Elena Schulte - In die Weite leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Elena Schulte - In die Weite leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In die Weite leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In die Weite leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich liegt dein Leben wie ein weites Land vor dir: mit vielen Möglichkeiten zum Gestalten und einladender Freiheit. Eigentlich. Denn da sind immer wieder diese kleinen und großen Kämpfe, die dich entmutigen und dich davon abhalten, dein Leben so richtig zu feiern… Dieses Buch begleitet dich: Lerne, die Strategien des Durcheinanderbringers zu erkennen und seine Lügen zu entlarven. Entdecke Gott, der dir mitten im Kampf zur Seite steht, klare Sicht schenkt und dich schützt. Gib Gottes Wahrheit Raum und lebe mutig in der Autorität, die Christus dir verleiht. Es wird ein Abenteuer, das sich lohnt – denn das weite Land deines Lebens wartet auf dich!

In die Weite leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In die Weite leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und selbst wenn ich Gottes Wahrheiten theoretisch Glauben schenke, ist das erst der erste Schritt. Die Frage ist nämlich: Bekomme ich sie auch in mein Leben übertragen? Schaffe ich es, sie mitten im Alltag und entgegen all der Anfragen, die ich und andere daran haben, umzusetzen?

»Wahrheiten« des Lebens: nicht immer leicht zu durchschauen

Oftmals bemerke ich über die ganz konkreten Baustellen meines Lebens hinaus noch zusätzlich allgemeine »Wahrheiten«, die das Leben mich lehrt und die auf alles Einfluss haben. Jedenfalls will das Leben mich diese »Wahrheiten« glauben lassen.

Da wäre zum Beispiel »Man bekommt nix geschenkt« oder »Wer ganz vorne mitspielen möchte, muss da erst mal hinkommen«. Und schwups, beginnt der Motor in mir zu brummen und lässt mich kämpfen und ringen. Ich schaue andere Menschen und ihre Leben an und bemerke im Vergleich: Ich stehe ihnen (zumindest von meiner Warte aus gesehen) in so manchem nach.

»Chancen verstreichen, wenn ich sie nicht ergreife« ist noch so eine Wahrheit. Sicher richtig – aber auch nicht gerade befreiend. Denn es gibt tausend Chancen. Ich muss jeden Tag x-mal wählen und weise Entscheidungen treffen. Alles geht nicht. Aber wie treffe ich die richtige Wahl? Welche Chancen lasse ich getrost verstreichen, welche Chancen ergreife ich? Und wie gehe ich mit den Chancen um, die ich besser ergriffen hätte, die mir aber durch die Lappen gegangen sind? Ergibt sich eine solche Chance vielleicht noch mal – und bin ich gefordert, einen Fehler nicht zu wiederholen?

Bei allem scheint die Zeit gegen mich zu arbeiten. Ich werde nicht jünger. Jugendlichkeit, Kraft, Esprit, Schwung verfallen. Lebensumstände werden eingefahrener. Heute noch einmal für ein Jahr um die Welt zu reisen würde sich als deutlich herausfordernder gestalten, als es nach dem Abi gewesen wäre. Akzeptiere ich Grenzen, die sich durch den Lauf der Dinge in meinem Leben ergeben? Oder kämpfe ich gegen sie, weil es sich lohnt, sich nicht zu früh zu ergeben?

Die Masse der heutigen Möglichkeiten spielt mir dabei nicht gerade in die Karten: Ja, es ist ein Segen, wie viel ich erleben und erreichen kann – aber es ist gleichermaßen auch ein Fluch. Es kommt vor, dass ich mein Leben anschaue (in dem ich nicht wenig erreicht und nicht wenig erlebt habe) und es mich fast fertigmacht, was ich vermutlich nie erleben werde. Da gibt es Leute, die die ganze Welt bereist haben, die Berufe erlernt haben, von denen ich nicht mal wusste, dass es sie gibt, die völlig abgefahrene Lebenskonzepte gewählt haben, die wahnsinnige Projekte ins Leben gerufen haben, die tolle Ämter innehaben, die große Erfolge erzielt haben, die unglaubliche Erfahrungen gemacht haben, die schier unmögliche Ziele erreicht haben. Unzählige Blogs, Instagram-Accounts und Facebook-Seiten gewähren mir faszinierende und bisweilen sehr einschüchternde Einblicke. Und dann muss ich mir eingestehen, dass ich keine von ihnen bin. Dass das meiste bei mir (zumindest mit meinen Augen betrachtet) maximal oberen Durchschnitt erfüllt. Aber kann ich mich damit zufriedengeben? Glücklich werden? Ist das meine Bestimmung, meine Berufung – und wenn ja: Finde ich ein Ja zu ihr, auch wenn ich mir mein Leben spektakulärer wünsche? »Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind«, soll Charles-Louis de Montesquieu gesagt haben. 8Ist mir vom Kopf klar, will mein Herz aber nicht so leicht glauben.

