Anny von Panhuys - Wenn das nicht geschehen wäre

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Wenn das nicht geschehen wäre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn das nicht geschehen wäre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn das nicht geschehen wäre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum musste Paul ausgerechnet als Letzter die Werkstatt verlassen, müde wie er war? Hätte er doch den Stecker aus der Steckdose gezogen, dann hätte dieser verflixte Wärmestrahler nicht weiterlaufen können! Wäre doch der Sack, der über lauter Krimskrams lag, nicht verrutscht und, wie seine Verlobte Elisabeth und seine Mutter ergänzen: hätte er sich doch nicht selber angeklagt, denn so war es auch mit der Feuerversicherung nichts. Elisabeth zeigt wenig Verständnis für ihren Liebsten. Wegen des finanziellen Schadens wird aus der geplanten Hochzeit erst einmal nichts. Doch dann kommt unerwartet Hilfe durch Pauls Patentante Frau Gregorius. Sie vererbt ihm einen kostbaren Smaragd und einen Ring, die er beide verkaufen soll. Und Paul hat ein zweites Mal Glück: Auf dem Weg zum Goldschmiedemeister verliert er seine Brieftasche mit dem wertvollen Schmuck. Aber eine entzückende Dame, Fräulein von Hahnendorf, bringt ihm wenig später die Brieftasche zurück. Sie ahnt allerdings nicht, dass ihre neugierige Schwester heimlich einen Blick in das Fundstück getan hatte. Besonders das kleine Kästchen hat es ihr angetan. Fasziniert von dem Ring hatte Bianca gar nicht bemerkt, dass etwas herausgefallen war. Die zweite Begegnung Pauls mit ihrer älteren Schwester Brigitte verläuft nicht so harmonisch: Entrüstet weist Brigitte die Schuld für den Verlust des Smaragds von sich – keiner ihrer Familie habe in die Brieftasche geschaut oder gar etwas herausgenommen …Die heitere Liebesgeschichte des Paul Harnisch, der erst im Unglück Glück hat, dann aber doch wieder Pech (so scheint es wenigstens), muss viele Verwicklungen durchstehen. Wenn die alle nicht geschehen wären …Anny Freifrau von Panhuys (1879 – nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön («Fr. Lehne»), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt – vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren – und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys' Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt.-

Wenn das nicht geschehen wäre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn das nicht geschehen wäre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sein Mantel und Hut hingen im Lesezimmer. Er bat: „Gestatten Sie mir, Sie ein Stück zu begleiten, Fräulein von Hahnendorf.“

„Gern“, erwiderte sie einfach. Dann schritten sie nebeneinander her, und Brigitte plauderte von ihrem Zuhause, von der Villa Princesita.

So erreichten sie das Haus, in dem Frau Zinn wohnte, und Brigitte gab Paul Harnisch nochmals die Hand. Es war fast, als wolle ihr der Mann ins Gebäude nachlaufen, als hätte er vergessen, ihr noch irgend etwas zu sagen, was ihm wichtig dünkte, aber dann machte er kehrt. Nein, er wandte sich doch noch einmal zurück und las, was auf dem grossen Kupferschild eingraviert war, das ihm seitlich der Eingangstür aufgefallen war. Da stand:

Kleider, Kostüme, Mäntel

Betty Zinn

Schneidermeisterin

Ob Brigitte von Hahnendorf bei dieser Frau Zinn beschäftigt war?

Er lächelte. Möglich. Aber eigentlich sah sie eher so aus, wie er sich die Mädel und Frauen vorstellte, die nach Rekorden im Reiten und Fliegen strebten, oder die mit Schlittschuhen auf der Eisbahn so sicher tanzten wie vielleicht frühere Solodamen des russischen Hofballetts auf leichten Sandaletten.

Paul Harnisch steckte sich eine Zigarette an. Jetzt hatte er sich wahrhaftig genug mit der hübschen Blonden beschäftigt, und es war Zeit, dass seine Gedanken zu seinem dunkelhaarigen Mädchen zurückkehrten. Am wichtigsten aber war es, an den Juwelier zu denken und an den Smaragd und daran, dass er durch den Stein recht bald zu genügend Geld käme, um sich geschäftlich helfen zu können.

