Bretzinger Otto N. - Auf gute Nachbarschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Bretzinger Otto N. - Auf gute Nachbarschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf gute Nachbarschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf gute Nachbarschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ruhestörender Lärm ist heute der häufigste Grund, warum unter Nachbarn und in der Nachbarschaft die «Fetzen fliegen». Und unter den «Top Ten» für Streit in der Nachbarschaft finden sich Haustiere, Gerüche, lästiger Zigarettenrauch, nicht eingehaltene Pflanzabstände, Schmutz und Unfreundlichkeit, die für Ärger sorgen. Zwischen Nachbarn und in der Nachbarschaft stoßen nicht nur die Grundstücks- oder Wohnungsgrenzen, sondern auch eine Reihe widerstreitender Interessen aufeinander. Zudem haben Nachbarn kaum die Möglichkeit, einander ohne größere Umstände aus dem Weg zu gehen – denn wegen der Immobilität von Grundstück oder Eigentumswohnung lässt sich diese Enge nicht so leicht lösen. Nachbarrecht ist bundesrechtlich und in weiten Teilen durch Landesrecht geregelt. Die unübersichtliche Gesetzeslage bringt für die Beteiligten das Dilemma mit sich, ihre Rechte nicht immer realistisch einschätzen zu können. Aber nur, wer seine Rechte kennt, kann auch beurteilen, ob er von seinem Nachbarn verlangen kann, die eine oder andere Störung zu unterlassen oder ob unter Umständen auch eine Störung hingenommen werden muss. Der Ratgeber «Auf gute Nachbarschaft» möchte umfassend und anschaulich über die Rechtslage bei den verschiedenen Möglichkeiten für nachbarlichen Streit informieren. Lesen Sie u.a., was Sie bei Grenzstreitigkeiten beachten müssen,ob und ggf. wie Sie Ihr Grundstück einfrieden müssen,welche Pflanzabstände Ihr Nachbar einhalten muss,wann Sie vom Nachbargrundstück überhängende Zweige oder eindringende Wurzeln selbst beseitigen können,wann Sie sich gegen Lärm- und Geruchsbelästigungen wehren können,wer Ihnen bei einem Nachbarstreit helfen kann. Dieser Ratgeber enthält wertvolle Expertentipps und praxisnahe Beispiele, damit Sie Ihre Interessen schützen und die richtigen Entscheidungen treffen können: Auf gute Nachbarschaft!

Auf gute Nachbarschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf gute Nachbarschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

