Pia Herzog - Ihr mich auch
Здесь есть возможность читать онлайн «Pia Herzog - Ihr mich auch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ihr mich auch
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ihr mich auch: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ihr mich auch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Eine Freundschaftsgeschichte, die unter die Haut geht!
Ihr mich auch — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ihr mich auch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich fuhr herum und wäre ihm fast ins Gesicht gesprungen. Da schob Rhys sich vor mich und nahm den Idioten ins Visier. Seine Augen sprühten Funken. „Lass Lu in Ruhe!“
Mann, war ich in dem Moment stolz auf ihn!
Der Parallelo wich zurück. „Man wird doch wohl mal testen dürfen, ob die Löckchen echt sind.“
„Verpiss dich“, zischte ich und das tat er dann auch. Finster starrte ich ihm und seinen Kumpanen hinterher, während Rhys beschwichtigend den Arm um meine Schultern legte. Erst als sie verschwunden waren, hatte ich mich so weit beruhigt, dass ich weitergehen konnte. Gemeinsam beschlossen wir, zu mir nach Hause zu fahren, um dort auf meine Mutter zu warten.
Diese kam bedeutend früher heim, als wir gedacht hätten. Rhys und ich saßen gerade rittlings auf dem Dachgiebel unseres Hauses und versuchten, mit den Vorjahreskastanien in den Schornstein des Nachbarhauses zu werfen. In dem Augenblick, als ich meinen dritten Treffer landete, sah Rhys sie auf ihrem Fahrrad um die Ecke biegen.
Meine Mutter wirkte aufgelöst. Siebzig Prozent der Haarsträhnen waren aus ihrem Zopf gerutscht. So wagte sie sich normalerweise nicht unter Leute. Irgendetwas musste passiert sein und ich ahnte, dass sich ihre Laune nicht bessern würde, wenn sie Rhys und mich auf dem Dach erwischte. In Windeseile rutschten wir runter und landeten in meinem Zimmer.
„Hier“, sagte Rhys und drückte mir eine krumpelige Kastanie in die Hand. Danach hauchte er mir ein Küsschen auf die Wange und verschwand in den Flur. Zuerst war ich wie vom Donner gerührt, aber dann lächelte ich und ließ die Kastanie in meine Hosentasche gleiten.
Im nächsten Moment erschien meine Mutter im Flur. Nicht nur ihre Frisur war wirr, sondern auch ihr Blick.
„Was ist los, Mama?“
Sie ignorierte mich, lief in die Küche und riss erst einmal alle Schränke auf. Verständnislos guckten Rhys und ich uns an.
„Kann ich dir irgendwie helfen?“
Daraufhin brach sie zusammen. Sie ließ sich auf einen Küchenstuhl sinken, verbarg das Gesicht in beiden Händen und fing an zu heulen. Dabei stammelte sie völlig unzusammenhängendes Zeug. „Polizei“, „blutüberströmt“ und „alles vermasselt“. Ihr Gestammel trug nicht dazu bei, dass ich ruhiger wurde. Im Gegenteil.
Ich packte sie an den Schultern und schüttelte sie. „Mama! Jetzt erzähl endlich, was passiert ist!“ Fast klang meine Stimme genauso hysterisch wie ihre.
Rhys legte mir seine Hand auf den Arm. „Bleib locker, Lu.“
Er hatte recht. Deshalb ließ ich mich ebenfalls auf einem Küchenstuhl nieder, atmete dreimal tief durch und zählte bis dreiundfünfzig. Danach erhob ich mich und setzte Wasser auf.
Viele Tassen Tee und einen Gang zum Klo später hatten wir sie endlich so weit, dass sie uns die ganze Geschichte erzählen konnte.
Viola Kunzendorff schien etwa in meinem Alter zu sein und hatte sich von Anfang an als Albtraum eines jeden Babysitters geoutet. Von der Kunzendorffschen Haushälterin, die sich klugerweise aus allen Erziehungsfragen raushielt, hatte meine Mutter erfahren, dass sie bereits die neunte Gouvernante im Hause Kunzendorff sei. Und zwar innerhalb der letzten vier Wochen.
„Krass. Das macht einen Verschleiß von gut einem Drittel Kindermädchen pro Tag“, rechnete Rhys aus. Kein Wunder, dass der Vater inzwischen verzweifelt genug war, eine Studentin anzuheuern und ihr auch noch 120 Euro am Tag für den Job zu bieten!
Viola habe sich von Anfang an allem verweigert, berichtete meine Mutter weiter. Das Mädchen wollte weder Frühstück noch Mittagessen und ließ sich auch nicht für Gesellschaftsspiele oder einen Spaziergang begeistern. Stattdessen habe sie sich im Badezimmer eingeschlossen. Als sie nach über einer Stunde noch immer da drin hockte, brachen meine Mutter und die Haushälterin die Tür auf. Weit und breit keine Viola. Dafür ein sperrangelweit offenes Fenster.
