Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe 2021
Entdecken Sie mit Sabine Becht und Sven Talaron eine ganz besondere Perle Deutschlands – die Mecklenburgische Seenplatte. In der vierten Auflage zeigen Ihnen die Autoren auf 336 Seiten mit 218 Farbfotos die ganze Schönheit der Region. Dank 28 Karten und Plänen plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:400.000 behalten Sie immer die Orientierung. Zehn Natur- und Nationalparks finden Sie in unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ausführlich beschrieben. Zehn Wanderungen und Radtouren laden zu ausgiebiger Erkundung ein. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles haben die Autoren vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ihre Geheimtipps erschließen Ihnen besonders Sehenswertes abseits der touristischen Highlights.
Die Mecklenburgische Seenplatte in der Übersicht: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat eine doppelt so große Fläche, wie das Saarland. Entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» Schwerin, die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und ehemalige Residenzstadt mit prächtigem Schloss und imposantem gotischen Dom. Im Westen erkunden Sie ruhige Gefilde abseits touristischer Pfade. Mit unserem Reiseführer entdecken Sie die Schönheit der Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide und Sternberger Seenland. Die ausführlich beschriebenen Radtouren im Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» führen Sie unter anderem auf großer Tour durch die unberührte Natur rund um die Müritz. Kanu-Touren erschließen die Kleinseenplatte samt Zwischenstopp in Mirow mit seiner Schlossinsel und dem Drei-Königinnen-Palais. Beeindruckend: Die am Reißbrett geplante barocke Residenzstadt Neustrelitz, durch die Sie unser Reiseführer kenntnisreich begleitet. Darüber hinaus warten Neubrandenburg mit dem Tollensee und dem Landschaftspark rund um Schloss Hohenzieritz, sowie die Mecklenburgische Schweiz mit prächtigen Schlössern und Gutshäusern. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ganz besondere Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.
Was tun rund um die Mecklenburgische Seenplatte? Unser Reiseführer hält zahlreiche Aktivitäten bereit. Erkunden Sie die zahlreichen Gewässer mit Kanu oder Hausboot: die Mecklenburgische Seenplatte ist von einer Vielzahl an Kanälen durchzogen. Erfahren Sie die prächtige Landschaft und Natur der Region mit dem Rad oder gehen Sie auf Schusters Rappen in der Weite der Landschaft auf. Dank der detailliert beschriebenen Touren und zahlreichen Geheimtipps der Autoren erleben Sie die Ursprünglichkeit der Region hautnah. Familien mit Kindern, Naturfreunde und Individualurlauber werden begeistert sein von der Weite und Unberührtheit der Gegend. Geschichtsinteressierte finden jede Menge Museen, Schlösser und andere prächtige Zeugnisse der – nicht nur barocken – Vergangenheit. Für alle ist unser Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» bewährter Begleiter mit zahlreichen Geheimtipps, von denen Sie sicher nicht enttäuscht sein werden.
Übernachtung und Unterkunft: Ob Schlosshotel, Hausboot, Ferienhaus oder Camping – die Mecklenburgische Seenplatte bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. Mit unserem Reiseführer finden Sie garantiert das passende Dach über dem Kopf. Vertrauen Sie den bewährten Geheimtipps der Autoren – Sie werden es nicht bereuen, versprochen!
Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel-tracks-App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub rund um die Mecklenburgische Seenplatte bereit.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weinhaus Uhle 17, das vor wenigen Jahren komplett renovierte Traditionshaus mitten in der Altstadt bietet neben Weinbistro und Gour­met-Restaurant auch elegante, stil­vol­le Zimmer. DZ 189 €, Frühstück 16 €/Pers. Schus­terstr. 13-15, Tel. 0385-48939430, www.weinhaus-uhle.de.

Pension am Theater 21, zentrale Lage ne­ben dem Staatstheater, angenehmes Am­bien­te, 18 gepflegte Zimmer. Freund­licher Ser­vice. DZ 79-100 €, jeweils inkl. Frühstück. Wer län­ger blei­ben möchte, kann auch eine 2-Zimmer-Fe­rien­wohnung zum Wochen­preis von 410 € mie­ten. Thea­terstr. 1-2, 19055 Schwerin, Tel. 0385-593680, www.schwerin-pension.de.

Weinhaus Wöhler 7, zu dem bekannten Lo­kal samt Weinstube und -kontor am Rand der Schelfstadt ge­hö­ren auch gediegene Zimmer. DZ je nach Größe und Aus­stattung 124-139 €, Früh­stück 13 €/Pers. Hund ein­malig 15 €, Park­platz 4-8 €/Tag. Pusch­kinstr. 26, 19055 Schwe­rin, Tel. 0385-555830, www.weinhaus-woehler.de.

