu beanspruchen haben, und redete nicht nach der Art alternder Leute mit wehmütigem Bedauern von der guten vergangenen Zeit, weil sie mit der neuen nicht mehr Schritt halten können — hoho, diese Tante Veronika schloss sich ihre Tage auf, als hätte sie eine Geschichte der Entwicklung des deutschen Volkes im zwanzigsten Jahrhundert vor! Und als der erste Zeppelin über die Wälder im Herzen Deutschlands donnerte, wunderte sie sich, dass man darauf so lange habe warten müssen, und sie sagte zu Herrn Peter Squenz: „In fünfzig Jahren werden die Menschen über die Massen lustig sein bei dem Gedanken, dass ihre Grossväter mit solch einer Explosionsmaschine die Fahrt in die Welt des gestirnten Himmels begonnen haben; den Mut werden sie bewundern, aber die Weisheit, die mit Gas und Funken durch die Lüfte reiste, werden sie belächeln.“

Herrn Peter Squenz, dem gerade das Herz in seligem Stolz auf die Zeit erschauerte, in der er lebte, sah Fräulein Sinsheimer mitleidig aus den Winkeln seiner Augen an und sagte, die Errungenschaft sei eine Sache, über die hinaus es einfach nicht mehr ginge.

Fräulein Veronika aber lächelte und antwortete: „Schade, dass wir in fünfzig Jahren beide irgendwo im All herumwirbeln oder etwa als wilde Rosen an einer Berghalde unsere Sommerseele in heiterem Blühen verhauchen und uns über unsern heutigen Zusammenstoss nicht mehr unterhalten können!“ Dann lachte sie ihm so überlegen ins Gesicht, und das erhabene Bild des Luftkreuzers versickerte im Blau über dem Gebirge. Herr Peter Squenz aber dachte: „Was richten Bücher, Gedanken und Einsamkeit in von Natur ganz vernünftigen Menschen für heillose Verwirrungen an!“

Nun hatte Fräulein Sinsheimer aber weder den Ehrgeiz, ein gelehrtes Frauenzimmer zu sein, noch war sie vom Dichterwahn oder den Emanzipationsgelüsten ihrer städtischen Schwestern befallen; sie predigte weder die Erlösung vom Manne — was in ihrer manneslosen Lage nicht unverständlich gewesen wäre — und forderte auch nicht das Frauenstimmrecht ... aber schon dass sie ein ganzes Regal voll Bücher besass und sich sogar mit ihnen beschäftigte, war für Ibenheim bei Waltershausen eine unerhörte Tatsache. Und die hätte genügt, die Besitzerin so vieler gedruckter Gelehrsamkeit zum Gegenstand sorgsamer Beobachtung ihres Geistes zu machen, wenn das Fräulein das Bedürfnis gefühlt hätte, den Leuten häufiger in ihrer Ueberlegenheit zu begegnen. So aber hatte sie sich die herrlichste aller Künste in vollkommenem Masse zu eigen gemacht: sich vor der Welt ohne Hass zu verschliessen. Und ihr kleines Reich blieb für alles, was draussen lag, uneinnehmbar.

Als der Jockele seinen Einzug in das Frühlingshaus gehalten hatte, rieten die Leute eine Zeitlang wieder lebhafter an den Dingen da oben herum und sagten: Wenn ein Mensch keine Sorge hätte, so mache er sich welche — an dem Jungen von dunkler Herkunft werde sie ihr Wunder schon noch erleben! Etliche mutmassten sich darum in eine wilde Zukunft hinein und sahen den Jakobus Sinsheimer, der doch wahrscheinlich ein Zigeuner wäre, als Räuberhauptmann sein Unwesen in den thüringischen Wäldern treiben.

Einmal brachte das Mädchen Mali solchen phantastischen Klatsch mit aus dem Dorfe. Das war sehr heilsam für sie, denn sie erkannte an der hellen Empörung ihres Herzens, wie sie sich in ihrer Denkart allgemach loslöste von den Schichten, aus denen sie gekommen war.

Tante Veronika lachte ihr vergnügtes Lachen darüber und sagte einige Worte über die Macht der Erziehung. die nicht nur den Leuten von Ibenheim, sondern der Menschheit im allgemeinen noch ein Buch mit sieben Siegeln sei ... Doch — das war wieder einmal eine der gelehrten Reden des Fräuleins, die das Mädchen Mali nicht ganz verstand. Aber zu denken hatte ihr diese Unterhaltung gegeben, und sie lenkte das Gespräch in der Folgezeit immer wieder einmal darauf zurück; denn der Unterschied zwischen der Blütenfreude des kleinen Jockele und einem angehenden Räuberhauptmann hätte schliesslich doch selbst einem Holzhauerverstande eingehen müssen.

Weil es nicht in dem Wesen des Fräuleins lag, so schulmeisterte sie weder an Mali noch an den Kindern herum. Sie ging zwischen diesen drei Menschen einher wie zwischen den vielen, vielen Rosen ihres Gartens, und liess blühen und ranken nach eigenen Gedanken, bis die Natur einmal sich selber im Wege war. Wie sie des Morgens mit der kleinen blanken Rosenschere durch die Sommerbeete wandelte, so schuf sie mit der klaren Feinfühligkeit ihres Herzens auch Ordnung in der überschiessenden Seligkeit des jungen Lebens. Und die Regel, in die sich dies Leben hineinlief, hiess: der Wille zum Glück.

Nicht weit vom Hause lag eine Sandgrube, die war voll Sonne, und um ihre Säume wob der Sommer blühende Borden. Da standen die Kerzen des Natterkopfs, und an jeder brannte ein Dutzend blauer Flämmlein und leuchteten über die goldene Einsamkeit der Sandhalde. Da war ein Wildrosenbusch, da war purpurner Steinklee — es brachte jeder Monat ein paar Hände voll neuer Blumen, es brachte auch jeder dem Buchwald eine neue Farbe des Kleides, und zuletzt den scharlachenen Königsmantel. Und als das grosse Rauschen der Wälder gekommen war, fuhr der Wind über den Sandbruch hinweg, und es war, als hätte sich aller Sommersonnenschein in der Kuhle gesammelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jockele und die Mädchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jockele und die Mädchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jockele und die Mädchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Jockele und die Mädchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x