Thomas Harry - Echt und stark

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Harry - Echt und stark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Echt und stark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Echt und stark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christen, die sich in ihrem Dienst verausgaben und gesundheitlich darunter leiden, kann Thomas Härry lange Zeit nicht verstehen. Bis er selbst an unerklärlichen Schmerzen und Angstattacken leidet. So beginnt für ihn ein langer Prozess, in dem er seinen Glauben gründlich unter die Lupe nimmt.
In seinem Buch erklärt der Autor einfühlsam und gut verständlich, dass geistliche Reife dort entsteht, wo emotionale Gesundheit und geistlicher Tiefgang zusammen kommen. Er berichtet von seiner Reise zu einer Beziehung mit Gott, die echt und stark ist. Echt, weil sie unter die Oberfläche blickt und der eigenen Vergangenheit, den Schwächen und Wunden nicht länger ausweicht.
Stark, weil der Glaube ein festes Fundament und gesunde Ausdrucksformen gefunden hat. Dazu gehören die regelmäßige Bibellese, das ehrliche Gebet, die Abhängigkeit vom Heiligen Geist, die Einbettung in tragende Beziehungen etc.
Ein hilfreiches Buch für alle Christen, die einen ehrlichen Glauben mit Tiefgang finden wollen!

Echt und stark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Echt und stark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2

DER BLICK UNTER DIE OBERFLÄCHE

картинка 9

Schritt für Schritt

Die Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen geistlicher Reife und emotionaler Reife erfordert ein etwas unübliches Vorgehen. Normalerweise nähert man sich einer komplexen Thematik langsam an. Vom Allgemeinen herkommend geht man Schritt für Schritt an den Kern der Sache heran. Der Höhepunkt erfolgt am Schluss. Bei unserem Thema ist es anders. Es erfordert, dass wir mit dem Kern der Sache beginnen: mit dem, was sich in den innersten Bereichen unserer Seele abspielt. Eine authentische Gottesbeziehung, die zur ganzheitlichen Reife unserer Persönlichkeit führt, beginnt in unserem Herzen. Wenn unsere innersten Gefühle, Gedanken, Ängste, Prägungen und Schwachheiten von Gott unberührt bleiben, sind wir bestenfalls religiöse Menschen. Mit dem Evangelium leben bedeutet aber, dass unser Innerstes von Gottes heilender Kraft berührt wird. Echtes Christsein überwindet die Abspaltung von äußerem Verhalten (auch religiösem) und dem inneren Zustand der Seele. Jüngerschaft und Erneuerung unserer Emotionen gehen Hand in Hand.

Menschen, die sich nach Erneuerung ihrer inneren, emotionalen Welt sehnen, beginnen sich mit dem auseinanderzusetzen, was in ihrem Innersten vorgeht. Sie wagen es, einen ehrlichen Blick in ihr eigenes Herz zu werfen, und fragen sich: Was ist im Inneren meiner Seele vorhanden, das Jesus Christus noch nicht berühren durfte?

Diese Frage ist entscheidend, denn wir haben im letzten Kapitel festgestellt: Was in unserem Leben über Reife oder Unreife entscheidet, hat nur zweitrangig mit äußerlich sichtbaren Verhaltensmustern zu tun. Das Entscheidende geschieht unter der Oberfläche. Thomas von Kempen hat es so gesagt: »Auf der Waage Gottes wiegt das, was dich zum Tun treibt, ungleich mehr als die Tat selbst.«

Mehr als alles andere …

Unser Leben ist mit einem Eisberg vergleichbar. Ein Teil des Eisbergs, ca. 10 Prozent, ragt aus dem Wasser. Er ist sichtbar, definierbar. Der größte Teil seiner Masse, nämlich ungefähr 90 Prozent, befindet sich unter der Wasseroberfläche. Er ist unsichtbar.

Als menschliche Wesen sind wir einem Eisberg verblüffend ähnlich. Auch unser Leben besteht aus einem sichtbaren Teil: wie wir uns geben, was wir sagen, was wir anderen über uns selbst mitteilen. Doch der größte Teil dessen, was uns als Person ausmacht, wer wir wirklich sind, ist nicht sichtbar. Vielleicht sind es auch etwa 90 Prozent dessen, was wir tatsächlich sind, die in der Regel unsichtbar bleiben: unsere Gefühle, unsere Motive, unsere wirklichen Gedanken, unsere tatsächlichen Absichten. Unsere Wünsche, unsere Schmerzen, unsere Ängste, unsere Verletzungen, unsere Träume und unsere Sehnsüchte.

Die Bibel sagt, dass dieser unsichtbare, unter der Oberfläche liegende Teil unseres Lebens der entscheidende ist: »Mehr als auf alles andere achte auf deine Gedanken und Gefühle, denn sie beeinflussen dein ganzes Leben« (Sprüche 4,23; eigene Übersetzung). In der Übersetzung der Revidierten Elberfelder Bibel heißt es: »Mehr als alles, was man sonst bewahrt, behüte dein Herz! Denn in ihm entspringt die Quelle des Lebens.« Und in Sprüche 27,19 wird gesagt: »Im Spiegel deiner Gedanken erkennst du dich selbst.«

In unseren Gedanken und Gefühlen, in unserem Herz, also unter der Oberfläche, läuft das Entscheidende ab. Und Gott fordert uns auf, keiner Sache mehr Aufmerksamkeit zu schenken als unserem eigenen Herz. Zu im Glauben reifenden Menschen entwickeln wir uns, wenn wir Gott erlauben, in unserem Herzen das zu ordnen und zu heilen, was dort nicht in Ordnung ist. Das Ziel unseres Wachstums im Glauben ist es darum, dass wir Gott die Erlaubnis geben, alles in unseren Gedanken und Gefühlen zu verändern, was uns hindert, so zu werden wie Jesus Christus ist.