Zur guten Quelle 18, bodenständiges Am­biente in einem historischen Fachwerk­haus im Herzen der Altstadt, wenige Meter vom Markt entfernt. Freundlicher Service, sechs Zimmer. Gutbürgerliches Restaurant. DZ ab 87 €, Fami­lien­zim­mer 119 €, jeweils inkl. Früh­stück, Halb­pension 15 €/Pers. (zwei Gänge). Hun­de 8 €/Tag. Schusterstr. 12, 19055 Schwe­rin, Tel. 0385-565985, www.gasthof-schwerin.de.

Großer Moor 38 15, Pen­sion und Fe­rien­wohnungen in einem „lie­be­voll sanierten“ Fach­werkhaus im Zentrum von Schwerin (drei DZ, vier Fe­rien­woh­nun­gen), „her­vorragend“, „le­ckeres Früh­stück“, an­ge­mes­senes Preis-Leis­tungs-Verhältnis. DZ 72-75 €, Ferien­woh­nung 63-89 €. Großer Moor 38, 19055 Schwe­rin, Tel. 0385-734434, www.schweriner-ferienwohnungen.de. ♦ Lesertipp

Jugendherberge Schwerin 23, orangefar­be­ner, schon etwas älterer 91-Betten-Bau mit­ten im Wald, zwischen Schweriner See und Faulem See. Jugendherbergsausweis ist obli­ga­torisch. Im Sommer sollte man ca. eine Woche vorher reservieren. Bus Nr. 14 ab Marienplatz. Waldschulweg 3, 19061 Schwe­rin, Tel. 0385-3260006, www.djh-mv.de.

Bio/Regional Außerhalb Hotel Speicher am Ziegel­see 1, edel-ge­mütliches Ambiente in ei­nem sorgfältig res­taurierten Getreidespei­cher aus dem Jahr 1939, etwas abseits des Zent­rums, di­rekt am Ziegelsee ge­le­gen (knapp 2 km zum Bahnhof oder zum Schloss). Ge­schmackvolle Ein­rich­tung mit Korb­mö­beln und Terrakotta, im Erd­geschoss Lob­by mit Kamin und Bar. Das Res­taurant au­rum bietet saisonale Kü­che aus regionalen Produkten, vieles davon in Bio­qua­lität, zu angemessenen Preisen. Ter­rasse (und Anleger) direkt am See. Sau­na, Mas­sa­gen, Kos­me­tik. Außerdem Fah­r­rad­verleih (auch E-Bi­kes). DZ 124-149 €, Studio ab 159 €, jeweils inkl. Frühstück, Hund 19 €/Nacht. Speicher­str. 11, 19055 Schwerin, Tel. 0385-50030, www.speicher-hotel.de.

Seehotel Frankenhorst 2, Best-Western-Hotel mit gewohntem Vier-Sterne-Komfort, aber in malerischer, sehr ruhiger Lage an ei­nem Seegrundstück knapp 5 km außer­halb von Schwerin. Die Zimmer verteilen sich auf vier Gebäude, der hintere Flach­dachbau er­innert durch die Parkplätze da­vor ein wenig an ein Motel. Im Inneren je­doch sehr ele­gant, ein­la­dend und modern eingerichtet. Schöne Bäder, Pantry-Küche und kleine Veranda davor. Im Haupt­haus Bar, Restaurant und Wintergarten, zum Ho­tel gehört ein riesiger Garten samt Bade­stelle und Bootsanleger, außerdem Sauna und Hallenbad. Anfahrt: Die B 104 in nördli­che Rich­tung (Güstrow), dann links ab, be­schil­dert. DZ etwa 148-218 €. Hunde er­laubt. Fran­ken­horst 5, 19055 Schwerin, Tel. 0385-592220, www.seehotelfrankenhorst-schwerin.de.

Camping Ein sehr schöner Platz findet sich mit dem Ferienpark Seehofam Ostufer, ein weiterer süd­östlich von Schwerin in Raben Stein­fels, die Süduferperle.

Essen & Trinken Karte

Traditionsreich das Weinhaus Uhle Weinhaus Uhle 17 Traditionsadresse in der - фото 20

Traditionsreich: das Weinhaus Uhle

Weinhaus Uhle 17, Traditionsadresse in der Schus­ter­stra­ße: Weinhandlung (10-18 Uhr ge­öff­net) so­wie Bistro (ab 11.30 Uhr) und ele­gantes Gourmet-Restaurant (Di-Sa, nur abends geöffnet). Im Bistro - ein paar Tische stehen auch an der verkehrsberuhigten Straße - be­kommt man feine, aber unkapriziöse Gerichte (wie Blut­wurst mit Stampf oder recht gute Königsberger Klopse) aus regionalen Pro­duk­ten, Haupt­gericht 14-23 €, und ein gepflegtes Glas Wein. Im Feinschmecker-Res­taurant de­gus­tiert man in festlichem Ambiente vom 3-Gang-Menü für 60 € bis zum 8-Gang-Menü für 120 €. Auch Hotel. Schusterstr. 13-15, Tel. 0385-48939430, www.weinhaus-uhle.de.

