Inger Frimansson - Der Pfirsichkern

Здесь есть возможность читать онлайн «Inger Frimansson - Der Pfirsichkern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Pfirsichkern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Pfirsichkern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich hasse euch alle, ich will sterben!!!!!!", schreibt Sibban in ihr Tagebuch.Sibban und Lollo waren immer die besten Freundinnen. Seit dem Kindergarten sind die beiden unzertrennlich. Doch von heute auf morgen ändert sich da. Lollo verhält sich plötzlich seltsam, sie weicht Sibban aus, lässt sich verleugnen, findet die Freundin albern und kindisch. Kein Wunder, dass Sibbans Leben alles schief läuft.Da erinnert sie sich an den Pfirsichkern, von dem die zwei Mädchen einst glaubten, er besitze magische Kräfte. Vielleicht kann der in rosa Papier gewickelte Kern Sibban helfen. Wenn sie ihn in Lollos Zimmer versteckt, dann wird alles wie früher. Oder?Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Angst und Identität.AUTORENPORTRÄTInger Frimansson, 1944 in Stockholm geboren, studierte Journalistik und Sprachen. Sie arbeitete als Journalistin für Zeitschriften und Magazine, und sie veröffentlichte Roman, Lyrik Kinder- und Jugendbücher. Frimansson ist eine der bekanntesten Autorinnen Schwedens. 1998 wurde sie mit dem schwedischen Krimipreis ausgezeichnet. Sie hat mehr als 30 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben. REZENSION"Sie ist die Einzige in Schweden, die es mit Minette Walters aufnehmen kann." – LÄNSTIDNINGEN SÖDERTÄLJE -

Der Pfirsichkern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Pfirsichkern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Verdammt, wie kommen wir jetzt rein?«, hörte sie ihre eigene Stimme.

Normalerweise fluchten sie nicht, Lollo und sie. Wenn eine von ihnen es doch tat, musste sie eine Krone in eine bestimmte Dose legen. Von dem Geld kauften sie sich Rubbellose. Wenn man Glück hatte, konnte man eine Million gewinnen. Sie wollten sich von dem Geld ein Pferd kaufen.

Sibban fluchte. Ja, sie tat es ganz bewusst.

Lollo fuhr sich mit den Fingern durch ihr dichtes Haar.

Zuckte mit den Schultern.

»Scheiße, das weiß ich doch nicht.«

Sie gingen weiter. Wind war aufgekommen. Sibban dachte, dass sie lieber einen Pullover hätte anziehen sollen, nicht nur die Jacke. Sie hob die Hände vor den Mund und hauchte darauf. Ihre Hände waren so steif, dass die Gelenke richtig schmerzten. Plötzlich entdeckten sie ein Loch im Zaun. Sie sahen es beide gleichzeitig und beiden war klar, dass jemand das Loch dort gemacht hatte, um hineinzugelangen ohne zu bezahlen. Genau wie sie.

Es war kein Problem, durch das Loch zu kommen. Man legte sich nur auf den Rücken und rollte einmal herum. Als Sibban sich aufrichtete, hörte sie einen Ratsch. Ihre Jacke hatte sich festgehakt, ein langer Riss war entstanden. Aber in dem Moment interessierte sie das nicht.

Sie waren drinnen, Lollo und sie.

Die Pferde erkannten sie wieder, das war offensichtlich. Skessa warf ihren schönen Kopf und schnaubte leise. Sibban wurde es ganz warm ums Herz.

Dann fiel ihr ein, dass das der letzte Tag war. Bald würde M. Johansson kommen und die beiden Pferde zu einem Transporter führen, sie zu sich nach Hause fahren und sie würden sie nie wieder sehen. Sie holte den Hufkratzer heraus und hob Skessas Huf. Er war ganz sauber, es gab nichts herauszukratzen, aber sie stocherte doch ein bisschen darin herum, einfach so.

Während sie vorgebeugt dastand und Skessas linken Hinterhuf hochhielt, kam Jessica Leander mit ihrer Cousine vorbei. Jessica Leander ging in ihre Klasse. Sibban mochte sie nicht. Sie war eingebildet und hochnäsig, musste immer alles bestimmen. Jetzt beugte sie sich in die Box hinein. Sie hatte sich geschminkt, ihre Augen waren schwarz umrahmt, ihr Mund rot verschmiert.

»Hallo!«, sagte sie in dieser arroganten Art, die typisch für sie war.

Sibban nickte nur kurz. Zu ihrer Verwunderung hörte sie, wie Lollo den Gruß richtig fröhlich erwiderte.

»Mein Gott, was für schöne Pferde!«, rief Jessica Leanders Cousine aus.

»Dürft ihr euch um sie kümmern?«, fragte Jessica.

»Ja«, sagte Lollo. »Das dürfen wir.«

»Und wem gehören die?«

»Einem, der heißt Johansson. Mein Vater kennt ihn.«

Jessica Leander öffnete ihren knallroten Mund und machte ihn gar nicht wieder zu. Dann fragte sie, ob Lollo nicht mit diesem Johansson reden könnte und fragen, ob sie sich nicht auch um ein Pferd kümmern dürfte.

»Mal sehen«, sagte Lollo.

Mach, dass sie gehen, dachte Sibban. Lieber Gott, wenn es dich gibt, dann sorge dafür, dass sie gehen!

Es war nervig, dass sie hier herumhingen, sie störten. Aber das war nur die Ruhe vor dem Sturm.

Tatsächlich gingen Jessica Leander und ihre Cousine nach einer Weile. Sie waren nicht mehr da, als M. Johansson kam. Und das war in gewisser Weise eine Erleichterung.

