Ulrich Parzany - Jesus vertrauen - aus gutem Grund

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Parzany - Jesus vertrauen - aus gutem Grund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jesus vertrauen - aus gutem Grund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jesus vertrauen - aus gutem Grund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herausfordernde Gedanken in Zeiten der Ungewissheit «Wir können wissen, wer wir sind, wenn wir in den Spiegel des Wortes Gottes schauen», das gilt auch in Zeiten der Ungewissheit und Orientierungslosigkeit. Ulrich Parzany möchte uns gerade jetzt daran erinnern: Gott hat uns nicht vergessen! Sein Wort gilt beständig und schenkt neue Hoffnung und Orientierung auf der Suche nach dem Lebenssinn. Parzany liefert begründete Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens, wie «Wer bin ich?», «Gibt es ein Leben ohne Angst?», «Ist die Bibel Gottes Wort?» oder «Was kommt nach dem Tod?». Ein Buch für jeden, der zweifelt oder auf der Suche ist. Seine Botschaft: Wir können auf Jesu Zusagen vertrauen und das aus gutem Grund!

Jesus vertrauen - aus gutem Grund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jesus vertrauen - aus gutem Grund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sünde ist Besserwisserei. Wir wollen besser als Gott wissen, was uns guttut und glücklich macht. Wir wollen mehr haben. »Hast du was, dann bist du was.« Gott aber sagt: Du sollst nicht stehlen! Du sollst nicht begehren, was dem anderen gehört! Wir meinen, es besser zu wissen als Gott.

Der Schöpfer hat uns alle sieben Tage Ruhe und Introspektion bei ihm verordnet. Wir aber missachten seine Lebensregel und hetzen uns zu Tode. Gott hat uns die Sexualität für den Schutzraum lebenslanger Liebe und Treue in der Ehe geschenkt. Wir aber meinen zu wissen, dass Sex vor und außerhalb der Ehe und auch mit gleichgeschlechtlichen Partnern glücklich macht. Kann denn Liebe Sünde sein?

Die Besserwisserei des rebellischen Menschen führt dazu, dass er die Gebote Gottes missachtet. Aber nicht nur diese Missachtung ist Sünde. Im Gegenteil. Es gibt auch Gottesfeindschaft auf moralisch hohem Niveau. Das ist die Sünde der Anständigen.

Der Apostel Paulus war vor seiner Bekehrung zu Jesus ein Beispiel dafür. Er konnte von sich selbst sagen, er sei »nach der Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, untadelig gewesen« (Philipper 3,6). Gerade deshalb hasste er die Jesus-Bekenner und die Botschaft vom gekreuzigten Messias Jesus. Er meinte, keine Gnade durch den stellvertretenden Tod des Messias Jesus zu brauchen. Seine Selbstgerechtigkeit war die Waffe seiner Gottesfeindschaft, obwohl er sie für ausgemachte Frömmigkeit hielt.

Man kann sich auf sehr verschiedene Weise in die verkehrte Richtung bewegen. Es geht mit dem Mercedes oder auf dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Zug oder Flugzeug. Die Art der Fortbewegung ändert nichts an der falschen Richtung. Sünde kann unmoralische und moralische Gestalt annehmen. Die Selbstgerechten konnten und können bis heute mit Jesus am wenigsten anfangen. Und Jesus hat ihnen nichts zu bieten. Er sagt ausdrücklich:

Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Buße.

Lukas 5,32

Ein reicher junger Mann behauptete, dass er die Gebote Gottes von Jugend an gehalten habe. Jesus bestreitet das nicht einmal. Aber offensichtlich ist der Besitz des Mannes sein Gott, der ihm Sicherheit und Ansehen garantiert. Als Jesus ihn zur Abkehr von diesem Götzen und in seine Nachfolge ruft, ärgert er sich über diese Zumutung und geht traurig weg. Ein total anständiger Mensch wird von Jesus als Götzendiener entlarvt. Und leider verliert Jesus den Kampf um diesen Kerl. Der Götzendienst der Habgier und des Geizes wird bis heute perfekt als Sparsamkeit und Anständigkeit getarnt. Die Besserwisserei der Anständigen vergeht sich am ersten Gebot: »Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.«

Jesus hat gesagt, dass er den Heiligen Geist senden wird.

Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht.

Johannes 16,8

Der Heilige Geist schafft, dass wir unser Leben im Licht Gottes sehen. Nur der Geist Gottes kann Sündenerkenntnis bewirken. Deshalb ist es völliger Unsinn, wenn gesagt wird, die Leute verstünden heute nicht mehr, wenn wir von Sünde reden. Die Leute haben das noch nie verstanden. Sie können es nur verstehen, wenn der Heilige Geist ihr Gewissen anrührt und aufweckt.

Weil Jesus mit der Wirkung des Geistes Gottes rechnet, redet er Klartext über Sünde:

Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen heraus die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Missgunst, Lästerung, Hochmut, Unvernunft. All dies Böse kommt von innen heraus und macht den Menschen unrein.

Markus 7,21-23

Weil Paulus mit der Wirkung des Geistes Gottes rechnet, redet er Klartext über Sünde, die vom Reich Gottes ausschließt:

Oder wisst ihr nicht, dass die Ungerechten das Reich Gottes nicht ererben werden? Täuscht euch nicht! Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Lustknaben noch Knabenschänder noch Diebe noch Habgierige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes ererben. Und solche sind einige von euch gewesen. Aber ihr seid reingewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerecht geworden durch den Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes.

