Thomas Harry - Echt und stark

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Harry - Echt und stark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Echt und stark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Echt und stark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christen, die sich in ihrem Dienst verausgaben und gesundheitlich darunter leiden, kann Thomas Härry lange Zeit nicht verstehen. Bis er selbst an unerklärlichen Schmerzen und Angstattacken leidet. So beginnt für ihn ein langer Prozess, in dem er seinen Glauben gründlich unter die Lupe nimmt.
In seinem Buch erklärt der Autor einfühlsam und gut verständlich, dass geistliche Reife dort entsteht, wo emotionale Gesundheit und geistlicher Tiefgang zusammen kommen. Er berichtet von seiner Reise zu einer Beziehung mit Gott, die echt und stark ist. Echt, weil sie unter die Oberfläche blickt und der eigenen Vergangenheit, den Schwächen und Wunden nicht länger ausweicht.
Stark, weil der Glaube ein festes Fundament und gesunde Ausdrucksformen gefunden hat. Dazu gehören die regelmäßige Bibellese, das ehrliche Gebet, die Abhängigkeit vom Heiligen Geist, die Einbettung in tragende Beziehungen etc.
Ein hilfreiches Buch für alle Christen, die einen ehrlichen Glauben mit Tiefgang finden wollen!

Echt und stark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Echt und stark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und dann erreichte uns dieser Brief. Darin schrieb Martin von den frustrierenden Erfahrungen der letzten Monate. Von den immer größer werdenden Zweifeln über den Sinn seiner Arbeit in Afrika. Schließlich plante die Familie einen längeren Aufenthalt in der Schweiz, um geistig und körperlich zu neuen Kräften zu kommen. Aber so weit kam es gar nicht. Martin erlebte einen totalen physischen und psychischen Zusammenbruch. In seinem Inneren war so etwas wie eine Sicherung durchgebrannt. Von einem Tag auf den anderen verließ er seine Missionsarbeit und seine Familie. Er brach alle Brücken hinter sich ab. In seinem Brief verabschiedete er sich von uns, seinen Freunden und Bekannten und teilte uns mit, für ihn sei die Zeit gekommen, endlich ehrlich zu werden. Er wolle das zermürbende »Missionarsspiel«, um jeden Preis erfolgreich sein zu müssen, endgültig aufgeben.

Martins Zeilen haben mich erschüttert. Es war mir, als würde ich einen kleinen Teil von dem Druck, dem Schmerz und der Spannung spüren, die sich im Leben von Martin und seiner Familie über die Jahre hinweg aufgebaut hatten. Gleichzeitig musste ich denken: Martins Geschichte könnte meine eigene sein. Es könnte die Geschichte von jedermann sein. Wir alle sind unglaublich gut darin geübt, unser wahres Inneres vor Gott und den Menschen zu verbergen. Es gelingt uns so lange, bis es in unserer Seele eine Explosion gibt, weil die andauernde Diskrepanz zwischen unserem wahren Selbst und dem, was wir nach außen hin tun, eine Spannung erzeugt, die sich eines Tages unkontrolliert entlädt.

Darum ist es so wichtig, diese Aufforderung aus Sprüche 4,23 ernst zu nehmen: »Mehr als auf alles andere achte auf deine Gedanken und Gefühle, denn sie beeinflussen dein ganzes Leben.« Es ist gut, wenn wir uns auf unserem Glaubensweg rechtzeitig und ehrlich dem stellen, was in uns abläuft und unser Leben von innen her bestimmt.

In Johannes 8,32 betont Jesus: »Die Wahrheit wird euch frei machen.« Obwohl die Wahrheit das ist, was uns frei macht und näher zu Gott bringt, ist sie gleichzeitig eine Sache, die wir in vielen Fällen lieber zudecken. Denn die Wahrheit über uns selbst ist, dass wir gebrochene, fehlerhafte Menschen sind. Das lassen wir höchstens allgemein für uns gelten: Keiner ist perfekt. Alle sind Sünder. Aber sich konkret mit den kranken Wucherungen in meinem Leben auseinandersetzen und sie gezielt dem Einfluss Gottes aussetzen – wer von uns kann sagen, dass er das bereitwillig und ohne zu zögern tut?

Dennoch: Erst wenn wir der Wahrheit erlauben, ans Licht zu kommen, macht sie uns frei. Wenn ich mich bereit erkläre, die verborgenen 90 Prozent meines Eisbergs unter die Lupe zu nehmen und Gott zu bringen, kann Gott daran arbeiten und mich frei machen. Das ist Evangelium: Gott will unsere Freiheit! Gott will, dass wir innerlich gesund sind. Er hat ein entlastetes Leben für uns bereit!

Oft muss Gott in unserem Leben große Schwierigkeiten zulassen, ehe wir uns diesem heilsamen Prozess öffnen. Not, Schmerz, Krisen sind oft von Gott geschickte Engel, die uns bereit machen, endlich einen tiefen und ehrlichen Blick nach innen zu werfen.

Ein bekanntes Sprichwort sagt: »Wir ändern unser Verhalten erst dann, wenn der Schmerz, derselbe zu bleiben, größer geworden ist als der Schmerz, den eine Veränderung mit sich bringt.« Krisen, Niederlagen, Grenzen, ein Zusammenbruch sind also manchmal die letzten Versuche Gottes, in unser Leben hineinzuschreien: »Mensch, wach auf – ich möchte heilsam berühren, was in dir krank ist!« Von Hermann Bezzel stammt das Zitat: »Im Verlust der eigenen Mitte liegt das Geheimnis des Geschenkten.«

Schmerzen und Not wecken in uns den Hunger nach Veränderung. Sie formen in uns die Bereitschaft, uns der großen verborgenen Masse unseres Eisberges zu stellen. Dann kann Gott beginnen, uns zu beschenken, zu befreien und zu heilen. Gott sei Dank für unsere Krisen, die unserem Leben eine neue Richtung geben! Wenn wir nach Jahren des Verdrängens und Ignorierens an diesem Punkt angelangt sind, an dem wir uns nach tiefgreifender Veränderung sehnen, hilft uns eine ehrliche innere Bestandaufnahme.

