Otto N. Bretzinger - Der Erbschaftsassistent

Здесь есть возможность читать онлайн «Otto N. Bretzinger - Der Erbschaftsassistent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Erbschaftsassistent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Erbschaftsassistent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im
Erbschaftsassistenten werden zunächst die erbrechtlichen Gestaltungsmittel, die Sie zur Erstellung Ihres Testaments benötigen, vorgestellt. Sie finden Musterformulierungen für Testamente, wie z. B. die Einsetzung von Erben im Testament, die Enterbung gesetzlicher Erben, die Anordnung der Vor- und Nacherbfolge, die Zuwendung von Vermächtnissen, die Erteilung von Auflagen im Testament, Teilungsanordnungen und -verbote und die Anordnung der Testamentsvollstreckung. Für Eheleute werden Musterformulierungen für ein gemeinschaftliches Testament angeboten. In diesem Zusammenhang wird auch dargestellt, wie die Nachteile des unter Eheleuten so beliebten «Berliner Testaments» durch individuelle testamentarische Gestaltungen (z. B. Pflichtteils- oder Wiederverheiratungsklauseln) ausgeglichen werden können.Für verschiedene Le­benssituationen und für besondere Interessenlagen werden anhand von konkreten Mustern Testamente beispielhaft formuliert. Dabei wird in ers­ter Linie berücksichtigt, welche Personen der Erblasser in welchem Umfang und unter welchen Bedin­gungen wirtschaftlich versorgt wissen will. So wird der Erblasser in die Lage ver­setzt, unter Berück­sichtigung sei­ner Interessen und Wünsche sein ganz persönliches Testa­ment zu errichten, indem er Musterformulierungen übernehmen und seinen individuellen Lebensum­ständen anpassen kann.Der Erbschaftsassistent enthält
Formulierungen und Musterfür Verfügungen im Einzeltestament: U.a. Einsetzung eines oder mehrerer Erben, Anordnung der Vor- und Nacherbfolge, Enterbung gesetzlicher Erben, Vermächtnisse, Auflagen, Anordnung der Testamentsvollstreckung;für Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament von Eheleuten: U.a. gegenseitige Erbeinsetzung der Ehegatten ohne Einsetzung von Schlusserben, Berliner Testament, gegenseitige Erbeinsetzung der Eheleute als Vor- und Nacherben;für Testamente für verschiedene Lebensumstände alleinstehender Erblasser: U.a. Testament mit Erbeinsetzung von Kindern und Einsetzung von Ersatzerben, Enterbung eines Kindes mit Entziehung des Pflichtteils; Testament mit Erbeinsetzung des nichtehelichen Lebenspartners und mit Bedingung des Bestehens der Lebensgemeinschaft zum Zeitpunkt des Erbfalls; Testament mit Erbeinsetzung eines verschuldeten Kindes;für Testamente für verschiedene Lebensumstände von Eheleuten: U.a. gemeinschaftliches Testament der Eheleute ohne Einsetzung von Schlusserben, mit Einsetzung von Ersatzerben; Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben; gemeinschaftliches Testament der Eheleute in einer Patchworkfamilie; gemeinschaftliches Testament zur Versorgung eines behinderten Kindes.Insgesamt will Sie
der Erbschaftsassistent dabei begleiten, eine umfassende individuelle erbrechtliche Vorsorge zu treffen, und Hilfestellung bei der Formulierung Ihres Testaments leisten.Somit ist
der Erbschaftsassistent ihr praktischer Helfer bei allem was es bei der Erstellung Ihres Testaments zu beachten gibt!

Der Erbschaftsassistent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Erbschaftsassistent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

