Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Becht - Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 5. komplett überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe 2021
Entdecken Sie mit Sabine Becht und Sven Talaron eine ganz besondere Perle Deutschlands – die Mecklenburgische Seenplatte. In der vierten Auflage zeigen Ihnen die Autoren auf 336 Seiten mit 218 Farbfotos die ganze Schönheit der Region. Dank 28 Karten und Plänen plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:400.000 behalten Sie immer die Orientierung. Zehn Natur- und Nationalparks finden Sie in unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ausführlich beschrieben. Zehn Wanderungen und Radtouren laden zu ausgiebiger Erkundung ein. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles haben die Autoren vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ihre Geheimtipps erschließen Ihnen besonders Sehenswertes abseits der touristischen Highlights.
Die Mecklenburgische Seenplatte in der Übersicht: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat eine doppelt so große Fläche, wie das Saarland. Entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» Schwerin, die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und ehemalige Residenzstadt mit prächtigem Schloss und imposantem gotischen Dom. Im Westen erkunden Sie ruhige Gefilde abseits touristischer Pfade. Mit unserem Reiseführer entdecken Sie die Schönheit der Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide und Sternberger Seenland. Die ausführlich beschriebenen Radtouren im Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» führen Sie unter anderem auf großer Tour durch die unberührte Natur rund um die Müritz. Kanu-Touren erschließen die Kleinseenplatte samt Zwischenstopp in Mirow mit seiner Schlossinsel und dem Drei-Königinnen-Palais. Beeindruckend: Die am Reißbrett geplante barocke Residenzstadt Neustrelitz, durch die Sie unser Reiseführer kenntnisreich begleitet. Darüber hinaus warten Neubrandenburg mit dem Tollensee und dem Landschaftspark rund um Schloss Hohenzieritz, sowie die Mecklenburgische Schweiz mit prächtigen Schlössern und Gutshäusern. Überall entdecken Sie mit unserem Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» ganz besondere Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.
Was tun rund um die Mecklenburgische Seenplatte? Unser Reiseführer hält zahlreiche Aktivitäten bereit. Erkunden Sie die zahlreichen Gewässer mit Kanu oder Hausboot: die Mecklenburgische Seenplatte ist von einer Vielzahl an Kanälen durchzogen. Erfahren Sie die prächtige Landschaft und Natur der Region mit dem Rad oder gehen Sie auf Schusters Rappen in der Weite der Landschaft auf. Dank der detailliert beschriebenen Touren und zahlreichen Geheimtipps der Autoren erleben Sie die Ursprünglichkeit der Region hautnah. Familien mit Kindern, Naturfreunde und Individualurlauber werden begeistert sein von der Weite und Unberührtheit der Gegend. Geschichtsinteressierte finden jede Menge Museen, Schlösser und andere prächtige Zeugnisse der – nicht nur barocken – Vergangenheit. Für alle ist unser Reiseführer «Mecklenburgische Seenplatte» bewährter Begleiter mit zahlreichen Geheimtipps, von denen Sie sicher nicht enttäuscht sein werden.
Übernachtung und Unterkunft: Ob Schlosshotel, Hausboot, Ferienhaus oder Camping – die Mecklenburgische Seenplatte bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel. Mit unserem Reiseführer finden Sie garantiert das passende Dach über dem Kopf. Vertrauen Sie den bewährten Geheimtipps der Autoren – Sie werden es nicht bereuen, versprochen!
Praktisch und interaktiv: Kostenlos und registrierungsfrei stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel-tracks-App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub rund um die Mecklenburgische Seenplatte bereit.

Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sport WINSTONGolf, ca. 10 km von Schwe­rin, in Vorbeck an der Ostseite des Schwe­ri­ner Sees. Zwei 18-Loch-Plätze und ein 9-Loch-Platz, auch Golfschule und Verleih, Re­s­tau­rant. Kra­nich­weg 1, 19065 Gneven, OT Vorbeck, Tel. 03860-5020, www.winstongolf.de.

Stadtführungen Öffentlicher Stadt­rund­gang: tägl. 11 Uhr, Treffpunkt vor der Tou­rist­infor­ma­tion, Dauer ca. 1,5 Std. (mit Markt, Dom, Al­tem Garten, Theater, Schloss), 8 €/Pers.

Nacht­wäch­ter­füh­r­ung: von April bis Okt. je­den Fr/Sa 20.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., 10 €/Pers.

