Otto. N. Bretzinger - Der Pflegeassistent

Здесь есть возможность читать онлайн «Otto. N. Bretzinger - Der Pflegeassistent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Pflegeassistent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Pflegeassistent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Durch die gesetzliche Pflegeversicherung wird das allgemeine Lebensrisiko, pflegebedürftig zu werden und die Kosten der erforderlichen Pflege nicht tragen zu können, abgesichert. Die Pflegeversicherung ist allerdings keine Vollversicherung, weil die gedeckelten Leistungen häufig nur einen Teil der bei der Pflege anfallenden Kosten abdecken. Umso wichtiger ist es, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die die Situation der Beteiligten verbessern. Ihre Ansprüche und Rechte bei der Pflege zu kennen, ist aber für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige nur das eine, das andere ist, diese auch in der Praxis tatsächlich gegenüber der Pflegekasse, Behörden und dem Arbeitgeber geltend zu machen. Hier scheitern nämlich die Wahrnehmung und die Umsetzung der Ansprüche nicht selten daran, dass die Betroffenen nicht wissen, wie sie Verträge und Anträge formulieren sollen, dass gesetzlich vorgeschriebene Formalitäten nicht eingehalten oder die Rechte nicht fristgemäß wahrgenommen werden.Dieser Ratgeber will allen bei der Pflege beteiligten, dem Pflegebedürftigen und den pflegenden Angehörigen, bei den täglichen praktischen Herausforderungen helfen. Sie finden neben Musterverträgen für den Pflegefall viele Musterbriefe und -formulierungen, mit denen Pflegebedürftige und pflegende Angehörige ihre Ansprüche und Rechte geltend machen können. Umfangreiche Checklisten geben Ihnen Handlungsanleitungen und fassen bei den wichtigen rechtlichen Fragen das Wesentliche zusammen.Der Pflegeassistent enthält
Musterverträge,
Musterbriefe und
Formulierungshilfen im Zusammenhang mitder
Feststellung der Pflegebedürftigkeit: U.a. Vollmacht für den Pflegefall, Pflegeantrag, Pflegetagebuch Widerspruch gegen Einstufung in einen Pflegegrad, Antrag auf Einstufung in einen höheren Pflegegrad;der
Vorbereitung und Organisation der Pflege: U.a. Muster eines Pflegevertrags mit ambulantem Pflegedienst, Inhalte eines Heimvertrags;den
Leistungen für Pflegebedürftige: U.a. Anträge auf ambulante Pflegesachleistung, auf Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfe, auf Leistungen der Verhinderungspflege, auf teilstationäre Pflege, auf Kurzzeitpflege, auf vollstationäre Pflege;den
Leistungen für Pflegepersonen: U.a. Anzeige einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung, Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld, Ankündigung von Pflegezeit oder von Familienpflegezeit, Antrag auf Bewilligung eines zinslosen Darlehens vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche AufgabenInsgesamt will Sie
der Pflegeassistent bei den mit einem Pflegefall zusammenhängenden Formalitäten begleiten und Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung Ihrer Rechte und Ansprüche bei der Pflege leisten.Somit ist
der Pflegeassistent ihr praktischer Helfer bei allem, was es für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Pflegepersonen und generell während der Pflege zu tun und zu beachten gibt!

Der Pflegeassistent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Pflegeassistent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

© 2020 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH

Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim

Telefon 0621/8626262

info@akademische.de www.akademische.de

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsübersicht

1 Vorwort

2 Feststellung der Pflegebedürftigkeit

2.1 Schritt für Schritt zur guten Pflege

2.2 Wichtige Ansprechpartner im Pflegefall

2.3 Vollmacht für den Pflegefall

2.4 Patientenverfügung

2.4.1 Textbausteine

2.4.2 Muster einer Patientenverfügung mit dem Wunsch auf Maximaltherapie

2.5 Pflegeantrag

2.6 Vorbereitung auf Begutachtung

2.7 Checkliste für den Pflegebedarf

2.7.1 Mobilität

2.7.2 Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

2.7.3 Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

2.7.4 Selbstversorgung

2.7.5 Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

2.7.6 Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

2.8 Pflegetagebuch

2.9 Widerspruch gegen Einstufung in einen Pflegegrad

2.10 Antrag auf Einstufung in einen höheren Pflegegrad

3 Vorbereitung und Organisation der Pflege

3.1 Häusliche Pflege oder Pflege im Heim?

3.2 Auswahl des ambulanten Pflegedienstes bei häuslicher Pflege

3.3 Pflegevertrag mit ambulantem Pflegedienst

3.4 Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte

3.4.1 Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte engagieren

3.4.2 Form der Beschäftigung

3.5 Pflege im Heim

3.5.1 Auswahl des Pflegeheims

3.5.2 Informationspflichten vor Abschluss des Heimvertrags

4 Leistungen für Pflegebedürftige

4.1 Leistungen bei häuslicher Pflege

4.1.1 Antrag auf ambulante Pflegesachleistung

4.1.2 Antrag auf Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfe

4.1.3 Antrag auf Leistungen bei Verhinderung der Pflegeperson

4.1.4 Antrag auf Zuschuss zur Wohnraumanpassung

4.2 Leistungen bei Pflege im Heim

4.2.1 Antrag auf teilstationäre Pflege

4.2.2 Antrag auf Kurzzeitpflege

4.2.3 Antrag auf vollstationäre Pflege

4.3 Übersicht über die Pflegeleistungen

4.4 Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

4.4.1 Überblick über die Leistungen

4.4.2 Antrag auf Kurzzeitpflege

4.4.3 Antrag auf Haushaltshilfe

5 Leistungen für Pflegepersonen

5.1 Vereinbarung von Pflege und Beruf

5.1.1 Überblick über die Freistellungsmöglichkeiten

5.1.2 Anzeige einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung

5.1.3 Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld

5.1.4 Ankündigung von Pflegezeit

5.1.5 Ankündigung von Familienpflegezeit

5.1.6 Ankündigung der Begleitung eines pflegebedürftigen nahen Angehörigen in der letzten Lebensphase

5.1.7 Ankündigung der Pflege eines minderjährigen pflegebedürftigen nahen Angehörigen

5.1.8 Antrag auf Bewilligung eines zinslosen Darlehens vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

5.1.9 Antrag auf Stundung der Darlehensrückzahlung

5.1.10 Antrag auf Erlass der restlichen Darlehensschuld

5.1.11 Antrag auf Feststellung des Erlöschens der Darlehensschuld

5.2 Soziale Absicherung der Pflegepersonen

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Pflegeassistent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Pflegeassistent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jens Otto Holländer - Der bittere Weg Teil 1
Jens Otto Holländer
Manfred Koeppel - Otto der Auswanderer
Manfred Koeppel
Otto N. Bretzinger - Was tun beim Todesfall?
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Vermietungsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Vereinsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Erbschaftsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Pflegefall - Was nun?
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Was ändert sich ab 60plus
Otto N. Bretzinger
Bretzinger Otto N. - Auf gute Nachbarschaft
Bretzinger Otto N.
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Pflegeassistent»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Pflegeassistent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x