Sind Sie bereit für eine solche ehrliche Inventur Ihres Herzens?

Herausfinden, wo Gott unser Herz berühren möchte

Im letzten Kapitel habe ich Sie zu einer ersten, einfachen, aber wichtigen Übung eingeladen, bei der Sie Gott die Erlaubnis geben, in Ihr Herz hineinzuleuchten. Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen. Lassen Sie es nun zu, dass Gott ins Licht Ihres Bewusstseins bringt, was genau in Ihrem Inneren abläuft. Ein wesentliches Kennzeichen eines reifen Menschen ist, dass er eine Wahrnehmung für die Gedanken und Gefühle entwickelt, die in seinem Herzen vorhanden sind.

Um diese Wahrnehmung zu entwickeln, kann es Ihnen helfen, wenn Sie sich eine Situation aus Ihrem Alltag in Erinnerung rufen, die Sie momentan als schwierig empfinden. Zum Beispiel ein Konflikt an Ihrem Arbeitsplatz. Oder eine Auseinandersetzung mit jemandem aus Ihrer Familie. Oder denken Sie an bestimmte Umstände, die bei Ihnen Stress auslösen.

Wenn Sie an solche Momente denken …

• Was läuft dann jeweils in Ihrem Inneren ab?

• Wie fühlen Sie sich dabei?

• Wie erleben Sie darin sich selbst?

• Wie erleben Sie die anderen betroffenen Personen?

• Wie reagiert Ihr Körper in dieser Situation?

Schreiben Sie auf, was Ihnen dabei in den Sinn kommt. Und seien Sie ganz ehrlich mit sich selbst. Welche Gefühle und Gedanken zu diesen Fragen sind wirklich in Ihrem Herzen? Scheuen Sie sich nicht, sich auch solche Empfindungen einzugestehen, die alles andere als schön und anständig sind. Seien Sie ehrlich im Blick auf das, was Sie tatsächlich fühlen und denken.

Eine weitere Möglichkeit, sich dessen bewusst zu werden, was unter der Oberfläche Ihres Lebens abläuft, besteht darin, dass Sie das Befinden Ihres Körpers bewusst wahrnehmen. Denn manchmal sind es bestimmte körperliche Symptome, die uns auf ungelöste Situationen in unserem Inneren hinweisen und die wir in unserem Bewusstsein noch gar nicht als solche wahrgenommen haben.

• Gibt es Momente, in denen Sie einen seltsamen Knoten im Bauch verspüren? Was sind das für Momente? Was will dieses Symptom Ihnen sagen?

• Erleben Sie manchmal Kopfwehattacken? Haben Sie sich schon einmal überlegt, wann und wo diese auftauchen?

• Leiden Sie oft an Muskelverspannungen im Bereich Ihres Nackens oder an Schmerzen in der Brustgegend?

• Haben Sie manchmal plötzlich schweißnasse Hände?

• Fangen bestimmte Körperteile auf einmal an zu zittern?

• Haben Sie regelmäßig Probleme beim Ein- oder Durchschlafen?

Solche Reaktionen Ihres Körpers wollen Ihnen etwas mitteilen. Sie können lernen, ihre Botschaft ernst zu nehmen und eine Wahrnehmung für das zu entwickeln, was in diesen Momenten im Inneren Ihrer Seele abläuft. Da will Ihnen Ihr Herz etwas sagen! Immer dann, wenn unsere eigene Wahrnehmung im Blick auf solche Botschaften ungenügend ausgebildet ist, benutzt unsere Seele den Körper, um sich auszudrücken und verständlich zu machen. Die Seele teilt sich uns über den Körper mit, wenn wir keinen anderen Weg finden, auf sie zu hören. Lernen Sie deshalb, Ihre Seele ernst zu nehmen und ihre Botschaften zu verstehen. Lernen Sie, einen Blick unter die Oberfläche des Eisbergs zu werfen.

Ich kann mir vorstellen, dass sich einige meiner Leser an dieser Stelle fragen: Hat die Beschäftigung mit solchen Fragen für einen Christen überhaupt eine Bedeutung? Verlassen wir damit nicht den Boden biblischen Glaubens und begeben uns auf das Glatteis pseudopsychologischer Techniken? Die Anfrage ist berechtigt und bedarf einer klärenden Antwort.

Die biblischen Schriften und auch das Lebenszeugnis ernsthafter Christinnen und Christen aus allen Phasen der Kirchengeschichte durchzieht eine Grundüberzeugung: Wenn die Beziehung zu Jesus Christus im Blick auf unsere alltäglichen Herausforderungen und Probleme nichts zu bedeuten hat, dann ist der christliche Glaube eine wertlose Angelegenheit. Der Glaube an Christus hat entweder mit unserem ganzen Leben zu tun, mit unserem Körper, mit unserer Seele, mit unserem Alltag und mit unseren Nöten, oder er ist nicht wirklich relevant. Ein Glaube, der uns nur lehrhaft und theoretisch das Heil erläutert und uns in ein religiöses Programm einbindet, ist nicht alltagstauglich. Ein solcher Glaube ist es nicht wert, dass wir uns länger mit ihm beschäftigen. Er verfügt nicht über die Kraft, unser Leben nachhaltig zu erneuern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Echt und stark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Echt und stark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Echt und stark»

Обсуждение, отзывы о книге «Echt und stark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x