Aus meiner eigenen Geschichte habe ich gelernt, wie einfach es ist, sich an diesem Punkt selbst zu betrügen. Ich konnte über Jahre hinweg mit Überzeugung all die Dinge tun, die zum Leben als Christ und Mitarbeiter Gottes gehören. Ich las und studierte meine Bibel. Ich betete regelmäßig. Ich arbeitete in der Gemeinde mit. Ich spendete einen Teil meines Einkommens. Ich bemühte mich, in der Nachfolge Jesu Christi zu wachsen. Meine Bemühungen waren ernst gemeint. Ich erlebte die Gnade und den Segen Gottes immer wieder neu und war dankbar dafür. Ich erfuhr, wie Gott mir als Leiter und Dozent Gelingen schenkte. Auch durfte ich Zeichen seiner übernatürlichen Kraft in meinem Leben und in meinem Dienst sehen. Dennoch gelang es mir, erfolgreich einigen ganz persönlichen Fragen, die den Zustand meiner Seele betrafen, aus dem Weg zu gehen. Wenn es um die Frage nach meinen wirklichen Motiven und Absichten im Dienst für Gott ging, blieb ich irgendwie an der Oberfläche hängen.

Heute staune ich darüber, wie gnädig Gott mir gegenüber war. Obwohl ich meine innersten Gefühle, meine tiefsten Ängste, meine empfindlichsten Stellen von meiner Nachfolge weitgehend ausklammerte, begleitete mich seine Liebe, und er ließ manches gelingen, obwohl es unter ungesunden Vorzeichen stand. Gott konnte warten, bis ich mir selbst eingestand, dass sich unter der Oberfläche meines Lebens etwas verändern musste, damit mein Glaube ganzheitlich und mein Dienst für Gott authentischer werden konnte.

Wir können uns vormachen, dass mit uns alles in Ordnung ist, solange wir nach außen nicht irgendwie negativ auffallen. Und so sehen wir auch keinen Grund, uns mit den weniger schönen Seiten in unserem Inneren auseinanderzusetzen. Selten haben Menschen den Mut, einmal die Punkte ihres Lebens ehrlich anzuschauen, die sie dauernd davon abhalten, reife, innerlich gesunde Menschen zu werden. Bei mir selbst und bei den Menschen, die mir nahestehen, stelle ich fest: Wir stellen uns unserer eigenen Gebrochenheit erst, wenn unsere äußere Welt zu zerbrechen beginnt und wir aufgrund von Not gezwungen sind, unsere Gedanken, Gefühle und Motive zu hinterfragen.

Peter Scazzero hat als Gemeindegründer und Leiter einen großen Teil seines Lebens in das Reich Gottes investiert. Er schreibt in seinem Buch »Das Paulus-Prinzip: Warum Schwäche ein Gewinn sein kann«:

In den ersten fünfzehn Jahren meines Lebens als Christ … nahm ich mir kaum Zeit, einen Blick in mein Inneres, mein Herz oder meine Seele … zu werfen. Ja, ich verbrachte durchschnittlich zwei oder drei Stunden täglich mit Gott im Gebet, Bibellesen, Hören auf seine Stimme, Sündenbekenntnis und beim Tagebuchschreiben. Ich verbrachte regelmäßig einen Tag mit Beten und Fasten in einem nahe gelegenen Einkehrzentrum. … Die traurige Realität war jedoch, dass ich Jesus nicht an die verborgenen Stellen meiner Seele herangelassen hatte, die sich unter der Oberfläche verbargen. … Auch wenn sie unter der Oberfläche lagen, dominierten sie doch mein sichtbares Leben. 5

Was geschieht, wenn wir uns nie mit den Kräften und Motiven auseinandersetzen, die sich unter der Oberfläche unseres Lebens tummeln? Wir bleiben Menschen, die sich nur eingeschränkt von Gott berühren lassen. Unsere Tiefen, unser eigentliches Leben, die entscheidenden 90 Prozent, verbergen wir vor ihm. Dann geht es uns wie einem Auto, dessen Karosserie man jahrelang pflegt und poliert. Aber sein Motor hat während diesen Jahren noch nie eine gründliche Wartung bekommen. Eines Tages wird dieses Auto Schaden nehmen. Uns kann es genauso gehen. Irgendwo, irgendwann droht dann auch bei uns ein Defekt und wir laufen Gefahr, Schiffbruch zu erleiden.

Vor einiger Zeit erhielt ich einen Brief von einem guten Bekannten unserer Familie. Martin arbeitete fast 20 Jahre lang als Gemeindegründer in Westafrika. Er gehörte zu jenen Missionaren, die ihren Dienst mit einer tiefen Leidenschaft für die Menschen taten, mit denen sie zusammenlebten und denen sie dienten. In den Rundbriefen, die wir von Martin und seiner Familie erhielten, berichtete er immer wieder von den Siegen, Niederlagen und Herausforderungen ihrer Arbeit. Aber Gott hatte ihre Bemühungen gesegnet. Eine Gemeinde mit über 200 Mitgliedern war entstanden. Einheimische Mitarbeiter übernahmen immer mehr Verantwortung. Kurz: Martin und seine Frau Claudia leisteten eine überzeugende Missionsarbeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Echt und stark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Echt und stark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Echt und stark»

Обсуждение, отзывы о книге «Echt und stark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x