Weinhaus Wöhler 7, verwinkelter Fach­werk­bau aus dem Jahr 1819, neben den ein­ladenden His­torischen Stuben (Res­tau­rant) gibt es auch eine Weinbar und eine Wein­handlung (Weinkontor). Im Sommer ste­hen Tische auch im schönen Innenhof. Gu­te Kü­che mit zuvor­kommen­dem Ser­vice, feiner Fisch, aber auch Def­tiges. Haupt­gericht etwa 13-23 €. Mittags und abends ge­öffnet, Mo und Di über Mittag geschlossen. Pusch­kinstr. 26, Tel. 0385-555830, www.weinhaus-woehler.de.

La Bouche 14, in dem sym­pathischen Bis­tro (auch Bar) mit einem Hauch fran­zö­si­schem Flair kann man in freundlicher At­mo­sphä­re gu­te saisonale französische Küche oder auch nur ein Glas Wein mit ein paar Snacks, in jedem Fall aber einen entspann­ten Abend genießen. Haupt­gerichte 13-23 €. Klei­ne, aber feine Wein­auswahl. Im Som­mer ein paar Tische drau­ßen. Abends geöffnet, Sa/So ab 12 Uhr, Mo/Di Ruhetag. Buschstr. 9, Tel. 0385-39456092, www.bistrolabouche.de.

Fischrestaurant Lukas 16, beliebtes, tra­di­tionsreiches Fisch­lo­kal mit Wintergarten und Terrasse. Re­gio­na­le und saisonale Fisch­ge­rich­te ebenso wie Garnelen und Steaks, leicht ge­hobene Preise. Haupt­gericht 13-20 €. Zentrale Lage un­weit des Mark­tes. Mo-Fr günstiger Mit­tags­tisch. Tägl. 11.30-22 Uhr (Jan. bis März et­was eingeschränkt). Gro­ßer Moor 5, Tel. 0385-565935, www.restaurant-lukas.de.

Ruderhaus 22, v. a. besticht der herrliche Blick über den See auf das Schloss, ent­spre­chend beliebt ist an lauen Sommer­aben­den die Terrasse am Wasser. Innen schick. Gute Küche, wenngleich nicht ganz so raffiniert, wie die Karte suggeriert. Hauptgericht ab etwa 17 €, Pasta ab 15 €, auch Café und abends dank der Terrasse auch ein schöner Ort für einen Cocktail. Di-Fr ab 16 Uhr, Sa/So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag. Franzosenweg 21, Tel. 0385-34336855, www.ruderhaus.info.

Zur guten Quelle 18, beliebtes Gasthaus im historischen Fachwerk­haus im Herzen der Alt­stadt, wenige Meter vom Markt entfernt. Freund­licher Service, bodenständige Küche (und Prei­se), im Sommer stehen ein paar Ti­sche im klei­nen Hof und auf der Gasse. Tägl. ab 12 Uhr, Mo Ruhetag. Schusterstr. 12, Tel. 0385-565985, www.gasthof-schwerin.de.

Restaurant Friedrich’s am Pfaffen­teich 5, angenehmes Kaffeehaus-Ambiente im neo­klas­si­zisti­schen „Kücken-Haus“, auch drau­ßen im Gastgarten oder auf der schmalen Loggia recht nett zum Sitzen. Hauptgerichte um 16 €. Ge­öffnet tägl. ab 11 Uhr (und auch ver­gleichs­weise lange Küche). Fried­rich­str. 2, Tel. 0385-555473, www.restaurant-friedrichs.com.

Essen & Einkaufen Bio/Regional Feine Kost 10, Bio-Laden mit ve­ge­ta­ri­schem und veganem Imbiss unweit des Markt­plat­zes, tägl. wechselnd ste­hen eine Sup­pe (um 5 €) und ein Hauptgericht (8,30 €) auf dem Wochenplan. Mo-Fr 11-16 Uhr. Puschkinstr. 36, Tel. 0385-4848668, www.feinekost-schwerin.de.

Der Schweriner See ist der zweitgrößte See MecklenburgVorpommerns Mein Tipp - фото 21

Der Schweriner See ist der zweitgrößte See Mecklenburg-Vorpommerns

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x