Aus tiefster Verzweiflung hatte ihn das hochherzige Geschenk der alten Frau Gregorius gerissen. Sein Lebenshimmel war nun wieder hell und klar, schnell vorübergezogen waren die finsteren Wolken.

Er pfiff leise vor sich hin und stellte dabei fest, dass er tüchtigen Hunger verspürte. Also wollte er lieber erst frühstücken, ehe er den Juwelier aufsuchte, zu dem er schon gestern um die gleiche Zeit hatte gehen wollen. Gestern hatte er das Essen vor Aufregung über seinen Verlust vollkommen vergessen.

Er sass dann im Frühstückszimmer des Hotels Schütz, und nachdem der Kellner Kaffee, Brötchen, Butter und zwei Eier vor ihn hingesetzt hatte, konnte er es nicht unterlassen, seine wiedererhaltene Brieftasche hervorzuziehen. Ihm fiel ein, dass er bisher noch keinen Blick hineingeworfen hatte, und eigentlich hätte er sich doch in Gegenwart der Finderin überzeugen müssen, ob nichts von dem Inhalt fehlte. Aber auf die Idee war er überhaupt nicht verfallen. Es kommt natürlich immer darauf an, wer der Finder ist. Eine Brigitte von Hahnendorf war glasklar, dachte Paul Harnisch. Sie hatte so etwas, das gab einem den Gedanken ein, alles, was mit ihr zusammenhing, konnte nicht anders als sauber und ehrlich und gut sein. Ein wundervolles Menschenkind! Ihr Inneres musste ihrem Äusseren entsprechen. Er glaubte den Blick der grossen blauen Augen ganz nahe vor sich zu sehen, die reinen Linien des etwas grosszügigen Gesichts, und er glaubte sogar ihre weiche, ein wenig tiefe Stimme zu hören. Seltsam, dass ihm auch Elisabeths hohes Organ dabei einfiel und er unwillkürlich Vergleiche anstellte.

Zum Teufel! Er musste sich wahrhaftig zur Ordnung aufrufen. Solche Vergleiche durfte er nicht anstellen.

Elisabeth war äusserlich völlig verschieden von Brigitte Hahnendorf und besass wohl auch einen ganz anderen Charakter. Aber niedlich und süss war das kleine Weibsbild, und wenn er es in den Armen hielt, dünkte es ihm ein reizvolles Spielzeug.

Ein Spielzeug! Oft hatte er das schon gedacht, aber in diesem Augenblick störte ihn dieses — wenn auch nur gedachte — Wort. Auf das Mädchen, das man heiraten will, darf man das Wort nicht anwenden. Bei Brigitte Hahnendorf wäre er nie auf so etwas verfallen.

Er musste sich zum zweitenmal zur Ordnung rufen, denn er war ja im Begriff, die niedliche Elisabeth in den Hintergrund zu befördern, und eine Fremde, von der er herzlich wenig, richtiger — fast gar nichts wusste, in den Vordergrund seines Denkens zu schieben.

Paul Harnisch öffnete die Brieftasche und ein flüchtiger Blick überzeugte ihn, dass alles darin unberührt war.

Beinahe zärtlich ruhte sein Blick auf dem kleinen flachen Blechkästchen, darin er die beiden Geschenke der alten Frau Gregorius verwahrt hatte, weil das Schmucketui zu breit und hoch für die Brieftasche gewesen war. Er machte es auf, um sich zu freuen an dem Strahlen des Solitärs und an dem tiefgründigen Funkeln des Smaragds.

Die wenigen Frühstücksgäste und der Kellner, der sich eben in Pauls Nähe befand, schauten erstaunt auf den grossen Herrn, der etwas abseits Platz genommen hatte. Er hatte aufgeschrien. Nicht laut, bewahre, nur unterdrückt, so im letzten Moment beherrscht, aber einen Schrei hatte er ausgestossen, das stand fest. Und Paul Harnisch hatte auch Grund dazu, denn in dem kleinen Behälter lag einsam und allein der schmale Brillantring, der viel wertvollere Smaragd leistete ihm keine Gesellschaft mehr.

