Andreas Weis - Ein klein wenig Hoffnung

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Weis - Ein klein wenig Hoffnung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein klein wenig Hoffnung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein klein wenig Hoffnung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Autoren Andreas Weis und Ursula Kleine Stevermüer haben längjährige Erfahrungen in pflegerischen und erzieherischen Berufen. Sie sind heute als Dozenten für die Erwachsenenbildung in der Gesundheitsfürsorge tätig. In ihrer weiteren Laufbahn haben sie Erfahrungen in der Sterbebegleitung und in der Notfallseelsorge gemacht. Für die beiden Autoren steht der Mensch mit seinem »Sein« im Vordergrund. Sie treten täglich mit dem Menschen in Beziehung und begleiten ihn ein Stück auf seinem Lebensweg. Diese Erfahrungen, die sie dabei machen, möchten die Autoren mit ihrem Buch »Ein klein wenig Hoffnung« in die Welt tragen. Wo die Funktionalität das Leben verdrängt, entsteht Krankheit und Schmerz. Darum suche und finde, den Sinn des Lebens und dich. Es ist das größte und schönste Abenteuer, das du dir selbst zum Geschenk machen kannst.

Ein klein wenig Hoffnung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein klein wenig Hoffnung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Weis

Ursula Kleine Stevermüer

Ein klein wenig

Hoffnung

Geschichten, Gedichte, Sinnsprüche

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Ich weiß nicht wer ich bin,

ich weiß nur dass ich bin.

Ich weiß nicht woher ich komme,

ich weiß nur ich will zurück.

Eine uralte Sehnsucht hält dies in meinem Herzen fest,

die Melodie die nie verklingt,

die, die mich nach Hause bringt.

Ich weiß nicht was hier meine Aufgabe ist,

ich weiß nur, ich tue.

Vorwort

Am Anfang war das Wort, das sich im Herzen entwickelte und nach außen drängte und sich zusammensetzte, zu Geschichten, Gedichten und Sinnsprüchen.

Wie wunderbar ist es, wenn die Menschen sich in Eintracht begegnen. Wenn sie sich ihrer Aufgaben bewusst werden, sich in Liebe zueinanderneigen, dann ist ihr Herz von Liebe voll. Tut jeder von ihnen nun das was er soll, so ist Begegnung, wundervoll.

Willst du die Welt verändern, dann fang zuerst bei dir an, und du wirst sehen, wie sich die Welt für dich verändert.

Wie ein König ein Bettler sein kann, so kann ein Bettler ein König sein.

Gib, was du geben kannst und nicht, was du geben möchtest,

sonst verlierst du dich selbst und bist arm.

Was für dich bestimmt ist, bestimmt dein Leben.

Was du willst, will dein Leben haben.

Was du bekommst, ist ungewiss.

So sei zufrieden mit dem, was für dich bestimmt ist in deinem Leben.

Wir hoffen, dass du durch das Lesen dieses Buches, angeregt wirst, über das Leben nachzudenken. Es ist ein Abenteuer, sich selbst zu begegnen und sich von allen Facetten des Lebens berühren zu lassen. Dabei könnten sich Emotionen lösen, was wir uns von Herzen, für dich wünschen.

Zu leben, bedeutet, zu wissen, dass alles, was ich zum Leben benötige für mich bereitsteht, und ich nichts zusätzlich brauche, um wertvoll zu sein.

Denn sich zu lieben, ist das Wertvollste, was ein Mensch sich selbst geben kann.

Danksagung

Wir bedanken uns bei allen, die zur Verwirklichung dieses Buches beigetragen haben.

Monika und Theresa Weis, sowie Igor Usach, die als erstes die Texte gelesen und daran geglaubt haben, dass dieses Buch verkaufswürdig sei und mir Erfolg wünschten.

Britta und Alfred Schwarzburger, die uns in einem Coaching zur:

„Ganzheitlichen Führungskraft“

begleitet und uns motiviert und angeregt haben, die aus unserem Herzen entstandenen Texte zu veröffentlichen.

„Was in die Welt gehört, gehört in die Welt.“

Nicole Dick und Joachim Albrecht,

die uns mit ihrem „Know-how“ der Firma

„Nick-Emotion“,

wertvolle Tipps gaben.

Iris Schulte Osthoff

Lisa Billes-Pieper

Rudolf Rademacher (Redakteur „Die Glocke“, Ahlen)

und

Bernd Schulte Osthoff,

die die Texte gelesen und uns bestärkt haben.