© 2020 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH

Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim

Telefon 0621/8626262

info@akademische.de www.akademische.de

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Inhaltsübersicht

1 Vorwort

2 Grundsätzliches vorab

2.1 Nachbarschaft

2.1.1 Räumlicher Bereich der Nachbarschaft

2.1.2 Persönlicher Bereich der Nachbarschaft

2.2 Grundeigentum – Umfang und Grenzen

2.2.1 Befugnisse des Eigentümers

2.2.2 Besitz

2.2.3 Grundstück und Grenzen des Grundeigentums

2.3 Gesetzliche Grundlagen des Nachbarrechts

2.3.1 Privates und öffentliches Nachbarrecht

2.3.2 Bürgerlich-rechtliches Nachbarrecht

2.3.3 Landesnachbarrecht

2.3.4 Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis

2.4 Rechtsschutz gegenüber Nachbarn

2.4.1 Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch

2.4.2 Nachbarlicher Ausgleichsanspruch

2.4.3 Rolle der Polizei im Nachbarrecht

3 Grenzregelungen und -streitigkeiten

3.1 Grenzabmarkung

3.1.1 Öffentlich-rechtliche Abmarkungspflicht

3.1.2 Privatrechtlicher Abmarkungsanspruch

3.2 Grenzverwirrung

3.2.1 Eigentumsklage

3.2.2 Grenzscheidungsklage

3.2.3 Grenzfeststellungsvertrag

3.3 Einfriedung des Grundstücks

3.3.1 Keine Einfriedungspflicht nach bürgerlichem Recht

3.3.2 Einfriedungspflicht nach Landesrecht

3.4 Grenzanlagen

3.4.1 Errichtung und Eigentumsverhältnisse

3.4.2 Berechtigung zur Benutzung

3.4.3 Unterhaltungskosten

3.4.4 Beseitigung

3.5 Nachbarwand

3.5.1 Begriff der Nachbarwand

3.5.2 Errichtung und Beschaffenheit der Nachbarwand

3.5.3 Anbau an die Nachbarwand

3.5.4 Eigentumsverhältnisse an der Nachbarwand

3.5.5 Unterhaltung der Nachbarwand

3.5.6 Veränderung der Nachbarwand

3.5.7 Nichtbenutzen der Nachbarwand

3.6 Grenzwand

3.6.1 Begriff der Grenzwand

3.6.2 Landesrechtliche Regelungen

3.7 Grenzbaum und Grenzstrauch als Grenzeinrichtung

3.7.1 Begriff

3.7.2 Eigentumslage

3.7.3 Beseitigung

3.8 Abstandsflächen bei Gebäuden

3.8.1 Bauordnungsrechtliche Regelungen

3.8.2 Abstandsregelungen nach dem Landesnachbarrecht

3.9 Grenzabstände für Pflanzen

3.9.1 Überblick

3.9.2 Abstandsregelungen nach dem Landesnachbarrecht

3.10 Überbau

3.10.1 Rechtmäßiger Überbau

3.10.2 Rechtswidriger, nicht schuldhafter Überbau

3.10.3 Rechtswidriger, schuldhafter Überbau

3.11 Überhängen von Zweigen, Eindringen von Wurzeln

3.11.1 Voraussetzungen des Selbsthilferechts

3.11.2 Selbsthilferecht

3.11.3 Beseitigungsanspruch

3.12 Hinüberfallende Früchte

3.13 Höherführung von Schornsteinen, Lüftungsschächten und Antennenanlagen

3.13.1 Voraussetzungen

3.13.2 Anzeigepflicht

3.13.3 Mitbenutzung einer Antennenanlage

3.13.4 Betretungsrecht zur Unterhaltung

3.13.5 Schadensersatz

3.14 Fenster- und Lichtrecht

3.14.1 Fensterrecht

3.14.2 Lichtrecht

4 Einwirkungen auf das Grundstück

4.1 Öffentlich-rechtlicher Schutz vor Immissionen

4.1.1 Gesetzliche Grundlagen

4.1.2 Wichtige Begriffe

4.1.3 Genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen

4.1.4 Genehmigungsvoraussetzungen

4.1.5 TA Lärm

4.1.6 TA Luft

4.1.7 Schutz des Nachbarn

4.2 Privatrechtlicher Schutz vor Immissionen

4.2.1 Duldungspflicht des Eigentümers

4.2.2 Ausgleichsanspruch bei duldungspflichtigen Einwirkungen

4.2.3 Kleines ABC der Immissionen

4.3 Einwirkungen durch Wasser

4.3.1 Traufwasser

4.3.2 Wild abfließendes Wasser

5 Gefahren durch Anlagen und Gebäude auf dem Nachbargrundstück

5.1 Gefahrdrohende Anlagen

5.1.1 Voraussetzungen

5.1.2 Inhalt des Anspruchs

5.1.3 Berechtigter und Verpflichteter

5.1.4 Durchsetzung des Anspruchs

5.1.5 Schadensersatz, Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche

5.2 Drohender Gebäudeeinsturz

5.2.1 Voraussetzungen

5.2.2 Inhalt des Anspruchs

5.2.3 Berechtigter und Verpflichteter

5.2.4 Durchsetzung des Anspruchs

5.2.5 Schadensersatz

6 Bodenveränderungen

6.1 Vertiefung des Nachbargrundstücks

6.1.1 Voraussetzungen für unzulässige Vertiefungen

6.1.2 Inhalt des Anspruchs

6.1.3 Berechtigter und Verpflichteter

6.1.4 Durchsetzung des Anspruchs

6.1.5 Schadensersatz, Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche

6.2 Bodenerhöhungen

6.2.1 Bodenerhöhung

6.2.2 Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden

6.2.3 Berechtigter und Verpflichteter

6.2.4 Beseitigungsanspruch

6.2.5 Schadensersatz- und Ausgleichsanspruch

7 Gesetzliche Mitbenutzungsrechte des Grundstücks

7.1 Notwegerecht

7.1.1 Voraussetzungen

7.1.2 Inhalt des Notwegerechts

7.1.3 Ausschluss und Beschränkung des Notwegerechts

7.1.4 Berechtigter und Verpflichteter

7.1.5 Durchsetzung des Notwegerechts

7.1.6 Herstellung und Unterhaltung des Notwegs

7.1.7 Notwegerente

7.2 Notleitungsrecht

7.2.1 Notleitungsrecht nach bürgerlichem Recht

7.2.2 Landesrechtliche Notleitungsrechte

7.3 Hammerschlags- und Leiterrecht

7.3.1 Umfang des Rechts

7.3.2 Voraussetzungen

7.3.3 Landesrechtliche Regelungen

8 Hilfen beim Nachbarstreit

8.1 Einvernehmliche Lösung anstreben

8.2 Mediator einschalten

8.3 Obligatorische Streitschlichtung

8.3.1 Streitgegenstand

8.3.2 Schlichtungsstellen und -personen

8.3.3 Schlichtungsverfahren

8.4 Beratungshilfe

8.4.1 Inhalt

8.4.2 Voraussetzungen

8.4.3 Verfahren

8.5 Prozesskostenhilfe

8.5.1 Inhalt

8.5.2 Voraussetzungen

8.5.3 Verfahren

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf gute Nachbarschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf gute Nachbarschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jörg Dommershausen - Auf geht's – hab Mut!
Jörg Dommershausen
Alexander Arlandt - Gute Nachbarschaft
Alexander Arlandt
Otto N. Bretzinger - Was tun beim Todesfall?
Otto N. Bretzinger
Daniel Seiler - Auf geht´s
Daniel Seiler
Otto. N. Bretzinger - Der Pflegeassistent
Otto. N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Vereinsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Der Erbschaftsassistent
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Pflegefall - Was nun?
Otto N. Bretzinger
Otto N. Bretzinger - Was ändert sich ab 60plus
Otto N. Bretzinger
Отзывы о книге «Auf gute Nachbarschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf gute Nachbarschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x