In Panik rannte meine Mutter einmal ums ganze Haus. Nichts. Von Viola fehlte jede Spur. Sie durchkämmten die nähere Umgebung, guckten unter jeden Busch – ohne Erfolg. In dem Augenblick, als meine Mutter sich völlig aufgelöst dazu durchgerungen hatte, Kunzendorff anzurufen, klingelte es am Tor. Draußen standen zwei Polizisten mit Viola am Schlafittchen. Violas Gesicht war blutüberströmt. Meine Mutter bekam fast einen Herzinfarkt.
Das Mädchen sei dabei aufgegriffen worden, auf dem Friedhof randaliert und einen Grabstein umgeworfen zu haben, erfuhr sie. Und im Übrigen sähe die Platzwunde an der Stirn, wo sie den Stein gerammt hatte, so aus, als müsse sie dringend genäht werden. Mit diesen Worten tippten die Polizisten sich an die Mütze und verschwanden.
Ich explodierte. „Mit dem Kopf einen Grabstein umgeworfen? Die hat doch ’ne Vollmeise!“
„Du musst sie verstehen. Sie hat einen schweren Unfall hinter sich.“
„Na, toll! Und da haben sie ihr gleich das Hirn amputiert oder was?“
„Nein, aber –“
„Du hast hoffentlich gleich gekündigt!“
Das schlechte Gewissen stand ihr ins Gesicht geschrieben. „Ich hab erst mal den Krankenwagen gerufen.“
Und der war auch sofort angerauscht. Ohne großes Tamtam hatten die Sanitäter die tobende Viola eingesammelt und abtransportiert.
Danach war meine Mutter geflohen.
3
Wie eine Raubkatze im Käfig tigerte ich durch unsere Küche. Diese blöde Zicke hatte das bestimmt mit Absicht gemacht, nur um meine Mutter gleich am ersten Tag wieder loszuwerden.
„Warum kümmert sich nicht ihre eigene Mutter um diese Tussi?“
„Weil sie bei dem Unfall ums Leben gekommen ist.“
Ich hielt inne.
„Autsch“, sagte Rhys. Er saß auf dem E-Herd und ließ die Beine baumeln.
„Aha“, war das Einzige, was mir dazu einfiel, doch es machte mich nachdenklich. Blöde Sache, wenn die eigene Mutter bei einem Unfall stirbt, den man selbst überlebt hat. Allerdings war das noch lange kein Grund, sich so aufzuführen.
„Ihr Vater hätte sie lieber zurück ins Internat schicken sollen“, knurrte ich.
„Geht nicht. Zuerst muss der Arzt das Okay für die Ersatzteile geben.“
Ich warf meine Stirn in Falten. „Ersatzteile?“
„Bei dem Autounfall hat Viola einen Arm und ein Auge verloren.“
Und das erzählte sie uns jetzt erst? Mit offenem Mund starrte ich meine Mutter an. Halbwaise und nur noch ein Arm und ein Auge – vorausgesetzt, dass Viola vorher von beidem zwei besessen hatte –, das war ganz sicher nicht lustig.
„Trotzdem“, knurrte ich, nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte, „trotzdem rufst du Kunzendorff an und sagst ihm, dass er in Zukunft auf deine körperliche Anwesenheit verzichten muss.“
Sie tat es. Sogar, ohne dass ich danebenstand und ihr auf die Finger guckte. Das hatte zur Folge, dass der gute Mann zwanzig Minuten später mit einem riesigen Blumenstrauß in der Hand bei uns vor der Tür stand. Zufällig hatten Rhys und ich seinen Audi in unseren Hof einbiegen sehen und waren vorbereitet. Kaum klingelte er, riss ich die Tür auf. „Und tschüss!“
Ich wollte sie gleich wieder zuschmeißen, doch der Typ musste Vertreter sein oder so was. Schneller, als ich gucken konnte, schob er seinen Fuß in den Spalt. Mit aller Kraft stemmten Rhys und ich uns gegen die Tür, damit er nicht reinkam.
„Hallo Luisa. Mein Name ist Kunzendorff. Ich würde gerne mit deiner Mutter sprechen. Darf ich ...?“ Es klang nicht so, als wolle er ihr wegen unterlassener Hilfeleistung an den Kragen.
„Nein, die duscht grad“, behauptete Rhys.
„Was machst du denn da?!“ Das war meine Mutter, die ausgerechnet in diesem Moment nachgucken kam, was los war. Entschieden bestand sie darauf, dass ich Kunzendorff hereinließ.
Unter tausend hektischen Entschuldigungen, was zum einen mein Verhalten und zum andern die Unordnung betraf, bat sie ihn in die Küche. Die Tür drückte sie fest hinter sich zu. Keine Sekunde später klebten Rhys und ich unsere Ohren dran.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ihr mich auch»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ihr mich auch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ihr mich auch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.