Villy Sørensen - Seneca - Ein Humanist an Neros Hof

Здесь есть возможность читать онлайн «Villy Sørensen - Seneca - Ein Humanist an Neros Hof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seneca - Ein Humanist an Neros Hof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Villy Sørensern begibt sich in seiner Seneca-Biographie auf eine Zeitreise in die antike Großstadt Rom. Das Buch berichtet dem Leser von den einstigen materiellen und geistigen Lebensbedinungen der «alten Römer». Wir haben sie gelebt und geliebt, gekämpft und getötet. Es erzählt von der Wirtschaft, dem Gerichtswesen, der Politik und Moral der antiken Römer, dem Geschichtsbild, Literatur und Theater, den Gladiatoren spielen sowie der Religion. – Spannend, anregend, fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Rezensionszitat «Lebendige und lehrreiche Schilderung von Senecas Leben und Wirken als Philiosoph, Dichter und Staatsmann.» – Jens Kistrup, Berlingske Tidende Biografische Anmerkung Villy Sørensen (1929-2001) war ein dänischer Schriftsteller, Philosoph, Publizist und Literaturkritiker. Nach dem Abitur studierte Sørensen zunächst Philosophie und Psychologie, brach sein Studium jedoch ab. Sein literarisches Debüt «Sære Historier» war eine Sammlung von phantastischen Kurzgeschichten, mit dem er viele Preise gewann. Sørensen gilt als bedeutendster dänischer Philosoph des 20. Jahrhunderts. Seine Erzählungen werden mit denen von Franz Kafka verglichen. Er übersetzte unter anderem Grimms Märchen sowie «Das Schloss» und «Das Urteil» von Kafka ins Dänische. Für seine Werke erhielt Sørensen mehrere Auszeichnungen, darunter auch den Literaturpreis des Nordischen Rates.

Seneca - Ein Humanist an Neros Hof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von Anbeginn an, von Natur aus, haben die Schüler einen starken Hang zum Guten, doch bei ihren Lehrern wird ihr Intellekt, nicht ihre Seele geformt – „so ist denn aus der Philosophie im Grunde die reinste Philologie geworden“, 25ein Satz, den Nietzsche umkehrte, als er in seiner Antrittsvorlesung als Philologieprofessor in Basel im Jahre 1869 Philologie zu Philosophie machen wollte. 26Seneca sammelt seine gesamte Kritik des römischen Unterrichts in dem berühmten Satz, der auch gern umgedreht wird, wenn man ihn zitiert: „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“ 27

Seneca selbst wandte sich in seiner Jugend von den Philologen zu den Philosophen und zitiert seine Lehrmeister an verschiedenen Stellen in den Briefen an Lucilius, die er während seiner letzten Lebensjahre schrieb. Einer dieser Lehrmeister, Papirius Fabianus, „nicht einer von diesen theoretisierenden Philosophen, sondern von den wahren und alten“ 28, hatte selbst die Redekunst zugunsten der Philosophie aufgegeben. Senecas Vater, der mit dieser Entwicklung nicht gerade einverstanden war, erwähnt ihn dennoch als Beispiel dafür, daß die Redekunst zu allen Künsten führen kann. Seneca selbst nennt ihn einen „in seiner Lebensweise, in der Wissenschaft und, was weniger wichtig ist, auch in der Beredsamkeit hervorragenden Mann.“ 29

Eine von seinem Briefpartner Lucilius geäußerte Kritik an Fabianus’ Stil beantwortet Seneca damit, daß Fabianus nicht Worte, sondern Seelen habe formen wollen, seine Worte seien gewählt, aber nicht gesucht gewesen, und wenn er als Redner nicht vollkommen gewesen sei, so habe er doch die Fähigkeit besessen, seine Schüler anzufeuern und zur Nachahmung anzuspornen, ohne sie von vornherein mutlos zu machen. 30

Seine philosophische Erweckung scheint Seneca jedoch dem Stoiker Attalus zu verdanken. Wenn er ihn von den selbstgeschaffenen Plagen der Menschheit sprechen hörte, dann fühlte er sich von Mitleid mit der ganzen Menschheit ergriffen – und von Bewunderung für den Philosophen, der über all das erhaben ist, dem andere unterliegen. Von Attalus lernte Seneca zwischen den natürlichen und den unnatürlichen Bedürfnissen zu unterscheiden und Austern und Pilze, Salben und Parfums, heiße Bäder und weiche Betten zu meiden. 31Auch von den Neupythagoreern lernte Seneca in seiner Jugend. Von Quintus Sextius, den er zwar nicht gehört, aber mit Begeisterung gelesen hatte, hatte er die pythagoreische Sitte gelernt, den Tag mit einer Erforschung des Gewissens zu beschließen. 32 Sotion, der Schüler von Sextius, hatte ihn gelehrt, daß Grausamkeit bei dem, der Tiere tötet, zur Gewohnheit wird und daß tierische Nahrung für Körper und Seele schädlich ist. Von der Seelenwanderungslehre war er wohl nicht völlig überzeugt worden, doch Sotion war liberal gewesen und hatte gesagt, daß es immer von Nutzen sei, wenn man genügsam lebe und sich anderer Ernährungsgewohnheiten befleißige als Löwen und Geier, auch wenn man des Meisters Glauben nicht teile, daß man ehemalige Menschen verzehre, wenn man Tiere esse. „Auf Grund dieser Belehrung“, schreibt Seneca, „enthielt ich mich von da an der tierischen Nahrung; nach Verlauf eines Jahres war es eine leichte und auch angenehme Gewohnheit. Meine geistige Elastizität kam mir größer vor, und ich möchte heute nicht entscheiden, ob es so war oder nicht. Weshalb ich aufgehört habe? Meine Jugend fiel in die Anfangszeit der Regierung des Kaisers Tiberius: damals entfernte man alle fremdländischen Gottesdienste, aber auch das Nichtverzehren gewisser Tiere galt als Beweis des Aberglaubens. Daher nahm ich auf Bitten meines Vaters, der zwar keine verleumderische Anklage fürchtete, aber die Philosophie haßte, meine frühere Gewohnheit wieder auf; es wurde ihm nicht schwer, mich zu besserem Essen zu bereden.“ 33

