Thomas Harry - Echt und stark

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Harry - Echt und stark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Echt und stark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Echt und stark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christen, die sich in ihrem Dienst verausgaben und gesundheitlich darunter leiden, kann Thomas Härry lange Zeit nicht verstehen. Bis er selbst an unerklärlichen Schmerzen und Angstattacken leidet. So beginnt für ihn ein langer Prozess, in dem er seinen Glauben gründlich unter die Lupe nimmt.
In seinem Buch erklärt der Autor einfühlsam und gut verständlich, dass geistliche Reife dort entsteht, wo emotionale Gesundheit und geistlicher Tiefgang zusammen kommen. Er berichtet von seiner Reise zu einer Beziehung mit Gott, die echt und stark ist. Echt, weil sie unter die Oberfläche blickt und der eigenen Vergangenheit, den Schwächen und Wunden nicht länger ausweicht.
Stark, weil der Glaube ein festes Fundament und gesunde Ausdrucksformen gefunden hat. Dazu gehören die regelmäßige Bibellese, das ehrliche Gebet, die Abhängigkeit vom Heiligen Geist, die Einbettung in tragende Beziehungen etc.
Ein hilfreiches Buch für alle Christen, die einen ehrlichen Glauben mit Tiefgang finden wollen!

Echt und stark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Echt und stark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Immer dort, wo ein Mensch Vorwürfe gegen andere erhebt, gibt es ein Indiz dafür, dass diese Person nicht die Verantwortung für ihre Situation übernimmt. Unser Gebet lautet dann meistens: »Herr, zeige dieser Person, was sie falsch macht.« Oder vielleicht auch: »Herr, du musst diese Umstände verändern, sonst sehe ich für diese Sache keine Perspektive mehr.« In vielen Fällen beantwortet Gott unser Gebet nicht. Manchmal lässt er uns so lange mit einem Problem kämpfen, bis wir Verantwortung für unseren Teil übernehmen und nicht länger von anderen Personen oder auch von Gott erwarten, dass sie es für uns tun.

Verantwortung übernehmen kann eine schmerzhafte Angelegenheit sein. Denn es bedeutet, in einer schwierigen Situation oder angeschlagenen Beziehung anzuerkennen, dass man einen entscheidenden Anteil daran hat, für den man selbst verantwortlich ist. Es tut weh, es ist beschämend und ernüchternd, wenn ein großer Teil des Problems »nicht da draußen« ist, sondern bei mir selbst. Diese Wahrheit kann wehtun, aber sie macht immer frei (vgl. Johannes 8,32), denn sie ist der Beginn einer heilsamen Veränderung.

Wie Verantwortung übernehmen in der Praxis aussieht

Verantwortung für meine Gefühle und meine Reaktionen zu übernehmen beinhaltet zwei Schritte. Erstens: Ich erkenne meine Verantwortung zunächst überhaupt einmal an. Zweitens: Ich lasse mich auf einen Prozess ein, in dem ich lerne, meine Reaktionsmuster zu ändern.

Es wird deutlich, dass uns Gott bei der Gestaltung unseres Lebens und bei der Lösung von Problemen einen aktiven Part einräumt. Bei der Mehrzahl unserer Schwierigkeiten ist es durchaus nicht so, dass Beten das Einzige ist, was wir tun können. In vielen Fällen ist mir noch viel mehr als Gebet möglich. Und diese Dinge wird Gott mir nicht abnehmen. Was immer ich brauche und mir wünsche, Gott gesteht mir zu, dass ich aktiv daran mitarbeiten kann, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Gottes Verantwortung ist es, uns seinen Weg und seinen Willen zu offenbaren. Außerdem ergänzt er unsere begrenzten Ressourcen mit seiner übernatürlichen Kraft: »Fürchte dich nicht, ich stehe dir bei! – Ich mache dich stark, ich helfe dir …!« (aus Jesaja 41,10). Er möchte unsere tiefsten inneren Bedürfnisse stillen, unsere Wunden verbinden und heilen und unsere Sünden vergeben. Seine Aufgabe ist, uns durch sein Wort, durch andere Christen und durch Freunde zu ermutigen.

Unsere Verantwortung hingegen ist, Gottes Kraft zu empfangen und unser Herz damit füllen zu lassen. Wir geben Gott recht, wenn er uns auf unseren Anteil an einem bestimmten Problem hinweist. Und wir wagen die Schritte, die eine Veränderung unseres Denkens, Fühlens und unseres Verhaltens ermöglichen. Wir nehmen Gottes Hilfe in Anspruch, damit wir die nötigen Veränderungsschritte mit Beharrlichkeit einüben können.

Dass sich in unserem Leben Dinge zum Guten verändern, ist das Resultat einer faszinierenden Partnerschaft zwischen Gott und uns Menschen. Gott tut den entscheidenden Teil. Aber wir bleiben nicht passiv. Es gibt Schritte, für die Gott uns die Verantwortung überträgt. Und diese Verantwortung nimmt er uns nicht ab. Würde er es tun, hieße das, dass er uns wie Marionetten behandelt. Wir wären bloße Figuren in einem Schattentheater, bei dem Gott uns wie tote Pappfiguren hin und her bewegt. Aber wir sind Gott viel zu wertvoll, als dass er uns darauf reduziert, Pappfiguren in seiner Hand zu sein. Dass er uns eigene Verantwortung und eigene Schritte zutraut, drückt seine Wertschätzung uns gegenüber aus.