Einer der vielen hübschen Läden in der Puschkinstraße Sonderführung Schloss - фото 17

Einer der vielen hübschen Läden in der Puschkinstraße

Son­derführung Schloss: April bis Nov. Sa und So, Nov. nur So, Start jeweils 12 Uhr, Dau­er ca. 1,5 Std., 14 €/Pers., Kinder 2 €. Obliga­tori­sche Anmeldung bei der Touristin­forma­tion und Per­sonalausweis nicht ver­gessen (we­gen des hier tagenden Land­tags).

Stadtrundfahrten Petermännchen, ein­stündige Rundfahrten mit dem Touristen-Bähn­chen, u. a. durch die Altstadt und den Schloss­gar­ten bis zur Schleifmühle, mit Er­läuterungen, Abfahrt am Markt, April bis Okt. 4- bis 5-mal tägl., Erw. 12 €, Kinder bis 16 J. 6 €. Tel. 0385-65800, www.petermaennchen-stadtrundfahrten.de.

Doppeldecker-Bus, ab Anle­ge­stelle der Wei­ßen Flotte tägl. ab 10 Uhr alle 45 Min. (Nov./Dez. eingeschränkt, Jan./Febr. nicht), durch die Schelf­stadt und entlang des Pfaffen­teichs, dann zum Ost­dor­fer See (und Schleif­mühle). 12 €/Pers., erm. 5 € (Kin­der 6-14 J.). Infos unter Tel. 0385-48592182, www.schwerinerstadtrundfahrt.de.

Zoo Schweriner Zoo, süd­lich vom Zent­rum (ausgeschildert), Leser schrieben uns be­gei­s­tert „von dem wun­der­bar angelegten, viel­sei­tigen und se­hens­werten Zoo“. Tram Linie 1 und 2 ab Ma­rien­platz. Ganzjährig geöffnet, im Som­mer 9-18 Uhr (Sa/So bis 19 Uhr), im Win­terhalb­jahr tägl. ab 10 Uhr (Einlass bis 15 Uhr), Erw. 12,50 € (Nov. bis Febr. 10,50 €), Kinder (3-17 J.) 6 €, Fa­milien­karte 31 € (es gibt auch Kombitickets mit dem Schweriner Klet­terwald). Crivitzer Chaussee 1, Tel. 0385-395510, www.zoo-schwerin.de. ♦ Lesertipp

Einkaufen Karte

Die Shoppingmeilen der Stadt erstrecken sich in der Gegend um den Marienplatz (hier auch die Einkaufszentren Schlosspark-Center und Schweriner Höfe) und in der Fußgängerzone bis zur Mecklenburgstraße, vornehmlich mit städtischem Laden-/Ket­ten-Einerlei. Indivi­duel­ler gestaltete Ein­kaufs­angebote finden sich in den Alt­stadt­gassen um den Markt. Vor allem in der Pusch­kin­stra­ße haben sich ein paar in­te­res­sante Geschäfte angesiedelt, die u. a. Wohn­design, Küchen-Accessoires, Schmuck, Kunst etc. im Angebot führen, z. B.:

Das Kontor 10, Kunstkaufhaus und Sil­ber­schmiede. Allein die Räumlichkeiten des sorg­fältig res­taurierten Gebäudes von 1571 sind sehenswert, die Kunst ist es freilich auch. Pusch­kinstr. 36, www.kontor-schwerin.de. Mo geschl.

Design zum Gebrauch 9, gut, die Möbel werden sich vielleicht etwas umständlich nach Hause transportieren lassen, bei den eleganten Wohn-Accessoires (vulgo formschöner Schnick-Schnack) sieht das vielleicht schon anders aus. Puschkinstraße 32, www.dezug.com. Mo geschl.

Das Mecklenburgische Staatstheater blickt auf über 130 Jahre Geschichte zurück - фото 18

Das Mecklenburgische Staatstheater blickt auf über 130 Jahre Geschichte zurück

Formost 8, ostdeutsches und in­ter­na­tio­na­les Design, darunter auch Art déco, Jugendstil und Bauhaus-Klassiker wie die Wagenfeld-Leuchte, Küchen- und Wohn-Accessoires, Schreibwaren, Spielzeug, Taschen und vieles mehr, nachhaltig und zeitlos elegant. Pusch­kinstr. 28, www.formost.de.

Keramikwerkstatt Loza Fina 11, sym­pa­thi­sche Werkstatt und Verkaufsladen in einem, was bedeutet, dass man auch bei der Arbeit an der Töpferscheibe zusehen kann. Sehr hüb­sche Tassen, Schalen, Kan­nen etc. Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr ge­öffnet. Pusch­kin­str. 51/53, Tel. 0385-20234122, www.loza-fina.de.