Im Jahre 17 n. Chr., als Seneca ungefähr 20 Jahre alt war, wurden einige Neupythagoreer, die sich astrologischer Zukunftsforschung schuldig gemacht hatten, verbannt. Im Jahre 19 verbannte der Senat die Anhänger der ägyptischen und jüdischen Religion, sofern sie sich nicht innerhalb einer gewissen Frist von ihrem Aberglauben lossagten. Neben der Angst davor, unrömischer Umtriebe angeklagt zu werden, hatte Seneca noch einen anderen Grund, bessere Mahlzeiten einzunehmen, er litt nämlich viele Jahre hindurch an Tuberkulose:

„Anfangs kümmerte ich mich nicht darum, noch jung genug, diese Beschwerden zu ertragen und den Krankheiten Trotz zu bieten. Später mußte ich mich darein schicken und kam so weit herunter, daß ich völlig abmagerte und sozusagen selbst zu Schnupfen wurde. Wiederholt nahm ich Anlauf, mein Leben zu beenden; was mich hielt, war der Gedanke an meinen hochbetagten, grundgütigen Vater. Ich zweifelte nicht an meinem Mut zum Sterben, eher an seiner Kraft, meinen Verlust zu ertragen ... Was mich damals tröstete, will ich Dir sagen. Doch zuvor die Bemerkung, daß die Mittel zu meiner inneren Beruhigung zugleich Medizin für meine äußere Krankheit waren. Ein Trostwort, das sich hören läßt, ist Arzenei, und was den Geist aufrichtet, nützt auch dem Körper: unsere Studien hielten mich. Der Philosophie verdanke ich, daß ich mich wieder aufrichtete, daß ich genas. Ich danke ihr mein Leben, und das ist das Geringste, was ich ihr zu danken habe.“ 34

Seneca konnte nicht nur der Philosophie für seine Besserung danken, sondern auch seiner Tante: „Unter ihrer liebevollen und mütterlichen Obhut bin ich, lange Zeit krank, wieder zu Kräften gekommen“. 35Sie war mit einem römischen Ritter verheiratet, der ungefähr von 16 bis 31 n. Chr. Präfekt in Alexandria war. (Ägypten hatte eine Sonderstellung im römischen Imperium inne. Es war die private Domäne des Kaisers und wurde von einem kaiserlichen Beamten des Ritterstands verwaltet.) Seneca war offenbar in den letzten Jahren von dessen Amtszeit zur Erholung in Ägypten. Er erzählt, daß der Onkel auf der Heimreise gestorben sei und er selbst Zeuge gewesen sei, wie die Tante alles daran gesetzt habe, seine Leiche zu retten 36– vermutlich sollte die Leiche während eines Unwetters den Wellen überantwortet werden, wie es der Aberglaube verlangte. Sonst erzählt Seneca nichts von seinem Aufenthalt in Ägypten, anscheinend dem einzigen fremden Land, das er besucht hat, aber Plinius führt in der Literaturliste zu seiner Naturgeschichte ein Werk von Seneca „Über die Geographie und die religiösen Sitten Ägyptens“ sowie ein entsprechendes Werk über Indien an. Auch über Minerale, Fische und Erdbeben hat Seneca in seiner Jugend geschrieben, vielleicht während seines Aufenthalts in Alexandria. Alle diese Schriften sind verlorengegangen, aber ihre Titel zeugen zumindest von seinem Interesse für die Natur und möglicherweise auch für die Weisheit des Ostens.

Rom unter Tiberius

Als alter Mann (in seinem 49. Brief) schrieb Seneca: „Was geschieht nicht ‚eben erst‘, wenn man sich in Erinnerungen verliert? ‚Eben erst‘ saß ich als Knabe zu den Füßen des Philosophen Sotion, ‚eben erst‘ habe ich angefangen, als Anwalt Prozesse zu führen, ‚eben erst‘ hatte ich die Lust dazu verloren, ‚eben erst‘ die Fähigkeit.“ 37Viel mehr hat Seneca über seine ereignisreiche Karriere als Redner nicht zu berichten. Über seine politische Karriere als Quästor, Ädil, Prätor, Konsul, Kaisererzieher und Mitregent hat er nichts gesagt. Man weiß auch nicht, ob er wegen Krankheit von dem sonst obligatorischen Militärdienst befreit war, den Söhne von Senatoren und Rittern als Offiziere (Tribunen) im Laufe eines halben Jahres ableisten konnten. Seneca benutzt in seinen Schriften zuweilen martialische Bilder, sonderliches Interesse am oder Erfahrung aus dem Soldatenleben verrät er jedoch nicht. Vielleicht verbot Senecas spanischer Stolz ihm die Erwähnung seiner eigenen Meriten – hierin bildet er einen absoluten Gegensatz zu Cicero –, aber darüber hinaus hätte es auch gefährlich sein können, wenn Seneca zu viel über das politische Leben gesagt hätte, das er aus nächster Nähe miterlebte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof»

Обсуждение, отзывы о книге «Seneca - Ein Humanist an Neros Hof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x