Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit 258 ZeichnungenEin geheimnisvoller Unbekannter gibt ein Schiff in Auftrag, das als Ziel den Nordpol haben wird. Wer ist dieser Kapitän Hatteras, der sich unter die nicht minder rätselhafte Mannschaft geschlichen haben soll und seine Befehle durch einen Hund übermitteln lässt?Dieses Buch zeigt den Fabulator Verne auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst. Wie nur er es konnte, verbindet er wieder wissenschaftliche Höchstleistungen mit großen Abenteuern und liebenswerten und skurrilen Charakteren.Null Papier Verlag

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wir Wal­fisch­fän­ger, Herr Cla­w­bon­ny, nen­nen dies ein Eis­feld, d. h. eine Flä­che zu­sam­men­hän­gen­der Eis­blö­cke, de­ren Ende man nicht ab­sieht.«

»Und hier, die­ses un­ter­bro­che­ne Feld, die­se lan­gen Stücke, wel­che mehr oder min­der an­ein­an­der an­sto­ßen?«

»Das hei­ßen wir pack, und palch, wenn die Form rund ist, so­wie stream, wenn sie lang.«

»Und die­se schwim­men­den Blö­cke?«

»Das ist Treib­eis; sind sie et­was hö­her, so nennt man sie Eis­ber­ge; ein Zu­sam­men­sto­ßen mit ih­nen ist den Schif­fen ge­fähr­lich, und man muss sie sorg­fäl­tig mei­den. Se­hen Sie, dort un­ten auf je­nem Eis­feld, eine vom Druck der Eis­blö­cke ver­ur­sach­te hö­her em­por­ra­gen­de Stel­le, die nen­nen wir hum­mock, und wenn sie an ih­rer Ba­sis un­ter Was­ser ist, calf; die­se Be­nen­nun­gen gab man, um sich dar­über ver­ständ­lich zu ma­chen.«

Ah Das ist wahrhaftig ein merkwürdiger Anblick rief der Doktor beim - фото 41

»Ah! Das ist wahr­haf­tig ein merk­wür­di­ger An­blick«, rief der Dok­tor beim Be­trach­ten die­ser Wun­der des Eis­mee­res aus, »und was ma­chen die­se ver­schie­de­nen An­schau­un­gen für einen leb­haf­ten Ein­druck auf die Fan­ta­sie!«

»Al­ler­dings«, er­wi­der­te John­son; »die Eis­schol­len neh­men manch­mal fan­tas­ti­sche For­men an, und un­se­re Leu­te sind nicht in Ver­le­gen­heit, sie in ih­rer Wei­se zu deu­ten.«

»Schau­en Sie, John­son, und stau­nen über dies Ge­samt­bild von Eis­blö­cken! Sieht es nicht wie eine son­der­ba­re Stadt, eine ori­en­ta­li­sche mit Mina­retts und Mo­scheen in blei­chem Mond­schein? Wei­ter dort eine lan­ge Rei­he go­ti­scher Bo­gen gleich der Ka­pel­le Hein­richs VII., oder wie am Par­la­ments­haus.«

»Wirk­lich, Herr Cla­w­bon­ny; aber es wäre doch ge­fähr­lich, dar­in­nen zu woh­nen, und man darf ih­nen nicht all­zu na­he­kom­men. Es gibt da Mina­retts, die wan­ken auf ih­rer Ba­sis und könn­ten ein Schiff wie den For­ward zer­trüm­mern.«

»Und man hat sich in die Ge­fahr die­ser Mee­re hin­ein­ge­wagt«, fuhr der Dok­tor fort, »ohne den Dampf be­reit zu ha­ben! Wie ist es mög­lich, dass ein Se­gel­schiff mit­ten zwi­schen die­sen schwim­men­den Klip­pen eine Rich­tung ver­fol­gen kann?«

»Man hat’s je­doch aus­ge­führt, Herr Cla­w­bon­ny; wenn der Wind wid­rig wur­de, was mir mehr wie ein­mal be­geg­ne­te, hing man sich ge­dul­dig mit dem An­ker an einen sol­chen Block fest, trieb mehr oder min­der mit ihm, und war­te­te so die güns­ti­ge Stun­de zum Wei­ter­fah­ren ab; zwar brauch­te man bei die­ser Art zu rei­sen ei­ni­ge Mo­na­te Zeit da, wo bei ei­ni­gem Glück wir nur ei­ni­ge Tage dar­auf wen­den.«

Es kommt mir vor sagte der Doktor als sinke die Temperatur noch - фото 42

»Es kommt mir vor«, sag­te der Dok­tor, »als sin­ke die Tem­pe­ra­tur noch mehr.«

»Das wäre schlimm«, er­wi­der­te John­son, »denn es ist Tau­wet­ter nö­tig, dass die­se Mas­sen sich zer­tei­len und sich im At­lan­ti­schen Mee­re ver­lie­ren; sie sind üb­ri­gens in der Da­vis-Stra­ße zahl­rei­cher, weil zwi­schen dem Kap Wal­sin­g­ham und Hol­stein­borg das Land merk­lich nä­her bei­sam­men ist; doch über den sie­ben­und­sech­zigs­ten Grad hin­aus wer­den wir fin­den, dass im Mai und Juni die Mee­re leich­ter zu be­fah­ren sind.«