Das Prinzip der Wertschätzung durch zugestandene Verantwortung kennen wir auch in der Kindererziehung. Ich habe drei Töchter, die ich von ganzem Herzen liebe. Gerade weil ich sie wertschätze, verzichte ich in vielen Situationen bewusst darauf, ihr aktuelles Problem zu lösen und ihnen jeden unangenehmen Schritt abzunehmen. Das ist manchmal ganz schön schwer, vor allem, wenn ich sehe, wie sie aufgrund einer schwierigen Situation emotional leiden und verletzt sind. Dann bin ich versucht, die Verantwortung für die Wiederherstellung ihrer Gefühle zu übernehmen. Doch damit würde ich meinen Kindern nur vordergründig helfen. Wenn ich mich im falschen Moment für die guten Gefühle meiner Kinder verantwortlich sehe und ihnen jeden schwierigen Schritt abnehme, halte ich sie klein und schwach.

Wenn ich sie aber ihrem Alter gemäß herausfordere, selbst Verantwortung für ihre Probleme zu übernehmen und nach Lösungen zu suchen, dann drücke ich damit aus, dass ich ihnen etwas zutraue. Indem ich ihnen gegenüber mein Vertrauen zeige, dass sie fähig sind, selber Lösungsschritte in Angriff zu nehmen, gebe ich ihnen die Möglichkeit, Stärke zu entwickeln. Dadurch wächst ihr Bewusstsein, dass sie nicht bloße Opfer einer Situation sind, sondern aktiv darauf Einfluss nehmen können.

Eine Zeit lang litt eine unserer Töchter stark unter dem Verhalten einiger ihrer Klassenkameradinnen. Sie besuchte gerade die dritte Klasse und wünschte sich nichts mehr, als eine Freundin zu finden. Anfänglich sah es so aus, als würde es ein Mädchen geben, das ihre Freundin werden könnte. Auf einmal aber wandte sich dieses Mädchen von unserer Tochter ab. Auf dem Pausenhof machte sie sich vor anderen über sie lustig. Sie tuschelte mit ihren Mitschülern und versuchte, unsere Tochter damit zu verletzen. Fabienne kam tränenüberströmt nach Hause. Wir trösteten sie und machten ihr Hoffnung, dass sich die Situation bestimmt wieder ändern würde. Aber es geschah nichts. Die Verzweiflung unserer Tochter nahm zu. Sie fühlte sich im Stich gelassen und gemobbt, als Opfer der Gemeinheiten ihrer Mitschülerinnen. Wir waren versucht, bei der Lehrerin vorzusprechen und sie zu bitten, in die Situation in der Klasse einzugreifen. Dann aber wurde uns bewusst, dass wir unserer Tochter mit einer vorschnellen Initiative das Gefühl vermittelten, als hätte sie selbst keinen Einfluss und keinen Handlungsspielraum in dieser Situation. Dadurch würden wir sie in ihrer Hilflosigkeit bestätigen und belassen. Wir würden ihr nicht helfen zu erkennen, welche Möglichkeiten ihr immer noch offenstanden, um diese Situation zu verändern.

Wir taten dann gemeinsam zwei Dinge: Wir beteten mit ihr und baten Gott, ihr und uns zu zeigen, wie sie sich verhalten könne, damit sich ihre Situation veränderte. Dann baten wir sie, selbst über Möglichkeiten nachzudenken, wie sie auf diese Situation Einfluss nehmen könnte. Eine Zeit lang gab sie sich völlig hilflos. Mit tränenerstickter Stimme sagte sie: »Ich kann nichts mehr tun! Ich habe alles versucht und es hat nichts gebracht. Ihr müsst mir helfen! Ihr müsst mit der Lehrerin sprechen, damit sie die anderen hindert, mich weiterhin zu ärgern.«

Wir ermutigten sie, noch einmal darüber nachzudenken, ob es vielleicht nicht doch eine andere Lösung gab. Schließlich kam sie darauf, dass sie selbst mit der Lehrerin sprechen könnte, um ihr die Situation zu schildern. Sie nahm sich außerdem vor, ihren Klassenkameradinnen zu sagen, wie sie sich fühlte und dass sie ihr Verhalten gemein fand. Wir beteten mit unserer Tochter und baten Gott um Mut und Kraft, diese Schritte zu wagen. Und wir versprachen unserer Tochter, dass wir mit ihr zusammen nach neuen Möglichkeiten suchen würden, wenn diese ersten Schritte zu keinem Resultat führen würden. Uns war wichtig, dass sie unsere ganze Unterstützung, Liebe und Wertschätzung spürte, auch wenn wir ihr diesen herausfordernden Schritt nicht abnahmen.

Die Situation wurde zu einer wichtigen Lektion für uns alle. Unsere Tochter nahm all ihren Mut zusammen und sprach sowohl mit ihren Schulkameradinnen als auch mit der Lehrerin. Die Folge war, dass sich die Situation merklich entspannte und sie schon bald wieder Schulfreundinnen fand. Wir Eltern wurden darin bestärkt, unseren Kindern nicht zu schnell zu Hilfe zu eilen und sie in ihrer Hilflosigkeit noch zu bestärken, sondern ihnen zuzutrauen, dass sie selber aktive Schritte unternehmen können, um ihre Probleme zu lösen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Echt und stark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Echt und stark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Echt und stark»

Обсуждение, отзывы о книге «Echt und stark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x