Der Kellner trat an den Tisch, fragte höflich: „Kann ich Ihnen irgendwie dienen, mein Herr?“

Ein verwirrter Blick traf den Frager, und sofort riss sich Paul Harnisch zusammen, brachte sogar ein Lächeln zustande.

„Danke, ich brauche gar nichts, ich habe mich nur gestossen.“

Er sah dem Kellner an, dass der dachte: ‚Netter Schwachmatikus, dieser grosse Kerl!’

Paul mochte nicht mehr weiter essen; der Appetit war ihm gründlich vergangen. Er steckte die Brieftasche ein, verliess den Frühstücksraum und begab sich nach oben.

Das Mädchen war gerade mit dem Ordnen des Zimmers fertig geworden und stellte verwundert fest, wie erschreckend fahl der Gast von Nr. 28 im Gesicht aussah. So, als hätte er eine ganz schlimme Nachricht bekommen, und der Portier hatte ihr doch vorhin erzählt, der Herr hätte Glück gehabt. Seine Brieftasche, für deren Wiederbringung er zweihundert Mark Belohnung aussetzte, wäre gefunden worden. Froh und zufrieden aber schien er darüber nicht zu sein.

Als sich Paul Harnisch allein im Zimmer befand, musste er sich setzen. Seine Knie waren seltsam weich und kraftlos. Es war ein widerliches Gefühl. Auf dem Tisch leerte er die ganze Brieftasche vor sich aus, öffnete auch das Blechkästchen wieder. Doch so gründlich er alles untersuchte, der Smaragd war nirgends zu finden. Paul sagte sich, dass weiteres Suchen zwecklos wäre, aber er sagte sich auch, wenn Brigitte von Hahnendorf die Brieftasche überhaupt nicht geöffnet hatte, wie sie mehrmals versicherte, könnte der Smaragd nicht fort sein. Wie sie mehrmals versicherte! Wie sie beinah zu betont versichert hatte! drängte es sich ihm mit einem Male förmlich auf.

„Pfui!“ sagte er laut, und das Pfui galt seinem jäh erwachten Misstrauen.

Er erhob sich und lief durch das Zimmer. Hin und zurück, immer wieder hin und zurück. In das Chaos, das jetzt in seinem Kopf herrschte, musste er vor allem erst ein kleines bisschen Ordnung zu bringen versuchen. Das war dringend notwendig, damit er einen Entschluss zu fassen vermochte, was er tun sollte. Sein Gefühl wollte an keine Schuld des blonden Mädels glauben, aber sein Verstand hatte sich von dem Pfui nicht beirren lassen. Der sah die Dinge so: Brigitte Hahnendorf hatte die Brieftasche mit dem Smaragd gefunden, da sie diese aber ohne den Stein abgeliefert hatte, musste sie ihn also behalten haben.

Dem Grübelnden schien die Sachlage jetzt beinah noch schlimmer als sie gestern gewesen war, nachdem er den Verlust der Brieftasche entdeckt hatte.

Brigitte Hahnendorf hatte ihm im Hinblick auf die Brieftasche versichert, sie hätte nicht hineingeschaut, und sie wäre nicht neugierig! Seine Hände ballten sich, es tat weh, wenn man den Glauben an so ein blondes Mädel verlor, das aussah wie die verkörperte Wahrhaftigkeit.

Was sollte er tun? Seine Fahrt hierher hatte unter einem schlechten Stern gestanden. Er erinnerte sich, dass die alte Frau Gregorius erzählt hatte, ihr Mann hätte behauptet, der Stein brächte kein Glück. Beinah konnte er glauben, es wäre etwas Wahres daran.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn das nicht geschehen wäre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn das nicht geschehen wäre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Du bist das Glück
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schritte in der Nacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn die Liebe nicht wär
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Harfenmädchen
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schwere Zeiten
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn der Rechte kommt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Mädchen aus Mexiko
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Erbe der Mutter
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Wenn das nicht geschehen wäre»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn das nicht geschehen wäre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x