Eine kleine, aber bemerkenswert gut sor­tier­te Buch­hand­lung für Regionalia und Bel­le­tristik ist die Buchhandlung Benno Scho­knecht 20in der Schlossstr. 20, Tel. 0385-565804. Weitere schöne Buchläden sind: Ein gu­ter Tag. Li­te­ra­tur & so in der Busch­stra­ße 16 (Ecke 1. Enge Str., Tel. 0385-39379977) und littera et ce­te­ra in der Schliemannstraße 2 (Ecke Pusch­kin­str., Tel. 0385-5572065).

Veranstaltungen

Theater Das Mecklenburgische Staats­the­a­ter erfreut sich weit über die Stadt­gren­zen hinaus großer Beliebtheit, der re­prä­sen­ta­tive Prachtbau gegenüber dem Schloss ent­stand in den Jahren 1883-1886. Im Gro­ßen Haus Schauspiel, Oper und Bal­lett. Ti­ckets an der Theaterkasse Di-Fr 10-14 Uhr, Sa 16-18 Uhr, außerdem unter Tel. 0385-5300123, Alter Gar­ten 2, www.theater-schwerin.de.

Zum Staatstheater gehört auch das E-Werk am Spiel­tor­damm 1 an der Nord­sei­te des Pfaf­fen­teiches. Das E-Werk und das Gro­ße Haus (das Staatstheater) sind auch Spiel­stät­ten für die Fritz-Reuter-Büh­ne, haupt­säch­lich platt­deutsche Lust­spie­le und Schwän­ke.

Der Speicher, Konzert-, Comedy- und Klein­kunstbühne in der Schelf­stadt. Kon­zer­te, Le­sun­gen, Kabarett, Film­abende usw. Röntgenstr. 22, Tel. 0385-512105, www.schwerin.de/speicher.

Veranstaltungen Schlossfestspiele Schwe­rin, große Open-Air-Oper alljährlich von etwa Ende Juni bis Anfang August auf dem Alten Garten, den eindrucksvollen Rah­men bil­den das Staatstheater, das Staat­liche Mu­seum und nicht zuletzt das na­he ge­le­gene Schloss. Tel. 0385-5300123 oder www.schlossfestspiele-schwerin.de.

Schweriner Gartensommer, von April bis Sept. mit zahlreichen Ver­an­stal­tungen im Schloss­garten (darunter die spek­takuläre Schloss­gartennacht), Pro­gramm bei der Tou­ris­t­information, www.schwerinergartensommer.de.

Fünf-Seen-Lauf, alljährlich am ersten Sams­tag im Juli, der größte Volkslauf in Meck­len­burg- Vorpommern. Strecken zu 10, 15 und 30 km. Rahmenprogramm mit Kuli­na­rischem, abends Ball. Anmelden kann man sich unter www.fuenf-seen-lauf.de.

Übernachten 1 Speicher am Ziegelsee 2 Seehotel Frankenhorst 3 Niederländischer - фото 19

Übernachten

1 Speicher am Ziegelsee 2 Seehotel Frankenhorst 3 Niederländischer Hof 7 Weinhaus Wöhler 15 Großer Moor 38 17 Weinhaus Uhle 18 Zur guten Quelle 21 Pension am Theater 23 Jugendherberge Schwerin

Essen & Trinken

1 Speicher am Ziegelsee 5 Friedrich's am Pfaffenteich 6 Zum Feinspitz 7 Weinhaus Wöhler 10 Feine Kost 12 Müllers 14 La Bouche 16 Lukas 17 Weinhaus Uhle 18 Zur guten Quelle 22 Ruderhaus

Cafés

13 Rösterei Fuchs 19 Café Prag

Nachtleben

4 Freischütz

Shopping

8 Formost 9 Design zum Gebrauch 10 Design zum Gebrauch 11 Keramikwerkstatt Loza Fina 20 Buchhandlung Benno Schoknecht

Drachenbootfestival, alljährlich an einem Wo­chenende im August. An die 100 Dra­chen­boot-Teams treten hier zum Ren­nen auf dem Pfaf­fenteich an. Infos: www.drachenbootfestival.de.

Übernachten Karte

Niederländischer Hof 3, edles Ambiente in historischem Gebäude am Pfaffenteich, si­cher­lich eine der besten Adressen der Stadt. 32 Zimmer (und sechs Suiten) im so genannten „eng­lischen“ Stil, die modernen Badezimmer sind mit Marmor ausgeklei­det. DZ ab 125 €, Drei­bett-Zimmer ab 151 €, Frühstück 15 €/Pers., Hund 15 €/Tag. Ale­xan­dri­nen­str. 12-13, 19055 Schwerin, Tel. 0385-591100, www.niederlaendischer-hof.de.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x