Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules Verne - Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit 258 ZeichnungenEin geheimnisvoller Unbekannter gibt ein Schiff in Auftrag, das als Ziel den Nordpol haben wird. Wer ist dieser Kapitän Hatteras, der sich unter die nicht minder rätselhafte Mannschaft geschlichen haben soll und seine Befehle durch einen Hund übermitteln lässt?Dieses Buch zeigt den Fabulator Verne auf dem Höhepunkt seiner Erzählkunst. Wie nur er es konnte, verbindet er wieder wissenschaftliche Höchstleistungen mit großen Abenteuern und liebenswerten und skurrilen Charakteren.Null Papier Verlag

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»La­che, so viel du willst, Bol­ton; das än­dert mei­ne Mei­nung nicht. Tag­täg­lich, wenn ich vor der Ka­bi­ne vor­über­ge­he, schaue ich durch das Schlüs­sel­loch, und ei­nes schö­nen Mor­gens wer­de ich euch er­zäh­len, wem die­ser Ka­pi­tän gleicht und wie er aus­sieht.«

»Ei! Beim Teu­fel«, sag­te Pen, »dein Ka­pi­tän wird aus­se­hen wie alle an­de­ren Leu­te! Und wenn es ein Schelm ist, der uns an­füh­ren will, wo­hin wir nicht mö­gen, wird man ihm sa­gen, was sich ge­hört.«

»Schön!« sag­te Bol­ton. »Der Pen will schon mit ihm zan­ken und kennt ihn noch nicht!«

»Wer kennt ihn nicht?« ent­geg­ne­te Clif­ton wie ei­ner, der da­von zu ezäh­len weiß!

»Was Teu­fel meinst du da­mit?« frag­te Grip­per.

»Ich ver­ste­he mich dar­auf.«

»Aber wir ver­ste­hen dich nicht!«

»Ah! Hat nicht Pen schon Unan­nehm­lich­kei­ten mit ihm ge­habt?«

»Mit dem Ka­pi­tän?«

»Ja, dem Ka­pi­tän Hund, denn es ist ganz das näm­li­che.«

Die Ma­tro­sen sa­hen sich ein­an­der an, ohne dass sie zu ant­wor­ten wag­ten.

»Mensch oder Hund«, brumm­te Pen zwi­schen den Zäh­nen, »ich ver­si­che­re euch, dem Tier wird ein­mal wi­der­fah­ren, was ihm ge­bührt.«

»Seht doch, Clif­ton«, frag­te Bol­ton ernst­lich, »meinst du, wie John­son scher­zend ge­sagt hat, die­ser Hund sei der wah­re Ka­pi­tän?«

»Ge­wiss«, er­wi­der­te Clif­ton mit Über­zeu­gung; »und ver­stän­det ihr zu be­ob­ach­ten wie ich, so wür­det ihr schon das selt­sa­me Be­neh­men des Tie­res wahr­ge­nom­men ha­ben.«

»Wel­ches? Lass hö­ren, rede!«

»Habt ihr nicht ge­se­hen, wie er auf dem Hin­ter­ver­deck ein­her­spa­ziert mit ei­ner Amts­mie­ne, und be­sieht sich das Se­gel­werk des Schif­fes, als ge­hö­re er zur Wa­che?«

»Ja, so ist’s«, sag­te Grip­per; »und so­gar habe ich ihn ei­nes Abends über­rascht, wie er die Pfo­ten am Steu­er­ru­der hat­te.«

»Nicht mög­lich!« sag­te Bol­ton.

»Und jetzt«, fuhr Clif­ton fort, »ver­lässt er so­gar nachts das Schiff, um auf den Eis­fel­dern zu wan­deln, ohne sich we­der um Bä­ren noch um die Käl­te zu küm­mern.«

Kapitän Hund Ganz richtig so ists sagte Bolton Seht ihr wie das Tier - фото 45Kapitän Hund

»Ganz rich­tig, so ist’s«, sag­te Bol­ton.