Einleitung

Rast- und ruhelos strebt der Mensch einem seelischen Kollaps entgegen. Durch seine Funktionalität, hat er den Blick für das Wesentliche im Leben verloren. Er kämpft sich durch sein Dasein und ist dabei im Wiederstreit mit sich selbst. Er zweifelt an sich, an allem, was ihm begegnet.

Er entwickelt Ängste vor Begegnungen, mit Menschen und mit sich selbst. Um sich nicht diesen Ängsten stellen zu müssen, ist seine größte Ausrede: „Ich hab keine Zeit, muss weiter, tut mir leid.“ So versucht er, vor der Erkenntnis, so bin ich wirklich, davonzulaufen, wiederum mit der Argumentation: „So ist nun mal das Leben.“

Wirklich? Ist das dein wirkliches Leben? Was ist Leben wirklich?

Leben ist Fülle, die alles bereithält, was du brauchst, und dazu gehört Liebe, Kraft, Mut und Licht.

Ohne Licht hast du keine Hoffnung auf deinem Lebensweg. Ohne Liebe nicht die Kraft und den Mut, dich dem Leben zu stellen. Und ohne Glauben an dich und an eine höhere Macht, ist kein wahres Leben in dir. Wie du diese Macht auch nennst, denn sie hat viele Namen, so ist deine persönliche Beziehung zu ihr.

Der Mensch heute, braucht in dieser für ihn dunklen Zeit, ein Licht, um sich orientieren zu können. Dieses Licht ist seine Hoffnung. Und mit der Liebe zu sich selbst, den Mut, sich zu zeigen wie er wirklich ist, und mit dem Glauben an sich selbst, kann er „ Ja“ sagen zum Leben.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Andreas Weis Ursula Kleine Stevermüer

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort Am Anfang war das Wort, das sich im Herzen entwickelte und nach außen drängte und sich zusammensetzte, zu Geschichten, Gedichten und Sinnsprüchen. Wie wunderbar ist es, wenn die Menschen sich in Eintracht begegnen. Wenn sie sich ihrer Aufgaben bewusst werden, sich in Liebe zueinanderneigen, dann ist ihr Herz von Liebe voll. Tut jeder von ihnen nun das was er soll, so ist Begegnung, wundervoll. Willst du die Welt verändern, dann fang zuerst bei dir an, und du wirst sehen, wie sich die Welt für dich verändert. Wie ein König ein Bettler sein kann, so kann ein Bettler ein König sein. Gib, was du geben kannst und nicht, was du geben möchtest, sonst verlierst du dich selbst und bist arm. Was für dich bestimmt ist, bestimmt dein Leben. Was du willst, will dein Leben haben. Was du bekommst, ist ungewiss. So sei zufrieden mit dem, was für dich bestimmt ist in deinem Leben. Wir hoffen, dass du durch das Lesen dieses Buches, angeregt wirst, über das Leben nachzudenken. Es ist ein Abenteuer, sich selbst zu begegnen und sich von allen Facetten des Lebens berühren zu lassen. Dabei könnten sich Emotionen lösen, was wir uns von Herzen, für dich wünschen. Zu leben, bedeutet, zu wissen, dass alles, was ich zum Leben benötige für mich bereitsteht, und ich nichts zusätzlich brauche, um wertvoll zu sein. Denn sich zu lieben, ist das Wertvollste, was ein Mensch sich selbst geben kann.

Danksagung Danksagung Wir bedanken uns bei allen, die zur Verwirklichung dieses Buches beigetragen haben. Monika und Theresa Weis, sowie Igor Usach, die als erstes die Texte gelesen und daran geglaubt haben, dass dieses Buch verkaufswürdig sei und mir Erfolg wünschten. Britta und Alfred Schwarzburger, die uns in einem Coaching zur: „Ganzheitlichen Führungskraft“ begleitet und uns motiviert und angeregt haben, die aus unserem Herzen entstandenen Texte zu veröffentlichen. „Was in die Welt gehört, gehört in die Welt.“ Nicole Dick und Joachim Albrecht, die uns mit ihrem „Know-how“ der Firma „Nick-Emotion“, wertvolle Tipps gaben. Iris Schulte Osthoff Lisa Billes-Pieper Rudolf Rademacher (Redakteur „Die Glocke“, Ahlen) und Bernd Schulte Osthoff, die die Texte gelesen und uns bestärkt haben.

Einleitung Einleitung Rast- und ruhelos strebt der Mensch einem seelischen Kollaps entgegen. Durch seine Funktionalität, hat er den Blick für das Wesentliche im Leben verloren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein klein wenig Hoffnung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein klein wenig Hoffnung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein klein wenig Hoffnung»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein klein wenig Hoffnung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x