Angestachelt durch diese Gesetzmäßigkeiten meines Lebens entsteht in mir dann eine innere (oder bisweilen auch äußerliche) Unruhe, dass ich etwas verlieren könnte, dass ich zu spät sein könnte, dass ich etwas verpassen könnte, dass ich den Kürzeren ziehen könnte. Natürlich ist mir das mitten im Alltag oft nicht präsent und beschäftigt mich nicht unentwegt. Aber viele dieser Fragen, Kämpfe und ungeklärten Themen schwingen unbewusst mit oder versetzen mich in eine unbestimmte Getriebenheit. Ich verliere noch mehr meine Gelassenheit und das Vertrauen in Gott, dass er mich und meine Bedürfnisse im Blick hat. Manchmal macht sich sogar fast ein bisschen Panik breit. Das Ergebnis: Ich renne und renne und renne weiter und weiter.

Mit anderen Worten: Ich befinde mich mitten im Kampf.

Noch eine Pause

Nun sind wir schon mittendrin, auf unserer Reise. Wir haben einen Rundflug über die saftigen Höhen und bunt blühenden Wiesen gemacht. Und wir haben auch schon mal einen Blick auf die eher steinigen Täler und holprigen Feldwege gewagt und so manchen Kampfplatz überflogen.

Lass uns nach der Landung kurz einen Moment auf der Bank am Wegesrand Platz nehmen, ein wenig verschnaufen und dem Gesehenen und Überflogenen Raum geben, sich zu sortieren. Wie gerne würde ich mir jetzt ein paar deiner Herzensbilder anschauen, die bei dir entstanden sind. Was ist dir wieder neu wichtig geworden? Wo hast du gestaunt und dich gefreut? Was hat dich erschreckt und dir vielleicht sogar Angst gemacht? Gibt es Baustellen und Kampffelder, die dir klar vor Augen stehen?

Ganz egal, wie es gerade in dir aussieht, möchte ich dir einen Gedanken mitgeben: Du bist nicht allein. Jeder Mensch deines Lebens – egal wie erfolgreich, unbeschwert oder perfekt er auf dich wirkt – hat Glücksmomente und Hochphasen, kennt aber genauso auch Fragen, Zweifel und Kämpfe. Sich sein Leben und seine noch brachliegenden Landstriche vor Augen zu führen, kann leicht den Effekt auf uns haben, dass wir die erfolglosesten, ärmsten und kümmerlichsten Menschen überhaupt sind. Aber das stimmt nicht. Am Ende des Tages bewegen uns alle dieselben Fragen. Weil wir alle Menschen sind. Und weil wir alle ein Leben leben, das eben so manche Frage mit sich bringt. Wir leben ja alle zum ersten Mal. Und müssen alle unseren Weg finden.

Nun gilt es, auf keinen Fall enttäuscht oder mutlos sitzen zu bleiben. Schau mal, dort ist ein Aussichtspunkt! Er gibt uns den Blick frei auf ein buntes, lebendiges, vielseitiges Land voller Abenteuer und Freiheit. Was für ein Ziel. Folgende Fragen wollen wir darum im weiteren Verlauf des Buches bzw. auf dem Weg in dieses Land in den Blick nehmen und uns überraschen lassen, welche Antworten Gott für uns bereithält:

• Für welche Ziele lohnt es sich zu kämpfen? Sprich: Was ist ein lebenswertes, erstrebenswertes, erfülltes und sinnvolles Leben?

• Wo ist Kämpfen richtig und wichtig, wo ist es müßig und ermüdend?

• Wer garantiert dir den Erfolg für deine Kämpfe? Und was ist überhaupt Erfolg?

• Funktioniert das Leben wirklich nur als Kampf oder kann es nicht viel mehr von Leichtigkeit geprägt sein, so, wie die Dinge es in ihrer Ursprünglichkeit beinhaltet haben?

Zugegeben: große Fragen. Keine einfachen und schnellen Antworten. Aber Themen, mit denen ausführlich zu beschäftigen es sich lohnt. Wir werden uns ihnen mit der nötigen Ausführlichkeit, Sensibilität und Geduld nähern. Ich wünsche dir, dass Vorfreude, Lebenslust und Hoffnung dich auf unserem Weg begleiten!

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über die Autorin [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Vorbemerkung [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Prolog [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Teil 1 | Sehnsuchtsland (Fast) wie im Paradies [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Und dann ist alles anders [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Chaos trotz Sehnsucht nach Ruhe und Frieden [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Zurück an den Anfang [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Und weiter geht‘s mit dem Chaos Gott oder ich – wer ist hier eigentlich der Chef? Teil 2 | Kampfland Der Teufel trägt Prada Wenn Armageddon aussieht wie Bullerbü Was Abraham, tote Schlangen und uns verbindet Wecke den Tiger in dir Lieber lassen und endlich tun Mit Gott unter einem Schirm Zusammen ist man weniger allein Raus aus dem »Wenn erst«-Modus Intermezzo Teil 3 | Abenteuerland Von vergangenen Kämpfe(r)n lernen Gut sortiert mit Überblick Sei still, Krieger Die Seele ins Fitnessstudio schicken Komm, wir feiern das Leben! Epilog Anmerkungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In die Weite leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In die Weite leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In die Weite leben»

Обсуждение, отзывы о книге «In die Weite leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x