© 2020 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH

Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim

Telefon 0621/8626262

info@akademische.de www.akademische.de

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsübersicht

1 Vorwort

2 Checklisten für die Vorbereitung des Testaments

2.1 In acht Schritten zum Testament

2.2 Individuelle Entscheidungssituation

2.3 Vermögensverzeichnis

2.4 Rechtliche Rahmenbedingungen

2.5 Interessen und Wünsche

2.6 Gesetzliche Erbfolge

3 Checklisten für die Errichtung des Testaments

3.1 Zehn wichtige Regeln für das eigenhändige Testament

3.2 Gesetzliche Anforderungen an ein eigenhändiges Einzeltestament

3.3 Gesetzliche Anforderungen an ein gemeinschaftliches Testament von Eheleuten

3.4 Die häufigsten Fehler beim Testament

4 Musterformulierungen für Verfügungen im Einzeltestament

4.1 Überblick über mögliche testamentarische Verfügungen

4.2 Einsetzung eines oder mehrerer Erben

4.2.1 Checkliste: Erbeinsetzung

4.2.2 Einsetzung eines Alleinerben

4.2.3 Einsetzung mehrerer Erben

4.2.4 Erbeinsetzung unter einer Bedingung

4.2.5 Einsetzung eines Ersatzerben

4.3 Anordnung der Vor- und Nacherbfolge

4.3.1 Checkliste: Vor- und Nacherbfolge

4.3.2 Inhalt der testamentarischen Anordnung

4.3.3 Befreiung des Vorerben von gesetzlichen Beschränkungen

4.4 Enterbung gesetzlicher Erben

4.4.1 Checkliste: Enterbung

4.4.2 Ausdrückliche Enterbung

4.4.3 Entziehung des Pflichtteils

4.5 Zuwendung einzelner Nachlassgegenstände (Vermächtnisse)

4.5.1 Checkliste: Vermächtnis

4.5.2 Gegenstände des Vermächtnisses

4.5.3 Absicherung der Erfüllung des Vermächtnisses

4.6 Anordnung von Verpflichtungen des Erben (Auflagen)

4.6.1 Checkliste: Auflage

4.6.2 Inhalt der Auflage

4.6.3 Absicherung der Erfüllung von Auflagen

4.7 Anordnungen für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft (Teilungsanordnung)

4.7.1 Checkliste: Teilungsanordnung

4.7.2 Inhalt der Teilungsanordnung

4.7.3 Absicherung der Erfüllung der Teilungsanordnung

4.8 Ausschluss der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft (Teilungsverbot)

4.8.1 Checkliste: Teilungsverbot

4.8.2 Inhalt des Teilungsverbots

4.8.3 Absicherung des Teilungsverbots

4.9 Anordnung der Testamentsvollstreckung

4.9.1 Checkliste: Testamentsvollstreckung

4.9.2 Festlegung der Testamentsvollstreckung

4.9.3 Aufgabenbeschreibung

4.10 Familienrechtliche Anordnungen

4.10.1 Checkliste: Familienrechtliche Anordnungen

4.10.2 Verwaltungsanordnung des Erblassers

4.10.3 Beschränkung der elterlichen Vermögenssorge

4.10.4 Benennung eines Vormunds

4.11 Rechtswahlbestimmung

5 Formulierungsbeispiele für Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament von Eheleuten

5.1 Überblick über mögliche testamentarische Verfügungen

5.2 Gegenseitige Erbeinsetzung der Ehegatten ohne Einsetzung von Schlusserben

5.3 Berliner Testament

5.3.1 Wechselseitige Erbeinsetzung und Einsetzung von Schlusserben

5.3.2 Änderungsvorbehalt im Berliner Testament

5.3.3 Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament

5.3.4 Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament

5.3.5 Anfechtungsverzicht im Berliner Testament

5.4 Gegenseitige Erbeinsetzung als Vor- und Nacherben

5.4.1 Gemeinschaftliches Testament mit Vor- und Nacherbfolge

5.4.2 Gemeinschaftliches Testament mit Wiederverheiratungsklausel in Form der Vor- und Nacherbfolge

6 Mustertestamente für verschiedene Lebenssituationen

6.1 Einzeltestament mit Erbeinsetzung der Geschwister, Einsetzung von Ersatzerben, mit Auflage und Vermächtnis

6.2 Einzeltestament mit Erbeinsetzung eines Geschwisterteils, Einsetzung von Ersatzerben und Enterbung eines Geschwisterteils

6.3 Einzeltestament mit Erbeinsetzung von ehelichen Kindern und Einsetzung von Ersatzerben, Enterbung eines nichtehelichen Kindes und Geldvermächtnis an nichteheliches Kind

6.4 Einzeltestament mit Erbeinsetzung von Kindern und Einsetzung von Ersatzerben, Enterbung eines Kindes mit Entziehung des Pflichtteils

6.5 Einzeltestament mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben, Teilungsanordnung und Anordnung der Testamentsvollstreckung

6.6 Einzeltestament mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben, Vorausvermächtnis für ein Kind

6.7 Einzeltestament mit Erbeinsetzung des nichtehelichen Lebenspartners und mit Bedingung des Bestehens der Lebensgemeinschaft zum Zeitpunkt des Erbfalls

6.8 Einzeltestament mit Erbeinsetzung der Geschwister und Einsetzung von Ersatzerben sowie einem Nießbrauchsvermächtnis zugunsten des nichtehelichen Lebenspartners

6.9 Einzeltestament mit Einsetzung des nichtehelichen Lebenspartners als Vorerbe und der Geschwister als Nacherben, ersatzweise deren Abkömmlinge

6.10 Einzeltestament mit Anordnung der Vor- und Nacherbfolge bei minderjährigem Kind mit Einsetzung von Ersatzerben und Entziehung des Vermögensverwaltungsrechts des geschiedenen Ehegatten

6.11 Einzeltestament mit Enterbung des getrennt lebenden Ehegatten

6.12 Gemeinschaftliches Testament der Eheleute ohne Einsetzung von Schlusserben, mit Einsetzung von Ersatzerben und mit Geldvermächtnis an Sportverein

6.13 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben, Teilungsanordnung und Anordnung der Testamentsvollstreckung

6.14 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben sowie Vorausvermächtnissen sowie Anordnung der Testamentsvollstreckung

6.15 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben und Möglichkeit der Enterbung eines Kindes durch den Längstlebenden bei Geltendmachung des Pflichtteils

6.16 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben sowie automatischer Enterbung eines Kindes bei Geltendmachung des Pflichtteils

6.17 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben sowie Enterbung eines Kindes

6.18 Gemeinschaftliches Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben und Nießbrauchsvermächtnis zugunsten des längstlebenden Ehegatten

6.19 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben, Benennung eines Vormunds für minderjähriges Kind und Anordnung der Testamentsvollstreckung bis zum Erreichen eines bestimmten Lebensalters des Erben

6.20 Berliner Testament der Eheleute mit Erbeinsetzung der Kinder und Einsetzung von Ersatzerben, mit Teilungsverbot und Anordnung der Testamentsvollstreckung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Erbschaftsassistent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Erbschaftsassistent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jens Otto Holländer - Der bittere Weg Teil 1
Jens Otto Holländer
Manfred Koeppel - Otto der Auswanderer
Manfred Koeppel
Otto N. Bretzinger - Was tun beim Todesfall?
Otto N. Bretzinger
Otto. N. Bretzinger - Der Pflegeassistent
Otto. N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Vermietungsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Vereinsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Pflegefall - Was nun?
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Was ändert sich ab 60plus
Otto N. Bretzinger
Bretzinger Otto N. - Auf gute Nachbarschaft
Bretzinger Otto N.
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Erbschaftsassistent»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Erbschaftsassistent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x