»Seht ihr, wie das Tier als ein bra­ver Hund die Ge­sell­schaft der Men­schen sucht, um die Kü­che her­um­schleicht, und blickt mit zärt­li­chen Au­gen nach Meis­ter Strong, wenn er dem Kom­man­dan­ten einen gu­ten Bis­sen über­bringt? Hört ihr ihn nicht, wenn er nachts zwei bis drei Mei­len vom Schiff sich ent­fernt und heult, dass es ei­nem kalt über den Rücken läuft? End­lich, habt ihr je­mals ge­se­hen, wie das Tier sei­ne Nah­rung zu sich nimmt? Er nimmt nichts per­sön­lich; sein Fres­sen ist stets un­be­rührt; und so­fern nicht eine ge­hei­me Hand ihn nährt, darf ich sa­gen, das Tier lebe, ohne zu es­sen. Nun, wenn das nicht fan­tas­tisch ist, bin ich nur ein Stück Vieh.«

»Mei­ner Treu«, er­wi­der­te der Zim­mer­mann Bell, wel­cher zu­ge­hört hat­te, »das könn­te wahr­lich der Fall sein!«

»Kurz«, frag­te Bol­ton, »wo­hin fah­ren wir mit dem For­ward?«

»Ich weiß nicht«, er­wi­der­te Bell, »zu ei­ner be­stimm­ten Zeit wird Richard Shan­don die Er­gän­zung sei­ner In­struk­tio­nen er­hal­ten.«

»Aber durch wen?«

»Durch wen?«

»Ja, wie?« sag­te Bol­ton drin­gend.

»Nun, Bell, eine Ant­wort!« fie­len die an­de­ren Ma­tro­sen ein.

»Durch wen? Wie? Ja, das weiß ich nicht«, ent­geg­ne­te der Zim­mer­mann.

»Ei! Durch den Ka­pi­tän Hund«, rief Clif­ton. »Er hat ja schon ein­mal durch die­sen einen Brief ge­schickt, so kann er es auch wie­der ma­chen. Wüss­te ich nur die Hälf­te von dem, was das Tier weiß, so wür­de ich zum Lord-Ad­mi­ral tau­gen.«

»Also«, ver­setz­te schließ­lich Bol­ton, »du hältst fest dar­an, dass die­ser Hund der Ka­pi­tän ist?«

»Ja, wie ge­sagt.«

»Nun«, sag­te Pen halb­laut, »wenn das Tier nicht sein Hunds­fell spren­gen und Mensch wer­den will, wer­de ich ihm zu schaf­fen ma­chen.«

»Und wes­halb?« frag­te Gar­ry.

»Weil mir’s be­liebt«, er­wi­der­te Pen bru­tal, »ich habe kei­nem Men­schen dar­über Re­chen­schaft zu ge­ben.«

»Nun ge­nug ge­plau­dert, Kin­der«, rief Meis­ter John­son, und mach­te da­mit zu rech­ter Zeit ei­nem Ge­spräch ein Ende, das eben eine üble Wen­dung nahm. »An die Ar­beit, und rasch die Sä­gen be­reit ge­macht, wir müs­sen durch die Eis­de­cke hin­durch!«

»Gut!« er­wi­der­te Clif­ton mit Ach­sel­zu­cken. »Sie wer­den se­hen, dass man so leicht nicht den Po­lar­kreis über­schrei­tet!«

Wie dem auch sein mag, die An­stren­gun­gen der Mann­schaft wa­ren im Lau­fe die­ses Ta­ges, frei­tags, ohne hin­rei­chen­den Er­folg. Ob­gleich der For­ward mit vol­ler Dampf­kraft wi­der die Eis­ber­ge an­fuhr, ge­lang es ihm nicht, sie zu tren­nen; man muss­te wäh­rend der Nacht sich fes­t­an­kern.