1. Korinther 6,9-11

Schauen wir also in den Spiegel des Wortes Gottes, der uns in der Bibel vorgehalten wird! Und beten wir, dass der Heilige Geist unsere Gewissen anrührt, damit wir die Sünden in unserem Leben erkennen. Blinde Flecken sind eine tödliche Gefahr. Wenn das nicht so wäre, hätte Paulus nicht so scharf und klar an die Christen in Korinth schreiben und Sünden konkret benennen müssen.

Zuerst müssen wir vor der eigenen Tür kehren. Aber es ist unbedingt nötig, dass wir auch in der Verkündigung für Christen und Nichtchristen nicht um den heißen Brei herumreden, sondern Sünde Sünde nennen. Der Heilige Geist deckt nicht nur unsere Sünden auf, sondern lenkt unseren Blick auf Jesus, den gekreuzigten und auferstandenen Retter.

Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.

1. Johannes 1,8 ff.

Später werden wir uns der Frage zuwenden, wie wahre Liebe unsere Beziehungen heilt und stärkt. Zuvor sollen noch andere Fragen Raum bekommen.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] Frage 5 | Gibt es Leben ohne Angst? Frage 6 | Kann man Glück lernen? Frage 7 | Hauptsache Gesundheit? Frage 8 | Gott vielleicht – aber warum Jesus? Frage 9 | Fängt der Glaube an, wo das Wissen aufhört? Frage 10 | Gehen Kamele durch ein Nadelöhr? Frage 11 | Glaube ja – Kirche nein? Frage 12 | Wie können Beziehungen gelingen? Frage 13 | Ist Jesus Friedensstifter oder Störenfried? Frage 14 | Ist die Bibel Gottes Wort? Frage 15 | Was hat die Zukunft mit schwarzen Schwänen zu tun? Frage 16 | Was kommt nach dem Tod? Anmerkungen

FRAGE 5

Gibt es Leben ohne Angst?

Ich schreibe diese Zeilen an einem Montagmorgen im März 2020. »Deutschland macht dicht«, titelte unsere lokale Tageszeitung an diesem Tag. Deutschland hatte seine Grenzen zu einigen Nachbarländern geschlossen. Die Angst vor dem Coronavirus ging um.

Angst ist normal. Ein Mensch, der keine Angst empfindet, ist krank. Die Angst ist ein eingebautes Alarmsystem des Menschen wie der Schmerz. Nicht schön, aber hilfreich. Der Schmerz signalisiert, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es muss eine Ursache geben. Die muss man suchen und finden. Hoffentlich kann man sie beheben. Ich entsinne mich an ein Kind in der Familie eines Bekannten. Es hatte in Teilen des Kopfes kein Schmerzempfinden. Ein gefährlicher Tumor hatte sich gebildet, ohne dass der Junge Schmerzen spürte. Eine lebensbedrohliche Lage hatte sich entwickelt. Leider hatte keine Schmerzwarnung rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht.

Natürlich sind Schmerzen nicht schön. Niemand wünscht sie sich. Aber es ist lebensgefährlich, wenn man keine Schmerzen empfinden kann.

Ähnlich ist es mit der Angst: Sie signalisiert, dass es eng wird. Sie weist auf eine Gefahr hin. Gut, wenn man sie erkennt und bekämpfen kann. Dann braucht man einen kühlen Kopf und eine ruhige Hand. Verantwortliches Handeln ist gefragt. Panische Reaktionen sind keine Hilfe. In Panik tut man etwas, um etwas zu tun, und fragt nicht danach, ob es hilfreich ist. In Panik trampeln sich Menschen tot, weil sie so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone fliehen wollen. Angst kann aber auch lähmen. Das sprichwörtliche Kaninchen starrt wie gelähmt auf die Schlange. Angst macht uns dann unfähig, überhaupt etwas zu tun.

Wenn der Angst-Alarm losgeht, brauchen wir Mut. Mut heißt: Ich sehe Möglichkeiten, etwas gegen die Gefahr zu tun. Vor Jahren gab es in Deutschland einen Bestseller über die Angst mit dem Titel »Flüchten oder Standhalten« 1. Ein Arzt und Psychotherapeut schrieb über die Einsamkeitsangst als die Grundangst der Menschen. Und er schilderte, wie wir vor dieser Angst fliehen. Wir machen andere Menschen von uns abhängig oder wir werden anderen Menschen geradezu hörig, um nur ja nicht alleingelassen zu werden. Wir flüchten vor der Angst und schaffen dadurch nur größere Probleme. Der Autor suchte nach Möglichkeiten, wie wir dem Druck dieser Angst standhalten können. Übrigens kann auch Flucht eine angemessene Reaktion sein, wenn man eine Zuflucht findet, die Geborgenheit bietet und nicht größere Probleme schafft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jesus vertrauen - aus gutem Grund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jesus vertrauen - aus gutem Grund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jesus vertrauen - aus gutem Grund»

Обсуждение, отзывы о книге «Jesus vertrauen - aus gutem Grund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x