»Ja, aber man muss erst hin­kom­men.«

»Ja­wohl, Herr Cla­w­bon­ny, im Juni und Juli hät­ten wir die Fahrt frei ge­fun­den, wie die Wal­fisch­fän­ger auch; aber es war uns ge­nau an­be­foh­len, dass wir im April uns hier ein­fän­den. Da­rum irre ich sehr, oder un­ser Ka­pi­tän ist ein tüch­ti­ger Schelm, der weiß, was er will; er ist nur des­halb so früh­zei­tig ab­ge­fah­ren, um recht weit zu fah­ren. Schließ­lich wer­den wir es se­hen.«

Der Dok­tor hat­te sich in sei­ner Äu­ße­rung über das Sin­ken der Tem­pe­ra­tur nicht ge­irrt; das Ther­mo­me­ter zeig­te um Mit­tag nur sechs Grad (-vier­zehn Grad hun­dert­tei­lig) und es herrsch­te ein Nord-West, der, ob­wohl er die Wit­te­rung hei­ter mach­te, doch zu­gleich mit der Strö­mung die schwim­men­den Eis­blö­cke hef­ti­ger dem For­ward ent­ge­gen be­för­der­te. Es trie­ben je­doch nicht alle in der­sel­ben Rich­tung; nicht sel­ten traf man sol­che, und zwar die höchs­ten, wel­che, an ih­rer Ba­sis von ei­ner un­ter­see­i­schen Strö­mung ge­fasst, in ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung trie­ben.

Na­tür­lich ent­stan­den da­durch Schwie­rig­kei­ten für die Schiff­fahrt; die Ma­schi­nis­ten hat­ten nicht einen Au­gen­blick Ruhe; die Lei­tung der Dampf­kraft wur­de un­mit­tel­bar auf dem Ver­deck vor­ge­nom­men ver­mit­tels He­bel, wel­che sie ver­stärk­ten, hemm­ten, plötz­lich, nach Be­fehl des Of­fi­ziers der Wa­che, in um­ge­kehr­te Rich­tung brach­ten. Bald muss­te man ei­len, um durch eine Öff­nung im Eis­feld zu drin­gen, bald an Schnel­lig­keit ei­nem Eis­berg, der den ein­zi­gen Weg zu ver­sper­ren droh­te, zu­vor­kom­men; oder auch es nö­tig­te ein un­ver­se­hens rück­wärts fal­len­der Block zu ra­schem Um­keh­ren, um nicht zer­schmet­tert zu wer­den. Die­se An­häu­fung von Eis­blö­cken, wel­che von der Strö­mung aus Nor­den fort­ge­trie­ben und auf­ge­schich­tet wur­den, dräng­te sich in der Enge, und wenn der Frost sie fest­hielt, konn­ten sie dem For­ward eine un­über­wind­li­che Schran­ke set­zen.

Es zeigte sich in diesen Gegenden eine unzählige Menge Gevögel - фото 43

Es zeig­te sich in die­sen Ge­gen­den eine un­zäh­li­ge Men­ge Ge­vö­gel; Sturm­vö­gel flat­ter­ten über­all mit be­täu­ben­dem Ge­schrei, und Mö­wen mit dickem Kopf und lan­gen Flü­geln trotz­ten scher­zend dem vom Sturm ge­peitsch­ten Schnee. Die­se Mun­ter­keit des Ge­flü­gels be­leb­te die Ge­gend.

Zahl­rei­che Stücke Treib­holz stie­ßen wi­der­ein­an­der; ei­ni­ge Pott­fi­sche mit enor­men Köp­fen ka­men in die Nähe des Schif­fes, aber zum Har­pu­nie­ren war kei­ne Zeit. Ge­gen Abend sah man auch ei­ni­ge Rob­ben zwi­schen den Blö­cken schwim­men.

Am 22. sank die Tem­pe­ra­tur noch mehr; der For­ward ver­stärk­te sei­nen Dampf, um güns­ti­ge Fahr­we­ge zu ge­win­nen; der Wind war ent­schie­den Nord-West ge­wor­den; die Se­gel wur­den ein­ge­zo­gen.

Während dieses Tages der ein Sonntag war hatten die Matrosen wenig zu - фото 44

Wäh­rend die­ses Ta­ges, der ein Sonn­tag war, hat­ten die Ma­tro­sen we­nig zu ma­nö­vrie­ren. Nach dem von Shan­don ver­rich­te­ten Got­tes­dienst be­schäf­tig­te sich die Mann­schaft mit der Jagd auf Weiß­män­tel und fing de­ren vie­le. Die­se Vö­gel lie­fer­ten, ge­hö­rig zu­be­rei­tet, ein an­ge­neh­mes Ge­richt für die Ta­fel.

Um drei Uhr nach­mit­tags hat­te der For­ward nord­öst­lich Kin de Sael er­reicht, und das Ge­bir­ge Suk­ker­top lag süd­öst­lich; die See ging sehr hohl; von Zeit zu Zeit senk­te sich ein un­ge­heu­rer Ne­bel un­ver­mu­tet vom grau­en Him­mel her­ab. Doch konn­te zu Mit­tag eine ge­naue Beo­b­ach­tung ge­macht wer­den, und es zeig­te sich, dass das Schiff sich un­ter 65° 20' Brei­te und 54° 22' Län­ge be­fand. Man muss­te noch um zwei Grad wei­ter vor­wärts­drin­gen, um bes­se­re Fahrt auf frei­em Meer zu be­kom­men.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x