Am Sams­tag wur­de in­fol­ge ei­nes Ost­win­des die Tem­pe­ra­tur noch nied­ri­ger; das Wet­ter hell­te sich auf, und der Blick konn­te weit­hin über die wei­ßen Ebe­nen schwei­fen, wel­che durch den Re­flex der Son­nen­strah­len blen­dend wur­den. Um sie­ben Uhr vor­mit­tags zeig­te das Ther­mo­me­ter acht Grad un­ter Null (-21° hun­dert­tei­lig).

Der Doktor war versucht ruhig in seiner Kabine zu bleiben und - фото 46

Der Dok­tor war ver­sucht, ru­hig in sei­ner Ka­bi­ne zu blei­ben und Rei­se­be­schrei­bun­gen nach dem Po­lar­meer zu le­sen, aber er frag­te sich, sei­ner Ge­wohn­heit nach, was ihm in die­sem Au­gen­blick am un­an­ge­nehms­ten zu tun sein wür­de. Die Ant­wort war, bei die­sem Käl­te­grad sich auf das Ver­deck zu be­ge­ben und der Mann­schaft zu hel­fen, wäre nicht sehr er­quick­lich. Da­her ver­ließ er, treu an sei­ner Re­gel fest­hal­tend, sei­ne wohl­ge­heiz­te Ka­bi­ne und half mit beim Fort­brin­gen des Schif­fes. Er sah hübsch aus mit sei­ner grü­nen Bril­le, ver­mit­tels wel­cher er sei­ne Au­gen ge­gen den Re­flex der Son­nen­strah­len schütz­te; und bei sei­nen künf­ti­gen Un­ter­su­chun­gen war er stets sorg­fäl­tig mit Schnee­bril­len ver­se­hen, um Au­gen­krank­hei­ten zu ver­mei­den, wel­che un­ter die­sen ho­hen Brei­ten sehr häu­fig vor­kom­men.

Ge­gen Abend war der For­ward ei­ni­ge Mei­len nörd­lich vor­wärts­ge­kom­men, dank der Tä­tig­keit der Leu­te und der Ge­schick­lich­keit Shan­d­ons, der ge­wandt alle güns­ti­gen Um­stän­de zu be­nut­zen wuss­te; um Mit­ter­nacht kam er über den sechs­und­zwan­zigs­ten Brei­ten­grad, und da die Son­de drei­und­zwan­zig El­len Tie­fe er­gab, er­kann­te Shan­don, dass er sich über dem nied­ri­gen Grun­de be­fand, wor­auf die Vic­to­ria sit­zen­ge­blie­ben war. Drei­ßig Mei­len öst­lich war man dem Lan­de nahe.

Nun aber spal­te­te sich die bis­her un­be­weg­li­che Eis­mas­se und setz­te sich in Be­we­gung; die Eis­ber­ge schie­nen auf al­len Sei­ten am Ho­ri­zont auf­zu­wach­sen; die Brigg be­fand sich also zwi­schen ei­ner Rei­he schwim­men­der Klip­pen, wel­che mit un­wi­der­steh­li­cher Ge­walt zer­trüm­mern; die Len­kung ward sehr schwie­rig für Gar­ry, den bes­ten Steue­rer, am Ru­der­stock; die Ber­ge droh­ten sich hin­ter der Brigg wie­der an­ein­an­der­zu­schlie­ßen. Durch die­se Eis­flot­te muss­te man not­wen­dig hin­durch, und Klug­heit wie Pf­licht be­fahl, vor­wärts­zu­drin­gen. Die Schwie­rig­kei­ten wuch­sen noch da­durch, dass es Shan­don un­mög­lich ward, in­mit­ten die­ser wech­seln­den Punk­te, wel­che die Stel­le än­der­ten und kei­ne fes­te Per­spek­ti­ve ge­währ­ten, die Rich­tung des Schif­fes zu be­stim­men.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abenteuer des Kapitän Hatteras» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x