Sie hatten sich in die Box gesetzt. Sibban massierte Skessas Bein, sie hatte im Fernsehen gesehen, wie man das macht, und dem Pferd gefiel das, das merkte sie. Während sie dasaß, die Stirn an den warmen Pferdebauch gedrückt, hörte sie ein Geräusch. Es war die Boxentür, die quietschend aufging. Eine Frau stand in den Hobelspänen. Sie trug eine enge Reithose und glänzende Stiefel. Sie war genauso geschminkt wie Jessica Leander. Und sie war wütend.

»Was macht ihr denn hier?«, rief sie so laut, dass beide Pferde erschraken und die Ohren nach hinten drehten.

Sibban fuhr hoch. In ihrem Nacken wurde es heiß und begann zu jucken, genau so ein unangenehmes Gefühl, wie sie es auch ab und zu in der Schule verspürte, wenn Anita Persson, ihre Klassenlehrerin, vertreten wurde.

Die Frau packte sie beim Arm. Das tat weh. Sie schüttelte Sibban und starrte sie aus kleinen blassen Augen an.

»Ich habe doch gesagt, dass niemand Unbefugtes zu den Pferden gehen darf. Ich habe sogar dafür bezahlt!«

»Na und, wir haben uns nur ein bisschen um sie gekümmert«, sagte Lollo.

Sibban schluckte und räusperte sich. Die Tränen schnürten ihr den Hals ab.

»Meine Pferde brauchen keine Extrapflege«, fauchte die Frau und ließ sie los. »Haut ab! Verschwindet!«

Es hatten sich einige Leute vor der Box versammelt. Sie starrten die Mädchen an, als diese aus der Box kletterten. Jemand kicherte. Sibban versuchte ihren Blicken auszuweichen. Ihr Gesicht war heiß und brannte.

Sie liefen eine Weile herum und schauten sich die anderen Tiere an, die Hühner und ihre kleinen gelben Küken, die Ziegen und die Papageien. Auf einer Bahn gab es einen Weitsprungwettkampf für Kaninchen. Das sah albern aus.

Nicht ein Wort wechselten sie miteinander. Das kam von dem Schock, wie Sibban später einsah. Sie hatte sie zu Tode erschreckt, die Alte.

M. Johansson, dachte sie. M. steht für Monster. Die armen Pferde Skessa und Skrukka, deren Besitzer das Monster Johansson ist!

Sie sahen die Pferde nie wieder. Und wenn Lollo schon vorher sauer war, so wurde sie kaum fröhlicher durch die Begegnung mit Monster Johansson.

Sie schlüpften durch den Haupteingang hinaus. Der Kontrolleur sah sie mit großen Augen an, als er sie entdeckte.

»Scheiß drauf«, zischte Sibban.

Sie zog ihren Fahrradschlüssel hervor.

»Ja«, sagte sie, »und was machen wir jetzt?«

»Nun ja ... ich muss nach Hause«, erwiderte Lollo, und sie sagte es ganz schnell, mit harter, rauer Stimme.

»Nach Hause? Wieso musst du denn nach Hause?«

»Meine Tante und mein Onkel kommen.«

Und da fing es ernsthaft an.

Oder besser gesagt, es hörte auf.

Das sichere, normale Sibban-Leben.

3

Sie war auf den Namen Sibyl getauft worden, wurde aber Sibban genannt. Eigentlich klang das nicht besonders schön. Aber so war es immer schon gewesen. Sibban ging den Leuten leichter über die Lippen als Sibyl. Lollo sagte manchmal Sibylla. Wenn sie sie aufziehen wollte.

Sibyl oder Sybil war im Grunde ein englischer Name. Ihre Mutter stammte aus England. Aus Portsmouth. Als die Eltern noch jung waren, ungefähr vor hundert Jahren oder so, fuhr Sibbans Vater nach Portsmouth, um das alte Schiff von Lord Nelson anzuschauen. Lord Nelson hatte früher einmal Krieg gegen Napoleon geführt.

Mama Linda saß an der Kasse und verkaufte Eintrittskarten. Das machte sie als Ferienjob. Sie gab Papa seine Karte, und genau als sie das tat, machte es Klick. Sie verliebten sich ineinander und sie zog nach Schweden. Sibban hatte die Geschichte schon viele, viele Male gehört. Sie hörte sie nur zu gern.

Ihre Mutter hatte dann Schwedisch lernen müssen. Heute hörte man kaum noch, dass sie aus einem anderen Land stammte. Und als Sibban geboren wurde, da war es ihre Mutter, die den Namen aussuchte.

Ihr Vater durfte den Namen des kleinen Bruders aussuchen.

Lollo und Sibban waren Freundinnen, seit sie in den Kindergarten gekommen waren. Sie waren immer zusammen – außer wenn jede bei sich zu Hause war. Oft hatten sie sich gewünscht, sie würden etwas näher beieinander wohnen, am liebsten in der gleichen Straße. Aber so war es nun einmal nicht. Lollos Haus war groß und gelb und hatte einen Steinfußboden oder Klinker, wie das genannt wurde. Man sollte meinen, dass ein Steinfußboden kalt wäre. Aber wenn man in Lollos Haus barfuß ging, dann bekam man ganz kuschelig warme Füße.

Sibban hatte ihre Eltern gefragt, ob die nicht auch einen warmen Fußboden anschaffen könnten. Das schien ganz einfach zu sein. Nur ein paar Wärmeschlangen, das konnte doch wohl nicht so teuer sein. Aber Mama antwortete ihr, dass sie froh sein sollten, es sich überhaupt leisten zu können, hier wohnen zu bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Pfirsichkern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Pfirsichkern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Pfirsichkern»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Pfirsichkern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x