Paradoxerweise wird es eine weitere gute Tat sein, die ihn den Glauben kosten wird.
Allerdings muß vorausgeschickt werden, daß der kleine Luigi bereits zu den Sizilianern gehört, für die die schwerste Schuld, mit der ein Mensch sich beflecken kann, die Täuschung – auch wenn sie für etwas Gutes eingesetzt wurde – gegenüber der Freundschaft, der Familie, einer Vereinbarung, einer Zuneigung ist.
Im Marienmonat Mai pflegte Padre Sparma unter den Gläubigen eine kleine Madonnenstatue aus Wachs zu verlosen, die unter einer Glasglocke stand. Jedes Los kostete einen Soldo, das waren zehn Cents.
Der Sakristan hatte während der Woche den Verkauf über und schrieb auf jedes Los den Namen des Käufers. Am Sonntag wurden dann alle Lose eingerollt in eine Glasschüssel geworfen; der hochwürdige Pfarrer Fiorìca versenkte dann seine Hand da hinein, mischte ein wenig durcheinander, unter dem erwartungsvollen Schweigen all der knienden Gläubigen, zog eines heraus, zeigte es vor, rollte es auf und las durch die auf die Nase gesetzten Augengläser den Namen vor. Dann wurde die Madonna in einer kleinen Prozession mit Gesängen und Trommelbegleitung zum Haus des Gewinners geführt .
Es war zu einem festen Brauch geworden, daß Donna Caterina Luigi jeden Sonntag zehn Cents gab, mit denen er sich Süßigkeiten kaufen durfte: doch diese zehn Cents teilte Luigi mit neun armen Freunden, einen Cent pro Mann, den letzten behielt er für sich. An dem Tag, als er in die Kirche ging, um ein Los mit dem Cent zu kaufen, der ihm verblieben war, wurde er gleich an der Türe von einem völlig zerzausten und barfüßigen Jungen angesprochen, der, seit drei Wochen krank, … Guiduccio jetzt mit dem letzten Geldstück in der Hand sah und ihn fragte, ob das nicht für ihn bestimmt sei. Und Guiduccio gab es ihm .
Mithin konnte Luigi sich kein Los kaufen. Am Tag der Auslosung wartet er still und schweigsam, daß der Pfarrer das Los entrollt und den Namen des glücklichen Gewinners verliest, der mit Sicherheit nicht er sein kann. Doch völlig unerwartet nennt Padre Sparma mit lauter Stimme und sehr deutlich seinen Vor- und seinen Nachnamen: Luigino Pirandello.
Der wirkliche Name ist der eines anderen. Bewußt hat Padre Sparma einen Betrug inszeniert, in der Hoffnung, daß der Einzug der kleinen Madonna ins Haus Pirandello das Wunder vollbringt, diese Familie mit den ›Dingen Gottes‹ zu versöhnen, wie man das nannte und damit den Besuch der heiligen Handlungen der Kirche meinte.
Bei dem Jubel, der daraufhin unter allen Gläubigen ausbrach, wurde Guiduccio zunächst glühend rot, dann kreidebleich, runzelte die Brauen über den großen, erregten Augen, begann verkrampft am ganzen Leibe zu zittern, versteckte das Gesicht zwischen den Händen, huschte hin und her, um sich dem Zugriff der Frauen zu entwinden, die ihn küssen und beglückwünschen wollten, und dann rannte er fort aus der Kirche, fort, nur fort, flüchtete nach Hause, stürzte Mutter in die Arme und brach in ein frenetisches Weinen aus .
Die Aufregung des kleinen Luigi erreicht ihren Höhepunkt, als er die Trommelklänge der Prozession näherkommen hört, die sich eigens gebildet hatte, um die kleine Statue zu ihm nach Hause zu führen.
» Es ist nicht wahr! Es ist nicht wahr! Ich will sie nicht! Schickt sie wieder fort! Es ist nicht wahr! Ich will sie nicht! «
Um den Kleinen zu beruhigen, der wie ein vom Wind gepeitschter Baum zittert, gibt Signora Pirandello Anweisung, daß die kleine Statue wieder in die Kirche zurückgebracht werden soll.
Doch der nicht wieder gutzumachende Schaden ist bereits erfolgt.
Unter Schluchzen wird dem kleinen Luigi wieder einmal klar, daß er ins falsche Haus gekommen ist: seine Familie kann keine sein, in der man Lügen und Täuschungen einsetzt, um bestimmte Ergebnisse zu erreichen. Den Glauben hat er für immer verloren.
Und Jahre später wird er in Bonn, auf der Universität, wo er studiert, in den Fragebogen, der die persönlichen Daten aller Immatrikulierten erfaßt, unter der Rubrik ›Religion‹ schreiben: ›Atheist‹.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.